|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.11.25 - 17:03
|
Die Polnische Notenbank kauft Gold, die Bundesbank kümmert sich um die biologische Vielfalt! - Wie viel Gold sollte dein Portfolio beinhalten? (Boersentreff)
|
|
|
Die Notenbanken von Polen, Tschechien und viele Schwellenländer kaufen Gold, wobei Polen auch ein konkretes Ziel ausgibt: 30% der Währungsreserve soll Gold zukünftig ausmachen, derzeit sind es etwa 24%. Der US-Dollar verliert als Reservewährung bei den weltweiten Notenbanken an Vertrauen, dazu trägt sicherlich auch die Trump´sche- Zoll- Politik bei. Der Polnische-Notenbankchef äußert sich wie folgt dazu: „Erhebliche Goldreserven stärken das Vertrauen in die Zentralbank und die Landeswährung. In diesem Fall ist Gold ein Symbol für Wert und eine Art Vertrauensanker.“ Ja, die polnische Notenbank ist die neue Bundesbank, die Wertstabilität des Zloty soll erhalten werden und dies gelingt auch, der Zloty hat gegenüber dem Euro und US-Dollar die letzten Jahre an Wert gewonnen. Die Bundesbank kaufte die letzten Jahre kein Gold, ihre Goldreserven sind aufgrund der Prägung von Gedenkmünzen leicht rückläufig. Der Goldanteil an der Bundesbank- Bilanzsumme liegt derzeit bei etwa 12% (der steigende Goldpreis erhöht den Anteil an der Bilanzsumme). Welchen Anteil am Vermögen sollte man als Privatinvestor in Gold und Edelmetalle investieren? 20% sind ein guter Richtwert. Gold ist wie eine Versicherung gegen den Systemcrash, gegen Krieg, gegen übergriffige Politiker, welche im Zuge einer links-grünen Agenda Geld zu ihren Freunden umverteilen möchten und dabei Inflation und wirtschaftliche Stagnation hinnehmen. Eines aber ist wichtig: Nur das jederzeit verfügbare physische Gold in eigener Obhut ist ihr Gold! In allen Ländern der Welt, werden sie mit dieser Währung weiterkommen! Die EZB und die Bundesbank kümmern sich seit neuesten um andere Themen, welche mit ihrem eigentlichen Auftrag wenig zu tun haben: Ein digitaler Euro soll kommen und der Klimawandel muss bekämpft werden. Schuster, bleib bei deinem Leisten! https://www.focus.de/_a07592d1-f92c-45d3-867f-2dbffeaa1ffc.html https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/klimabericht-2025-verbesserte-treibhausgasbilanz-der-finanzanlagen-der-bundesbank-856250
|
|
|
|
|
|
|
|
02.11.25 - 12:12
|
Polen kauft mehr Gold als China – die Gründe geben zu denken (Focus)
|
|
|
Die Käufe der Notenbanken sind einer der großen Treiber für den Goldpreis. Ganz vorne mit dabei: Polen. Trotz des kräftigen Anstiegs ist Polen noch nicht am Ende. Knapp 30 Prozent der Währungsreserven will die polnische Notenbank perspektivisch in Gold halten, wie sie Anfang September verkündete. Nach den umfangreichen Käufen der vergangenen Jahre liegt der Anteil aktuell bei gut 24 Prozent. Beim aktuellen Preis müsste Polen also noch rund 150 Tonnen Gold kaufen, um dieses Ziel zu erreichen. „In diesen schwierigen Zeiten globaler Turbulenzen und der Suche nach einer neuen Finanzordnung ist Gold die einzige sichere Anlage für Staatsreserven", erklärte Notenbank-Chef Adam Glapinski..
|
|
|
|
|
|
|
02.11.25 - 07:06
|
Swiss firm aims to help build Hong Kong as an international gold trading hub (SCMP)
|
|
|
Switzerland's MKS PAMP, one of the world's largest refiners and traders of precious metals, has joined a growing number of European companies that are expanding operations in Hong Kong, drawn by the city's strengthened focus on its financial services and commodity trading sectors.
The Geneva-based firm – locally known for minting the centenary gold bars for Bank of China (Hong Kong) in 2017 – on Thursday opened its 3,600 sq ft regional headquarters at the St John's Building on Garden Road in......
|
|
|
02.11.25 - 02:21
|
These Are The World′s Biggest Gold Mines (ZeroHedge)
|
|
|
These Are The World's Biggest Gold Mines
Driven by geopolitical tensions, economic uncertainty and sustained central bank buying, the price of gold reached record levels, gaining nearly 60 percent this year to pass the $,4,000-per-ounce mark this month (closing price average from October 1st to 27th) before falling back to find support around $4000.
The level of demand for gold is now prompting questions about whether reserves of the commodity are being exhausted and if humanity has reached "peak gold".
Indeed, some analysts believe that global mining production has already reached or is close to its peak, having stagnated between 3,000 and 3,300 metric tons annually over the last decade.
While new gold deposits are still being discovered, as recently reported by CNBC in the Hunan province of China (Wangu gold field), large reserves are gradually becoming scarce, with the majority of production still happening in older mines that have been in use for decades.
So which mines ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.11.25 - 14:36
|
Rohstoffausblick: Düsterer Start in den November? (SG)
|
|
|
Die Ölpreise haben ihre Gewinne der Vorwoche größtenteils verteidigt. Die acht Länder der OPEC+ mit freiwilligen Produktionskürzungen dürften auch deshalb am Sonntag eine weitere Anhebung der Produktionsziele für Dezember vereinbaren. Von Reuters zitierte Quellen lassen auf eine moderate Produktionsausweitung schließen. Vieles spricht somit für eine Anhebung um 137 Tsd. Barrel pro Tag, wie schon im Oktober und November.. --- Da der jüngste Preisanstieg auf Sorgen vor sanktionsbedingten Lieferausfällen zurückzuführen war, könnten anhaltend hohe russische Ölexporte die Ölpreise belasten. Die US-Rohöl- und Produktvorräte sind in der letzten Woche deutlich gefallen, was nicht zu einem überversorgten Ölmarkt passt.. --- Der Goldpreis hat in den letzten Tagen eine Achterbahnfahrt hinter sich. Zunächst fiel der Preis deutlich, erholte sich dann wieder, um im Anschluss an die Fed-Sitzung erneut unter Druck zu geraten. Danach setzte abermals eine Erholung ein..
|
|
|
01.11.25 - 14:04
|
Investoreninteresse trieb Goldnachfrage im dritten Quartal auf Rekordhoch (SG)
|
|
|
Der Goldpreis hat zwar von seinem Rekordhoch am vorletzten Montag zwischenzeitlich nahezu 500 USD nachgegeben, sein Ruf als sicherer Hafen dürfte deshalb aber nicht nachhaltig angeschlagen sein. Letztlich wurden damit lediglich die Oktobergewinne wettgemacht. Wie hoch das Kaufinteresse der Investoren am gelben Edelmetall ist, zeigen auch die neuen Zahlen des World Gold Council für das dritte Vierteljahr. Vor allem die hohen ETF-Zuflüsse von 222 Tonnen und Käufe von Barren und Münzen von mehr als 300 Tonnen ließen die Goldnachfrage im dritten Quartal auf ein neues Rekordhoch klettern.. --- Aufgrund des günstigen Investmentumfelds erwartet der WGC ein weiterhin hohes Investoreninteresse.. --- Der WGC berichtete zudem für das dritte Quartal hohe Goldkäufe von Zentralbanken und anderen Institutionen in Höhe von 220 Tonnen. Das waren 28% mehr als im Vorquartal und 10% mehr als im Vorjahr.. --- Bremsend wirken die hohen Preise weiterhin auf die Schmucknachfrage..
|
|
|
|