|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.11.25 - 17:54
|
Gold und Silber im Korrekturmodus (SG)
|
|
|
Der Goldpreis fiel am Morgen auf 4.000 USD je Feinunze zurück. Seit Freitag hat der Preis damit fast 5% nachgegeben. Gegenwind kommt vor allem von nachlassenden Zinssenkungserwartungen. Eine Fed-Zinssenkung um 25 Basispunkte ist laut Fed Funds Futures bei der nächsten Fed-Sitzung im Dezember nicht mal mehr zu 50% eingepreist, bis zur darauffolgenden Fed-Sitzung Ende Januar auch nicht vollständig. Das dürfte vor allem an der Unsicherheit liegen, da bis zur Sitzung in drei Wochen kaum alle fehlenden Daten vorliegen dürften.. --- Indien importierte im Oktober große Mengen Gold..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.11.25 - 11:54
|
ETF der Woche: Goldminen-ETF: Wie Anleger vom Edelmetall-Boom profitieren können (Das Investment)
|
|
|
Gold glänzt wie lange nicht. Der iShares Gold Producers ETF verdoppelte seinen Wert in diesem Jahr. Doch die hohe Volatilität ist nichts für schwache Nerven.In diesem Jahr wurde der Goldmarkt neu definiert: Der Preis für das Edelmetall stieg seit Jahresbeginn um mehr als 50 Prozent und erreichte im Oktober ein Hoch von über 4.400 US-Dollar je Feinunze, bevor er sich zuletzt bei etwa 4.000 US-Dollar einpendelte. Angetrieben wurde die Rally von geopolitischen Unsicherheiten, Zinssenkungserwartungen und massiven Käufen durch Notenbanken. Diese Entwicklung katapultierte auch die Aktien führender Goldproduzenten in ungeahnte Höhen: So legte Gold Fields, ein weltweit diversifizierter Goldförderer und -produzent mit aktiven Minen in Australien, Ghana, Peru und Südafrika,......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|