|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.11.25 - 07:39
|
DAX höher, Gold stark: US-Shutdown, Hannover Rück, Rheinmetall, BMW, Siemens Energy, SUSS im Fokus (Der Aktionaer)
|
|
|
Der DAX ist am Freitag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Am Ende verlor er 0,7 Prozent auf 23.569,96 Punkte. Auf Wochensicht stand ein Minus von 1,6 Prozent zu Buche. Der Start in die neue Woche sieht aber freundlich aus. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Montagmorgen 1,5 Prozent höher auf 23....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08.11.25 - 17:18
|
Goldrausch in Ghana jenseits offizieller Strukturen (DW)
|
|
|
Der Goldabbau hat in Westafrika eine lange Tradition, und das Edelmetall ist für viele Länder wie Ghana wichtig. Doch derzeit boomt vor allem das Geschäft illegaler Minen - und wird von kriminellen Akteuren unterwandert....
|
|
|
|
|
|
|
08.11.25 - 12:45
|
Rohstoffausblick: Mehr Licht ins Dunkel? (SG)
|
|
|
Die (zunächst) weiterhin steigende Ölförderung dämpfte die Sorgen vor einer Anspannung am Ölmarkt durch Sanktionen. So schätzt Reuters auf Basis von Umfragen, dass die OPEC-Produktion im Oktober weiter gestiegen ist.. --- Zwei der drei großen Energieagenturen gehen deshalb von einer massiven Überversorgung am Ölmarkt aus. Fakt ist jedoch auch, dass sich diese Überversorgung bislang nicht in den OECD-Lagerbeständen widerspiegelt. Diese liegen immer noch unterhalb des Fünf-Jahresdurchschnitts. Das hohe Ölangebot wird derzeit vor allem von China absorbiert.. --- Sollte sich eine Verlangsamung des Lageraufbaus in China abzeichnen, könnten die Ölpreise unter Druck geraten. --- Auch an den Industriemetallmärkten wird man nach Chinas Handelsbilanzzahlen auf die Produktionszahlen schauen. Allzu viel Euphorie erwarten wir allerdings nicht, da die Binnenkonjunktur – allen voran die Investitionen – weiterhin schwach ausfallen dürfte.. --- Gold dürfte als sicherer Hafen weiterhin gefragt bleiben..
|
|
|
|
|
|
08.11.25 - 12:23
|
Gold- ETFs auch im Oktober mit Zuflüssen (SG)
|
|
|
Der World Gold Council veröffentlichte gestern Daten zu den Gold-ETFs im Oktober. Deren Bestände stiegen um weitere 55 Tonnen und erreichten mit 3.892 Tonnen ein 5-Jahreshoch. Das war der fünfte Monat in Folge und neunte Monat in diesem Jahr mit Netto-Zuflüssen, die sich seit Jahresbeginn auf knapp 674 Tonnen summieren. Die Zuflüsse im Oktober wurden durch die ETFs in Nordamerika und Asien getrieben, während die in Europa registrierten ETFs erstmals seit fünf Monaten Abflüsse verzeichneten.. --- Es kam somit im Oktober zu einer Verschiebung der ETF-Nachfrage von Europa nach China.. --- Auffallend ist, dass Deutschland weit abgeschlagen noch hinter Indien und Japan rangiert..
|
|
|
|
|
|