|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.11.25 - 15:31
|
Ölpreise legen leicht zu - Weiter enge Handelsspanne (DPA-AFX)
|
|
|
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Montag etwas zugelegt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar stieg um 25 Cent auf 63,88 US-Dollar. Ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Dezember legte ......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.11.25 - 12:06
|
Tory Leader Declares Oil And Gas Emergency In Scotland (ZeroHedge)
|
|
|
Tory Leader Declares Oil And Gas Emergency In Scotland
Via CityAM,
Conservative leader Kemi Badenoch called for an end to Labour's ban on new oil and gas licenses, warning of severe economic risks to Scotland's energy sector.
She urged the government to scrap the green levy and prioritize domestic fossil fuel production to lower household energy costs.
Labour defended its green energy policy, accusing the Conservatives of clinging to outdated strategies that would deepen Britain's energy insecurity.
Tory leader Kemi Badenoch has declared an oil and gas “emergency” in the North East of Scotland as she pushes the Labour government to overturn its ban on new oil and gas licenses.
Badenoch has pledged to “get Britain drilling again” in a new campaign in partnership with the Scottish Conservatives.
The announcement marks the Conservative leader's growing focus on oil and gas, splitting from previous party leaders who were more critical of fossil fuels.
Badenoch, who is cu...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.11.25 - 14:03
|
Selenskyj: Werden Russen kein Öl nach Europa verkaufen lassen (DPA-AFX)
|
|
|
Trotz des ungarischen Beharrens auf Ölimporte aus Russland setzt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf ein Ende dieser Praxis in Europa. Selenskyj zeigte sich sicher, man werde einen Ausweg finden, "sodass es kein russisches Öl in Europa gibt", wie er auf der Plattform Telegram schrieb. Die Ukraine werde die Russen kein Öl dorthin verkaufen lassen. Ungarn bezieht den Großteil seines Öls über die "Druschba"-Pipeline über die Ukraine. Das Verhältnis zwischen Kiew und Budapest ist deswegen gespannt..
|
|
|
|
|
|
|
08.11.25 - 12:45
|
Rohstoffausblick: Mehr Licht ins Dunkel? (SG)
|
|
|
Die (zunächst) weiterhin steigende Ölförderung dämpfte die Sorgen vor einer Anspannung am Ölmarkt durch Sanktionen. So schätzt Reuters auf Basis von Umfragen, dass die OPEC-Produktion im Oktober weiter gestiegen ist.. --- Zwei der drei großen Energieagenturen gehen deshalb von einer massiven Überversorgung am Ölmarkt aus. Fakt ist jedoch auch, dass sich diese Überversorgung bislang nicht in den OECD-Lagerbeständen widerspiegelt. Diese liegen immer noch unterhalb des Fünf-Jahresdurchschnitts. Das hohe Ölangebot wird derzeit vor allem von China absorbiert.. --- Sollte sich eine Verlangsamung des Lageraufbaus in China abzeichnen, könnten die Ölpreise unter Druck geraten. --- Auch an den Industriemetallmärkten wird man nach Chinas Handelsbilanzzahlen auf die Produktionszahlen schauen. Allzu viel Euphorie erwarten wir allerdings nicht, da die Binnenkonjunktur – allen voran die Investitionen – weiterhin schwach ausfallen dürfte.. --- Gold dürfte als sicherer Hafen weiterhin gefragt bleiben..
|
|
|
|
|
|
08.11.25 - 12:31
|
Deutlicher Rückgang der russischen Ölexporte (SG)
|
|
|
Die von US-Präsident Trump vor zwei Wochen angekündigten US-Sanktionen gegen die beiden größten Ölunternehmen Russlands machen sich nun offenbar auch in den seewärtigen russischen Rohölexporten bemerkbar. Diese sind in der letzten Woche Daten von Bloomberg zufolge um 20% auf gut 3 Mio. Barrel pro Tag gesunken, das niedrigste Niveau seit 10 Wochen. Dabei kam es zu starken Rückgängen aus den Häfen am Pazifik und in der Arktis. Die Lieferungen aus den Ostseehäfen und den Häfen am Schwarzen Meer fielen nicht ganz so kräftig. Der weniger schwankungsanfällige 4-Wochendurchschnitt verringerte sich auf 3,58 Mio. Barrel pro Tag.. --- Libyen strebt weitere Steigerung der Ölproduktion an.. --- Gasölpreis steigt trotz niedrigerem Rohölpreis..
|
|