|
|
18.07.25 - 21:27
|
Devisen: Euro dämmt Tagesgewinn ein (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag wieder etwas zugelegt. Mit 1,1618 US-Dollar kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel allerdings etwas weniger als noch im europäischen Nachmittagsgeschäft. Die Europäische Zentralbank hatte den ......
|
|
18.07.25 - 17:09
|
Devisen: Eurokurs legt zu (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag gestiegen. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1654 US-Dollar. Im frühen Handel hatte der Euro noch rund einen halben Cent niedriger notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs ......
|
|
|
|
18.07.25 - 16:39
|
USA: Michigan-Konsumklima steigt erneut und überraschend deutlich (DPA-AFX)
|
|
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Juli stärker verbessert als von Experten erwartet. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg um 1,1 Punkte auf 61,8 Punkte, wie die Universität am Freitag nach einer erste Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten mit 61,5 Punkten gerechnet.. --- Die Inflationserwartungen der Verbraucher sanken unerwartet auf kurze Sicht. Auf Sicht von einem Jahr fielen sie von 5,0 Prozent im Vormonat auf 4,4 Prozent. Hier hatten Ökonomen einen unveränderten Wert prognostiziert. Die längerfristigen Inflationserwartungen fielen erneut, und zwar von 4,0 Prozent auf 3,6 Prozent. Hier waren 3,9 Prozent erwartet worden..
|
|
|
18.07.25 - 15:06
|
Devisen: Dollar gibt zu Euro und Franken nach (Cash)
|
|
- Der US-Dollar hat sich am Freitagvormittag sowohl zum Euro als auch zum Franken abgeschwächt und damit den jüngsten Aufwärtstrend beendet. Am Markt ist dabei von einer technischen Gegenbewegung nach dem jüngsten Anstieg der US-Devise die Rede. Zudem lasten laut Händlern auch Zinssenkungserwartungen auf dem Greenback....
|
|
|
18.07.25 - 12:24
|
Eurozone Current Account Surplus Surges (AFX)
|
|
BRUSSELS (dpa-AFX) - The euro area current account surplus increased sharply in May largely due to the rise in services surplus, the European Central Bank reported Friday. The current account bala......
|
|
|
|
18.07.25 - 09:51
|
Devisen: Eurokurs steigt zum US-Dollar (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag gestiegen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1624 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs am Vorabend noch knapp unter 1,16 Dollar gestanden hatte.Christopher Waller, einer ......
|
|
18.07.25 - 09:24
|
Devisen: Dollar schwächt sich zu Euro und Franken leicht ab (Moneycab)
|
|
Zürich – Der US-Dollar hat sich in der Nacht auf Freitag zu Euro und Franken etwas abgeschwächt und damit den Aufwärtstrend vom Vortag zumindest vorübergehend beendet. Händler sprechen von einer technischen Gegenbewegung nach dem jüngsten Anstieg. Aktuell wird das Währungspaar Euro/Dollar zu 1,1617 gehandelt. Das ist etwas mehr als am Vorabend mit 1,1585 Dollar. Zum […]...
|
|
18.07.25 - 09:01
|
Antipodean Currencies Rise Amid Risk-on Mood (AFX)
|
|
CANBERA (dpa-AFX) - The antipodean currencies such as the Australia and the New Zealand dollars strengthened against their major counterparts in the Asian session on Friday amid increased risk-on ......
|
|
18.07.25 - 08:45
|
Deutschland: Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich etwas (DPA-AFX)
|
|
In Deutschland hat sich der Rückgang der Preise auf Herstellerebene etwas beschleunigt. Im Jahresvergleich gingen die Erzeugerpreise im Juni um 1,3 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Im Mai waren die Preise um 1,2 Prozent gesunken. Es ist der mittlerweile vierte Preisdämpfer in Folge, wobei sich der Rückgang der Preise, die Erzeuger für ihre Waren verlangen, jeweils verstärkt hat. Analysten hatten den erneuten Preisrückgang im Juni in dieser Stärke erwartet..
|
|
|
|
|
17.07.25 - 21:03
|
Devisen: Euro nach gutem Vortag wieder im Abwärtstrend (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX) - Für den Euro ist es nach dem Stabilisierungsversuch zur Wochenmitte am Donnerstag wieder bergab gegangen. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1583 US-Dollar - das war ähnlich viel wie im europäischen Nachmittagsgeschäft. ......
|
|