|
|
|
11.10.25 - 17:22
|
Kupfer: Schlechte Aussichten für das Kupferangebot, gute für das Nickelangebot (SG)
|
|
Der Preis von Nickel hat sich unter den wichtigsten Industriemetallen in diesem Jahr am schwächsten entwickelt und ist zuletzt sogar hinter das bisherige Schlusslicht Zink zurückgefallen. Bislang steht gerade einmal ein Plus von rund 1% seit Jahresanfang zu Buche. Die neusten Projektionen der International Nickel Study Group (INSG) dürften den Markt in seiner Sicht bestätigen. Denn auch die Experten schätzen die Angebotslage am Nickelmarkt günstig ein, was die Preise drückt. Trotz der Bemühungen der indonesischen Regierung, die heimische Produktion stärker zu regulieren, erwarten sie eine weitere Ausweitung der Produktion in diesem und im nächsten Jahr. In diesem Jahr soll das Plus bei rund 8% liegen, im nächsten Jahr rechnen sie mit einem Zuwachs von immer noch hohen 7%. Die Nachfrage steigt dagegen etwas weniger dynamisch als noch im vergangenen Jahr..
|
|
|
25.09.25 - 12:09
|
Ist die Luft raus aus den Industriemetallmärkten? (SG)
|
|
Der Industriemetallindex der Londoner Metallbörse erreichte Anfang vergangener Woche das höchste Niveau in diesem Jahr und verzeichnet aktuell ein Plus von rund 10% zum Jahresanfang. Hier zeigt sich, dass in erster Linie Preissteigerungen bei Kupfer und Aluminium für den Anstieg verantwortlich sind.. --- Geholfen hat, dass sich die initalen Ängste vor einer globalen Rezession nicht bewahrheitet haben.. --- Die schwachen Konjunkturaussichten für China sind aber nicht nur auf den Handelskonflikt mit den USA zurückzuführen. Auch strukturelle Probleme bremsen, allen voran der kriselnde Immobiliensektor.. --- Der starke Preisanstieg bei Kupfer dürfte vor allem einen Grund haben: Die anhaltenden Sorgen hinsichtlich einer Angebotsverknappung.. --- Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass in den kommenden Monaten eine schwächelnde Nachfrage auf eine hohes, wenn auch stagnierendes Angebot treffen wird. Unserer Ansicht nach spricht das gegen weitere starke Preisanstiege bei den wichtigsten Industriemetallen..
|
|
23.09.25 - 10:21
|
Nach neun Jahren Verhandlung: EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien steht (N-TV)
|
|
Nach jahrelangen Gesprächen einigen sich die EU und Indonesien auf ein umfassendes Handelsabkommen. Es sieht fast vollständige Zollfreiheit für europäische Waren vor. Zudem sollen kritische Rohstoffe gesichert und die Abhängigkeit von Russland reduziert werden... --- 9 Jahre hat es gedauert! --- Durch die Abschaffung von über 98 Prozent der Zölle bringe er für beide Seiten zahlreiche Vorteile mit sich. Minister Airlangga Hartarto sprach von einem "wichtigen Meilenstein".. --- Nach EU-Angaben gibt es zudem eine Sondervereinbarung für eine nachhaltigere Palmöl-Produktion, die Indonesien aber keine konkreten Einschränkungen vorschreibt.. --- Die deutsche Industrie hofft im Rahmen des Abkommens zudem auf Rohstoffe aus Indonesien, unter anderem auf Nickel für Autobatterien. Das südostasiatische Land verfügt unter anderem über die weltweit größten Nickel-Reserven und will den Abbau ausweiten.. --- Interessanter Palmöl-Produzent: https://www.boersentreff.de/astra_agro-aktie.htm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|