|
|
|
13.11.25 - 15:28
|
Kupfer: Prognoseänderungen (SG)
|
|
|
Wir haben unsere Industriemetallpreisprognosen angepasst und sehen diese zumeist höher als bislang gedacht. Wir tragen damit vor allem den kräftigen Preisanstiegen der letzten Wochen Rechnung. Allerdings halten wir daran fest, dass insbesondere der Anstieg bei Kupfer angesichts der noch guten Versorgungslage etwas voreilig war und sehen kurzfristig noch leichtes Korrekturpotential. Wir haben unsere Jahresendprognose von 9.600 auf 10.500 USD je Tonne angehoben. Die Prognose für Aluminium haben wir derweil auf 2.900 USD je Tonne (vorher 2.600 USD) und für Zink auf 3.000 USD je Tonne (vorher 2.800 USD) nach oben revidiert. Hier gehen wir ebenso davon aus, dass das Aufwärtspotenzial vorerst ausgereizt ist. Dagegen haben wir unsere Nickelpreisprognose von 16.000 USD je Tonne auf 15.000 USD je Tonne gesenkt. Auch hier zeichnet sich zwar ab, dass die Metallproduktion perspektivisch weniger dynamisch wächst, aber auf absehbare Zeit bleibt der Nickelmarkt reichlich versorgt..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.10.25 - 13:32
|
Rohstoffausblick: Angebotsrisiken übernehmen das Ruder (SG)
|
|
|
Die Ölpreise haben wieder nach oben gedreht: Die Verluste der letzten zwei Wochen aufgrund der (drohenden) Überversorgung wurden binnen von zwei Tagen wieder aufgeholt. Maßgeblich war die Verschärfung der US-Sanktionen gegen Russland.. --- Gold ist als sicherer Hafen stark gefragt: Nächste Woche wird der World Gold Council seinen Bericht zu den Goldnachfragetrends im dritten Quartal publizieren. Die bereits veröffentlichten Statistiken zu den Zuflüssen in die Gold-ETFs legen ein hohes Interesse der Investoren in Nordamerika nahe.. --- An den Industriemetallmärkten herrschte zuletzt ein gemischtes Bild. Während sich die Preise von Kupfer und Nickel auf leicht niedrigeren Niveaus im Vergleich zu vor zwei Wochen stabilisiert haben, konnten die Preise von Aluminium und Zink zuletzt wieder Boden gutmachen..
|
|
|
|
|
23.10.25 - 07:06
|
SK On′s answer to China′s battery sector ascent: high-nickel, high-voltage (Digitimes)
|
|
|
As electric vehicles (EVs) advance toward higher performance, software-defined architectures, and greater power demand, SK On is reinforcing its high-nickel cathode technology to boost fast-charging capability, cycle life, and system safety. The company is also diversifying its product mix with high-voltage mid-nickel, cylindrical, and prismatic cells to counter the rapid ascent of China's battery industry....
|
|
|
|
|
|
|
11.10.25 - 17:22
|
Kupfer: Schlechte Aussichten für das Kupferangebot, gute für das Nickelangebot (SG)
|
|
|
Der Preis von Nickel hat sich unter den wichtigsten Industriemetallen in diesem Jahr am schwächsten entwickelt und ist zuletzt sogar hinter das bisherige Schlusslicht Zink zurückgefallen. Bislang steht gerade einmal ein Plus von rund 1% seit Jahresanfang zu Buche. Die neusten Projektionen der International Nickel Study Group (INSG) dürften den Markt in seiner Sicht bestätigen. Denn auch die Experten schätzen die Angebotslage am Nickelmarkt günstig ein, was die Preise drückt. Trotz der Bemühungen der indonesischen Regierung, die heimische Produktion stärker zu regulieren, erwarten sie eine weitere Ausweitung der Produktion in diesem und im nächsten Jahr. In diesem Jahr soll das Plus bei rund 8% liegen, im nächsten Jahr rechnen sie mit einem Zuwachs von immer noch hohen 7%. Die Nachfrage steigt dagegen etwas weniger dynamisch als noch im vergangenen Jahr..
|
|
|
|
|
25.09.25 - 12:09
|
Ist die Luft raus aus den Industriemetallmärkten? (SG)
|
|
|
Der Industriemetallindex der Londoner Metallbörse erreichte Anfang vergangener Woche das höchste Niveau in diesem Jahr und verzeichnet aktuell ein Plus von rund 10% zum Jahresanfang. Hier zeigt sich, dass in erster Linie Preissteigerungen bei Kupfer und Aluminium für den Anstieg verantwortlich sind.. --- Geholfen hat, dass sich die initalen Ängste vor einer globalen Rezession nicht bewahrheitet haben.. --- Die schwachen Konjunkturaussichten für China sind aber nicht nur auf den Handelskonflikt mit den USA zurückzuführen. Auch strukturelle Probleme bremsen, allen voran der kriselnde Immobiliensektor.. --- Der starke Preisanstieg bei Kupfer dürfte vor allem einen Grund haben: Die anhaltenden Sorgen hinsichtlich einer Angebotsverknappung.. --- Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass in den kommenden Monaten eine schwächelnde Nachfrage auf eine hohes, wenn auch stagnierendes Angebot treffen wird. Unserer Ansicht nach spricht das gegen weitere starke Preisanstiege bei den wichtigsten Industriemetallen..
|
|
|
23.09.25 - 10:21
|
Nach neun Jahren Verhandlung: EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien steht (N-TV)
|
|
|
Nach jahrelangen Gesprächen einigen sich die EU und Indonesien auf ein umfassendes Handelsabkommen. Es sieht fast vollständige Zollfreiheit für europäische Waren vor. Zudem sollen kritische Rohstoffe gesichert und die Abhängigkeit von Russland reduziert werden... --- 9 Jahre hat es gedauert! --- Durch die Abschaffung von über 98 Prozent der Zölle bringe er für beide Seiten zahlreiche Vorteile mit sich. Minister Airlangga Hartarto sprach von einem "wichtigen Meilenstein".. --- Nach EU-Angaben gibt es zudem eine Sondervereinbarung für eine nachhaltigere Palmöl-Produktion, die Indonesien aber keine konkreten Einschränkungen vorschreibt.. --- Die deutsche Industrie hofft im Rahmen des Abkommens zudem auf Rohstoffe aus Indonesien, unter anderem auf Nickel für Autobatterien. Das südostasiatische Land verfügt unter anderem über die weltweit größten Nickel-Reserven und will den Abbau ausweiten.. --- Interessanter Palmöl-Produzent: https://www.boersentreff.de/astra_agro-aktie.htm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|