|
|
|
|
24.04.25 - 14:01
|
Im Fokus: Gold (Helaba)
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
|
|
24.04.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
23.04.25 - 17:01
|
Im Fokus Geopolitik: UN-Sicherheitsrat – die längst vergessene „Macht“? (Helaba)
|
|
Die Aktienmärkte drehten nach der Ankündigung Trumps, dass die Zölle auf chinesische Waren substanziell
reduziert werden könnten, ins Plus. Im Kontext erschien es, als sei der US-Präsident – von der Warnung des
IWF beeindruckt – um Schadensbegrenzung bemüht. Ein Blick in den Tagungskalender des Sicherheitsrates
der Vereinten Nationen bietet eine andere Erklärung..
|
|
|
|
|
23.04.25 - 10:31
|
Im Fokus USA: Update - Die US-Wirtschaft nach dem Zollschock (Helaba)
|
|
Mit der Erklärung eines Handelskriegs gegen den Rest der Welt am „Liberation Day“ ist die US-Regierung leider zur dunklen Seite der Macht gewechselt. Käme sie davon wieder ab, ließe sich der Schaden auch für die US-Wirtschaft reduzieren. Danach sieht es aber derzeit nicht aus, auch wenn die Katastrophe der „reziproken“ Zölle zu einem guten Teil vermieden werden sollte. Stattdessen sind ja, wie oben erwähnt, weitere „Projekte“ schon in Vorbereitung. Die Entscheider in Washington scheinen sich trotz entsetzter Reaktion der globalen Finanzmärkte grundsätzlich nicht von ihrem Kurs abbringen zu lassen. Konjunkturelle Abwärtsrisiken bleiben daher dominant. Ungewöhnlich ist dabei, dass gleichzeitig die Gefahr einer noch stärker anziehenden Inflation erhöht ist..
|
|
|
|
23.04.25 - 10:01
|
Market Flash - DE-Einkaufsmanagerindizes (Helaba)
|
|
Die Stimmung bei den Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors hat sich im laufenden Monat eingetrübt. Die Konsensschätzung im Dienstleistungssektor wurde dabei sogar noch unterschritten. Mit dafür verantwortlich dafür dürfte die erratische Zollpolitik des US-Präsidenten sein, während ein möglicher positiver Impuls aufgrund des Abschlusses der Koalitionsverhandlungen verpuffte. Insgesamt bleiben die konjunkturellen Perspektiven schwach und die EZB dürfte den Lockerungskurs wohl noch nicht beendet haben, zumal auch in Frankreich die PMIs gesunken sind und die Erwartungen im Servicesektor verfehlt wurden..
|
|
23.04.25 - 07:31
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
|
22.04.25 - 09:32
|
Dovish, aber Unsicherheit wird weiter betont (HCOB)
|
|
Die EZB hat die Zinsen wie erwartet um 25 Basispunkte auf 2,25 % (Einlagezinssatz) und 2,40 % (Hauptrefinanzierungssatz) gesenkt. Lagarde wies zwar darauf hin, dass man in Bezug auf die Inflation auf einem guten Weg ist und ihre Stabilisierung durch die Umleitung chinesischer Exporte in die Eurozone, niedrigere Energiepreise und einen stärkeren Euro unterstützt wird, doch scheint die EZB nicht bereit, diese Entwicklungen einfach fortzuschreiben..
|
|
22.04.25 - 07:15
|
Tagesausblick (Helaba)
|
|
Um den gesamten Artikel unter helaba.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
|
|
21.04.25 - 19:08
|
Trumps Zölle und bebende Finanzmärkte – ein Dilemma (FvS)
|
|
Donald Trump hat mit seiner Zollwut die Weltfinanzmärkte zum Beben gebracht. Er will mit Zöllen Industriearbeitsplätze zurück in die USA holen und damit der massiv gewachsenen Ungleichheit entgegenwirken. Das ist gefährlich, da wegen aufgeblähter Finanzmärkte das Risiko einer gigantischen Finanzkrise hoch ist. Nur Deregulierung und Ausgabenkürzungen können der Spaltung der US-amerikanischen Gesellschaft entgegenwirken..
|
|
|
|
21.04.25 - 18:20
|
Goldpreis schüttelt falkenhaften Powell ab (SG)
|
|
Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort, was auf die anhaltende Unsicherheit rund um den US-Zollstreit zurückzuführen sein dürfte. Selbst die eher falkenhaften Äußerungen von Fed-Chair Jay Powell gestern konnten dem Edelmetall nichts anhaben. So dämpfte Powell die Erwartungen schneller Zinssenkungen und verwies darauf, dass die Zölle die Inflationsrisiken erhöhten. Der Markt bleibt dennoch bei seiner Auffassung, dass die Fed ihre Zinsen schon im Sommer senken wird..
|
|