Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Seit der Euro- Bargeld- Einführung am 01.01.2002 konnte der Euro gegenüber dem Britischen Pfund deutlich aufwerten. Kennzeichnend für Großbritannien ist ein starker Bankensektor und eine rückläufige industrielle Produktion. Dies spiegelt sich in einem permanent negativen Handelsbilanzsaldo wieder.
Britisches Zinsniveau unverändert! Die Bank von England (BoE) hat den Basiszinssatz von 4,00 % den Erwartungen der meisten Marktteilnehmer entsprechend nicht verändert. Die Abstimmung erfolgte jedoch denkbar knapp mit 5:4, da vier MPC-Mitglieder für eine 25-Bp.-Senkung stimmten. Das begleitende Statement der Notenbank hat sich zudem verändert. Die Inflation habe ein Hoch ausgebildet und die Zinsen dürften auf einem graduellen Abwärtspfad sein, wenn sich dies bestätigen sollte. Damit ist Raum eröffnet worden für weitere Lockerungen in den kommenden Quartalen..
Von Paul Hannon DOW JONES--Die Bank of England (BoE) hat ihren Leitzins unverändert gelassen und damit ihre Zinssenkungen verlangsamt, aber wahrscheinlich nicht beendet. Dies ist auf die anhaltend hohe Inflation zurückzuführen, die sich trotz der Schwäche ......
Zitat des Tages: Bildung scheint mir das einzige Ziel, das des Bestrebens, Wahrheit der einzige Reichtum, der des Besitzes würdig ist. - Heinrich von Kleist