|
|
|
21.11.25 - 10:18
|
Eurozone: Unternehmensstimmung verschlechtert sich erstmals seit Mai (DPA-AFX)
|
|
|
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im November überraschend verschlechtert. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex fiel leicht um 0,1 Punkt auf 52,4 Punkte, wie S&P am Freitag in London nach einer ersten Schätzung mitteilte. Zuvor war der Konjunkturindikator fünf Monate in Folge gestiegen und hatte im Oktober den höchsten Wert seit Mai 2024 erreicht..
|
|
|
21.11.25 - 09:48
|
S&P Global: Deutsche Wirtschaft verliert im November an Schwung (Dow Jones)
|
|
|
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat im November wieder an Fahrt verloren. Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - verringerte sich auf 52,1 von 53,9 Punkten im Vormonat, wie aus den Daten der ersten Veröffentlichung für den Monat hervorgeht. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen geringeren Rückgang auf 53,5 erwartet.. --- Der Einkaufsmanagerindex (PMI) des verarbeitenden Gewerbes ermäßigte sich auf 48,4 von 49,6 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Stand von 49,8 erwartet. Der PMI für den Servicesektor fiel auf 52,7 von 54,6 Punkten. Die Prognose hatte auf 54,0 gelautet..
|
|
|
|
|
|
21.11.25 - 09:42
|
«Crash auf Raten»: Bitcoin beschleunigt die Talfahrt (Cash)
|
|
|
Der Bitcoin hat seine Talfahrt am Freitag beschleunigt fortgesetzt. Auch andere Kryptowährungen stehen unter Druck... --- Aus Sicht von Marktanalyst Timo Emden von Emden Research herrscht «Ausverkaufsstimmung» am Markt. «Die Nerven bei Anlegern liegen derzeit blank», betonte er..
|
|
|
|
|
|
|
|
20.11.25 - 18:24
|
Gewinn von CTS Eventim steigt - Jahresziele bestätigt (DPA-AFX)
|
|
|
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat im dritten Quartal mehr umgesetzt und verdient. Der Überschuss legte von 56,2 auf 59,8 Millionen Euro zu, wie CTS Eventim am Donnerstag in München mitteilte. Der Umsatz wuchs um 3,5 Prozent auf 854,2 Millionen Euro. Auf Basis des robusten Wachstums beider Segmente hält Konzernchef Klaus-Peter Schulenberg an den Jahreszielen fest. Umsatz und der bereinigte operative Gewinn (ber Ebitda) sollen demnach moderat steigern. Auf Tradegate legte der Kurs der Aktie im Vergleich zum Xetra-Schluss um rund zwei Prozent zu..
|
|
|
|
|
|
|
20.11.25 - 17:27
|
Walmart: Starke Zahlen, höhere Prognose und ein weiterer Schritt (Der Aktionaer)
|
|
|
Walmart hat am Donnerstag seine Q3-Zahlen veröffentlicht und erneut abgeliefert. Sowohl den Umsatz als auch den Gewinn konnte man im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich steigern. Zudem hob der weltweit größte Einzelhändler zum zweiten Mal in Folge seine Prognose an, was für einen Kurssprung bei den Papieren sorgt....
|
|
|
20.11.25 - 15:15
|
Industriestrompreis: Kurzfristige Entlastung statt Allheilmittel (Deutsche Bank)
|
|
|
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, ab 2026 einen Industriestrompreis einzuführen. Der Zielpreis soll bei 5 Cent pro Kilowattstunde für die Hälfte des Stromverbrauchs liegen und auf die Jahre 2026 bis 2028 befristet sein. Es ist positiv festzuhalten, dass die Bundesregierung das Problem der im internationalen Vergleich hohen deutschen Strompreise adressiert. Wir sind jedoch skeptisch, ob der geplante subventionierte Strompreis tatsächlich zu einer strukturell besseren Wettbewerbsposition der begünstigten Branchen in Deutschland führt... --- Subventionen ändern jedoch wenig an den grundlegenden Ursachen der höheren Energiepreise in Deutschland. Es führt nur zu einer Verschiebung bei der Finanzierung. Sowohl der subventionierte Industriestrompreis als auch die Entgelte für den anstehenden Ausbau der Stromnetze werden künftig aus anderen
Töpfen bezahlt..
|
|
|
20.11.25 - 14:48
|
Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe gesunken (Dow Jones)
|
|
|
Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 15. November abgenommen. Im Vergleich zur Vorwoche fiel die Zahl der Anträge auf saisonbereinigter Basis um 8.000 auf 220.000, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Wert von 227.000 vorhergesagt. Der gleitende Vierwochendurchschnitt verringerte sich gegenüber der Vorwoche um 3.000 auf 224.350..
|
|
|
20.11.25 - 14:42
|
US-Jobwachstum im September stärker als erwartet (Dow Jones)
|
|
|
Das US-Jobwachstum hat im September die Erwartungen übertroffen, was die Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Fed im Dezember weiter dämpfen dürfte. Wie das US-Arbeitsministerium berichtete, entstanden in der Privatwirtschaft und beim Staat 119.000 zusätzliche Stellen. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten nur einen Zuwachs um 50.000 erwartet.. --- Die separat erhobene Arbeitslosenquote erhöhte sich im September auf 4,4 von 4,3 Prozent, während Ökonomen einen stabilen Wert vom 4,3 Prozent erwartet hatten.. --- Die US-Stundenlöhne stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent auf 36,67 Dollar. Im Jahresvergleich lagen die Löhne um 3,8 (3,7) Prozent höher. Ökonomen hatten ein monatliches Plus von 0,3 Prozent und eine Jahresrate von 3,7 Prozent erwartet..
|
|
|
|
|
|
20.11.25 - 13:45
|
KI: Irrational Exuberance? (HCOB)
|
|
|
Erleichterung an den Märkten, nachdem Nvidia, der wichtigste Chiphersteller für KI-Anwendungen, bessere Zahlen vorgelegt hat.. --- Bei KI misst man gerne die Preise pro Token (das sind die Preise, die ein Kunde bei der Nutzung eines KI-Modells für jede Texteinheit zahlt). Diese sind seit 2023 um 99 % gefallen, da effizientere Chips und bessere Algorithmen eingesetzt werden. Es würde verwundern, wenn die Tokenpreise nicht weiter fallen würden und möglicherweise einige Gewinnkalkulationen über den Haufen werfen.. --- Es ist erfahrungsgemäß kaum möglich, das Platzen einer möglichen Blase zu terminieren.. --- Auslöser für das Platzen einer möglichen KI-Blase könnte sein, wenn ein größerer KI-Player massive Umsatzeinbußen erlebt und/oder in finanzielle Schwierigkeiten gerät, so dass die gegenseitigen Geschäfte und Verpflichtungen ins Trudeln kommen. Auch eine allgemeine Eintrübung der wirtschaftlichen Lage in den USA könnte das Platzen einer möglichen Blase provozieren.. --- Erdgas: Der Winter naht..
|
|
|
20.11.25 - 11:31
|
ROUNDUP: Rüstungszulieferer Renk erwartet keine schnellen Sprünge - Kurs sinkt (DPA-AFX)
|
|
|
Laut Renk-Chef Sagel können die Rüstungsumsätze ohnehin nicht von heute auf morgen in die Höhe schnellen. Einerseits dauere die Auftragsvergabe, andererseits müssen die Hersteller von Panzern und Kriegsschiffen ihre Produktion ausweiten. "Vor 2028 wird es keinen deutlichen Einfluss auf den Umsatz geben, einfach wegen der industriellen Logik", sagte der Manager vor den Analysten. So soll der Erlös des Konzerns ausgehend von den für 2025 erwarteten mehr als 1,3 Milliarden Euro erst im Jahr 2028 über die Marke von 2 Milliarden klettern..
|
|
|
20.11.25 - 11:09
|
Lkw-Bauer MAN streicht 2300 Arbeitsplätze (Reuters)
|
|
|
Der Löwenanteil des Stellenabbaus entfällt auf München, wo in den kommenden zehn Jahren allein 1300 Stellen wegfallen, wie ein Sprecher der Traton-Tochter am Donnerstag sagte. Auch die Werke in Salzgitter und Nürnberg seien betroffen.. --- Zugleich solle in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde Euro an den deutschen Standorten investiert werden, sagte der Sprecher. Die Fertigung für das "Traton Modular System" solle allerdings eher in Osteuropa stattfinden..
|
|
|
20.11.25 - 10:24
|
Lenovo: Starke Umsätze, aber KI-Kosten belasten Gewinn (Investing.com DE)
|
|
|
Der chinesische Technologiekonzern Lenovo Group meldete heute für das September-Quartal einen Gewinnrückgang von 5 %. Grund dafür waren höhere Ausgaben für die Entwicklung von KI-Technologien, die einen Teil der starken PC- und Geräteverkäufe aufzehrten. Der Gewinn sank im Berichtszeitraum bis zum 30. September von 383 Millionen Dollar im Vorjahr auf 340 Millionen Dollar. --- Beim Umsatz hingegen legte der Konzern deutlich zu und erzielte mit 20,45 Milliarden Dollar einen neuen Rekordwert, nach 17,85 Milliarden Dollar im Vorjahr. Die Unternehmensführung kündigte zudem – wie schon im Vorjahr – eine Zwischendividende von 8,5 Hongkong-Cent an. Lenovo führt das Umsatzwachstum vor allem auf steigende PC-Verkäufe in verschiedenen Regionen und Kundensegmenten zurück. Auch die Nachfrage nach KI-Infrastruktur und Beratungsleistungen blieb robust. Dennoch ging die Bruttomarge im 2. Quartal leicht zurück..
|
|
|
20.11.25 - 08:27
|
Deutsche Erzeugerpreise sinken - Butter deutlich billiger (Reuters)
|
|
|
Der Rückgang der deutschen Erzeugerpreise hat sich im Oktober etwas beschleunigt. Die Hersteller gewerblicher Produkte - von Lebensmitteln bis hin zu Industriegütern - verlangten durchschnittlich 1,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Im September hatte es ein Minus von 1,7 Prozent gegeben. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten diesmal sogar mit einem Rückgang von 1,9 Prozent gerechnet..
|
|
|
19.11.25 - 23:00
|
Nvidia: Umsatz steigt um 62 Prozent – Aktie legt zu (Manager-Magazin)
|
|
|
Der US-Chipkonzern Nvidia hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar steigern können. Die Aktie legt zu... --- Unter dem Strich steigerte Nvidia den Quartalsgewinn im Jahresvergleich um 65 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar. Beim Ergebnis pro Aktie lag der Konzern über den Schätzungen der Analysten. Deren Erwartungen übertraf Nvidia auch mit der Prognose von 65 Milliarden Dollar Umsatz im laufenden Vierteljahr sehr deutlich. Die Marktexperten hatten im Schnitt mit einer Vorhersage von gut 61,5 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet.. --- „Die Verkaufszahlen für Blackwell-Chips sind unglaublich hoch“, sagte Konzernchef Jensen Huang (62). Prozessoren für Rechenzentren seien ausverkauft..
|
|
|
|
|
|
19.11.25 - 21:36
|
Milliarden-Dollar-Deal: Adobe kauft den KI-Spezialisten Semrush (Heise)
|
|
|
Der Photoshop-Entwickler Adobe wird den US-amerikanischen Softwareanbieter Semrush für 1,9 Milliarden US-Dollar kaufen. Das gaben beide Unternehmen am Mittwoch bekannt. Mit der milliardenschweren Übernahme baut Adobe sein Geschäft mit KI-gestützten Marketing-Programmen aus. Semrush ist eine Softwareplattform, die Unternehmen bei der Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Recherche und Online-Werbung unterstützt..
|
|
|
|
|
|