Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Das Handelsblatt ist eine täglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung. Neben der Printversion bietet der Verlag auch unterschiedliche digitalisierte Produkte an. Auf der Webseite handelsblatt.com können zahlreiche Artikel kostenlos gelesen werden.
Kulturstaatsminister Weimer geht den US-Internetriesen in einem Podcast frontal an. Google zahle so gut wie keine Steuern und bedrohe die freie Meinungsbildung in Deutschland....
Die Europäer prüfen, das eingefrorene Vermögen der russischen Zentralbank für die Ukraine einzusetzen. Der Schritt ist rechtlich heikel, doch Trump macht Druck – und Berlin wird weich....
Der CDU-Chef will nicht nur Schuldenkanzler sein, er setzt auch auf privates Kapital. Ein neuer Spitzenbeamter soll internationale Investoren für den Standort Deutschland begeistern....
Rund 600 Seiten umfasst die Anklageschrift gegen die selbst ernannte „Kryptoqueen“ Ruja Ignatova. Sie soll Anleger mit der Onecoin-Währung um Millionen gebracht haben....
Bericht: London vor Anerkennung eines Staates Palästina +++ Merz: Israel-Kritik dient als Vorwand für Antisemitismus +++ Bericht: Syrischer Außenminister zu Gesprächen über Sanktionen in den USA +++ Der Newsblog....
Die Musiksparte des Medienkonzerns investiert in historischer Höhe in den USA. Die Gütersloher bauen ihr Amerika-Geschäft weiter aus – und wollen sich den drei größten US-Labels annähern....
Oliver Bäte warnt, dass weitere deutsche Firmen in die USA abwandern könnten. Und er kritisiert, dass die Deutschen „Weltmeister im Geldverschwenden“ seien....
Erstmals in diesem Jahr sinkt der Leitzins, und der US-Präsident drängt auf weitere Maßnahmen. Schon zeichnen sich zwei Lager innerhalb der Fed ab. Wann kippen dort die Mehrheitsverhältnisse?...
Eine Zigarette im Auto – und schon droht Kindern ein Vielfaches der Rauchbelastung wie in verrauchten Kneipen. Aus den Bundesländern kommt jetzt ein Vorstoß für ein Rauchverbot im Auto....
Auf der Suche nach neuen Finanzquellen haben viele Regierungen es auf die Vermögenden abgesehen. Doch eine Reichensteuer schafft mehr Probleme, als sie löst....
Stephen Miran, Harvard-Ökonom und Trump-Vertrauter, will als neuer Gouverneur die US-Notenbank aufmischen – besonders mit seinen Ansichten zu einem schwächeren Dollar. Ein Porträt....
Die Aussicht auf zwei weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed scheinen die Anleger vorsichtig optimistisch zu stimmen. Große Tagesgewinnerin ist die Intel-Aktie....
Stephen Miran, Harvard-Ökonom und Trump-Vertrauter, will als neuer Gouverneur die US-Notenbank aufmischen – besonders mit seinen Ansichten zu einem schwächeren Dollar. Ein Porträt....
Die Aussicht auf zwei weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed scheinen die Anleger vorsichtig optimistisch zu stimmen. Große Tagesgewinnerin ist die Intel-Aktie....
Nach zehn Jahren bei dem Spezialchemiekonzern verlässt die Finanzchefin Maike Schuh ihren Posten auf eigenen Wunsch hin. Einen Nachfolger gibt es noch nicht....
Russland dürfte 2025 rund 23 Prozent weniger Geld durch den Verkauf von Öl und Gas einnehmen. Für die Staatsfinanzen ist das ein Rückschlag – mit Folgen für die russische Bevölkerung....