Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Das Handelsblatt ist eine täglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung. Neben der Printversion bietet der Verlag auch unterschiedliche digitalisierte Produkte an. Auf der Webseite handelsblatt.com können zahlreiche Artikel kostenlos gelesen werden.
Außenminister Wadephul besucht auf dem westlichen Balkan sechs Länder in zwei Tagen. Er will Hoffnung machen. Und sich gegen Einflussversuche Russlands und Chinas stemmen....
Die niederländische Regierung hatte im Oktober die Kontrolle bei Nexperia wegen Bedenken über einen Technologietransfer nach China übernommen. Chip-Ausrüster sieht sich durch den Streit nicht betroffen....
Die Regierung will sich von den Wählern mehrere Projekte absegnen lassen. Angesichts der Sicherheitskrise sollen künftig wieder ausländische Soldaten in dem Land stationiert werden dürfen....
Audrey Tang arbeitet mit den größten Tech-Konzernen an einer Umgestaltung sozialer Medien und KI. Die Ideen der ehemaligen Digitalministerin Taiwans sind so einfach wie wirksam....
Für Butter, Sahne und Milch werden die Verkaufspreise von einigen Einzelhändlern am Montag herabgesetzt. Die Preise in Discountern und Supermärkten sollen um bis zu 25 Prozent sinken....
Ukraine sichert sich Gas aus Griechenland +++ Ukraine: Angriff auf Ölraffinerie in russischer Region Samara +++Russland: Dutzende ukrainische Drohnen zerstört +++ Der Newsblog....
Nach jahrelangem Wachstum gibt es für das Familienunternehmen nun Herausforderungen. Co-CEO Sandra Wolf erklärt, wie es am Standort Deutschland wieder Wachstum geben kann....
Mit Marjorie Taylor Greene fordert eine erste Republikanerin den Präsidenten offen heraus. Vor allem seine Strategie in der Epstein-Affäre macht ihn angreifbar. Droht Trump eine Revolte?...
Es war die bislang konkreteste Stellungnahme der Islamischen Republik zu ihrem Atomprogramm seit dem zwölftägigen Krieg. Bedingungen für Verhandlungen nennt Araghtschi auch....
Was die Zukunft bringt, weiß niemand genau. Rizzo versucht trotzdem, die großen Linien zu erkennen. Er hilft der Planung für die Nato und hat Ideen für die kriselnde Autoindustrie....
Am Freitag war ein Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen worden. Nun reagieren Unternehmen auf Sorgen, dass das Abkommen die heimische Produktion schwächen könnte....
Eine Studie zeigt: Aufsichtsratsvorsitzende ähneln sich hierzulande in Alter, Ausbildung und Karriere. Warum das für Unternehmen zum Problem wird – und wie es Quereinsteiger schaffen können....
Die Spitzen der Regierungskoalition hatten sich kürzlich darauf geeinigt, die Branche zu entlasten. Der Unions-Verkehrsexperte fordert nun günstigere Tickets – vor allem bei einem Unternehmen....
Auf der ganzen Welt gehen junge Menschen gegen politischen Stillstand, Korruption und Unterdrückung auf die Straße. In Mexiko gibt es dabei viele Verletzte....
Der ukrainische Präsident Selenskyj reist kurz vor dem Winteranfang nach Europa. Es geht um Gas für Heizungen, aber auch um den Schutz von Energieanlagen durch neue Waffen....
Der US-Präsident kaufte insbesondere Anleihen von Unternehmen, die von seiner Politik profitieren. Dazu gehören Chiphersteller, Technologiefirmen und Wall-Street-Banken....
Zitat des Tages: Der Computer ist ein Werkzeug, kann aber nicht kreativ sein. Ich bin kein Computerfeind, aber ein Skeptiker der Mausklick-Generation. - Prof. Gustav Peichl