|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.11.25 - 16:46
|
US-Anleihen wenig verändert (DPA-AFX)
|
|
|
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kurse von US-Anleihen haben sich am Montag wenig verändert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) stieg um 0,04 Prozent auf 112,58 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Anleihen lag bei 4,14 Prozent....
|
|
|
|
|
17.11.25 - 10:18
|
Zinsmärkte: Bundesanleihen steigen leicht - Fed unklar (Anleihencheck)
|
|
|
Wien (www.anleihencheck.de) - Auf den Zinsmärkten war letzte Woche bei deutschen Bundesanleihen ein marginaler Aufwärtstrend zu beobachten, während sich die Renditen von US-Staatsanleihen mehrheitlich seitwärts bewegten, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Ein genauerer Blick offenbare jedoch eine interessante Entwicklung in den USA: Die Finanzmärkte seien in Bezug auf das Ergebnis der nächsten Federal-Reserve-Sitzung am 10. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.11.25 - 17:45
|
US-Anleihen: Kaum verändert (DPA-AFX)
|
|
|
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Freitag kaum bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) fiel um 0,01 Prozent auf 112,78 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Anleihen lag bei 4,12 Prozent....
|
|
|
|
|
14.11.25 - 16:01
|
Amerikanische Notenbank Fed steht wegen 12 Billionen Dollar schwerem Repo-Markt unter Druck (Cash)
|
|
|
US-Grossbanken fordern die US-Notenbank Fed zum Intervenieren an den Geldmärkten auf... --- Eine Reihe wichtiger kurzfristiger Zinssätze blieb in den letzten Wochen hartnäckig hoch. Dies betrifft sowohl die an «Overnight-Repogeschäfte» gekoppelten Leitzinsen also auch die durch Staatsanleihen besicherten Kredite. Und dabei blieb selbst der Leitzins der Zentralbank nicht verschont. Dieser hat sich zwischen den Zinsentscheidungen nur selten verändert und ist dennoch in den letzten zwei Monaten viermal über die Spanne nach oben ausgebrochen.. --- Die Spannungen bestehen weiterhin, obwohl die Fed kürzlich angekündigt hat, ihre Bestände an US-Staatsanleihen ab dem 1. Dezember nicht mehr abzubauen. Manche befürchten, dass auch die Beilegung der Regierungsblockade das Problem nicht vollständig lösen wird. Der jüngste Zinssatzbericht zeigt, dass die durch Repogeschäfte besicherten Benchmark-Zinssätze weiter über den Zinssatz für Bankreserven gestiegen sind...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.11.25 - 18:24
|
"Chicagoans Do Not Want Us To Bankroll The Regime": Chicago Will No Longer Buy Treasury Bonds (ZeroHedge)
|
|
|
"Chicagoans Do Not Want Us To Bankroll The Regime": Chicago Will No Longer Buy Treasury Bonds
Authored by Jonathan Turley,
“It's a bold statement, isn't it?”
Those words of Chicago City Treasurer Melissa Conyears-Ervin hardly capture the moment.
Yesterday, Conyears-Ervin declared that her office would no longer invest in U.S. Treasury bonds to protest what she called the “authoritarian regime” of President Donald Trump. It is more bonkers than bold. It makes about as much sense as President Trump saying that he will not eat deep-dish pizza to protest Chicago.
My hometown of Chicago is facing an economic meltdown due to towering debt and massive spending. Mayor Ben Johnson and the unions have pushed self-destructive tax schemes and borrowing plans that would only accelerate the flight from the city and the collapse of the city's finances.
Now, the person in charge of investing that money is declaring that politics rather than economics will guide investments.
It is the ...
|
|