| 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.11.25 - 16:12 
                | 
               
                  
                     Wirtschaftsministerin Reiche kündigt Industriestrompreis ab 2026 an (Tagesschau)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Seit Jahren wird über einen Industriestrompreis diskutiert, jetzt könnte er schnell kommen. Für die Wirtschaft wäre die neue Subvention eine wichtige Stütze - auf den Staat kommen aber hohe Kosten zu... --- Reiche sagte, man sei bei Verhandlungen zum Industriestrompreis mit der EU-Kommission in den letzten Zügen. Die Kommission muss zustimmen, weil es sich um eine Beihilfe handelt. Reiche sagte bei einer Industriekonferenz mit anderen EU-Ministern, Haushaltsmittel sollten rückwirkend 2027 eingesetzt werden. Man habe mit der EU-Kommission vereinbart, dass Nachweise der Unternehmen, im Gegenzug für einen Industriestrompreis mehr in Effizienz zu investieren, so "bürokratiearm" wie möglich sein sollten.. --- In dem Konzept einer Allianz um die bundeseigene Deutsche Energieagentur heißt es laut Handelsblatt, ein Industriestrompreis von fünf Cent für rund 2.000 Unternehmen würde den Bund 1,5 Milliarden Euro pro Jahr kosten..
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.11.25 - 12:30 
                | 
               
                  
                     DAX Rises Over 1% As Banks, Auto Stocks Rally (AFX)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     BRUSSELS (dpa-AFX) - The German market is up firmly in positive territory on Monday, led by gains in automobile and banking sectors. The undertone remains firm with investors continuing to assess ......
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.11.25 - 10:18 
                | 
               
                  
                     Maschinenbau-Aufträge brechen im September ein (DPA-AFX)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Deutschlands Maschinenbauer steuern nach einem äußerst schwachen September unvermindert auf ein Produktionsminus von fünf Prozent im laufenden Jahr zu. Die exportorientierte Branche leide weiterhin unter einer spürbaren Nachfrageflaute und Unterauslastung, ordnete der Chefvolkswirt des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Johannes Gernandt, die Auftragszahlen bis zum Ende des dritten Quartals ein.. --- Im September lagen die Auftragseingänge der Unternehmen nach Angaben des Verbandes bereinigt um Preissteigerungen (real) um 19 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Das lag zwar auch daran, dass ein Jahr zuvor Bestellungen für Großanlagen für Auftrieb gesorgt hatten..
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.11.25 - 10:12 
                | 
               
                  
                     S&P Global: Deutsche Industrie bleibt schwach im Oktober (Dow Jones)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Im Oktober stieg der von S&P Global in diesem Sektor erhobene Einkaufsmanagerindex minimal auf 49,6 von 49,5 Punkten. Volkswirte hatten einen Stand von 49,6 erwartet. In erster Veröffentlichung war ein Wert von 49,6 ermittelt worden. Ab 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter eine Schrumpfung.. --- Die Produktion wurde zwar gesteigert, allerdings langsamer als im Vormonat. Auch bei den Neuaufträgen gab es lediglich ein leichtes Wachstum. Die Geschäftsaussichten fielen auf den niedrigsten Stand seit Jahresbeginn, womit sich der Abwärtstrend fortsetzte. Auch die Beschäftigung schrumpfte ein weiteres Mal..
                   
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                  
                | 
             
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.11.25 - 08:30 
                | 
               
                  
                     EUREX/DAX-Future im Verlauf fester (Dow Jones)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     DOW JONES--Mit Aufschlägen zeigen sich die DAX-Futures am Montag im Handelsverlauf. Der aktuelle Kontrakt notiert gegen 8.03 Uhr um 39,0 Punkte höher mit 24.085,0. In den Handel gegangen war er mit 24.113,0. Das Tageshoch liegt bislang bei 24.123,0 und  ......
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.11.25 - 07:15 
                | 
               
                  
                     DAX-FLASH: Mit leichten Kursgewinnen in den November (DPA-AFX)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf eine schwache Vorwoche am deutschen Aktienmarkt dürfte am Montag eine Stabilisierung der Kurse folgen. Der Broker IG berechnete den Leitindex DAX rund zwei Stunden vor Beginn des Xetra-Handels 0,2 Prozent  ......
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.11.25 - 06:01 
                | 
               
                  
                     WOCHENAUSBLICK: Dax in träger Verfassung (DPA-AFX)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     FRANKFURT (dpa-AFX) - Ungeachtet einiger starker Einflussfaktoren hat sich der DAX zuletzt lethargisch und merklich schlechter als die von Rekord zu Rekord eilenden US-Aktienmärkte präsentiert. Weder die Zinsentscheidungen in  ......
                   
                | 
             
            
            
          
       
    |