|
|
|
|
|
|
30.04.25 - 06:01
|
Netzüberlastung durch Erneuerbare: Betreiber warnte vor Monaten vor Blackout-Szenario (Apollo News)
|
|
Mittlerweile kristallisiert sich eine wahrscheinliche Ursache heraus – sie hat auch mit der vermeintlichen Erfolgsmeldung über regenerative Energien zu tun. Demnach könnte eine massive Überproduktion von Solarstrom das Netz überlastet und zum Zusammenbruch geführt haben.. --- Diese Versorgungsstabilität kommt für Spanien in relevanten Teilen aus Frankreich, wo eine verlässliche Grundlast insbesondere durch Atomkraftwerke garantiert wird. Die plötzliche Spannungsfluktuation im spanischen Netz triggerte jedoch wohl eine vorübergehende Trennung vom französischen Netz, wobei gerade in dieser Situation eine verlässliche Grundlast vonnöten gewesen wäre. Das beschleunigte wohl den Verfall der Netzstabilität in Spanien...
|
|
|
29.04.25 - 11:24
|
Blackout: Wie erneuerbare Energien die Stromnetze ins Wanken bringen (Telepolis)
|
|
Spanien und Portugal kehren nach historischem Stromausfall zur Normalität zurück. Experten sehen Ausbau erneuerbarer Energien als Risiko für Netzstabilität... --- Der Stromnetzbetreiber Red Eléctrica machte eine abrupte Unterbrechung der Stromverbindung mit Frankreich für den Zusammenbruch verantwortlich. Warum es dazu kam, ist jedoch noch unklar... --- Doch im Gegensatz zu Wasser- oder Wärmekraftwerken verfügen Wind- und Solaranlagen nicht über die sogenannte Trägheit, die Schwankungen ausgleichen kann. "Diese Eigenschaft bedeutet, dass die Robustheit des Netzes umso geringer ist, je höher der Anteil erneuerbarer Energien ist", erklärt der Professor Miguel de Simón Martín.. --- Ohne französischen Atomstrom ist das spanisch/ portugisische Stromnetz, welches zum Ausfallzeitpunkt nur von erneuerbaren Energien gespeist wurde, anfällig für Störungen und Blackouts. Wer solche Blackouts als reale Gefahr offen anprangerte, wurde vor kurzem noch als Spinner und Querdenker diffamiert, insb. von den Grünen!
|
|
|
|
29.04.25 - 11:12
|
Spaniens Wirtschaft wächst weniger stark als angenommen (DPA-AFX)
|
|
MADRID (dpa-AFX) - Spaniens Wirtschaft hat zu Jahresbeginn an Schwung verloren. Im ersten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Quartalsvergleich um 0,6 Prozent zu, wie das Statistikamt INE am Dienstag in Madrid nach einer ersten Schätzung mitteilte. ......
|
|
29.04.25 - 09:06
|
Spanische Großbank BBVA verdient mehr als erwartet (DPA-AFX)
|
|
MADRID (dpa-AFX) - Die spanische Großbank BBVA hat im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und einem starken Anstieg im Handelsergebnis deutlich mehr verdient. Der Gewinn sei um 23 Prozent auf 2,7 Milliarden ......
|
|
|
|
|
19.02.25 - 12:15
|
Warum Spaniens Wirtschaft stärker wächst als die deutsche (DZ Bank)
|
|
Spanien hat sich als Wachstumslokomotive in der Eurozone etabliert. Deutschland gehört dagegen zu den konjunkturellen Schlusslichtern. Produktivität, Energiepreise, EU-Förderung: Die Wachstumsunterschiede sind auf mehrere konjunkturelle und strukturelle Faktoren zurückzuführen. Perspektivisch dürfte der Zollstreit zwischen den USA und der EU die weitere Wachstumsdynamik auch in Spanien belasten...
|
|
30.01.25 - 12:18
|
ROUNDUP: Eurozonen-Wachstum kommt zum Erliegen - starke Unterschiede (DPA-AFX)
|
|
In der Eurozone ist das Wirtschaftswachstum Ende des vergangenen Jahres überraschend zum Erliegen gekommen. Im vierten Quartal habe das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Quartalsvergleich auf der Stelle getreten, teilte die Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag nach einer ersten Schätzung mit. Im dritten Quartal war die Wirtschaftsleistung noch um 0,4 Prozent gewachsen.. --- Während die Konjunktur in Spanien weiter auf vergleichsweise hohen Touren läuft und das BIP um 0,8 Prozent im Quartalsvergleich zulegte, schrumpften die beiden größten Volkswirten des Währungsraums. In Deutschland fiel die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent und in Frankreich um 0,1 Prozent. Aus Italien wird eine Stagnation gemeldet..
|
|
29.01.25 - 13:27
|
ROUNDUP: Spaniens Wirtschaft läuft weiter auf hohen Touren (DPA-AFX)
|
|
MADRID (dpa-AFX) - Spaniens Wirtschaft hat Ende des vergangenen Jahres das vergleichsweise hohe Wachstumstempo überraschend halten können. Im vierten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Quartalsvergleich um 0,8 Prozent zu, wie das Statistikamt ......
|
|
29.01.25 - 09:39
|
Spaniens Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs (DPA-AFX)
|
|
MADRID (dpa-AFX) - Spaniens Wirtschaft hat Ende des vergangenen Jahres das vergleichsweise hohe Wachstumstempo überraschend halten können. Im vierten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Quartalsvergleich um 0,8 Prozent zu, wie das Statistikamt ......
|
|
|
23.12.24 - 09:57
|
Spanien: Wirtschaft wächst weiter deutlich (DPA-AFX)
|
|
MADRID (dpa-AFX) - Spaniens Wirtschaft hat in den Sommermonaten das vergleichsweise hohe Wachstumstempo gehalten. Im dritten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt im Quartalsvergleich um 0,8 Prozent zu, wie das Statistikamt INE am Montag in Madrid nach ......
|
|
20.12.24 - 08:36
|
Spanish stocks - Factors to watch on Dec 20 (Reuters EN)
|
|
Spanish stocks - Factors to watch on Dec 20 Dec 20 (Reuters) - The following Spanish stocks may be affected by newspaper reports and other factors on Friday. Reuters has not verified the newspaper reports, and cannot vouch for their accuracy: SANTANDER SAN.MC Credit Agricole CAGR.PA agreed to buy a 30.5% stake from Spain's Santander SAN.MC in custody and asset servicing entity Caceis, the banks said on Thursday, in a deal that will give the French lender full control of the business....
|
|