|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.10.25 - 12:15
|
Euroraum PMI: Deutschland hellt auf, Frankreich zunehmend Belastungsfaktor (DZ Bank)
|
|
|
Zum Start ins Schlussquartal signalisieren die Euroraum-PMIs (Einkaufsmanagerindizes S&P Global) eine spürbare Verbesserung der Lage: Der gesamtwirtschaftliche Composite-Index klettert auf 52,2 Punkte. Er wird von den Dienstleistungen und einer erneut zulegenden, wenngleich noch verhaltenen Industrieproduktion getragen. Deutschland liefert den Lichtblick, während Frankreich zurückfällt – politisch und nachfrageseitig belastet. Fazit: Die Erholung bleibt weiterhin dienstleistungsgetrieben, die Industrie stabilisiert sich, steht aber noch auf wackligen Beinen..
|
|
|
|
|
|
24.10.25 - 10:12
|
Gripen-Hersteller Saab profitiert vom Rüstungsboom (Cash)
|
|
|
Die skandinavische Waffenschmiede, die auch bis zu 150 Gripen-Kampfjets in die Ukraine liefern soll, hob am Freitag ihre Umsatzprognose an. Der Betriebsgewinn des Herstellers des Kampfjets Gripen stieg im dritten Quartal um 16 Prozent auf 1,37 Milliarden Kronen. «Die Marktaktivität war hoch und die Nachfrage stark», sagte Konzernchef Micael Johansson: «Wir sind gut positioniert, um Wachstumschancen zu nutzen.» Für das Gesamtjahr rechnet Saab nun mit einem organischen Umsatzwachstum von 20 bis 24 Prozent. Bislang war der Konzern von 16 bis 20 Prozent ausgegangen. Saab-Aktien legten am Morgen zu..
|
|
|
24.10.25 - 09:30
|
German Economy Unravelling: Hospitality Crisis, Jobs Vanishing & Industrial Decline (ZeroHedge)
|
|
|
German Economy Unravelling: Hospitality Crisis, Jobs Vanishing & Industrial Decline
Submitted by Thomas Kolbe
While the federal government is desperately waiting for the start of the multi-billion euro debt package, the real economy is burrowing ever deeper into the ground. The numbers from the hospitality sector speak a clear language: things continue to go downhill.
On Monday, Chancellor Friedrich Merz visited the six-day congress of the trade union IG BCE (Industrial Union for Mining, Chemicals, Energy). There he emphasised the high importance of social partnership between workers, employers and politics and assured the union that he was well aware of the increasingly difficult situation of many people in the country.
In these days Merz would have done better to visit the German hospitality industry. There, without the glamorous distraction of a functionary congress, he could have seen first-hand the reality of the German economy: The interest in uplifting speeches by the Chancellor amo...
|
|
|
24.10.25 - 06:24
|
Stimmung im Maschinenbau verschlechtert sich wieder (DPA-AFX)
|
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die leichte Hoffnung auf eine Stimmungswende im deutschen Maschinenbau ist wieder verflogen. Der Anteil der Führungskräfte in der Branche, die pessimistisch auf die Wirtschaftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten blicken, stieg ......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.10.25 - 16:42
|
ROUNDUP 2: Triebwerksbauer MTU legt Latte für 2025 noch höher - Aktie legt zu (DPA-AFX)
|
|
|
Beim Münchner Triebwerksbauer MTU und seinen Partnern läuft das Geschäft noch besser als gedacht. Gleich bei seiner ersten Zahlenvorlage setzte der neue MTU-Chef Johannes Bussmann seine Gewinnprognose für 2025 nach oben. Damit schloss er sich seinen US-Partnern GE Aerospace und Pratt & Whitneys Mutterkonzern (RTX) an. "2025 soll erneut ein hervorragendes Jahr für die MTU werden", sagte der Manager am Donnerstag in München.. --- Der frühere Lufthansa-Technik-Chef Bussmann will den Gewinn von MTU im laufenden Jahr noch stärker nach oben treiben und nimmt das obere Ende der bisherigen Prognose ins Visier.. --- Im dritten Quartal steigerte MTU den Umsatz um zwölf Prozent auf gut 2,1 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Gewinn sprang um fast ein Viertel auf 339 Millionen Euro nach oben und übertraf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten deutlich. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 250 Millionen Euro, ein Anstieg um mehr als 18 Prozent..
|
|
|
|
|
23.10.25 - 16:01
|
„Rohstoff-Guru“: Die EU opfert für Sanktionen die Industrie (Tichys Einblick)
|
|
|
„Die EU hat strategisch einfach nichts drauf.“ Das ist das vernichtende Urteil von Johannes Benigni. Der Österreicher gehört zu den weltweit führenden Energiemarkt-Analysten, Fachmedien nennen ihn den „Rohstoff-Guru“. Ursula von der Leyen und ihre Kommission hält er für heillos überfordert: „Da wird eine Fehleinschätzung von der nächsten überholt.“ Die Zeche zahlt, wie immer, der Steuerzahler
Der Beitrag „Rohstoff-Guru“: Die EU opfert für Sanktionen die Industrie erschien zuerst auf Tichys Einblick....
|
|
|
|
|
|
|
23.10.25 - 12:30
|
Energieintensive Industrie geht: Die deutsche Wirtschaft karbonisiert anderswo (Tichys Einblick)
|
|
|
Dieses ständige und boshafte Karbonisieren der deutschen Wirtschaft ist nicht mehr auszuhalten, besser sie karbonisieren woanders, mag Friedrich Merz denken. Es ist wirklich besser fürs Klima, wenn die nicht mehr in Deutschland CO2 zwischen die Windräder blasen, dürfte der Bundeskanzler meinen, fürs Klima hinter der Brandmauer, für das Klima mit der SPD, für das Klima
Der Beitrag Energieintensive Industrie geht: Die deutsche Wirtschaft karbonisiert anderswo erschien zuerst auf Tichys Einblick....
|
|
|
|
|
|
|
|