|
|
|
|
05.07.25 - 14:03
|
Rohstoff- Wochenausblick: Ein Stichtag und viele Prognosen (SG)
|
|
Der Preis für ein Barrel Brentöl konnte diese Woche sein Niveau von rund 68 US-Dollar behaupten. In den kommenden Wochen droht er allerdings unter Druck zu geraten. So werden am Wochenende voraussichtlich die OPEC+-Länder, die ihre Produktion freiwillig gedrosselt haben, ankündigen, ihre tägliche Förderung im August um weitere 400 Tsd. Barrel anzuheben. Dafür sprechen erste Aussagen von Delegierten sowie die nach wie vor deutliche Überproduktion Kasachstans, welche Saudi-Arabiens „Opferbereitschaft” untergraben hat.. --- Für zyklische Rohstoffe ist aber auch der 9. Juli ein wichtiger Stichtag, da dann die 90-tägige Pause für die reziproken US-Zölle endet. Momentan ist der Markt vergleichsweise wenig alarmiert.. --- Gold könnte profitieren, wenn die künftige US-Zollpolitik wieder für mehr Unsicherheit sorgen sollte..
|
|
05.07.25 - 10:39
|
Vom Salzsee in den Akku: Wird Lithium knapp? (N-TV)
|
|
Lithium ist zentral für Batterien und damit für E-Autos und die Energiewende. Für Deutschland und die EU wird der Zugang zum Rohstoff zur strategischen Frage. Denn der Bedarf wächst schneller als das Angebot....
|
|
05.07.25 - 06:45
|
Lithium: Rohstoff mit politischer Sprengkraft (Elektroauto-News)
|
|
Der deutsche Rohstoffexperte Michael Schmidt warnt: Ohne Lithium keine Energiewende – und ohne klare politische Weichen wird Europa weiter zurückfallen.
Der Beitrag Lithium: Rohstoff mit politischer Sprengkraft erschien zuerst auf Elektroauto-News.net....
|
|
|
|
|
04.07.25 - 11:01
|
Best of Lithium Index: Wird Lithium knapp? (Der Aktionaer)
|
|
Lithium. Es treibt Smartphones an, macht Elektroautos fahrbar und ist zentral für die Energiewende. Doch der weltweite Nachschub wird knapp. Besonders im Fokus steht deshalb Lateinamerika. Das sogenannte Lithium-Dreieck – bestehend aus Argentinien, Bolivien und Chile – rückt zunehmend in den Blickpunkt der rohstoffhungrigen Industrienationen....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03.07.25 - 14:01
|
Südkoreanische Forscher arbeiten an E-Motor ohne Kupfer (Electrive)
|
|
Im Stator und teilweise auch im Rotor von Elektromotoren wird derzeit viel Kupfer verwendet. Auf der Suche nach Alternativen haben Forscher aus Südkorea jetzt einen Lösungsansatz entwickelt, bei dem das Kupfer in E-Motoren durch Kohlenstoff-Nanoröhrchen ersetzt wird....
|
|
|