|
18.09.25 - 19:18
|
Börsenradio Schlussbericht Do., 18.09.2025 - Fed senkt Zinsen, DAX mit Plus und Spin-off, Trump Brandbrief von Bandholz! (BRN)
|
|
Die Fed senkt wie erwartet die Zinsen um 25 Basis-Punkte. Anleger feiern, Techwerte legen kräftig zu. DAX und MDAX steigen, im Fokus steht die Abspaltung von Aumovio durch Continental. Nvidia beteiligt sich mit 5 Mrd. Dollar an Intel, dessen Aktie 25 % hochschießt. Firmenmeldungen: Aumovio startet mit 3,5 Mrd. Euro Börsenwert, Panasonic arbeitet an Anoden-freier Batterie, Meta bringt eine klobige Datenbrille. Gold fällt leicht auf 3.644 Dollar, Silber steigt. Der Euro rutscht auf 1,1776 Dollar. Gäste: Harm Bandholz warnt vor Trumps Einfluss auf die Fed, Wolftank-CEO Simon Reckla weist Vorwürfe zurück, Ironwoman Sophia Trenz erklärt mentale Stärke, Trader Philipp Haas bleibt überzeugt von China.
Der DAX steigt auf 23.675 Punkte, ein Plus von 1,4 %.
Der MDAX gewinnt 253 Punkte und schließt bei 30.471 Zählern, ein Plus von 0,8 %.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
18.09.25 - 16:54
|
HJ2025 Wolftank - CEO Reckla: "Der Trend zeigt nach oben" - Schadenersatzforderung "unverhältnismäßig und nicht haltbar" (BRN)
|
|
Simon Reckla, CEO der Wolftank Group AG, spricht über Halbjahreszahlen, Strategie und Perspektiven. Trotz eines überraschenden Urteils in erster Instanz von 4,5 Millionen Euro aus einem Umweltschadenprojekt in Italien sieht er das Unternehmen nicht bedroht. "Der Trend zeigt nach oben", betont er und verweist auf Rückstellungen sowie Versicherungsschutz. Der Umsatz sank zwar leicht, doch verschobene Projekte sollen teilweise im zweiten Halbjahr nachgeholt werden. Der Auftragsbestand von 146 Millionen Euro gibt Sicherheit. "Wir haben kurzfristige Maßnahmen gestartet, die bald Effekte zeigen", erklärt Reckla. Kostensenkungen, Prozessoptimierungen und margenstarke Projekte stehen im Fokus. Übernahmen bleiben möglich, doch organisches Wachstum hat Vorrang. "Wir sind gut positioniert, um im Umwelt- und Wasserstoffsektor zu wachsen."...
|
|
18.09.25 - 14:12
|
Ironman Siegerin Sophia Trenz: "Krisen? Machen mich noch stärker! Viele Skills lassen sich auch im Finanzleben anwenden!" (BRN)
|
|
An der Börse spielt vor allem die Langfristigkeit eine große Rolle - so gesehen ist dieser Marathon durchaus vergleichbar mit bestimmten Sportarten, die eine ähnliche Ausdauer und Beharrlichkeit erfordern. Das Wuppertaler Triathlon-Ass und Ironman-Siegerin Sophia Trenz ist Markenbotschafterin für den Fondsspezialisten TBF. Kurz vor dem Abflug zur Ironman-Weltmeisterschaften auf Big Island Hawaii gibt Sophia persönliche Einblicke in ihre Seele als Extremsportlerin, Ärztin und Familienmensch. Trenz betreibt diesen Sport erst seit fünf Jahren, ist also eine Späteinsteigerin - aber eben auch Durchstarterin, ganz nach dem Ironman-Motto: "Anything is possible." Aber ohne im Schnitt 20 Stunden Training pro Woche geht gar nichts. Doch die examinierte Ärztin trainiert gerne. Darüber hinaus hält sie Vorträge in der Finanzbranche zum Thema Mindset und Ausdauer: "Rückschläge spornen mich an."...
|
|
18.09.25 - 12:30
|
Exklusiv: Brandbrief von Bandholz. "Trump ist eine Herausforderung für die Märkte. Europa muss endlich näher zusammenrücken!" (BRN)
|
|
Prof. Harm Bandholz von der Fachhochschule Kiel ist sich in seinem neuen Dossier ( https://go.brn-ag.de/453 ) sicher: US-Präsident Trump ist eine Herausforderung für die globalen Finanzmärkte. Das Steuerpaket des "One Big Beautiful Bill Act" hat gravierende Auswirkungen auf die Haushaltslage des Fiskus. Ein "enormer Anstieg" der Staatsverschuldung ist zu erwarten. "Das größte Problem aber ist die Verzinsung dieser Schulden: ein ordentlicher Batzen von 5 bis 6 % des BIP." Ein Defizit, das auch durch höhere Zölle nicht beglichen werden kann: "Eine Trump'sche Milchmädchenrechnung." Mit dem Mar-a-Lago Accord soll der Dollar gezielt abgewertet werden, um die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen zu steigern. Gleichzeitig soll so etwas wie ein Staatsanleihen-Basar entstehen (mit extra niedrigen Renditen), insbesondere für Länder, die auf den (militärischen) Schutz der USA angewiesen sind. "Die Fed soll die Geldpolitik übermäßig lockern - und im Zweifel Staatsanleihen kaufen." Unter we...
|
|
18.09.25 - 12:00
|
wikifolio Trader Philipp Haas über China und Emerging Markets Tech: "War immer in China investiert. Nichts für Angsthasen" (BRN)
|
|
"Ich war eigentlich immer in China investiert." wiki-Trader Philipp Haas über spannende, lukrative Märkte abseits des US-Mainstreams und Europas Chancen. China und die Schwellenländer haben es ihm angetan, denn der internationale Investor muss diversifiziert denken und in allen Weltregionen stattfinden. Haas imponiert die Realpolitik Chinas, der wuchtige Binnen- und Exportmarkt und das starke Verhandlungsverhalten im Handelsstreit mit den USA. In seinem wikifolio China und Emerging Markets Tech ( https://go.brn-ag.de/452 ) stecken insgesamt rund 50 Werte, darunter Klassiker wie Jinko Solar, BYD, Alibaba, JD.com, Tencent oder Baidu - alle zu Beginn gleich gewichtet. Die Zusammensetzung erfolgt ähnlich wie im wiki It's the brand stupid! Die Komposition mit Werten aus den Schwellenländern ist aber durchaus volatil und damit "Nichts für Angsthasen."...
|
|
17.09.25 - 18:48
|
Börsenradio Schlussbericht Mi., 17.09.2025 - "Do not fight the Fed" - DAX unverändert dank SAP, Puma Übernahme? (BRN)
|
|
Der Tag der Fed-Entscheidung (20 Uhr MESZ) verläuft ruhig. Der DAX stabilisiert sich nach dem Kursrutsch vom Dienstag und schließt nahezu unverändert bei 23.359 Punkten (+0,1 %). Anleger warten auf Jerome Powell, der über das Tempo künftiger Zinssenkungen entscheidet. In New York startet der Dow Jones mit +0,6 % fester. Der Euro bleibt stark, gibt aber leicht nach. SAP liefert den größten DAX-Schub mit +3 %, Lufthansa ernennt Ex-E.ON-Chef Johannes Teyssen zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Puma springt im MDAX nach Übernahmegerüchten. Microsoft investiert 30 Mrd. Dollar in britische KI-Infrastruktur. Gold gibt nach Rekordhoch leicht ab. Gäste im Podcast: Marc Friedrich über den Rohstoff-Superzyklus, Edgar Walk zu Risiken aus Japan, Lothar Koch zur Stärke der US-Wirtschaft und Michael Türk mit Einladung zur Rohstoffmesse München....
|
|
17.09.25 - 17:30
|
Marc Friedrich Rohstoff-Superzyklus - "Value wird Growth in den Schatten stellen" - Zinn, Kupfer, Uran, Silber, Gold (BRN)
|
|
Rohstoffe sind "das Gold der Zukunft", sagt Bestsellerautor Marc Friedrich. Deglobalisierung, geopolitische Spannungen und 20 Jahre Unterinvestitionen treffen auf steigenden Bedarf von Kupfer, Nickel, Zinn und Uran - Friedrich sieht den Beginn eines Superzyklus; Minenaktien dienen als Hebel. Silber gilt als Geld- und Industriemetall: knapper Markt, getrieben von KI, Elektro und Solar. Gold bezeichnet Friedrich als "Fieberthermometer des Geldsystems"; Rekorde spiegeln schwächere Papierwährungen wider. Fallen Zinsen, droht ein Melt-up. Bitcoin nennt er die "Lebensversicherung gegen Geldmengenausweitung" - kurzfristig seien neue Hochs möglich, langfristig bleibt er bullisch. Praxis: Sparplan, Rücksetzer nutzen, sicher verwahren (Cold Storage). Beim Minen-Check rät er zu Fokus auf Jurisdiktion, Risiken, Insider-Ownership sowie Erzqualität und Zugänglichkeit. Gewichtung laut Friedrich: Rohstoff-/Minen-Exposure deutlich erhöhen; Energie erst später im Zyklus....
|
|
17.09.25 - 14:48
|
Chefvolkswirt Edgar Walk von Metzler Asset Management: "Eine japanische Zinserhöhung könnte auch für Turbulenzen bei uns sorgen" (BRN)
|
|
Das Land der aufgehenden Sonne lächelt auch wirtschaftlich und derzeit mindestens so optimistisch und verführerisch wie der unvergessene Robert Redford. Edgar Walk, Chefvolkswirt von Metzler Asset Management, schaut auf das nominale Wachstum Japans: "Wie viele Yen fließen über den Ladentisch? Japan ist stärker gewachsen als die USA. Das ist keine Eintagsfliege." Deshalb spricht man nun auch über japanische Zinspolitik, der Leitzins liegt bei 0,5 - eine Erhöhung wäre aus Sicht Walks begrüßenswert: Die Notenbank würde auf diesem Wege die Inflationsrisiken im Land reduzieren. Dies hätte dann auch Auswirkungen auf die Weltmärkte. Wie unbeugsam ist die Notenbank Nippon Ginko? Zumindest werden die Meinungsverschiedenheiten mit der Politik nicht öffentlich ausgetragen, so Chefvolkswirt Edgar Walk....
|
|
17.09.25 - 14:36
|
Portfoliomanager Lothar Koch: "Auch wenn uns die Trump-Politik nicht gefällt, können wir die US-Wirtschaft nicht abschreiben" (BRN)
|
|
Amerikanisch-Roulette: "Die Berechenbarkeit der US-Wirtschaft hat abgenommen", so Portfoliomanager Lothar Koch (GSAM und Spee Asset Management), der einen Verlust der Notenbankunabhängigkeit zumindest nicht ausschließt. "Entscheidend ist nicht die (bereits eingepreiste) Zinssenkung, sondern Powells Wording auch hinsichtlich des Arbeitsmarkts." Die US-Wirtschaft ist stark, kühlt aber merklich ab. Die anstehenden Zölle werden die Inflation (zwischen 3 und 5 %) treiben: "Nicht der richtige Weg, das Handelsdefizit auszugleichen." Dieses (faule) Ei wird Trump seinem Vorgänger Biden nicht mehr ins Nest legen können. Die Verhandlungsleistung der EU in diesem Umfeld ist "eher schwach, fast schon beschämend". Aber wer weiß, vielleicht hat sich die "Breitgesichtige" durchaus weitsichtig positioniert, fest steht: sie muss auf Sicht reagieren und einen (kurzfristigen) Handelskrieg um jeden Preis verhindern. "Der Markt läuft, doch die Währung ist ein Problem, besonders für Europa."...
|
|
16.09.25 - 19:42
|
Michael Türk: "Mein Tipp des Tages - kommt zur Rohstoffmesse München. Das ist gut investierte Zeit für Anleger." (BRN)
|
|
Michael Türk blickt von Colorado Srings (USA) aus mit Spannung auf die Rohstoffmesse in München am 3. und 4. Oktober. Mit über 100 Ausstellern ist die Halle ausverkauft - ein klares Signal für das große Interesse an Rohstoffen. "Mein Tipp des Tages: Kommt zur Rohstoffmesse München. Das ist gut investierte Zeit", betont er. Besonders Gold steht im Fokus, nachdem der Preis zuletzt ein Allzeithoch erreicht hat. Türk schildert Eindrücke aus Colorado, wo er bei zwei Messen mit 96 Firmen sprach: "Das Interesse der Investoren kehrt zurück." In den USA spürt er Rückenwind durch schnellere Genehmigungen nach Trumps Wiederwahl - ein klarer Unterschied zu Europa. Für Anleger sieht er spannende Chancen, verweist jedoch auf die direkte Begegnung mit Firmen vor Ort: "Man sollte mit den CEOs sprechen, bevor man investiert." Unter seinen Favoriten nennt er Cerrado Gold und Guanajato Silver, auch Vertex Minerals habe ihn beeindruckt. Fazit: Die Messe bietet Anlegern eine seltene Gelegenheit, Unternehmen persö...
|
|
16.09.25 - 19:30
|
Börsenradio Schlussbericht Di., 16.09.2025 - Salami-Crash? DAX minus 1,8 %, Gold auf Rekordhoch, Euro über 1,18 US-Dollar (BRN)
|
|
Kurz vor der Fed-Entscheidung herrscht in Frankfurt schlechte Stimmung. DAX und MDAX rauschen über 400 Punkte nach unten. Während New York neue Allzeithochs feiert, drücken in Frankfurt SAP, Allianz und Telekom den Markt. Auch Banken und Maschinenbau stehen unter Druck. Der DAX schloss bei 23.329 Punkten, minus 1,8 %. Der MDAX endete bei 30.100 Punkten, minus 1,2 %. Forex-Anleger setzen auf die US-Zinswende, der Euro steigt über 1,18. Gold markiert mit 3.699 Dollar ein Rekordhoch (intraday). Öl zieht an, Silber und Kupfer geben leicht nach. Firmenmeldungen: Aumovio wird kurzzeitig im DAX gelistet, Google investiert 5 Mrd. Pfund in UK. Gäste im Podcast: Nikolas Kreuz erklärt "Disziplin statt Herdenverhalten", RBI-Stratege Manuel Schleifer sieht Österreichs Unternehmen zurück auf Wachstumskurs.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
16.09.25 - 17:36
|
"Disziplin statt Herdenverhalten" - Mischfondsmanager Kreuz über die Psychologie des Investierens (BRN)
|
|
Nikolas Kreuz, CIO von Invios, analysiert die aktuelle Seitwärtsbewegung an den Märkten. Er beschreibt sie als Stillstand, der Anlegern Geduld abverlangt und psychologisch belastet. "Derzeit ein schönes Umfeld für Mischfondsmanager", betont er und verweist auf Chancen, die gerade entstehen. Kreuz erklärt, dass Menschen aus Langeweile und Überreizung oft zu impulsiven Entscheidungen neigen. "Man sollte Probleme auch einmal durchdringen oder vielleicht auch eine Nacht drüber schlafen und erst dann eingehen und sich nicht von der Herde anstecken lassen." Er sieht darin den Schlüssel zu erfolgreichem Investieren. Zugleich kritisiert er die Jagd nach Statussymbolen: "Man kauft Dinge, die man nicht braucht, von Geld, das man nicht hat, um Menschen zu beeindrucken, die man gar nicht kennt." Kreuz mahnt, Disziplin und Diversifikation konsequent einzuhalten. Nur wer Ruhe bewahrt, könne langfristig kluge Anlageentscheidungen treffen.
Fazit: Stärke entsteht nicht aus Aktionismus, sondern aus Gelassenheit ...
|
|
16.09.25 - 16:36
|
"Österreichs Unternehmen zurück auf Wachstumspfad - Stratege Schleifer über den Outperformer ATX (BRN)
|
|
Manuel Schleifer, Aktienmarktstratege der Raiffeisenbank International, beschreibt die aktuelle Marktphase als "respektabel, angesichts der globalen Nachrichtenlage". Trotz geopolitischer Unsicherheiten bleiben die Kurse stabil. Die Stimmung unter Investoren ist gedrückt, doch Schleifer sieht darin Chancen: "Österreichs Unternehmen sind zurück auf dem Wachstumspfad." Er betont die solide Gewinnlage, die sich bisher nicht in der Marktpsychologie spiegelt. Besonders die Wiener Börse überzeugt ihn, getrieben von Industriewerten und Banken, die von steigenden Zinsen profitieren. Im Vergleich dazu warnt er vor der starken Abhängigkeit der US-Märkte von Technologiewerten. Eine mögliche Zinswende der Federal Reserve könnte auch Europa prägen. China bleibe wegen politischer Risiken schwierig, trotz attraktiver Bewertungen und wachsender Goldreserven. Für das vierte Quartal erwartet Schleifer eine mögliche Weihnachtsrally und rät zur Rotation in Industrie- und Konsumwerte. Fazit: Klassische Wirtschaft...
|
|
15.09.25 - 19:42
|
Börsenradio Schlussbericht Mo., 15.09.2025 - Thieme "Trendfolger sehen nur Ärsche!" - Fed-Zinsentscheid im Fokus - DAX Plus (BRN)
|
|
Der Wochenstart verläuft ruhig: Der DAX schließt bei 23.749 Punkten (+0,2 %), der MDAX bei 30.470 Punkten (+1,0 %). Frischen Schwung liefern nur die USA mit KI-Fantasie und Zinshoffnungen. Mittwoch entscheidet die Fed - erwartet wird eine Senkung um 25 Basispunkte. Unternehmensmeldungen bewegen: Rheinmetall übernimmt die Marinesparte von Lürssen, die Aktie steigt auf Rekord. RTL springt nach Ankündigung eines neuen Rückkaufprogramms 6,7 % hoch. Am Rohstoffmarkt glänzt Gold mit 3.679 Dollar nahe Allzeithoch, Silber und Kupfer legen zu, Öl bleibt stabil. Im Podcast: Heiko Thieme über sein Buch "Erfolgreich Zeitlos Investieren" und seine unverblümten Analysen ( https://go.brn-ag.de/448 ), Thomas Timmermann warnt vor Risiken, Jörg Rahn über die zweite Welle, Christoph Gum zu KI-Trends, Kai Brüning mahnt zur Vorsorge....
|
|
15.09.25 - 15:24
|
"Die Gefahren sind größer als die Chancen" - Thomas Timmermann über Zinsen, Märkte und Risiken für Anleger (BRN)
|
|
Fondsinitiator Thomas Timmermann, CEO von TimmInvest, sieht die Finanzmärkte aktuell im Spannungsfeld von US-Zinspolitik, Inflation und geopolitischen Risiken. Er betont: "Die Gefahren sind größer als die Chancen." Eine Zinssenkung der Fed um mindestens 25 Basispunkte hält er für wahrscheinlich, doch die schwächeren US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Unsicherheit. In Europa fällt die Herabstufung Frankreichs durch Fitch bisher kaum ins Gewicht, während Spanien mit einer soliden Haushaltsentwicklung überzeugt. Auch der DAX steckt seit Mai in einer Seitwärtsbewegung, wobei Titel wie Rheinmetall hervorstechen. Geopolitische Konflikte und die Rolle der Künstlichen Intelligenz an der Nasdaq bleiben weitere Treiber. Timmermann sagt klar: "Wir bleiben mit unserem Fonds sehr defensiv." Eine Marktkorrektur ist nach wie vor wahrscheinlich: "Es würde mich nicht wundern, wenn wir dieses Jahr noch eine Korrektur von bis zu 20 % sehen werden." Fazit: Anleger sollten Rücksetzer als Chance zum Neueinstieg beg...
|
|
15.09.25 - 14:00
|
Fondsberater Jörg Rahn (3D Invest): "Es wird eine zweite Welle geben. Ich würde in Europa investiert bleiben" (BRN)
|
|
Die 3D Invest offeriert eine erfolgversprechende Mischung aus Rendite, Stabilität und Sicherheit in einem Fonds namens 3D Invest Top Select. Eine spannende Woche - auch dank der Fed-Sitzung (17. September) - steht bevor. "Jetzt wird der Weg für die nächsten Monate geebnet, die Inflation ist noch nicht außer Rand und Band", so Fondsberater Jörg Rahn. Doch die Musik spielt nicht nur in den USA. "In China sieht es überraschend gut aus: der Abfluss des Geldes ist gestoppt, die Liquidität steigt wieder an. Derzeit einer der attraktivsten Investmentmärkte." Ordentliche Aktienkurse und ein kleiner Umschwung in Europa: "Es wird eine zweite Welle noch kommen, wenn die Unternehmensgewinne anspringen. Das deutsche Konjunkturprogramm wird sich auch auf die Smallcaps auswirken. Ich würde investiert bleiben."...
|
|
15.09.25 - 13:00
|
Analoge und künstliche Intelligenz. Christoph Gum (Private Alpha): "Aktien laufen lassen, das ist die Message" (BRN)
|
|
Private Alpha Germany GmbH: Nicht nur Schlaglöcher soll die hauseigene KI CaesarDPT (Deep Pattern Transformer) erkennen, sondern auch Sorge dafür tragen, dass die Investitionsquote hochgehalten wird. Private-Alpha-CEO Christoph Gum: "Der Caesar hat den Trump'schen Zollwahnsinn auch nicht auf dem Schirm gehabt." Im Zuge der Zinsdiskussion benötigt man keine KI: "Wenn die Senkung in einem Umfeld ohne Rezession kommt, dann ist es sehr bullisch." Dementsprechend bullisch hat sich die Private Alpha für den September positioniert. "Im Ausblick sind wir nicht newsbasiert. Das Sentiment ist vor diesem Hintergrundrauschen, welches ja in der Börse immer da ist, deutlich entscheidender. Aktien laufen lassen, das ist die Message." Weitere Informationen unter: (https://www.privatealpha.de/)...
|
|
15.09.25 - 12:30
|
wiki-Trader Christoph Gum, Alpha AI Leaders: "Wir sehen keinen Hype, für uns läuft der Trend unter dem Radar" (BRN)
|
|
"Wir sehen noch überhaupt keinen Hype, für uns läuft der Trend noch unter dem Radar." wiki-Trader Christoph Gum (CAESAR2020) über seine Alpha AI Leaders ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfpaailead ), darunter Iron LTP und Oracle. "Wir lassen das Momentum hochgewichtet laufen." Oracle entwickelt sich zu einem Datenbank-Cloud-KI-Giganten. "Das Unternehmen ist ein absolutes Call-Investment. Oracle wird die nächste One-Trillion-Company." Dennoch betont und warnt Gum: "Ich bin ein Kind des Neuen Marktes, ich weiß, wie schnell es wieder runterfallen kann." Das wikifolio Alpha AI Leaders ist in wikifolio Rangliste derzeit ganz oben....
|
|
15.09.25 - 10:00
|
Fit4Trading #82: Portfolio Power - Strategien für ein starkes Depot (BRN)
|
|
Wenn ich einen Garten anlegen will, sollte ich mir im Vorfeld genau überlegen, wie dieser aussehen soll. Möchte ich viele schöne Blumen, oder mehr Ertrag bringende Obstbäume haben? Bin ich bereit viel Zeit für die Pflege aufzuwenden, oder soll es möglichst wenig Aufwand machen? Ganz ähnlich sollte ein Portfolio geplant werden. Was will ich erreichen, welchen Zweck hat das Depot und wie intensiv möchte ich mich darum kümmern? Denn mit einem strategisch gut zusammengestellten Portfolio aus verschiedenen Anlageklassen können die finanziellen Ziele erreicht und gleichzeitig Risiken minimiert werden. Also wie finde ich die ideale Balance zwischen Risiko und Rendite? Welche Investments passen zu meinen persönlichen Zielen? Und wie sollte man in turbulenten Wirtschaftszeiten handeln? Das alles klärt Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast Christian Kahler, Portfolio-Manager, Gründer und Hauptgesellschafter der Fondboutique Kahler & Kurz Capital sowie ehemaliger Che...
|
|
15.09.25 - 08:00
|
Prostata-Tag - Kai Brüning: "Geht zur Vorsorge - frühzeitige Erkennung rettet Leben!" - Besser schlafen in doppelter Hinsicht (BRN)
|
|
Am 15. September 2025 ist Europäischer Prostata-Tag. Er gilt seit vielen Jahren als eine "Sensibilisierung besonders der Männerwelt ab 50", öfter einmal zum Arzt zu gehen. Denn anders als der Lungenkrebs sind Prostatakarzinome bei frühzeitiger Diagnose gut behandelbar. "Die Mortalität ist dank Technologie und medikamentöser Entwicklung deutlich gesunken", so Kai Brüning, Senior-Portfolio Manager der Apo Asset Management. Interessant ist dieser Gesundheitsbereich (insbesondere in der Diagnostik und späteren Behandlung) auch für Investoren - und somit auch für die apo Asset Management....
|
|