|
29.08.25 - 19:00
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 29.08.2025 - DAX unter 24.000 Punkte, Rüstungstitel gefragt, PayPal zahlt, Marvell -17% (BRN)
|
|
Die 24.000er-Marke ist gefallen: Der DAX schloss am Freitag mit -0,6 % bei 23.902 Punkten. Nach einer kurzen Stabilisierung am Donnerstag setzten die deutschen Börsen damit ihren Abwärtstrend der Woche fort. Belastend wirkten vor allem die anhaltenden Sorgen über weitere Zinsschritte der US-Notenbank Fed, die Konjunkturängste schüren. Die aktuellen Inflationsdaten aus Deutschland zeigten kaum Wirkung. Gefragt waren hingegen erneut Rüstungstitel wie Rheinmetall. Bei den Unternehmen sorgte Gerresheimer für Schlagzeilen: Der Pharmaverpackungshersteller tauscht überraschend seinen CFO aus - die Aktie gewinnt 1,6 %. Schaeffler springt nach einer Hochstufung durch die Citigroup um 5,5 % nach oben. Über 15.000 Hotels ziehen gegen Booking.com vor Gericht und fordern Schadenersatz für erzwungene Preisbindungen in Höhe mehrerer Mrd. Euro. Paypal verspricht nach einer Sicherheits-Panne, Händler im Umfang von zweistelligen Mrd. Euro zu entschädigen. In den USA verliert Marvell nach schwachem Ausblick 17 ...
|
|
29.08.25 - 14:00
|
Pyrum - die runde Sache mit dem heißen Reifen - CEO Pascal Klein: "Altreifen recyceln zu Erdöl, Stahl, Mascara" - vollständig! (BRN)
|
|
Die Pyrum Innovations AG gibt nicht nur Gummi. Das Recycling- und Anlagenbauunternehmen recycelt Altreifen per Pyrolyse. Beim Schreddern werden Gummi, Stahl und Textil voneinander getrennt. Im eigenen "Pyrum-Reaktor" in Dillingen wird das Gummigranulat dann in die Bestandteile Öl, Gas und Ruß zersetzt. Die BASF - mittlerweile Kunde und Aktionär - nutzt das hochwertige Öl in der eigenen Produktion; mit dem Gas betreibt Pyrum eigene Kraftwerke; aus dem Ruß bzw. Kohlenstoff (recovered Carbon Black) entstehen in Zusammenarbeit mit Continental und Schwalbe neue Reifen. Alles in allem eine runde Sache - eine gelungene, nachhaltige "Kreislaufwirtschaft". "Und das wohlgemerkt in einer Situation des extremen Rohstoffmangels", sagt CEO Pascal Klein, der auf den Hamburger Investorentagen an "Ruß-Land" erinnert. Ruß ist somit auch der größte Umsatzträger. Wie finanziert sich das Geschäftsmodell? Pyrum ist "too big to fail - Das System "funktioniert" - was fehlt, sind Kapazitäten in Form von Reaktoren." Un...
|
|
29.08.25 - 13:30
|
Christof Nesemeier und Torben Teichler: "MBB ist Kapitalallokator und Sparringspartner für die Tochterunternehmen" (BRN)
|
|
MBB SE: Mit Friedrich Vorwerk, dem "Joker" DTS und sehr viel Zuversicht ins zweite Halbjahr. Elektromobilität, Energiewende, Infrastruktur
"wir sind ganz eindeutig auf den Trend fokussiert", so Chairman Christof Nesemeier. Circa 70 % der MBB-Aktien liegen indirekt bei den Gründern. "Wir verstehen uns als Kapitalallokator und Sparringspartner für die Tochterunternehmen, erklärt der CFO Torben Teichler auf den montega-Investorentagen in Hamburg, wo sich möglicherweise interessante Kandidaten für die "deutsche Berkshire Hathaway" tummeln. "Vom Ansatz her sind wir opportunistisch. Aber wir würden niemals Sachen machen, die wir nicht verstehen", sagt Teichler. Banken oder Versicherungen gehören somit nicht zum MBB-Spektrum. KI und Verteidigung dagegen behalten Nesemeier und Teichler "im Auge"....
|
|
29.08.25 - 09:48
|
HIT 2025. Thomas Triska, CFO Vossloh: "Wir wollen ein Treiber des Pardigmenwechsels sein" - viel Freude in den nächsten Jahren (BRN)
|
|
Vossloh ist ein global führender Bahninfrastrukturanbieter mit Fokus auf Schienenbefestigungssysteme, Betonschwellen (Tie Technologies), Weichensysteme und Lifecycle-Services.CFO Thomas Triska sieht auf den Hamburger Investorentagen einen "Paradigmenwechsel" in der Branche: "Und wir wollen ein Treiber dieser Entwicklung sein." In den kommenden Wochen soll die wichtige Sateba-Übernahme abgeschlossen werden - die größte Übernahme der Vossloh Historie. Ein Teil der Kosten ist bereits über die Kapitalerhöhung gedeckt, eine "Brückenfinanzierung" soll den Rest bringen: "Wir sind schussbereit." Die Weichen sind also gestellt, weitere "kleinere Transaktionen" schließt Triska nicht aus. Der Umsatz im 1. Hj. 2025 beläuft sich auf 609 Mio. Euro (+2,3 %), das EBIT liegt bei 53 Mio. (2,6 %). Auftragseingang: 599 Mio. (7 %), Auftragsbestand: 811 Mio. (9 %). Der Free Cash Flow ist noch deutlich negativ, Triska erwartet aber einen stark positiven Beitrag in Q4....
|
|
29.08.25 - 09:36
|
Seltene Erden - Rohstoffe der Zukunft - Vontobel Experte Hartmann: "Die Aufholjagd beginnt!" - Partizipationszertifikat! (BRN)
|
|
David Hartmann, Produktmanager bei der Bank Vontobel Europe AG, erklärt die zentrale Bedeutung seltener Erden. Sie sind unverzichtbar für Elektromobilität, erneuerbare Energien und digitale Technologien. "Digitaler Wandel oder Energiewende bekommt man nicht hin, ohne Seltene Erden." Trotz ihres Namens sind sie nicht wirklich selten, doch die Abhängigkeit vom chinesischen Raffinierungsmonopol ist enorm. Hartmann warnt, dass diese Dominanz nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor ist, sondern auch ein geopolitisches Druckmittel. Europa müsse dringend Alternativen schaffen und eigene Kapazitäten aufbauen. Gleichzeitig bleibt die umweltverträgliche Gewinnung eine große Herausforderung. "Das ist ein strategisch wichtiger Rohstoff, von dem am besten die Quelle niemals versiegen sollte." Für Anleger bietet Vontobel ein neues Partizipationszertifikat auf einen Index mit 20 Unternehmen der Wertschöpfungskette. Chancen und Risiken hält Hartmann klar im Blick. Fazit: Seltene Erden verbinden Technik, Politik ...
|
|
29.08.25 - 06:24
|
Börsenradio Schlussbericht Do., 28.08.25 - DAX lustlos - Siemens glänzt - Delivery Hero liefert (BRN)
|
|
Der DAX verteidigt erneut die 24.000-Punkte-Marke. Im Hoch 24.206, im Tief knapp darunter, Schlusskurs 24.039 Punkte, unverändert. Der MDAX verliert 0,4 % auf 30.358 Punkte. Anleger warten auf Inflationsdaten, die EZB bleibt nach sieben Zinssenkungen wahrscheinlich im Pausenmodus. Siemens führt den DAX mit +1,6 an - JPMorgan stuft hoch und setzt ein Rekordkursziel von 300 Euro. Nvidia meldet weiter Umsatz- und Gewinnsprünge, Infineon profitiert davon. Autoaktien steigen nach +7,4 % Absatz im Juli. Delivery Hero wächst stark: Umsatz +25 %, Ebitda +71 %. ProSiebenSat.1: PPF verkauft Anteile an MFE, Übernahmefantasie kehrt zurück. Gold gewinnt 0,6 % auf 3.418 Dollar, Silber klettert auf über 39 Dollar. Interviews bei den Hamburger Investoren Tagen mit FACC, SFC und 3U Holding.
Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de...
|
|
28.08.25 - 13:06
|
3U Holding, Vorstand Uwe Knoke: "Lust am Geschäft - organisches Wachstum und Profitabilität" - Bitcoin-Investments (BRN)
|
|
3U, das sind 3 Segmente: ITK (Informations- und Telekommunikationstechnik), Erneuerbare Energien sowie SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik). Die Irrungen und Wirrungen im Markt sind noch nicht beseitigt, der Investitionsschub bleibt vorerst aus: "Für das Thema Eigenheimbau hat sich nichts verbessert", so Strategie-Vorstand Uwe Knoke auf den Hamburger Investorentagen. Der Börsengang der Selfio SE wurde kürzlich abgesagt, denn das Umsatzziel von 100 Mio. wurde nicht erreicht. Das lag auch an einer geplatzten Übernahme: "Der Kandidat hat die wirtschaftliche Situation vielleicht etwas zu optimistisch eingeschätzt!" - "Deshalb haben wir den Börsengang zurückgestellt. Unser Fokus: organisches Wachstum und Profitabilität." Die Lust am Geschäft vergeht Knorke nicht, auch wenn die Bürokratie immer noch hemmt: "Wir stellen uns auch darauf ein, dass das mit den Erneuerbaren wieder in die falsche Richtung gehen könnte." Eine Veräußerung der Anteile im Portfolio scheint zumindest möglich. Vorerst ...
|
|
28.08.25 - 12:48
|
Peter Podesser (CEO SFC Energy) auf den HIT 2025: "Wie in der Pubertät: Erschütterungen nicht sofort kurierbar" (BRN)
|
|
Rückblick: Q1/2025 war für SFC Energy zwar das zweitstärkste Quartal der Unternehmensgeschichte, aber Umsatz und EBITDA (29,8 %) fielen deutlich schwächer aus. Grund: Wegfalls eines Großprojekts in Indien. Auf den HIT erläutert Peter Podesser die soliden Halbjahreszahlen der SFC. "Außerhalb der Indien-Thematik wächst unser Geschäft. Im zweiten Halbjahr haben wir auf die richtige Basis für die konservativere Planung gesetzt - mit Aggressivität und Zuversicht." Robuste Kernzielmärkte und eine solide Finanzbasis zeichnen das Geschäftsmodell der SFC aus. "Wenn man so will, dann befindet sich das Unternehmen in der Pubertät. Erschütterungen, ob groß oder klein, wirken dann eben heftiger auf das Gemüt und sind noch sofort kurierbar", erklärt CEO Peter Podesser auf den Hamburger Investorentagen....
|
|
28.08.25 - 10:06
|
"Best Cost Countries" und "Drohnen-Zuckerguss". FACC-CFO Florian Heindl: "Die Luftfahrt ist ein stabil wachsendes Business" (BRN)
|
|
FACC hat ein "breit gestreutes Produktiportfolio", das "Industriewachstum bleibt ungebrochen". Das österreichische Unternehmen entwickelt und produziert Leichtbaukomponenten für die zivile Luftfahrt. Der Umsatz stieg im H1 2025 um 11 % - Ziel für 2025: erstmals 1 Mrd. Euro Umsatz. EBIT-Marge: rund 6 %. Kunden sind Airbus, Boeing, Rolls-Royce und weitere OEMs. Auf den Hamburger Investorentagen der montega verspricht der Finanzvorstand Florian Heindl, trotz der heimischen Standortnachteile auch in Zukunft weiter abzuheben. Andere Wirkungsstätten sind derzeit attraktiver, so zum Beispiel das "Best Cost Country" Kroatien. Österreichische Werke sollen nicht geschlossen werden. Die FACC-Produktpalette bleibt vielsietig: "Seit 2018 engagieren wir uns im zivilen Drohnenbereich. Wir erwarten einen Zuckerguss an Wachstum." Für das Geschäftsjahr 2025 möchte FACC die Dividendenfähigkeit wieder herstellen. Heindl geht davon aus, dass die zivile Luftfahrt von den Zöllen verschont bleibt....
|
|
28.08.25 - 06:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 27.08.2026 - Nvidia Warte-Modus, (22:00 Uhr) DAX schwächelt. PayPal gestoppt, Sicherheitslücke (BRN)
|
|
Nvidia-Wartemodus an den Börsen: Der DAX schloss bei sehr dünnem Handel 0,4 % leichter bei 24.053 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,9 % auf 5394 Zähler. Vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von Nvidia am Abend herrschte Zurückhaltung der Chipriese ist mit 4,44 Bio. Dollar, das wertvollste Unternehmen der Welt, und mit 8 % im S&P 500 besonders einflussreich. An der Wall Street sorgte zudem die Ankündigung von US-Präsident Trump, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, für Nervosität. Der Dollar erholte sich leicht, der Dollar-Index stieg um 0,3 %, was den Goldpreis drückte: Eine Feinunze kostete 3.381 Dollar, 0,3 % weniger. Luxuswerte wie Swatch (+3,6 %), Richemont (+3,3 %), Kering (+1,7 %) und LVMH (+3,4 %) zogen dagegen kräftig an. Unternehmensnachrichten: PayPal kämpft mit massiven Störungen deutsche Banken stoppten milliardenschwere Lastschriften, betroffen waren vor allem Händler. Commerzbank rutscht nach einer Herabstufung von Goldman Sachs auf "Sell" ab, auch die Empfeh...
|
|
27.08.25 - 14:48
|
The Payments Group Holding: E-Geld-Lizenz + mögliche Stablecoins-Lizenz = Lizenz für höhere Prognose bis 2028? (BRN)
|
|
Im Interview erläutert Christoph Gerlinger, CEO der The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA, die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsaussichten. Zunächst klärt er den Unterschied zwischen der The Payments Group Holding (PGH) und der The Payments Group (TPG), die aus vier Gesellschaften besteht: Funanga AG, TBWS Ltd. und Calida Financial Ltd. sowie Surfer Rosa Ltd. Diese vier werden gemeinsam unter dem Label TPG auftreten, um ein umfangreicheres Produkt- und Dienstleistungsportfolio anzubieten. Das Unternehmen hat bereits vor einem Jahr beschlossen, sich umzubenennen, um die neue Struktur zu reflektieren, und wartet nun auf die endgültige Genehmigung der Aufsichtsbehörden für die Übernahme. Gerlinger prognostiziert ein Umsatzwachstum bis 2028 durch organisches Wachstum und Zukäufe. "Das EBIT-DA des PGH-Konzerns soll in 2026 4 Mio. Euro und in 2028 deutlich über 10 Mio. Euro erreichen. Der Umsatz der TPG soll sich bis 2028 von gut 7 Mio. Euro in 2024 etwa vervierfachen, was einem jährlichen Wac...
|
|
27.08.25 - 13:42
|
wiki-Trader Dieter Haas über Industrial Metals Blue Chips: "Größere Titel, und nicht in die Scheiße greifen" - Gold und Kupfer (BRN)
|
|
Das wikifolio Industrial Metals Blue Chips ( https://go.brn-ag.de/411 ) von Dieter Haas (Helveticus) brilliert seit 2017 mit einer durchschnittlichen Performance von 50 % jährlich (+2.300 % gesamt) - und das in einem höchst kritischen Geschäftsumfeld. "Der Trump macht die Leute kirre, mittelfristig ist das inflationstreibend. Generell bin ich aber bullisch, was die Rohstoffe anbelangt." Haas ist voll investiert, und das mit nur fünf Werten im Depot. Allesamt große Firmen, Haas scheut das Risiko mit kleineren. Das Bergbauunternehmen BHP Billiton ist "der Titel schlechthin, wenn man Kupfer spielen möchte". Albemarle ist ein weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen: "Der weltgrößte Lithiumproduzent. Ein Metall, das man haben muss." Sprott Physical Silver Trust investiert in physische Silberbarren. Newmont Goldcorporation ist der weltgrößte Goldproduzent, der zudem mit Kupfer und Silber handelt. "ASA GOLD ist mein Mid- und Smallcap-Play. Hier kann ich diversifiziert auch im kleineren Bereich mitw...
|
|
27.08.25 - 12:30
|
Ritterschläge für Kryptos. Mirco Recksiek (Bitcoin2Go): "Ein Genius Act - und die USA sind schon wieder meilenweit voraus" (BRN)
|
|
Kryptos scheinen allumfassend angekommen zu sein in der Finanzwelt, aber noch immer ist das "digitale Gold" schwer zu fassen. So ist "das Steuerthema sehr relevant", weiß Mirco Recksiek von Bitcoin2Go. Steuefrei sind die Einnahmen nur bei einer Haltedauer von über einem Jahr, oder wenn die privaten Veräußerungsgeschäfte unter der Freigrenze von 1000 Euro im Jahr liegen. Die Trump-Regierung hat ein Gesetz verabschiedet, das die Verbreitung von Stablecoins fördern soll, um den USA und dem Dollar eine dominante Stellung in diesem Bereich zu bieten. "Die USA haben einen neuen Abnehmer für Staatsanleihen gefunden - nämlich aus der Privatwirtschaft. Ein Genius Act - und die USA sind schon wieder meilenweit voraus." Für viele Anleger gilt Bitcoin als unangefochtenes Aushängeschild der Krypto-Welt. Doch wo steht Etherium? "Auf dem zweiten Platz. Wir haben einen dezentralen Computer, der verschiedene Apllikationen abbilden kann." Stablecoins werden auf der Blockchain von Etherium ausgegeben....
|
|
27.08.25 - 12:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 26. Aug. 2025: Regierungskrise in Frankreich und Trump belasten DAX (BRN)
|
|
Die politische Krise in Frankreich und neue Attacken von Donald Trump auf die US-Notenbank haben die Märkte ins Minus gedrückt. Der DAX fiel zeitweise auf 24.037 Punkte und schloss 0,5 % tiefer bei 24.153 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,9 % auf 5.394 Zähler. Bankenwerte standen unter Druck: Commerzbank minus 5 %, Deutsche Bank minus 1 %. Gesucht waren Bayer und Telekom. In den Firmenmeldungen: Gea und Scout24 mit besten Chancen für einen DAX-Aufstieg, Porsche kämpft um den Klassenerhalt. Laut EY hat die Autoindustrie binnen eines Jahres 51.500 Jobs gestrichen. TKMS ist im Rennen um einen U-Boot-Großauftrag in Kanada. BayWa steht wegen möglicher Bilanzfälschung unter Druck. Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Roche baut ein 700 Mio. Dollar-Werk in den USA, Klarna plant einen US-Börsengang mit bis zu 14 Mrd. Dollar Bewertung. Eli Lilly punktet mit Studienerfolg bei seiner Abnehmpille. Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
27.08.25 - 11:18
|
Anlegertag Düsseldorf, 6. September 2025. Dirk Mahnert: "Umfangreiches Programm mit Bernecker und Thieme" (BRN)
|
|
"Messeglück" in Düsseldorf. Der Anlegertag findet auch 2025 wieder in der Classic Remise statt. Am 6. September ab 9 Uhr 30 ist es soweit: inmitten prachtvoller Oldtimer und Luxuskarossen dreht sich alles um das Thema Finanzen. Nicht ganz so altehrwürdig wie die "Schnauferl", aber durchaus mit Tradition: die Blogger Lounge. Unter den Gästen: Susan Levermann, Sebastian Legrand, Markus Jordan und Torsten Tiedt. "Wir haben ein umfangreiches Vortragsprogramm", so Veranstalter Dirk Mahnert. Auf den anderen Bühne bekannte Referenten wie Hans Bernecker, Achim Matzke, Robert Halver sowie Heiko Thieme, der mit seinem neuen Buch ("Erfolgreich zeitlos investieren") anreist und sich auf zahlreiche Begegnungen freut. Der Eintritt ist frei - eine Anmeldung ist aber verpflichtend: https://www.anlegertag.de/ Weitere Infos und Events unter: https://www.die-boersentage.de/...
|
|
27.08.25 - 07:24
|
BörseBerlin4U: Über Geld spricht man nicht??! - Jacob Risse: "Doch! Man muss sogar - Finanzbildung ist sexy!" (BRN)
|
|
Jacob Risse von FunnyMoney will jungen Menschen die Angst vor Finanzen nehmen. Aus eigener Erfahrung weiß er, wie wenig Finanzwissen selbst ein wirtschaftlicher Bildungsweg vermittelt. "Ich erkläre euch heute das, was ich damals am liebsten mir selber erklärt hätte, als ich in eurem Alter war", sagt er. Mit Humor, Geschichten aus eigenen Fehlern und klaren Botschaften bringt er Themen wie Altersvorsorge, Diversifikation und Verantwortung nah. "Wenn ihr euch heute nicht damit beschäftigt, seid ihr in 50 Jahren arm." Risse warnt vor der Illusion des schnellen Reichtums durch Social Media und fordert kritisches Denken. Er motiviert, eigene finanzielle Wege zu gestalten: "Die Welt wird nur besser, wenn wir uns selber an den Haaren aus dem Treibsand ziehen." Sein Börsentipp: "Niemals mit nur einem Schiff untergehen." FunnyMoney versteht er als Bewegung - Finanzbildung soll Spaß machen und die Jugend befähigen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Fazit: Risse zeigt, dass Geldwissen nicht trocken sein mus...
|
|
27.08.25 - 06:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 26. Aug. 2025: Regierungskrise in Frankreich und Trump belasten DAX (BRN)
|
|
Die politische Krise in Frankreich und neue Attacken von Donald Trump auf die US-Notenbank haben die Märkte ins Minus gedrückt. Der DAX fiel zeitweise auf 24.037 Punkte und schloss 0,5 % tiefer bei 24.153 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,9 % auf 5.394 Zähler. Bankenwerte standen unter Druck: Commerzbank minus 5 %, Deutsche Bank minus 1 %. Gesucht waren Bayer und Telekom. In den Firmenmeldungen: Gea und Scout24 mit besten Chancen für einen DAX-Aufstieg, Porsche kämpft um den Klassenerhalt. Laut EY hat die Autoindustrie binnen eines Jahres 51.500 Jobs gestrichen. TKMS ist im Rennen um einen U-Boot-Großauftrag in Kanada. BayWa steht wegen möglicher Bilanzfälschung unter Druck. Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Roche baut ein 700 Mio. Dollar-Werk in den USA, Klarna plant einen US-Börsengang mit bis zu 14 Mrd. Dollar Bewertung. Eli Lilly punktet mit Studienerfolg bei seiner Abnehmpille. Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
|
|
26.08.25 - 17:00
|
Heiko Thieme: "Wir haben die größte Herausforderung seit WW2" - Puma, Vonovia, Zalando (BRN)
|
|
hier geht es direkt zur heutigen Ausgabe: https://go.brn-ag.de/447
Nach dem Sprint am Freitag war nun eine Verschnaufpause angesagt. Die europäischen Börsen starteten fast allesamt mit leichten Abgaben in die neue Woche. Auch in Übersee gingen die wichtigsten Leitindizes nach den kräftigen Gewinnen zurück. "Anfang August war der DAX bei -5 %, Schlagloch Nummer 2 in diesem Jahr" - Was bringen die letzten 4 Monate bis zum Jahresende? - Als Ideen u.a.: Kaufen, verkaufen, halten oder Hebel: Puma, Vonovia, Zalando. Und Siemens Energie in der Thieme 3/3-Analyse. - Wir haben die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Zitat: Trump und das Silicon Valley - Es wird nicht nur spannend, ich würde sagen, es ist die größte Herausforderung, wo wir stehen, seit dem Zweiten Weltkrieg!
Zur Buch-Vorbestellung: https://go.brn-ag.de/448...
|
|
26.08.25 - 11:00
|
"Miss es oder vergiss es." wiki-Trader David Bienbeck über Top Global Brands wie Prosus, Haier, Uber und Campari (BRN)
|
|
"Keine One-Hit-Wonder, sondern Langspielplatten." wiki-Trader David Bienbeck (Tradername: AlbrechCieAG) interessiert sich vornehmlich für Werte mit Strahlkraft, darunter Top Global Brands ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftopbrand ) und übliche Verdächtige wie Meta, Alphabet, Netflix oder Google. Die Performance seit 2014 spiegelt das wider: + 263,5 %, das sind im Durchschnitt pro Jahr + 12,0 %. Eine "gute Marktdurchdringung" hat auch der Fahrdienstleister Uber Technologies: "Miss es oder vergiss es. Und bei Uber ist der Erfolg messbar." Auch bei Campari ist das Glas deutlich gefüllter als nur halbvoll: "Es gibt Wachstumspotenzial" - besonders in den USA. Ein "Quasimonopol" hat Scout24: "Der Markt wird bald wieder mehr Rückenwind bekommen. Die Indexzugehörigkeit ist kein Investmentkalkül." Ein "sehr umtriebiger" Weltmarktführer ist Haier Smart Home....
|
|
26.08.25 - 11:00
|
Fondsadvisor Felix Gode (Alpha Star) über Monopole des Mittelstands: "Der Investitionsstau dürfte sich im 2. Halbjahr lösen" (BRN)
|
|
Monopole des Mittelstands. Welche Firmen hat Alpha Star im Jahr 2025 in den Fonds aufgenommen? Fondsadvisor Felix Gode: "Serviceware bietet Softwarelösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen. Das Unternehmen macht KI made in Germany, und das mit großen Fortschritten in der internationalen Expansion." Mit der JDC Group hat der Fonds den "zweitgrößten Maklerpool in Deutschland" auf einer Plattform für Berater und Vertriebseinheiten abgedeckt. Ebenfalls starkes Wachstum bei der Chapters Group: "Das Unternehmen wächst insbesondere durch Zukäufe kleiner Softwarefirmen." Die Lübecker Hypoport SE ist die Muttergesellschaft eines Netzwerks von plattformorientierten Technologieunternehmen für die Kredit-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft. "Immobilien sind ein schwieriges Thema. Es sieht nicht danach aus, als würde es beim Wohnungsbau merklich nach vorne gehen. Das trifft auch Hypoport."...
|
|