|
|
|
28.11.25 - 14:42
|
Black Friday, Zinswende, K-Gesellschaft - wie Timmermann Ihr Depot durch die Unsicherheit steuert. DAX ohne Zuckerschock? (BRN)
|
|
|
TimmInvest CEO Thomas Timmermann ordnet mit Peter Heinrich die Börsenlage rund um Black Friday ein: Warum die K-förmige Gesellschaft in den USA zwar Tech-Aktien befeuert, aber viele Haushalte unter hohen Zinsen und Inflation leiden. Die Fed und die BoE steuern in den Zinssenkungsmodus, während die EZB unter der "Euro-Schutzglocke" weniger Druck macht - mit Folgen für Anleihen, Währungen und Aktien. 2026 werden für Timmermann weniger Mini-Cuts entscheidend sein als mögliche Friedenslösungen in der Ukraine, KI-Gewinner und europäische Infrastruktur- und Rüstungsprogramme. Im Tim Invest Europa Plus-Fonds setzt er auf konsequente Absicherung, Stillhalterstrategien und aktuell nur gut ein Drittel Aktienquote, um rund 7-8 % Rendite bei niedriger Schwankung ins Jahresende zu retten. Der TimmInvest Europa Plus ist ein sicherheitsorientierter, aktiv gesteuerter europäischer Aktienfonds. Mehr im Timmblog: https://timmblog.com/...
|
|
|
28.11.25 - 13:54
|
Thomas Rappold Vierkampf um die KI-Krone: "Zündet Alphabet jetzt den Überhol-Boost gegen ChatGPT?" (BRN)
|
|
|
Vierkampf um die KI-Krone: Börsenradio-Host Peter Heinrich spricht mit Tech-Experte und Fondsberater Thomas Rappold über die Frage, wer im KI-Rennen 2025 vorn liegt - Microsoft, Apple, Nvidia oder doch Alphabet. Rappold erklärt, warum Google mit der selbst entwickelten Transformer-Technologie, eigenen Tensor-Chips, gigantischen Datenmengen und Diensten wie Suche, YouTube, Maps oder Waymo als echter Full-Stack-Konzern einen strukturellen Vorteil hat. Gemini habe zu ChatGPT aufgeschlossen und liege bei Agententechnologie und spezieller Hardware sogar voraus. Entscheidend wird aber ab 2026 der Return on Investment: Welche Konzerne verwandeln 405 Mrd. USD an KI-Investitionen in produktive Geschäftsmodelle - etwa über Automatisierung, Robotik und neue Software-Anwendungen? Zum Schluss zeigt Rappold, wie Anleger über den Vontobel Artificial Intelligence Performance Index mit 20 ausgewählten KI-Gewinneraktien an diesem Trend teilhaben können - ohne selbst jeden Tag KI-News zu traden....
|
|
|
28.11.25 - 13:30
|
Elmos Semiconductor SE. IR Ralf Hoppe: "Nischenplayer mit großem Potenzial" - "Nebelkerze Umsatzrückgang: SAP-Transformation" (BRN)
|
|
|
Die Elmos Semiconductor SE ist ein fabless Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Leverkusen. Noch immer unterbewertet, aber nun deutlich attraktiver aufgrund der Mitgliedschaft im Tec DAX. IR Ralf Hoppe: "Wir sind ein Nischenplayer mit viel Potenzial, viele Investoren sind auf den Geschmack gekommen." Darunter nicht wenige auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum. Elmos startet erwartungsgemäß in das neue Geschäftsjahr und weist ein Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2025 auf. Ebenso erfreulich ist die Auftragsentwicklung und der starke Free Cashflow im dritten Quartal. "Die Nebelkerze Umsatzrückgang in Q3 heißt SAP-Transformation. Q4 wird das stärkste Quartal. Wir mögen Elektromobilität, aber ein Großteil unserer Applikation ist völlig unabhängig vom Antriebsstrang." Am Volumen, das die Chipherstellung überhaupt erst rechtfertigt, mangelt es also nicht....
|
|
|
28.11.25 - 11:12
|
Cantourage - "breit aufgestellt". CEO Schetter: "Wir sind mehr als nur die Blüte, Deutschland und der Handel" (BRN)
|
|
|
Cantourage ist ein führendes europäisches Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von medizinischem Cannabis. Für das zukünftige Bestehen im windigen Kapitalmarkt hat sich Cantourage einen sturmerprobten IR-Experten an Bord geholt: "Manuel Taverne gibt uns hartes Feedback. Wir wollen besser werden", so der CEO Philip Schetter. Cannabis ist nicht alles, das Unternehmen ist breit aufgestellt: "Haben neue innovative Geschäftsmodelle wie die Cannabistherapie und im Bereich der Telemedizin aufgebaut." Jüngst erfolgte eine Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen: knapp 189.000 Aktien wurden zu einem Ausgabebetrag von 1 Euro offeriert. Korrekturen in der bundesdeutschen Drogenpolitik ficht Cantourage kaum an: "Wir sind mehr als nur Blüte und Deutschland." Die Cantourage Group SE hat nach dem 2. Quartal 2025 mehr Umsatz gemacht als im gesamten Vorjahr. Das Q3 mit nochmal 20,1 Mio. on top. Das macht in Summe per Ende des dritten Quartals insgesamt rund EUR 75 Mio. Das EBITDA liegt bei rund EUR 3,9 Mio....
|
|
|
28.11.25 - 11:06
|
Langweilig, aber lukrativ: Clearvise AG, CEO Petra Leue-Bahns: "Es findet eine große Kannibalisierung der Finanzströme statt" (BRN)
|
|
|
Kalt heißt: wenig Wechsel in den Witterungen und wenig Wind. Für die Clearvise AG bedeutet dies weniger Projektphantasie, weniger Dividende sowie geplante Cashflows. "Wir haben ein sehr gutes Bestandsportfolio, das uns noch über die nächsten 30 Jahre begleiten wird", sagt CEO Petra Leue-Bahns auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Den Volatilitäten des Marktes begegnet Clearvise auch mit zukunftscleveren Investitionen in zum Beispiel Batteriespeicheranlagen, wobei das Unternehmen selbst noch keinen eigenen besitzt. Kapital ist ein scheues Reh oder "eher wie ein Hase, der mutig voranhoppelt". Zu mutig vielleicht - die Wirtschaftlichkeit bricht zusammen. "Es findet eine große Kannibalisierung der Finanzströme von Batterien statt." Die Dividende soll steigen: "Wir beabsichtigen eine Verdopplung in den nächsten zehn Jahren." Clearvise bleibt also "langweilig", aber eben auch "lukrativ"....
|
|
|
27.11.25 - 19:36
|
Börsenradio Schlussbericht Do., 27.11.2025 - DAX stabil, Puma springt, MDAX zieht an (BRN)
|
|
|
Der Markt bleibt stabil und setzt klar auf sinkende Zinsen. Der DAX schließt bei 23.768 Punkten (+0,2 %). Der MDAX steigt auf 29.531 Punkte (+1,1 %). Die Hoffnung auf eine Entspannung in der Ukraine stärkt die Kauflaune. Händler preisen jetzt 85 % Chance für eine Zinssenkung ein. Das liegt weit über dem Wert der Vorwoche. Fantasie löst die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Powell-Nachfolger aus. Die Anleger rechnen mit einem längeren Lockerungszyklus. Im DAX führt die Aktie der Deutschen Börse. Der Kurs hat seit dem Sommer stark verloren. Käufer setzen auf steigende Umsätze durch höhere Schwankungen. Im MDAX dominiert Puma. Der Kurs springt fast 17 %. Übernahmegerüchte treiben. Der Wert lag zuvor auf einem Zehnjahrestief....
|
|
|
27.11.25 - 18:30
|
35 Jahre Börse - Uniqa hebt Prognose an - CEO Brandstetter "Wir liefern, was wir versprechen!" - Wachstumsmotor Polen (BRN)
|
|
|
Andreas Brandstetter setzt klar auf Osteuropa. Er sieht dort enormes Potenzial und hebt die Prognose an. "Osteuropa ist die am stärksten wachsende Versicherungsregion weltweit." Besonders Polen treibt die Dynamik. "Polen wirkt wie eine riesige Konjunkturlokomotive mit 38 Millionen Menschen." Uniqa wächst dort zweistellig, steigert die Prämien und senkt die Combined Ratio auf 91 %. Das überzeugt den Kapitalmarkt. Brandstetter zeigt Selbstbewusstsein und Haltung: "Wir liefern, was wir versprechen - Quartal für Quartal." Die Mischung aus stabilem Heimmarkt und schnell wachsendem Ostgeschäft bleibt Kern der Strategie. "Die Kombination aus stabilem Heimmarkt und starkem Wachstum in Osteuropa zieht Investoren an." Zudem feiert Uniqa 35 Jahre an der Börse und blickt auf zwei prägende Meilensteine: die Markenfusion in den 90ern und die Expansion nach Osteuropa. Diese Basis stärkt die Position heute spürbar....
|
|
|
27.11.25 - 17:42
|
ARIVA SE - autonome Liefersysteme. T. Kuwatsch und A. McKendrick: "Da ist Bewegung drin. It is basically Dollars & Sense" (BRN)
|
|
|
ARI Motors Industries SE liefert modulare Elektro-Nutzfahrzeuge für urbane Einsätze. Faction entwickelt autonome Software- und Fahrzeuglösungen für Lieferdienste. Beide Partner haben eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet, um gemeinsam autonome Lieferplattformen zu realisieren - zunächst in den USA, später auch in Europa. Der Markt ist groß, die Umsetzung steht aber noch in den Startlöchern. ARIVA SE - so heißt das neue Unternehmen. "If we do our job right, everybody wins", so Faction-CEO-Ain McKendrick. Ein kosteneffizientes Liefersystem hat dabei oberste Priorität: "It is basically Dollars & Sense." "Die Behörden in Europa sind bestrebt, den Wettlauf mit den USA und China nicht zu verlieren. Der Treiber ist die Automobilindustrie", erklärt Thomas Kuwatsch, CFO bei Ari Motors. In den kommenden zwölf Monaten sollen in Europa zunächst eine Testflotte und perspektivisch 500 autonome Fahrzeuge (in den USA 7000) an den Start gehen....
|
|
|
27.11.25 - 12:18
|
The Payments Group Holding. CEO Christoph Gerlinger: "Wir wollen die Gesellschaften kaufen. Prozess nun abgeschlossen" (BRN)
|
|
|
The Payments Group Holding (PGH) und die The Payments Group (TPG) besteht aus vier Gesellschaften: Funanga, TBWS, Calida Financial und Surfer Rosa. Diese vier sollen gemeinsam unter dem Label TPG auftreten. Die The Payments Group Holding verhandelt derzeit über wesentliche Änderungen der Bedingungen der Akquisition der The Payments Group: "Wir wollen diese Gesellschaften kaufen, benötigten aber noch die Zustimmung der Finanzaufsicht. Ein langer Prozess, der nun abgeschlossen ist", so CEO Christoph Gerlinger auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Der Kurs der PGH ist derzeit ordentlichen Volatilitäten ausgesetzt. "Das macht der Markt. Wir haben am Freitag ein Bezugsangebot angekündigt - und wieder zurückgenommen." Grund ist die eingangs bereits erwähnte Neuverhandlung mit den Gesellschaften....
|
|
|
26.11.25 - 18:54
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 26.11.2025: EZB-Warnung, DAX-Plus und KI-Stellenabbau bei HP und Allianz, KI-Rekord bei Dell (BRN)
|
|
|
Die EZB warnt vor Aktienblasen und Dollar-Schwankungen, an den Märkten überwiegt dennoch die Zinshoffnung. Der DAX schließt den dritten Tag in Folge im Plus bei 23.726,22 Punkten, +1,11 %. An der Spitze steht die Commerzbank. Die Deutsche Bank sieht Gold perspektivisch bei 5.000 USD. Wir melden uns aus dem mobilen Studio vom Eigenkapitalforum in Frankfurt mit vielen frischen CEO- und Experteninterviews. Im Fokus der Unternehmen: Apple könnte Samsung laut Marktforschern vom Smartphone-Thron stoßen. Dell meldet dank KI-Servern Rekordzahlen. HP plant mit mehr KI bis zu 6.000 Stellen zu streichen, bei der Allianz-Reisesparte sollen 1.500 bis 1.800 Jobs wegfallen. Polen bestellt für rund 2,36 Mrd. drei U-Boote beim schwedischen Rüstungskonzern Saab. Außerdem Thema: der Rückzug von Günter Papenburg beim Stahlkonzern Salzgitter....
|
|
|
26.11.25 - 13:18
|
Schrei nach Börse. HausVorteil-CFO Sören Ploschke über den Börsengang: "Mit dem Listing wollen wir Unabhängigkeit erreichen" (BRN)
|
|
|
Die HausVorteil AG ist ein führender Equity Release Anbieter in Deutschland und geht am 26.11.2025 an die Börse. Ein Equity-Release ist eine Eigenkapitalfreigabe, die es Immobilieneigentümern ermöglicht, Geld aus ihrem Heim zu generieren, ohne ausziehen zu müssen. "Operativ sind wir profitabel", sagt CFO Sören Ploschke auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum. Die HausVorteil AG geht nun an die Börse: "Die Refinanzierung ist bei uns ein großes Bottleneck. Wir wollen mit dem Listing eine gewisse Unabhängigkeit auch von Banken erreichen. Wir streben eine Bewertung von 50 Mio. Euro an - 25 Euro pro Aktie. Ich glaube, dass sie sogar mehr wert ist." Für die Investoren bedeutet dies "auf lange Sicht" eine Wertsteigerung, so Ploschke, der eine Dividende vorerst noch nicht in Aussicht stellt....
|
|
|
26.11.25 - 12:36
|
Cenit AG, CEO Schneck und CFO Fues - Cenit zieht das Playbook durch: "Mehr Software, mehr KI, mehr Effizienz!" (BRN)
|
|
|
CEO Peter Schneck und CFO Johannes Fues zeigen Cenit als digitalen Enabler mit klarer End-to-End-Position. Sie verbinden PLM, ERP und Shopfloor und setzen dabei auf echte Systemunabhängigkeit. Das EIM-Geschäft liefert rund 50 Mio. Umsatz und stärkt die Basis. Schneck betont: "Wir decken die Digitalisierung wirklich End-to-End ab." Fues erklärt die schwache Phase zum Jahresstart: "Der Markt war im Q1 tot." Politische Unsicherheit und Wahlzyklen blockierten die Kunden. Im Q3 greift die Transformation sichtbar. Fues sagt: "Unser Q3 zeigt klar, die Strukturmaßnahmen greifen." Die Mannschaft richtet das Playbook bis 2030 aus. Mehr Software, mehr KI, mehr Effizienz. Schneck setzt einen klaren Akzent: "Wer in Europa bestehen will, muss digitalisieren." Beide bleiben überzeugt vom Kurs. Schneck betont: "Der Jahrgang 2026 wird stark."...
|
|
|
26.11.25 - 11:54
|
Kapitalerhöhung bei Pyrum. CEO Pascal Klein: "Wir sind ein systemrelevanter Rohstofflieferant. Wo also liegt das Risiko?" (BRN)
|
|
|
Pyrum ist ein Recycling- und Anlagenbauunternehmen, das alte Reifen und Kunststoffe durch sein patentiertes Thermolyse-Verfahren zerlegt. Die Pyrum Innovations AG hat nun eine Kapitalerhöhung von bis zu 21 Mio. Euro beschlossen. Das Grundkapital soll durch die Ausgabe von bis zu 763.764 neuen Stückaktien auf bis zu 4,58 Millionen Euro steigen. Die neuen Aktien sollen zu einem Preis von 27,50 Euro platziert werden. Der Bezugszeitraum beginnt am 26. November 2025 und endet am 10. Dezember 2025. "Ziel der Kapitalerhöhung ist, dass wir bis zu unserem Breakeven komplett durchfinanziert sind", so CEO Pascal Klein auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Das Geld soll u.a.. in die Werke (darunter eines in Griechenland) fließen. "Pyrum muss bekannter werden, denn wir sind ein systemrelevanter Rohstofflieferant. Wo also liegt das Risiko?" ...
|
|
|
26.11.25 - 10:18
|
Cyan AG, Markus Cserna: "Langweilig wird unser Geschäft nicht" - Turnaround geglückt (BRN)
|
|
|
Die cyan AG aus Wien schließt ihren Turnaround erfolgreich ab: Der Umsatz steigt im ersten Halbjahr auf 4,4 Mio. Euro, das EBITDA ist mit 0,5 Mio. positiv. Die Prognose für 2025 wurde korrigiert: der Umsatz beläuft sich nun zwischen 8,8 Mio. und 9,2 Mio. bei leicht positivem EBITDA. "Das Plus kommt aus dem Revenue-Wachstum", so CTO Markus Cserna auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Das Geschäft rund um die Cybersicherheit (stark im Fokus: Phishing) wird nicht langweilig, denn es ist ein "Katz-und-Maus-Spiel": Die Künstliche Intelligenz als Gamechanger - sowohl für die Cyberkriminellen als auch für die cyan AG. "Wir nutzen sie, um große Datenmengen zu klassifizieren."...
|
|
|
25.11.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Di., 25.11.2025: Dummes Wort: Aber es gibt eine "Friedensangst!", DAX Rallye und Eigenkapitalforum (BRN)
|
|
|
"Börsenradio to go" meldet sich vom 2. Tag des Eigenkapitalforums der Deutschen Börse: Wir senden O-Töne und Eindrücke direkt aus Frankfurt. An den Märkten sorgt heute "Friedensangst" für Bewegung: Rüstungswerte wie Rheinmetall geraten unter Druck, doch der DAX zieht trotzdem an und schließt mit +1,0 % bei 23.465 Punkten, der EuroStoxx50 steigt auf 5.575 Punkte. Hoffnung auf einen überarbeiteten US-Friedensplan für die Ukraine, ein Goldpreis über 4.100 USD und die weiter laufende KI Rallye bestimmen das Bild. SAP bleibt als Schwergewicht schwach, während Thyssenkrupp Nucera nach enttäuschenden Zahlen und Ausblick abstürzt. An der Wall Street stehen Alphabet und Meta wegen möglicher KI Chipdeals im Fokus, Nvidia gerät unter Druck. Zudem überzeugen Novo Nordisk mit einer Abnehmmittelstudie und Alibaba mit besseren Umsätzen. Was das für die Jahresendrally, für Anlegerstimmung und für einzelne Branchen bedeutet, hören Sie im neuen "Börsenradio to go" Podcast....
|
|
|
25.11.25 - 14:00
|
Elektrikers Liebling. Q3/2025 Shelly Group. Co-CEO Wolfgang Kirsch: "Ich weiß, was in der Pipeline ist: Es wird toll" (BRN)
|
|
|
Im 3. Quartal 2025 konnte die Shelly Group ihren Umsatz um 42,1 % auf 33,0 Mio. Euro steigern. Das Unternehmen verzeichnete eine EBIT-Marge von 29,5 %. Das passt zum starken Umsatzwachstum von 33,8 % über die ersten neun Monate.
Neuen Produktlinien laufen gut an und treiben Umsatz und Ergebnis. CEO Wolfgang Kirsch betreibt nach eigenen Worten "Erwartungsmanagement", um den Kapitalmarkt im Zaum zu halten. Die solide Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 82,4 % betont die finanzielle Stärke des Unternehmens. "Mit diesem Umsatzwachstum muss auch unser Unternehmen mitwachsen. Das ist durchaus eine kleine Herausforderung", so Co-CEO und "Erwartungsmanager" Wolfgang Kirsch auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum....
|
|
|
25.11.25 - 12:24
|
Q3/2025 Defama AG. CEO Matthias Schrade: "Wir leben von den Mieten, der FFO ist robust und wächst jährlich" (BRN)
|
|
|
Die Defama Deutsche Fachmarkt AG tätigt auf moderate Weise Zukäufe (16 Abschlüsse in 2025: Jahresrekord!) und entwickelt Bestandsobjekte weiter. "Immobilien sind keine reine Kapitalanlage. Wir leben von den Mieten, der FFO ist robust und wächst jährlich", so Matthias Schrade auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum. Unter den (kostenintensiven) Trends, ganz klar, das Thema Energie, Stichwort: eigener Mieterstrom über zum Beispiel Wärmepumpen. Die Zahlen für das dritte Quartal 2025: Der Umsatz für die ersten neun Monate betrug 23 Mio. Euro, das Ergebnis 4,0 Mio. und der FFO (Funds from Operations) 8,2 Mio. Das Ergebnis pro Aktie lag bei 1,33 . Schrade rechnet zum Jahresende mit weiteren Akquisitionen....
|
|
|
25.11.25 - 11:06
|
Heiko-Thieme-Club: Brutaler Friedensdeal, DAX-Zock zwischen Krieg, KI-Boom und Bayer-Comeback (BRN)
|
|
|
Spezialausgabe des Heiko-Thieme-Clubs: Peter Heinrich und Andreas Groß melden sich aus Frankfurt - direkt nach Euro Finance Week und dem Eigenkapitalforum. Heiko Thieme zieht die große geopolitische Linie: China bleibt für ihn klar Diktatur und trotzdem unverzichtbarer Partner. Die Internationalisierung des Renminbi und der Aufstieg der BRICS-Staaten lassen die Dollar-Dominanz bröckeln. Europa wirkt in seinem Urteil dagegen reformmüde: Ohne Bankenunion und echte Mehrheitsentscheidungen droht der schleichende Bedeutungsverlust - auch wenn es mit Nebenwerten wie Deutz spannende Profiteure des KI-getriebenen Infrastruktur- und Strombooms gibt. Beim DAX sieht er nach der Korrektur realistische Chancen auf eine Weihnachtsrallye, ob neue Rekorde fallen, lässt er jedoch bewusst offen. Bitcoin bleibt für ihn fundamental "wertlos" und taugt nur als kleine Beimischung im Depot. Konkrete Aktiennamen nennt er ebenfalls: defensive Dauerläufer wie Procter & Gamble und Nestlé, Turnaround-Hoffnung Bayer, Qualit?...
|
|
|
25.11.25 - 10:12
|
audius SE, CFO Wolfgang Wagner: "Dank Swissness und Branchen-Knowhow Prognose schon eingetütet" (BRN)
|
|
|
audius ist ein wachstumsorientierter IT-Dienstleister mit Schwerpunkt Managed Services, Telekom-Rollouts und Cloud/Business-Software - mit einem breiten Kundenmix und einer klaren Buy-and-Build-Strategie. Übernahmen inklusive, darunter Ergonomics (Schweiz) und CompuSafe (München). Beide Akquisitionen wurden 2025 gestemmt, die Prognose von audius stieg gleichzeitig auf über 100 Mio. Euro, wobei laut CFO Wolfgang Wagner die an Bord geholte "Swissness" und das hinzugewonnene Branchen-Knowhow ebenso wichtig sind. Er erwartet nächstes Jahr ein Wachstum von 15 bis 20 %. "Die Prognose ist schon eingetütet", so Wagner auf dem Eigenkapitalforum. Die audius SE wächst seit Jahren, hat 2024 ihre Gesamtleistung auf gut 84 Mio. Euro gesteigert und für 2025 die Prognose auf über 100 Mio. Umsatz und über 8 Mio. EBITDA angehoben....
|
|
|
25.11.25 - 09:18
|
Achim Plate, CEO Laiqon AG: "KI und Mensch - die Kombination ist die Stärke" - Strategie Growth 28 (BRN)
|
|
|
Ein "Vermögensverwalter 3.0" auf dem Weg in die Top 5. Im Jahr 2025 konzentrierte sich die LAIQON AG auf das Wachstum ihres Vermögens, das Ziel von 10,0 bis 11,5 Milliarden Euro bis Ende 2025 erreicht wurde. Wichtige Ereignisse waren die ordentliche Hauptversammlung am 28. August 2025 und die Übernahme von bis zu 2,5 Milliarden Euro Assets under Management der MainFirst Affiliated Fund Managers (Deutschland) GmbH. Darüber hinaus veröffentlichte das Unternehmen neue Prognosen für 2026 und die Strategie "GROWTH 28". Hierzu CEO Achim Plate auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt: "Aus allen Segmenten kommt jetzt Wachstum. Das meiste Geld verdienen wir im Assetmanagement. Das größte Wachstum erwarten wir im Digital Wealth." Zudem möchte Laiqon, mit Hilfe von KI, in den aktiv gesteuerten ETF-Markt eintreten....
|
|