Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Should Investors Buy Ralph Lauren Stock at a Premium P/E Ratio? (Zacks) +++ RALPH LAUREN Aktie +4,53%
Desktop: 

Boersentreff Nachrichten

Ergänzend zu den "Boersentreff Insights" News, bei denen die Boersentreff- Redaktion wichtige externe News aufführt und teilweise auch kommentiert, veröffentlicht Boersentreff Media unter der Leitung von Christian Deinzer auch eigene Artikel. Wir schreiben Blog- Beiträge zu Finanzthemen, stellen interessante Aktien oder Anlagethemen vor und beleuchten aktuelle politische Ereignisse. Unsere Artikel erscheinen parallel auch in der Newsgruppe "Boersentreff Insights".
 
21.04.25 - 21:30
Trump spielt mit dem Feuer! (Boersentreff)
 
Gunter Schnabl/FvS in einer aktuellen Analyse: "Trump kann keine Industriearbeitsplätze zurück in die USA bringen, da das Lohnniveau in Ostasien einfach viel geringer ist. Stattdessen steigen die Preise. Und Trump riskiert mit seinem groben Hantieren, dass er die aufgeblähten Finanzmärkte ins Straucheln bringt. Das dürften superreiche Unterstützer wie Elon Musk, Timothy Mellon und Peter Thiel nicht goutieren. Das Dilemma ist nur zu lösen, wenn Trump seine Politik nicht auf Zölle, sondern auf Deregulierung und Ausgabenkürzungen fokussiert. Wenn er das Staatsdefizit maßgeblich reduziert und die Fed die geldpolitischen Zügel in Zukunft straffer hält, dann wäre der großen Umverteilung ein Ende gesetzt. Da die Unternehmen zu Effizienzsteigerungen gezwungen wären, würde das ihren realen Wert langsam den stark überhöhten Kursen näherbringen. Die persistente Gefahr einer platzenden Aktienpreisblase wäre gebannt." --- Stattdessen denkt Trump über die Ablösung von FED- Chef Powell nach, letzterer sieht zurecht Inflationsrisiken und erneut fallen die US-Aktienindizes, während die Zinsen für US-Staatsanleihen steigen. Der Elefant im Porzellanladen heißt Trump und US-Aktien drängen sich fürs Depot nicht auf, egal aus welcher Branche! Der Zoll-Krieg muss zu einem Ende kommen, die Unsicherheit muss weichen, es braucht neue Vereinbarungen, welche dann auch Bestand haben und nicht kurzfristig von Trump wieder zur Disposition gestellt werden. Statt einer Entspannung im US-Zollkrieg könnte es aber kurzfristig mit der EU und anderen Ländern wieder zu einer Verschärfung kommen und darunter leiden alle Volkswirtschaften und Aktienmärkte. Das Geld flieht aus den USA (schwacher USD) und Gold erklimmt täglich neue Rekorde. Trump spielt mit dem Feuer! Das Risiko einer Finanzkrise wird derzeit unterschätzt und viel braucht es nicht mehr, damit die FED den US-Staatsanleihenmarkt stützen muss!

https://www.flossbachvonstorch-researchinstitute.com/de/kommentare/detail/trumps-zoelle-und-bebende-finanzmaerkte-ein-dilemma
 
03.04.25 - 19:28
Trump, Zoll, Chaos & Crash (Boersentreff)
 
Die Aktienmärkte stürzen ab. Trump´s Plan wird nicht aufgehen! Eine Reindustrialisierung kann man nicht erzwingen, aber man kann sie fördern, durch günstige Energiepreise, wenig Regulierung und gut ausgebildete Arbeiter. Das wichtigste für Investoren ist aber das Vertrauen in den Rechtsstaat und seine politisch verantwortlichen Führer. Letzteres hat unter Trump und Musk leider gelitten. Eigentlich waren die USA im Vergleich zu Europa auf einen sehr guten Weg (Gesetze wie der "Inflation Reduction Act" haben u.a. dazu beigetragen). Entbürokratisierung und Reduzierung von Beamtenstellen ist per se gut, aber bitte mit Hirn und Verstand (was die USA zu viel macht, wird in der EU zu wenig gemacht). Wer mit allen anderen streitet und auf die ein oder andere Weise fremde Länder/ Infrastruktur annektieren möchte, darf sich nicht wundern, wenn sich plötzlich der Rest der Welt zusammenschließt und neue Freihandelsabkommen (ex USA) dabei entstehen. Aus "America First" wird so zwangsläufig "America Alone“. Zuletzt ist der von den USA angeführte KI-Boom stark unter Druck geraten, weil die Chinesen trotz fehlender US- Chips gute KI- Anwendungen entwickeln können und ihre Chips werden auch immer besser. Von welchen "bösen Onkel" wird Europa zukünftig seine Chips kaufen? Die chinesischen Chips werden auf jeden Fall günstiger sein. Wenn jetzt Waren aus Vietnam mit 46% US- Einfuhrzoll belegt werden, wird dann Nike seine Schuhe zukünftig in den USA fertigen? Wo sind die Arbeiter dafür? Vermutlich wird Nike nicht die Produktion in die USA verlagern, weil die Schuhe damit noch teurer werden, als mit 46% Zoll- Aufschlag. Die andere Frage lautet: Wird der US-Konsument noch Nike- Schuhe kaufen, wenn sie 30-40% teurer sind? Sofern Trump seine Pläne nicht korrigiert, werden wir in den USA eine sinkende Wirtschaftsleistung und steigende Inflationsraten sehen. Welche Aktien sollte man im Depot haben? Industrie-, Rüstungs- & Bau- Aktien aus Europa!

https://www.hcob-bank.com/media/befreiungstag-fuer-die-eu/
 
26.03.25 - 13:57
Neues vom Heizungsgesetz - Die Union wollte die Abschaffung, aber ändern wird sich wohl nichts! (Boersentreff)
 
Apollo News berichtet: Die SPD frohlockt laut Informationen von Table.Media bereits: Dieses „Entgegenkommen an die Union“ werde an der Sachlage wenig verändern. Man werde ein neues Gebäudeenergiegesetz schaffen, das sich jedoch ebenfalls an den strengen, europäischen Vorgaben orientiert. Das neue Gesetz werde kaum weniger scharfe Zielmarken formulieren können. Die Union erfüllt also formal ein Wahlversprechen – viele, die mehr als nur eine pro-Forma-Novelle erwartet haben, werden dennoch enttäuscht sein. Hinter ihren großen Ansagen (Jeder solle sich das einbauen können, was er wolle) bleibt sie erwartbar zurück... --- Agrarheute berichtet: Ein Gutachten im Auftrag der CDU/CSU-nahen Klimaunion kommt zu dem Schluss: Die „Systematik“ darin könne man nicht einfach über Bord werfen. Die beiden Juristen Christian Calliess aus Berlin und Gregor Kirchhof aus Augsburg argumentieren darin, dass internationale Abkommen, EU-Recht, das Grundgesetz und das Verfassungsgerichtsurteil aus dem Jahr 2021 „eine Art normatives Nicht-Verschlechterungsprinzip“ zur Folge hätten. Man wird Änderungen am sogenannten Heizungsgesetz machen können, aber die gesamte darin enthaltene Systematik über Bord werfen – das wird nicht gehen. Das hatte die Union jedoch vor der Wahl versprochen.. --- Vielleicht bekommt das Kind einen anderen Namen, aber inhaltlich wird sich wohl wenig ändern. Die neu im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird ebenso ihren Beitrag leisten, die Öl- und Gasheizungs- Besitzer per Gesetz zum Umstieg zu drängen. Und wieder heißt es: "Auf Merz vertraut, in die Röhre geschaut".

https://www.youtube.com/watch?v=MIVt5sNwRbU

https://apollo-news.net/die-union-schafft-habecks-heizungsgesetz-ab-warum-viele-waehler-trotzdem-enttaeuscht-sein-werden/

https://www.agrarheute.com/energie/gas/heizungsgesetz-abgeschafft-hausbesitzer-ohne-illusionen-633440

https://www.boersentreff.de/Heizungsgesetz-news.html
 
20.03.25 - 23:03
Neues von der deutschen Staatswirtschaft: Zu wenig Wasserstoff und zu viel heiße Luft von Politikern! (Boersentreff)
 
Thyssenkrupp-Chef Miguel Lopez hat die bisherigen Pläne für den milliardenschweren Bau eines klimaschonenden Stahlwerks mit Wasserstoff infrage gestellt: "Unter den gegebenen Rahmenbedingungen ist nicht sichergestellt, dass wir die Anlage in absehbarer Zeit wirtschaftlich betreiben können", zitiert ihn N-TV. Nach den bisherigen Plänen soll in Duisburg für rund drei Milliarden Euro eine Anlage entstehen, die umweltfreundlich Stahl produzieren kann. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen beteiligen sich zusammen mit rund zwei Milliarden Euro an dem Projekt. Das Problem, welches Lopez sieht: Es gibt nicht genügend "grünen Wasserstoff" zu wettbewerbsfähigen Preisen und Pipelines zum Transport gibt es auch nicht. Na sowas, nur noch etwas Geduld, unser zukünftiger grüner Kanzler, Fritze Merz, hat extra 100 Mrd. Euro Sonderschulden für den Klimaschutz reserviert. Nachdem der europäische Batteriehersteller Northvolt trotz 1,6 Mrd. Euro von Zuschüssen und Beihilfen durch Deutschland/ EU in Schweden Insolvenz anmelden musste, sollte doch wenigstens die Wasserstoff- Wirtschaft mit noch mehr Milliarden- Subventionen florieren! Doch weil der mittels Wasserstoff hergestellte "grüne Stahl" von ThyssenKrupp wohl in jedem Fall unverkäuflich ist, weil zu teuer, gibt es von der deutschen und europäischen Politik die Idee der "Leitmärkte für klimaneutrale Produkte", welche eben dann bei öffentlichen Bauten etwa grünen Stahl und Beton vorschreiben soll. Wir leben im grünen Sozialismus und bilden uns ein mit europäischen Maßnahmen die Erderwärmung zu stoppen, dass unsere Industrie abwandert und das Ziel unerreichbar bleibt, nehmen wir in Kauf!

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Thyssenkrupp-stellt-milliardenschweres-Vorzeige-Stahlwerk-infrage-article25641406.html
 
16.03.25 - 14:17
Fritze Merz: Ein grüner Wolf im schwarzen Schafspelz (Boersentreff)
 
Die Grünen haben Union und SPD große Zusagen zum Klimaschutz abgerungen. 100 der 500 Mrd. Euro für Infrastrukturinvestitionen sollen in Klimaschutzmaßnahmen fließen. Auch die Formulierung "Klimaneutralität bis 2045" soll ins Grundgesetz geschrieben werden. Zudem soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse gelockert werden und zwar nicht nur für Verteidigungsausgaben, sondern auch für Ausgaben des Bundes für den Zivil- und Bevölkerungsschutz, die Nachrichtendienste, Cybersicherheit und die Hilfe für völkerrechtswidrig angegriffene Staaten. Somit wird auch Militärhilfe und ein möglicher Wiederaufbau der Ukraine an der Schuldenbremse vorbei mit finanziert! Die Klimaneutralität bis 2045 wird ins Grundgesetz geschrieben? Wirklich? Das ist ein verschärftes Heizungsgesetz durch die Hintertür und der öffentliche Aufschrei bleibt (bisher) aus. Bei den Grünen müssen Sektkorken knallen, ihre Politik wird stärker vorangetrieben, als während der Ampelregierungsjahre. Weitere "grüne" Bestandteile auf die sich CDU/CSU und SPD geeinigt haben: Die energieintensive Industrie CO2-neutral zu machen. Dazu kündigen die Parteien an, "umgehend nach Beginn der Wahlperiode ein Gesetzespaket zu beschließen, das die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) ermöglicht". Das dieses Verfahren wenig erprobt ist, viel Geld kostet und einen zweifelhaften Nutzen erbringt, sollte klar sein. Das Wasserstoffkernnetz soll deutschlandweit ausgebaut werden und die industriellen Zentren verbinden. Dieses Lieblingsprojekt von Robert Habeck wird fortgeführt, obwohl Wasserstoff als Ersatz für Erdgas ohne staatliche Subventionen nicht wettbewerbsfähig ist und nicht in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht. Als "marktgerechtes Instrument" wollen SPD und Union zudem "Leitmärkte für klimaneutrale Produkte schaffen" (=Zwang durch Quoten für klimaneutralen Stahl z.B.). Das sich an der CO2-Steuer nichts ändert, sollte klar sein. Dafür sprechen sich CDU/SPD für das "Klimageld" aus. Abwarten und Tee trinken!
 
14.03.25 - 13:50
Die Schuldenbremse steht vor der Abwicklung - CDU/CSU, SPD und Grüne sind sich einig (Boersentreff)
 
CDU/CSU, SPD und Grüne haben sich auf eine Lösung beim Finanzpaket verständigt, das Handelblatt berichtete zuerst darüber. Eine offizielle Bekanntgabe dazu gab es noch nicht. Friedrich Merz (CDU) hatte den Grünen zuvor ein verlockendes Angebot gemacht: Einen Teil des 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur-Sonderfonds für den Klimaschutz reservieren und gleichzeitig die Schuldenbremse für Zivil- und Bevölkerungsschutz lockern. Laut Handelsblatt sollen 100 Milliarden Euro des Sondervermögens in einen Klima- und Transformationsfonds fließen. Die Grundgesetzänderungen könnten am Dienstag vom Bundestag beschlossen werden. Die Mehrheiten dafür sind aber weniger sicher als sonst, weil viele Abgeordnete aus Union, SPD und Grünen aus dem Bundestag ausscheiden und sich deshalb weniger an die übliche Fraktionsdisziplin gebunden fühlen könnten. Am Freitag könnte dann der Bundesrat entscheiden - auch hier ist eine Zweidrittelmehrheit nötig für einen Beschluss. Diese ist ebenfalls noch nicht sicher, da Länder nur dann zustimmen können, wenn ihre Regierungskoalitionen eine gemeinsame Linie gefunden haben. Die Freien Wähler aus Bayern lehnen die Aufweichung der Schuldenbremse bis jetzt ab. Es bleibt abzuwarten, ob die Freien Wähler und andere standhaft bleiben, der Druck von den Parteispitzen aus CDU/CSU und SPD dürfte enorm sein. --- Eigentlich wurden die Grünen und ihre Politik abgewählt und jetzt führt Herr Merz diese Politik und die Klimaideologie weiter. Herr Merz hätte mit der AfD eine konservative Mehrheit bilden können, aber nein, die Brandmauer hat Bestand. Die CDU/CSU verprellt ihre Stammwähler, spätestens bei der nächsten Wahl werden sie es merken! --- Der DAX macht einen Freudensprung (evtl auch zu früh..), Industrie und Bau profitieren besonders von neuen Infrastrukturinvestitionen!

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/roundup-kreise-einigung-ueber-milliarden-fuer-verteidigung-und-infrastruktur-14317492
 
04.03.25 - 23:52
Schulden ohne Limit im neuen Deutschlandpaket und weiß Merz eigentlich noch, was er vor einem Jahr gesagt hat? (Boersentreff)
 
Nachdem Trump gestern die Militärhilfe für die Ukraine komplett ausgesetzt hat (angeblich waren dies Lieferungen von bis zu 920 Mil. USD pro Monat), verkünden heute Union und SPD ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur. Zum einen soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert werden. Verteidigungsausgaben die über 1% des Bruttoinlandsprodukts liegen, sollen von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Die Bundesländer sollen ebenso die Möglichkeit bekommen, mehr Schulden zu machen. Ihre Schuldenbremse, die bisher besonders streng ist, soll an die etwas flexiblere Bundesregelung angepasst werden. Außerdem soll ein Sondervermögen für die Instandsetzung der Infrastruktur mit 500 Mrd. Euro geschaffen werden, welches für die nächsten 10 Jahre genutzt werden kann. Beide Beschlüsse sollen wegen der komplizierten Mehrheitsverhältnisse noch vom alten Bundestag getroffen werden. Allein haben Union und SPD nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Grundgesetzänderung. Sie brauchen daher Stimmen von Grünen oder FDP. Sehr interessant, man ignoriert die neuen Mehrheitsverhältnisse und möchte kurz vor Schluss noch eine Grundgesetzänderung durchdrücken. Mit den Grünen oder der FDP hat man sich im Vorfeld auch nicht abgestimmt, wobei die FDP die Vorschläge kritisch sieht und den Grünen fehlen Maßnahmen zum Klimaschutz im Gesamtpaket. Aber was soll`s, da springen sicherlich noch ein paar Milliarden für Klimagedöns raus. Bei den zukünftigen Verteidigungsausgaben soll es auch keine Obergrenze geben. "Whatever it takes" bei der Verteidigung verkündete Merz. Wie viel von dem Geld fließt in die Ukraine (unsere Demokratie muss angeblich auch in der Ukraine verteidigt werden..) und weiß Merz eigentlich noch, was er vor einem Jahr gesagt hat? Merz im Nov. 2023 im Bundestag: "Wir werden an der Schuldenbremse des Grundgesetzes festhalten."

https://www.youtube.com/shorts/b4_ER6bZllM

https://www.youtube.com/watch?v=Gkozj8FWI1w
 
24.02.25 - 14:01
Eine schwarz/rote Regierung ist wahrscheinlich - Habeck, Lindner und vermutlich auch Scholz ziehen sich zurück (Boersentreff)
 
Die Grünen haben ein schlechteres Ergebnis eingefahren als erhofft. Der nächsten Regierung werden sie nicht mehr angehören. Darum zieht sich Habeck aus der ersten Reihe zurück, berichtet das Handelsblatt. Wunderbar, jetzt kann sich Habeck mit Dingen beschäftigen, die er kann: Kinderbücher schreiben! Hoffentlich wird Baerbock - die schlechteste deutsche Außenministerin aller Zeiten - den gleichen Entschluss treffen! Das BSW ist denkbar knapp mit 4,97% an der 5% Marke gescheitert. Wagenknecht erwägt Klage, weil u.a. ein Großteil der 230.000 registrierten Wahlberechtigten im Ausland wegen fehlender Stimmzettel nicht rechtzeitig wählen konnte. Selbst der deutsche Botschafter in London hat sich hierüber lautstark in sozialen Netzwerken beschwert. Das wirft Fragen auf, weil Blätter von A nach B zu schicken sollte kein Hexenwerk sein! Für den DAX ist eine mögliche schwarz/rote Regierung ohne die Grünen positiv zu bewerten. Wobei es fraglich bleibt, ob mit der Konstellation wirkliche Reformen angestoßen werden und in wie fern die "grüne Ideologie" zurückgeschraubt wird. Eines aber ist mit schwarz/rot ohne die FDP gewiss: Mehr schuldenfinanzierte Investitionspolitik!

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-habeck-will-keine-fuehrende-rolle-bei-den-gruenen-beanspruchen/100109412.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bsw-partei-will-wahlergebnis-offenbar-juristisch-anfechten-a-0297d815-2e22-464f-bdd6-4c2cd4d0a840#ref=rss

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/deutscher-botschafter-london-waehlen/

https://dzresearchblog.dzbank.de/content/dzresearch/de/2025/02/24/wahlergebnis-kein-grund-fuer-aktien-korrektur--aber-auch-keine--.html
 
24.02.25 - 11:49
Deutsche Erdgasnetze sollen zurückgebaut werden, während NATO Kerosin- Pipelines nach Osteuropa neu gebaut werden! (Boersentreff)
 
Nach Informationen des Spiegel plant die NATO den Ausbau ihres Pipelinesystems nach Osteuropa. So soll im Fall eines möglichen russischen Angriffs die Treibstoffversorgung sichergestellt werden. Es gehe um das Rückgrat für die NATO-Kraftstoffversorgung. Die Kosten für das Projekt werden dem Spiegel zufolge mit 21 Milliarden Euro veranschlagt. Deutschland werde sich mit über 3,5 Milliarden Euro daran beteiligen, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius dem Magazin. Die gesamte Bauzeit wird auf 20 bis 25 Jahre geschätzt, die Pipeline selbst soll größtenteils aber bereits bis 2035 fertig sein, wie der Spiegel berichtete. Die Trasse führe unter mehreren Flüssen und durch Wasser- und Naturschutzgebiete hindurch, heißt es demnach in den Dokumenten.. --- Während es bereits konkrete Pläne für den Rückbau unseres Erdgasnetzes gibt, soll hier eine neue Pipeline quer durch Naturschutzgebiete gebaut werden, ausschließlich für die Flugzeugbetankung? Wirklich? Wo bleibt der grüne Aufschrei?

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-pipeline-ausbau-100.html

https://www.youtube.com/watch?v=PUfhJLczo_M
 
20.02.25 - 16:25
Der neueste Entwurf von unserer EU- Uschi: Clean Industrial Deal - Mehr Planwirtschaft und Subventionen, aber keine niedrigeren Energiepreise! (Boersentreff)
 
Die FAZ berichtet über einen Entwurf der EU-Kommission mit dem Namen „Clean Industrial Deal“, der offiziell nächste Woche vorgestellt werden soll. Die EU-Kommission will den Ausbau von Technologien, die für die Energiewende wichtig sind, durch die gezielte Bevorzugung europäischer Produkte und Subventionen fördern. Der Anteil von in der EU hergestellten Komponenten zu "grünen Produkten" soll auf 40% steigen. Die Kommission will Ende 2026 einen Vorschlag für eine Überarbeitung der EU-Regeln für öffentliche Aufträge vorlegen, die eine Bevorzugung europäischer Hersteller festschreiben soll. Damit grüner Stahl und nachhaltig hergestellte Batterien aus Europa von Industriekunden und Autoherstellern gekauft werden, will die Kommission Vorgaben zum CO2-Ausstoß von Produkten über den gesamten Lebenszyklus machen. Auf der anderen Seite will die Kommission die Vergabe von Staatshilfen und Steuernachlässen für grüne Technologien weiter erleichtern. So soll das Leasing auf Elektroautos und anderen grünen Produkten wie Wärmepumpen gefördert werden. Die Staaten sollen dafür entsprechende Hilfen, auch aus dem Klimasozialfonds bereitstellen. Die Kommission beziffert den zusätzlichen Finanzbedarf für die grüne Wende und die dafür nötigen Investitionen in Energie, Industrie und Transport auf rund 480 Milliarden Euro im Jahr. Die Versorgung mit für die Energiewende wichtigen Rohstoffen will die EU-Kommission durch mehr Recycling verbessern. Dafür soll ein Kreislaufgesetz erlassen werden und die Verbringung von Müll in Drittländern soll eingeschränkt werden. Unabhängig von Freihandelsverträgen sollen neue Partnerschaften für sauberen Handel und Investitionen („Clean Trade and Investment Partnership“) abgeschlossen werden. Wenig Neues enthält der Entwurf zu den von der Kommission als Kernproblem der Wirtschaft identifizierten hohen Energiepreise. --- Mehr Planwirtschaft, mehr Subventionen und sicherlich auch mehr Bürokratie sind sicher!

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/-110306814.html
 
18.02.25 - 01:00
Über den DAX und Uschi´s allgemeine Ausweichklausel (Boersentreff)
 
Die Tagesschau berichtet online: "Europa wird künftig deutlich mehr in die eigene Sicherheit investieren müssen. Deshalb will EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine Sonderregel aktivieren. Die sogenannte allgemeine Ausweichklausel, die in den EU-Schuldenregeln verankert ist, ermöglicht EU-Ländern, vorübergehend von ihren Haushaltsplänen, und damit den Obergrenzen für Schulden und Defizit, abzuweichen. Die Ausweichklausel war zuletzt 2020 in der Corona-Pandemie aktiviert worden. Wann die Ausweichklausel aktiviert werden soll, ist noch unklar. Zunächst muss der Rat der Mitgliedstaaten mit dem Thema befasst werden..." --- So so, wir müssen also mehr in unsere Sicherheit investieren und vermutlich ist damit auch die Sicherheit der Ukraine gemeint. Wer wird wohl nach einem Kriegsende zwischen der Ukraine und Russland den Wiederaufbau der Ukraine finanzieren? Die Klimakrise lösen wir natürlich auch im Alleingang! Falls demnächst unsere Gemeinde wieder die stark erhöhte Grundsteuer eintreiben möchte, werden wir mit Verweis auf die "allgemeine Ausweichklausel" nichts zahlen. In gold we trust (in Uschi von Europa weniger) und warum läuft der DAX so gut? Sehr wenige Menschen in Deutschland bauen Häuser oder kaufen Autos, unsere Mittelständler halten sich mit Investitionen zurück. Das Geld wird in Aktien geparkt und auch aus den USA strömt Geld nach Europa, weil unsere Aktien vermeintlich günstiger sind. Die deutsche Staatswirtschaft und ein möglicher Wiederaufbau der Ukraine treiben Industrie-, Rüstungs- und Energieinfrastruktur- Aktien an, ebenso profitieren Tiefbau- Aktien von der aktuellen Lage (Strabag hat letzte Woche gute Zahlen gemeldet, unsere Brücken sind immer noch marode). Dieser Trend wird unabhängig von der nächsten Bundestagswahl anhalten, wobei die Aktien in den genannten Branchen (inkl. DAX) kurzfristig überhitzt sind und eine Korrektur sollte zum Einstieg genutzt werden!

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/sonderklausel-verteidigung-100.html
 
14.02.25 - 20:57
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube! (Boersentreff)
 
Nach dem Anschlag in München sprechen die Ermittler von einem islamistischem Motiv des 24-jährigen afghanischen Täters, dessen Asylgesuch abgelehnt wurde. Mindestens 36 Menschen wurden bei der Amokfahrt verletzt, wobei darunter zwei Schwerstverletzte sind, inkl. einem Kind in kritischen Zustand. Unser Bundeskanzler Scholz verspricht neue Abschiebeflüge nach Afghanistan für schwer kriminelle Straftäter. "Er (der Täter) muss bestraft werden und er muss das Land verlassen." sagt Scholz. Aber was ist, wenn sich die ausreisepflichtigen Gäste physisch gegen ihren Heimflug wehren, dann wurde bisher die Heimreise zum Großteil kurzfristig abgesagt. Es gab im letzten Jahr genau einen Flug von Deutschland nach Afghanistan, welcher 28 afghanische Straftäter nach Kabul brachte. Die Taliban betrachtet unsere Regierung als "nicht legitime Regierung in Afghanistan" und offensichtlich gibt es keinen direkten Kontakt miteinander, obwohl es eigentlich ihre Aufgabe wäre, mit allen Regierungen dieser Welt zu sprechen und deutsche Interessen zu vertreten! Was ist also von seinen Worten zu halten? Um es mit Goethe zu sagen: "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube". Helmut Schmidt hatte folgende Meinung zur Zuwanderung aus Afghanistan (siehe Link): "Zuwanderung aus Afghanistan bringt erhebliche Probleme mit sich." Herr Schmidt hätte sicherlich als Kanzler auch keinerlei Probleme damit gehabt, mit den Taliban direkt in Kontakt zu treten. Aber die SPD von Heute ist eine andere SPD. Früher hat sich die SPD für die Arbeiter eingesetzt, heute eher für die Arbeitslosen. Am Wochenende demonstriert sie gegen Rechts, während kurz vorher islamistische Zugewanderte unschuldige Menschen umgebracht haben. Zum Schluss noch ein Zitat von Willy Brandt: „Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“

https://www.youtube.com/watch?v=SES5CzqVQxI
 
12.02.25 - 15:28
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen oder ihren Ofen stillzulegen! (Boersentreff)
 
Tichys-Einblick berichtet: Am 12. Januar wollte die EU-Kommission strengere Umweltauflagen für Holzöfen vorstellen. Die Pläne sind Teil einer Neufassung der sogenannten Ökodesign-Richtlinie 2027. Allerdings wurde der Termin auf Druck mehrerer Länder, darunter auch Deutschland und Tschechien auf unbestimmte Zeit verschoben. Ein Zusammenhang mit der anstehenden Wahl in Deutschland und "schlechter Presse" (Stichwort Heizungsgesetz) liegt nahe. Der maximale CO-Ausstoß soll bei Holzöfen von 1500 auf 500 mg pro Kubikmeter begrenzt werden und der Feinstaubgrenzwert soll von 40 auf 28 mg/m³ herabgesetzt werden. Dies kommentiert Robert Mülleneisen, Bundesvorsitzender des Gesamtverbands Ofenbau in einer Pressemeldung wie folgt: „Das kommt einer ersten Einschätzung unserer Experten zufolge einem künftigen Verbot des Heizens mit Holz gleich“. Die EU- Pläne gehen noch weiter: Die EU-Kommission will, dass neue Öfen an das Stromnetz angeschlossen werden müssen um angeblich die Verbrennung und die Filtersysteme automatisch zu steuern. Der Bundesverband des Gesamtverbands Ofenbau stellt folgendes zur Gesetzgebung auf EU- Ebene fest (siehe verlinkte Pressemeldung): "Noch abstruser ist, dass bei der anstehenden Festlegung neuer Grenzwerte für das Heizen mit Holz die EU-Kommission allein entscheiden kann. Parlament und Rat müssen nicht zustimmen. Ganz abgesehen davon, dass im Gesetzgebungsprozess nur die Experten für Luftreinhaltung, nicht aber die Industrie gefragt ist, ob sie die künftigen Ziele auch erreichen kann." Unsere "green deal" Uschi macht ihre Gesetze selbst und sie ist natürlich genauso unfehlbar wie ihr chinesischer Kollege Xi Jinping! Täglich grüßt das EU- Bürokratiemonster!

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/eu-jetzt-auch-streit-um-holzoefen/

https://www.ofenzukunft.de/will-die-eu-ab-2027-das-heizen-mit-holz-komplett-verbieten/

https://presskit.it/de/2025/02/10/leuropa-vuole-le-stufe-legna-collegate-alla-rete-elettrica-poterle-controllare-la-denuncia-michal-bartoska/
 
10.02.25 - 14:36
Neues von der Energiewende - Die Netzbooster kommen! (Boersentreff)
 
Der Heise- Verlag berichtet: "Das Projekt Netzbooster soll helfen, die Stromnetze zu stabilisieren und besser auszulasten – auch für günstigere Strompreise. Jetzt beginnt im Kreis Rendsburg-Eckernförde der Bau des Netzboosters Audorf. Der Netzbooster soll Netzsteuerungstechnologie mit einem großen Batteriespeicher kombinieren, der mit dem Umspannwerk Audorf in Osterrönfeld verbunden wird. Damit das System funktioniert, braucht es laut Ministerium einen "technisch notwendigen Zwilling". Dieser wird vom Stromnetzbetreiber Tennet im bayerischen Ottenhofen bei München errichtet.." --- Wir bauen also im Norden und Süden große Batteriespeicher zur Netzstabilisierung auf und das soll für sinkende Strompreise sorgen? Faktisch werden die Großbatterien über Netzentgelte finanziert und die zahlen alle Stromverbraucher. Nein, der Strompreis wird nicht günstiger, aber das verkorkste deutsche Stromsystem mit üppigen Subventionen für Erneuerbare Energie wird etwas stabilisiert und dies wird wohl als Begründung dafür herhalten, mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien fortzufahren. Der Teufelskreislauf mit steigenden Strompreisen und Ausbau der Erneuerbaren Energien geht weiter! Mit 10 Windkraftanlagen (3 MW je Anlage) kann der Speicher (100 MWh) bei durchschnittlicher Auslastung in etwa 10 Stunden geladen werden. Schon ein kleines Gaskraftwerk mit 50 MW kann in 10 Stunden 175 MWh Strom erzeugen. Ende 2024 gab es in Deutschland 30.405 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 72,2 GW. Ein "teurer" Tropfen auf den heißen Stein!

https://www.heise.de/news/Pilotprojekt-im-Norden-Spatenstich-fuer-grossen-Batteriespeicher-10275260.html

https://www.tennet.eu/de/uebertragungsnetz/innovationen-und-flexibilitaet/netzbooster
 
03.02.25 - 22:09
Der BR/ Huml Corona- Leak: Hand (ÖRR) in Hand (Politik) die Leute verarscht! (Boersentreff)
 
Aya Velázquez wurde ein Video zugespielt, welches das Interview- Vorgespräch von der BR- Reporterin Ursula Heller mit der damaligen bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml am 10. Juli 2020 zeigt. Die Moderatorin Heller gibt Frau Huml wertvolle Tipps. Denn Frau Huml weiß nicht, in wie weit die Corona- Warnapp das Infektionsgeschehen dokumentieren oder vorhersehen kann. Zitat von der BR- Reporterin Heller: "Da können sie sich ja irgendwie rausreden, indem sie sagen, dass ist auf jeden Fall segensreich und toll, wenn so viele Leute die Corona- Warnapp benutzen". Am 06.01.21 wird Huml als bayerische Gesundheitsministerin von Markus Söder abgesetzt und durch Klaus Holetschek ersetzt.
 
03.02.25 - 19:04
Auf ein Glas mit Armin Laschet! (Boersentreff)
 
Armin Laschet feierte nach Berichten von Stern und N-TV am letzten Donnerstag in seiner Berliner- Wohnung seinen Geburtstag mit prominenten Politik- Gästen. Unter dem Motto "Auf ein Glas mit Armin Laschet" waren unter anderen auch zahlreiche Spitzenpolitiker von Grünen und CDU vertreten. Neben Friedrich Merz und Jens Spahn von der CDU waren angeblich auch Annalena Baerbock, Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt von den Grünen anwesend. Am Vorabend über die Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz hat man sich offensichtlich etwas "Mut angetrunken" und die Debatten am darauffolgenden Tag im Bundestag waren überraschend lebhaft. Auf einen gemeinsamen Nenner ist man bekannterweise trotzdem nicht gekommen. Aber Armin Laschet wird sicherlich im Hintergrund an der Versöhnung arbeiten, schließlich war er früher in der "Pizza-Connection" aktiv, einer Kontaktgruppe von schwarzen und grünen Politikern in den 90er-Jahren. AfD- Politiker waren übrigens nicht auf Armin Laschets- Geburtstagsfeier vertreten, hier hält die Brandmauer noch!

https://www.n-tv.de/politik/In-Laschets-Wohnung-feiern-Schwarz-und-Gruen-zusammen-article25532587.html
 
28.01.25 - 14:42
Neues von der Lügenpresse - Hunderttausende, Zehntausende, Tausende.. wie viele Leute haben gegen Rechts demonstriert? (Boersentreff)
 
Am letzten Samstag haben in einigen Großstädten wieder zahlreiche links-grüne Gutmenschen für Demokratie demonstriert. In der Tagesschau vom 25.01. um 17 Uhr spricht der Reporter Markus Reher von 5000 Demonstranten in Berlin. Er ist vor Ort und hat sich mit der Polizei über die Teilnehmerzahl ausgetauscht. Um 19:30 publiziert der Reporter Timon Naumann für RND (Redaktions Netzwerk Deutschland) folgende Headline: "Hunderttausende demonstrieren bundesweit gegen Rechts", er führt weiter in seinem Artikel aus: "Um Punkt 17.30 Uhr gingen die Taschenlampen, Handylichter und Feuerzeuge an. Vom Brandenburger Tor bis tief in die Straße des 17. Juni Richtung Siegessäule erstreckte sich das „Lichtermeer“. Eine Aktion, mit der Zehntausende Menschen am Samstag in Berlin ein Zeichen gegen rechts setzen wollten. Angemeldet waren 10.000 Teilnehmer. Am Ende kamen deutlich mehr: Die Polizei Berlin spricht von 30.000 bis 35.000 Menschen, die Veranstalter sogar von 100.000 Demonstrierenden." Wie viele Leute waren denn nun in Berlin protestieren, 5000 oder 30000? Am nächsten Tag publiziert der Author ein Update zu seinem Artikel, die Überschrift wird geringfügig geändert, aber es sollen immer noch "Hunderttausende bundesweit" protestiert haben. Irgendwann nach dem 26.01. ab 10:24 wird dann die Headline von RND geändert: "Zehntausende demonstrieren bundesweit gegen rechts". Na sowas! RND liefert für zahlreiche regionale Zeitungen und Webseiten die Headlines, welche Headline wird wohl dort zum Protest gegen Rechts am 25.01. abgedruckt? Auf der Webseite von MSN (Microsoft) lautet die Headline von RND wie folgt: "Hunderttausende demonstrieren bundesweit gegen Rechts". Die SPD ist über die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mit 23% an RND beteiligt. Eine verdeckte politisch gesteuerte Meinungsbeeinflussung findet in diesem Land statt, nicht nur mit Hilfe des ÖRR!

https://www.boersentreff.de/newswatcher.php?query=rechts&typ=Redaktion&code=RND&linkcode=rnd-nachrichten
 
20.01.25 - 23:14
Das Gesetz zur Vermeidung von Überschüssen in der Stromerzeugung (Boersentreff)
 
Die Reste- Ampel hat im Dezember einen neuen Gesetzentwurf vorgebracht, der jetzt konkreter wird. Auf Anweisung der Netzbetreiber sollen die Wechselrichter-Hersteller zukünftig verpflichtet werden, Photovoltaikanlagen ferngesteuert vom Netz zu nehmen, wenn dies die Systemstabilität erfordert. Mit dem „Gesetz zur Vermeidung von Überschüssen in der Stromerzeugung“ will die Bundesregierung verhindern, dass die Netzbetreiber ansonsten gezielt regionale Stromabschaltungen in Deutschland herbeiführen müssten, um die Frequenz im Netz stabil zu halten. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) warnt davor, unter anderen chinesischen Wechselrichter- Herstellern diese Aufgabe zu übertragen. Wann kommt eigentlich das "Gesetz zur Vermeidung von schwachsinnigen Gesetzesvorhaben" zur Abstimmung? Unser Wirtschaftsvordenker und Klimaschutzminister wird laut Spiegel wie folgt von Friedrich Merz umgarnt: "Robert Habeck ist ein »angenehmer Gesprächspartner«, dessen Bilanz als Wirtschaftsminister jedoch »verheerend« sei. Außerdem sei Habeck teilweise ein »Wuschelbär, dessen Gedanken auch manchmal ziemlich wuschelig sind«." Aber natürlich schließt Herr Merz eine Koalition mit den Grünen nicht aus! "Je näher der Zusammenbruch eines Imperiums rückt, desto verrückter sind seine Gesetze." sagt Cicero und da Herr Merz gerne mit dem sympathischen Wuschelbären Habeck koalieren möchte, könnte das deutsche BIP vier weitere Jahre schrumpfen. "Wir schaffen das" würde Angela Merkel sagen!

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1034680

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zugriff-chinesischer-firmen-bsi-warnt-vor-solarstrom-gesetz-110239825.html

https://www.youtube.com/watch?v=pleciEVs8yU
 
17.01.25 - 00:04
Deutschland reduziert CO2- Emissionen und verteilt Geld in der ganzen Welt - China macht nichts dergleichen! (Boersentreff)
 
Apollo News berichtet: Im Vergleich zu 1990 konnte Deutschland seine Treibhausgasemissionen fast halbieren. Deutschland konnte die eigenen Klimaziele erreichen, die sektorbezogenen Vorgaben der EU wurden jedoch um 12 Mil. Tonnen verfehlt, so Agora Energiewende. Obwohl die Emissionen in den Sektoren Gebäude und Verkehr um jeweils 2 Mil. Tonnen sanken, übertrafen beide die EU-Vorgaben um 9 beziehungsweise 19 Mil. Tonnen. Trotz einer positiven Entwicklung muss Deutschland deswegen tief in die Tasche greifen: Um den Überausstoß auszugleichen, muss die Bundesregierung Verschmutzungsrechte anderer Staaten erwerben, die beispielsweise weit unter der Obergrenze zurückblieben. Dafür könnten Milliardenzahlungen erforderlich sein, so Agora Energiewende. Andernfalls könnten die EU-Vorgaben bis 2030 nicht eingehalten und massive Zahlungen an Brüssel fällig werden... --- Auch anderweitig verausgabt Deutschland mehrere Milliarden für den Klimaschutz. 2023 hat das Entwicklungsministerium 9,9 Mrd. Euro als Klimahilfe an Entwicklungsländer gezahlt, 5,7 Mrd. Euro stammten aus Haushaltsmitteln. Diese Zahlungen finden im Rahmen der 100-Mrd.-Dollar-Zusage der UN statt, die 2025 ausläuft. Auf der vergangenen Weltklimakonferenz in Baku erklärten sich die zehn führenden Industrienationen jedoch bereit, das Abkommen nicht nur fortzuführen, sondern die Zusage sogar zu erhöhen: Bis 2035 sollen 300 Mrd. Dollar jährlich für Entwicklungsländer bereitgestellt werden.. --- China ist gut für 30% der weltweit emittierten CO2-Äquivalente verantwortlich. Zur Erinnerung: Für Deutschland waren es 1,29%. Die USA und die EU-Staaten haben zusammen lediglich 17,3% beigetragen, das geht aus der EDGAR-Datenbank hervor.. --- Ohne Sinn und Verstand in den wirtschaftlichen Untergang und Wärmer wird es trotzdem!

https://apollo-news.net/deutschland-halbierte-seine-emissionen-und-soll-dennoch-milliarden-zahlen-waehrend-chinas-co2-ausstoss-weiter-waechst/
 
15.01.25 - 17:50
Warum schlecht durchdachte Sanktionen gegen Russland der europäischen Wirtschaft schaden! (Boersentreff)
 
Der Düngemittelhersteller SKW drosselt seine Produktion deutlich, eine von zwei Ammoniakanlagen wird auf unbestimmte Zeit abgeschaltet. Für die Herstellung von Ammoniak, Ausgangsstoff vieler Düngemittel, braucht es Stickstoff und Wasserstoff. Wobei für die Wasserstoffproduktion und zur Erzeugung von Prozesswärme viel Erdgas benötigt wird. Carsten Franzke (Geschäftsführer) in einer Pressemeldung: „Wenn eine Produktion in Deutschland überhaupt noch gewollt ist, dann müssen dringend die Beschaffungskosten für Energie und Gas reduziert werden. Auch das CO2-Zertifkatesystem muss in absehbarer Zeit grundlegend überarbeitet werden. Es helfen keine ideologisch gefärbten Analysen, wir leben in der Realität. Die Politik muss handeln – sofort.“ Welch überraschend ehrliche Worte! Andere europäische Düngemittelproduzenten stellen ebenso ihre Produktion aufgrund von zu hohen Energiekosten ein, während bis zum Aug. 24 der Export von Düngemitteln aus Russland in die EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43% gestiegen ist. Wir wollen von den Russen kein Gas mehr kaufen, stattdessen kaufen wir teures LNG- Gas am Weltmarkt ein, aber gegen russische Düngemittel gibt es keinerlei Sanktionen! Russland konnte 2024 seine Einnahmen aus Öl- & Gasverkäufen trotz Sanktionen um 26% auf etwa 107 Mrd. Euro steigern. Was nützen Sanktionen gegen Russland, wenn zahlreiche große Länder die Sanktionen nicht umsetzen (China, Indien, Lateinamerika..). Sie sind gut gemeint, aber ohne Wirkung! Die Sanktionen gegen Russland schaden Europa mehr als Russland selbst, statt dem teilweisen Handelsverbot von Gütern wäre ein einheitlicher Sonderzoll auf Im- & Exporte zwischen EU/ Russland viel sinnvoller. Mit dem Geld könnte die Ukraine von der EU unterstützt werden. Wann werden unsere Politiker ihren Fehler erkennen und umsteuern? Die große Ursula von Europa macht keine Fehler, weder jetzt, noch zu Corona- Zeiten!

https://www.skwp.de/media-center/aktuelles/mitteilungen/presse-detail/skw-piesteritz-drosselt-duengemittelproduktion/
 
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Qua vicit, victos protegit ille manu - Mit der Hand, mit der er siegte, schützt er die Besiegten. - Ovid
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!