|
17.01.25 - 00:04
|
Deutschland reduziert CO2- Emissionen und verteilt Geld in der ganzen Welt - China macht nichts dergleichen! (Boersentreff)
|
|
Apollo News berichtet: Im Vergleich zu 1990 konnte Deutschland seine Treibhausgasemissionen fast halbieren. Deutschland konnte die eigenen Klimaziele erreichen, die sektorbezogenen Vorgaben der EU wurden jedoch um 12 Mil. Tonnen verfehlt, so Agora Energiewende. Obwohl die Emissionen in den Sektoren Gebäude und Verkehr um jeweils 2 Mil. Tonnen sanken, übertrafen beide die EU-Vorgaben um 9 beziehungsweise 19 Mil. Tonnen. Trotz einer positiven Entwicklung muss Deutschland deswegen tief in die Tasche greifen: Um den Überausstoß auszugleichen, muss die Bundesregierung Verschmutzungsrechte anderer Staaten erwerben, die beispielsweise weit unter der Obergrenze zurückblieben. Dafür könnten Milliardenzahlungen erforderlich sein, so Agora Energiewende. Andernfalls könnten die EU-Vorgaben bis 2030 nicht eingehalten und massive Zahlungen an Brüssel fällig werden... --- Auch anderweitig verausgabt Deutschland mehrere Milliarden für den Klimaschutz. 2023 hat das Entwicklungsministerium 9,9 Mrd. Euro als Klimahilfe an Entwicklungsländer gezahlt, 5,7 Mrd. Euro stammten aus Haushaltsmitteln. Diese Zahlungen finden im Rahmen der 100-Mrd.-Dollar-Zusage der UN statt, die 2025 ausläuft. Auf der vergangenen Weltklimakonferenz in Baku erklärten sich die zehn führenden Industrienationen jedoch bereit, das Abkommen nicht nur fortzuführen, sondern die Zusage sogar zu erhöhen: Bis 2035 sollen 300 Mrd. Dollar jährlich für Entwicklungsländer bereitgestellt werden.. --- China ist gut für 30% der weltweit emittierten CO2-Äquivalente verantwortlich. Zur Erinnerung: Für Deutschland waren es 1,29%. Die USA und die EU-Staaten haben zusammen lediglich 17,3% beigetragen, das geht aus der EDGAR-Datenbank hervor.. --- Ohne Sinn und Verstand in den wirtschaftlichen Untergang und Wärmer wird es trotzdem! https://apollo-news.net/deutschland-halbierte-seine-emissionen-und-soll-dennoch-milliarden-zahlen-waehrend-chinas-co2-ausstoss-weiter-waechst/
|
|
|
|
15.01.25 - 17:50
|
Warum schlecht durchdachte Sanktionen gegen Russland der europäischen Wirtschaft schaden! (Boersentreff)
|
|
Der Düngemittelhersteller SKW drosselt seine Produktion deutlich, eine von zwei Ammoniakanlagen wird auf unbestimmte Zeit abgeschaltet. Für die Herstellung von Ammoniak, Ausgangsstoff vieler Düngemittel, braucht es Stickstoff und Wasserstoff. Wobei für die Wasserstoffproduktion und zur Erzeugung von Prozesswärme viel Erdgas benötigt wird. Carsten Franzke (Geschäftsführer) in einer Pressemeldung: „Wenn eine Produktion in Deutschland überhaupt noch gewollt ist, dann müssen dringend die Beschaffungskosten für Energie und Gas reduziert werden. Auch das CO2-Zertifkatesystem muss in absehbarer Zeit grundlegend überarbeitet werden. Es helfen keine ideologisch gefärbten Analysen, wir leben in der Realität. Die Politik muss handeln – sofort.“ Welch überraschend ehrliche Worte! Andere europäische Düngemittelproduzenten stellen ebenso ihre Produktion aufgrund von zu hohen Energiekosten ein, während bis zum Aug. 24 der Export von Düngemitteln aus Russland in die EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43% gestiegen ist. Wir wollen von den Russen kein Gas mehr kaufen, stattdessen kaufen wir teures LNG- Gas am Weltmarkt ein, aber gegen russische Düngemittel gibt es keinerlei Sanktionen! Russland konnte 2024 seine Einnahmen aus Öl- & Gasverkäufen trotz Sanktionen um 26% auf etwa 107 Mrd. Euro steigern. Was nützen Sanktionen gegen Russland, wenn zahlreiche große Länder die Sanktionen nicht umsetzen (China, Indien, Lateinamerika..). Sie sind gut gemeint, aber ohne Wirkung! Die Sanktionen gegen Russland schaden Europa mehr als Russland selbst, statt dem teilweisen Handelsverbot von Gütern wäre ein einheitlicher Sonderzoll auf Im- & Exporte zwischen EU/ Russland viel sinnvoller. Mit dem Geld könnte die Ukraine von der EU unterstützt werden. Wann werden unsere Politiker ihren Fehler erkennen und umsteuern? Die große Ursula von Europa macht keine Fehler, weder jetzt, noch zu Corona- Zeiten! https://www.skwp.de/media-center/aktuelles/mitteilungen/presse-detail/skw-piesteritz-drosselt-duengemittelproduktion/
|
|
|
|
10.01.25 - 19:19
|
Alice im Asyl- Wunderland und die empörte Mainstream- Presse (Boersentreff)
|
|
Die Mainstream-Presse & Parteien empören sich über das Musk/Weidel-Gespräch, die Rede ist von Wahleinmischung und illegaler Parteispende. Das wir alle den ÖRR finanzieren müssen und dort laufend einseitige Nachrichten, sowie "Wohlfühlinterviews" u.a. von Frau Miosga und Herrn Habeck zu sehen bekommen, spricht für sich. Alice Weidel und viele andere Politiker der AfD sind mittlerweile gut auf die ewig gleichen Vorurteile ihrer Interviewpartner eingestellt und können zumeist gut Paroli bieten ("gesichert rechtsextrem"), im gestrigen "Wohlfühlinterview" mit Musk waren ihre Antworten nur zum Teil überzeugend. Schauen wir kurz zum AfD- Kernthema "Migration": Das viele Leute gerne in Deutschland leben möchten, ist angesichts der Sozialleistungen verständlich. Hier muss es Einschränkungen geben und eine Befristung von Leistungen um die Leute in Arbeit zu bringen. Weitere kritische Fragen zum Asyl-Thema finden sich in der angehängten Grafik. Welche Parteien wollen hier glaubhaft etwas verändern? SPD/CDU? Eher nicht..
|
|
|
|
07.01.25 - 21:10
|
Wir wissen, was gut für dich ist! (Boersentreff)
|
|
Im Herbst 2024 hatte Equinor bekanntgegeben, die Pläne einer Wasserstoff- Leitung von Norwegen nach Deutschland wegen zu hoher Kosten und zu geringer Nachfrage zu stoppen. Hierzu wird Olaf Lies (SPD, Wirtschaftsminister Niedersachsen) von der DPA wie folgt zitiert: "Dass es unsere Aufgabe jetzt ist, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit gute Projekte nicht in der Umsetzung scheitern. Neben Produktion und Transport müsse auch der Aufbau eines Marktes für Wasserstoff weiter befördert werden. Denkbar sei etwa eine verbindliche Quote für den Einsatz klimaneutraler Gase bei industriellen Anwendungen." Soso, wenn also die Industrie trotz CO2-Steuer von Erdgas nicht auf Wasserstoff umsteigen möchte, dann kommt eben ein Gesetz, welches sie dazu zwingt! Das Schema dieser dirigistischen Politik kennen wir in DE / EU nur zu gut (Verbrennerverbot, Ölheizungsverbot, indirekte Impfpflicht..). Olaf Lies ist auch Vorsitzender im Beirat der Bundesnetzagentur, dass passt ins große Bild!
|
|
|
|
06.01.25 - 02:35
|
Stellenausschreibung zum KlimaWildnisBotschafter*innen (Boersentreff)
|
|
Business Punk berichtet:
"Unter den Ausgabenposten des KTF (Klima- und Transformationsfonds) findet sich auch das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“, das in den nächsten Jahren mit knapp vier Milliarden Euro finanziert wird. Der Bundesrechnungshof stellt eine fehlende verfassungsrechtliche Grundlage für eine Bundesförderung für Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene fest, ebenso kritisiert er die mangelhafte Überprüfbarkeit der Ergebnisse. Ein Teilförderprogramm aus dem Aktionsprogramm nennt sich „KlimaWildnis“. Daraus soll der Ankauf von „alten Buchenwäldern mit eigendynamischer Entwicklung und von KlimaWildnisBotschafter*innen als Beitrag zum natürlichen Klimaschutz“ gefördert werden.." --- Deutschland hat kein Einnahme- Problem, sondern ein Ausgabe- Problem in Form eines schwarzen Klima- Lochs! Gesteuert von den Grünen und gebilligt von den restlichen Mainstream- Parteien! https://www.business-punk.com/2025/01/tanken-fuer-klimawildnisbotschafterinnen-wohin-die-gestiegene-co2-abgabe-fliesst/
|
|
|
|
|
22.12.24 - 18:16
|
Der DAX- Ausblick auf 2025 (Boersentreff)
|
|
Wie geht es nach der letzten Korrektur an den Aktienmärkten im neuen Jahr weiter? Die US-Fondsmanager waren im Dez. stark in US-Aktien übergewichtet (wenig Cash-Bestand & risikofreudig). Dies ist eher als Kontraindikator zu werten, wobei der Fear & Greed Index nach der letzten Korrektur klar auf "Angst" steht. Ist eine kurzfristige Erholung möglich? Ja, darauf Wetten würde ich allerdings nicht. Der Trump-Trade ist gelaufen, es gibt nach wie vor eine zu schwache Wirtschaft in Deutschland/ EU und die Konsumenten bei uns und in China geben zu wenig Geld aus. Außerdem scheint die Inflationsrate in den USA und Europa auch in Anbetracht der Trump´schen Zollpolitik in der Tendenz eher konstant bis steigend, was weitergehende Zinssenkungen der Notenbanken Bremsen dürfte. Gut möglich, dass wir Anfang des neuen Jahres eine Konsolidierung sehen werden und mit einer neuen deutschen Regierung Ende Februar könnte neue Zuversicht aufkommen. Neue Impulse müssen her, der Sonderzug KI-Boom reicht auf Dauer alleine nicht aus!
|
|
|
|
23.11.24 - 22:37
|
Was 2025 alles teurer wird und das Dilemma der EZB - kein Wachstum und eine wieder anziehende Inflationsrate (Boersentreff)
|
|
Benzin, Öl, Kohle und Gas werden ab 1. Jan. 2025 teurer. Grund ist die CO₂-Abgabe auf fossile Kraftstoffe, die von 45 auf 55 Euro pro Tonne steigt (+22%). Wo bleibt eigentlich das Klimageld als Ausgleich? Eine kurze Erklärung zur weltweit einmaligen deutschen Klimaschutz-Planwirtschaft ist in der angehängten Grafik beigefügt! Transportunternehmen wie die Post, werden auch wegen steigender Spritpreise ihre Preise erhöhen (Briefporto +10%). Die Kranken- & Pflegeversicherung wird 2025 teurer, weil das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 wohl bei 4,5 Mrd. Euro liegen wird. Das Fliegen wird laut Lufthansa u.a. wegen einer gesetzlichen Quote von zunächst 2% für SAF-Treibstoff teurer. Das Deutschlandticket wird um 9 Euro - 18% teurer. KFZ-Versicherungen werden im Durchschnitt ihre Preise um 8-12% erhöhen, schreibt das Handelsblatt. Strom wird trotz steigender Netzentgelte wohl nicht wesentlich teurer. Die Tariflöhne steigen laut EZB im 3. Quartal 24 um 5,4% - ein Rekord! Inflationsrate 2025: >3%?
|
|
|
|
03.11.24 - 01:00
|
Krisenmodus: Corona, Klima, Rezession (Boersentreff)
|
|
Ein Vortrag von Professor Dr. Stefan Homburg anlässlich der 12. Ludwig von Mises Institut- Konferenz --- Leider sieht und hört man einen Prof. Homburg oder einen Hans-Werner Sinn nicht mehr im ÖRR, ein Zufall mag das kaum sein!
|
|
|
|
29.08.24 - 14:08
|
Wie findet man gute Intraday- Tradingchancen? (Boersentreff)
|
|
Die Boersentreff- Impact News messen die unmittelbare Kursreaktion auf Finanznachrichten. Bei Ausschlägen von min. 3% wird eine Impact News akustisch angezeigt. Teilweise können sich auch längerfristige Tradingchancen ergeben, wir nutzen das Tool vorwiegend für Intraday- Handel. Eine wirklich gute Tradingchance, welche unseren Spezifikationen nach beigefügter Grafik entspricht, findet sich meistens nur einmal am Tag! Klasse statt Masse zählt hier! https://www.boersentreff.de/desktop_Impactnews.html
|
|
|
|
28.08.24 - 16:06
|
iGaming - die stärksten Märkte im Jahr 2024 (Boersentreff)
|
|
Der iGaming-Sektor hat in den letzten Jahren eine rasante Wachstumskurve beschrieben und ist heute eine der dynamischsten Branchen weltweit. Die stärksten iGaming-Regionen sind Nordamerika, Europa und Lateinamerika. Mit einem prognostizierten Wachstum von 22,1 % im Jahr 2024 und einem erwarteten Marktvolumen von bis zu 13,7 Milliarden USD bis 2027 überholen die USA traditionelle Märkte wie das Vereinigte Königreich. Im Jahr 2023 erreichte der globale Markt ein Volumen von über 107,3 Milliarden USD und Anbieter aus aller Welt bieten Nutzern immer wieder neue Spielerfahrungen, verbreiten lokal beliebte Spiele, wie im Plinko Casino, auf globaler Ebene und schaffen so ein ansprechendes Angebot, wo auch verschiedene Zahlungsmöglichkeiten dazugehören. Zu den Big Playern zählen DraftKings Inc., Flutter Entertainment plc, Evolution Gaming Group AB und Entain plc. - Quelle: https://de.cryptonews.com/news/plinko-casino.htm
|
|
|
|
02.08.24 - 19:05
|
Sell-off Friday: Schwache US- Wirtschaftsdaten und Zweifel an der KI- Revolution (Boersentreff)
|
|
Schlechte Wirtschaftsdaten in DE/EU und China sind wir schon gewöhnt, aber jetzt schwächelt auch die USA. Eine erhöhte Inflation und hohe Kreditzinsen sorgen für Konsumzurückhaltung bei den Verbrauchern, in DE/EU kommt noch eine verfehlte Klimaschutzpolitik mit Regulierungswahn obendrauf, welche die Investitionen von Unternehmen erheblich schmälern. Das E-Auto wird ohne Subventionen zum Ladenhüter und Milliarden-Investitionen der KFZ-Industrie in die E-Mobilität stehen plötzlich auf den Prüfstand (die Chip-Branche leidet auch darunter). Wir sahen zuletzt einen US-Aktienmarkt, welcher im Grunde von einer KI-Blase nach oben gepusht wurde. Ohne Zweifel wird KI verstärkt Einzug in unser Leben finden, aber die Erwartungen sind überzogen! Es werden zu viele Milliarden hier investiert, welche sich nicht überall auszahlen werden. Eine Korrektur am Aktienmarkt ist gesund! Im Herbst/Winter könnte es wieder besser aussehen, wobei die weltweiten politischen Deglobalisierungs-Tendenzen (Zölle u.a.) zu beachten sind!
|
|
|
|
26.07.24 - 11:16
|
Kryptos mit dem passenden Broker traden – das gilt es laut Boersentreff.de zu beachten! (Boersentreff)
|
|
Um mit Kryptos zu traden, muss zuerst ein Broker gewählt werden. Dabei sind einige Faktoren zu beachten und ein Vergleich hilft nicht nur Anfängern weiter. Ein von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde regulierter Broker bietet mehr Schutz und Sicherheit. Ebenso sollten Sicherheitsmaßnahmen des Brokers wie die zwei-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselungstechnologien und Cold Storage für Krypto-Assets berücksichtigt werden. Die Gebührenstruktur ist ein weiterer Aspekt, denn man sollte Handelsgebühren, Einzahlungs- und Abhebungsgebühren vergleichen, um sicherzustellen, dass die Kosten wettbewerbsfähig sind. Auch das Angebot ist entscheidend, es gilt zu prüfen, welche Kryptowährungen der Broker anbietet und ob diese den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Außerdem spielt auch die Benutzerfreundlichkeit eine große Rolle – Funktionen wie mobile Apps, Handelstools, Charts und Analysetools sind hierbei von Vorteil. https://coin-ratgeber.de/kryptowaehrung-broker/
|
|
|
|
01.07.24 - 18:10
|
DAX & Co - Ein Ausblick auf den Sommer! (Boersentreff)
|
|
Macron verliert die Wahl in Frankreich, die Zinsen für europ. Staatsanleihen steigen weiter an (was die Zinssenkungsabsichten der EZB durch die "freien Märkte" konterkariert). Eine neue Regierung von Macron und linken Parteien ist für FR/EU das größere Übel, als wenn die rechte RN die alleinige Regierung stellen würde. Wer letztendlich Frankreich zukünftig regieren wird, erfahren wir nächstes Wochenende. Man beachte übrigens die starke italienische Wirtschaft unter der "rechten" Meloni in der angehängten Grafik. Während die Wirtschaft in DE/EU unter ideologischen Klimarettungsmaßnahmen und Bürokratie leidet, gibt es in den USA zwei Treiber für zukünftiges Wachstum: 1.) Wir sind führend bei KI, 2.) Trump ist als nächster Präsident gesetzt und davon sollte auch die Old-economy profitieren. Kurzfristig halten wir aber eine Korrektur/ Seitwärtsbewegung (schwache Sommermonate) bei den Aktienindizes, insb. bei Techaktien für wahrscheinlich. Unsicherheit mag die Börse nicht und den EU/China-Streit gibt es auch noch!
|
|
|
|
14.06.24 - 21:34
|
Eurokrise 2.0? Der DAX korrigiert - Neuwahlen in Frankreich (Boersentreff)
|
|
Mit der Ankündigung von Neuwahlen stiegen die französischen Zinsen für Anleihen. Es ist derzeit durchaus möglich, dass Le Pen (rechtsnatl.RN) die nächste französische Präsidentin wird. Somit könnten sich die Prioritäten auf nationaler und EU-Ebene ändern: Mehr Entscheidungen auf nationaler Ebene, weniger aus Brüssel. Weniger Migration und der "Green Deal" von Ursula von der Leyen wird abgewickelt oder stark verändert. Einen EU-Austritt hat Le Pen allerdings nicht vor. Perspektivisch muss das nicht schlecht für die EU sein, insb. wenn die Bürokratie zurück gefahren wird und bestehende Haushaltsregeln nicht weiter gelockert werden. Die Unsicherheit der Marktteilnehmer ist allerdings groß und ein weiterer Brennpunkt ist der Handelskonflikt mit China, welcher sich ausweiten oder evtl. auch schnell wieder beendet sein könnte. Schlechte Zeiten für Aktien und die Saisonalität spricht auch eher für fallende Kurse. Schon gehört, ein Circus (Kochroboter) ist an der Börse: https://www.boersentreff.de/circus_se-aktie.htm
|
|
|
|
02.05.24 - 14:42
|
Auf die deutsch- französische Freundschaft! - Habeck und die Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland (Boersentreff)
|
|
Wenn man sich den deutschen Strommarkt in diesem Jahr anschaut, fällt folgendes auf: Wir sind auf europäische Stromimporte insb. aus Frankreich angewiesen. Die Dunkelflaute lässt grüßen! Französischer Atomstrom hält das deutsche Stromnetz stabil! Dabei hat doch unser Klimaschutzminister Habeck in Zusammenarbeit mit seinen grünen Freunden im Ministerium die verbliebenen 3 deutschen Atomkraftwerke für überflüssig erklärt (Abschaltung erfolgte am 15. April 23). Wo sind die Berichte der Mainstream- Medien über unsere französische Abhängigkeit? Sie berichten lieber von einem theoretisch, durchschnittlichen Anteil von 60% erneuerbarer Energie im deutschen Strommix. Diese Meldungen kann man ohne viel Aufwand von der Bundesnetzagentur oder anderen staatlichen Webseiten kopieren und wer seine Arbeit besonders gut macht, wird Pressesprecher im "Ministerium für staatliche Wahrheiten". Auch interessant: Wir brauchen unsere dreckigen Kohlekraftwerke als Reserve auch weiterhin: https://www.finanzen.net/nachricht/13465310
|
|
|
|
|
|
10.02.24 - 11:42
|
Der DAX am Allzeithoch und die Wirtschaft am Boden - Wie passt das Zusammen? (Boersentreff)
|
|
Die Wirtschaftsdaten aus DE/EU sind mau bis schlecht, aus China ebenso, dafür kommen positive Impulse aus den USA und einigen Emerging Markets (Indien, Mexiko, Brasilien..). Die deutschen AG´s und viele Mittelständler sind zum Glück global im Geschäft. Nach wie vor spart der deutsche Konsument wo er kann und die Industrie investiert weniger (höchstens im Ausland..). Der Hausbau wird noch zurückgestellt, denn die Zinsen werden ja noch weiter sinken. Was macht der deutsche Michel mit seinem überschüssigen Geld: Er kauft Aktien, vorwiegend Tech-Aktien mit KI-Bezug. Der Bitcoin ist gerade auch heiß begehrt. Die Sektoren Chemie, Transport, Energie und Versorger schwächeln. Die Welt wartet auf sinkende Zinsen, während die USA in einer komfortablen Lage ist und warten kann, wird die EU-Wirtschaft ohne sinkende Zinsen die Stagnation nicht verlassen. Ohne sinkende Zinsen und einer expansiven Fiskalpolitik (mehr Staatsausgaben und weniger Steuern/ Reglementierungen) ist die Aktienhausse langfristig nicht tragfähig!
|
|
|
|
06.02.24 - 16:48
|
Ein Überblick über aktuelle Quartalszahlen und Ausblicke - Einzelwerte- Picking ist gefragt! (Boersentreff)
|
|
Wir sehen ein sehr heterogenes Bild auch innerhalb von Branchen. Elektronik/ Software: Alle Aktien, welche mit KI zu tun haben laufen und treiben den gesamten Markt an. KI wird in vielen Bereichen Einzug halten und Prozesse verändern, aber derzeit ist ein Einstieg im Hype nicht gut. Halbleiter-Werte mit wenig KI- Bezug zeigen sich schwach (Intel & Infineon zB). Handel/ Konsum: Überwiegend schwach, nur Luxus läuft. Chemie: Schwache Zahlen & Ausblicke. Industrie: Rüstung läuft, vieles andere nicht so gut. Kraftfahrzeuge: Die reinen E-auto-Bauer enttäuschen, weil ihre Verkaufspreise im Abwärtsstrudel sind. Die oldschool Verbrenner-Aktien laufen besser. Finanzen/Versich.: Zumeist freundlich, hohe Zinsen auf längere Sicht und Preisbildungsmacht (Versicherer) sind positiv. Immobilien: Mietpreise steigen (Zinsen nicht), es gibt zuwenig Wohnraum! Gesundheit: Von Fall zu Fall verschieden, NovoNordisk mit Wegovy ist ein berechtigter Hype! Ebenso positiv: Touristik & Glücksspiel! -- Einzelwerte- Picking ist gefragt!
|
|
|
|