|
|
|
|
|
17.03.25 - 12:24
|
RWE und Eon - Ausgerechnet Deutschlands Energie-Bosse haben ein Problem mit dem Klima-Milliarden (Focus)
|
|
100 Milliarden Euro für den Klimaschutz? Das muss nicht unbedingt eine gute Nachricht sein, urteilen die Chefs der Energieriesen RWE und Eon. Die nämlich sehen enorme Einsparmöglichkeiten bei der Energiewende... --- Ein weiteres Beispiel für ineffiziente Investitionen sei das geplante bundesweite Wasserstoff-Kernnetz. Birnbaum argumentiert, dass es nicht sinnvoll sei, sofort eine flächendeckende Wasserstoffinfrastruktur aufzubauen. Vielmehr solle sie gezielt dort aufgebaut werden, wo der Bedarf bereits bestehe, statt auf Verdacht vorauseilend zu bauen.. --- Veronika Grimm sprach sich daher für eine „Neuorientierung in der Klimapolitik“ aus. „Direkte und indirekte Subventionen sollten konsequent abgebaut werden“, fordert die Wirtschaftswissenschaftlerin. Stattdessen müsse der europäische Emissionshandel zum Leitinstrument werden..
|
|
17.03.25 - 04:30
|
2 abgestürzte Solaraktien, die Vorstände kaufen (Tim Schaefer)
|
|
Die Börsenzeitung Barron's berichtet über zwei abgestürzte Solaraktien, bei denen Insider beginnen, im größeren Stil zu kaufen. Auf…
Der Beitrag 2 abgestürzte Solaraktien, die Vorstände kaufen erschien zuerst auf Tim Schäfer Media....
|
|
|
|
16.03.25 - 03:15
|
22 Milliarden für Energiewende in Südafrika – TE-Wecker am 16. März 2025 (Tichys Einblick)
|
|
In Südafrika sind längst deutsche Energiewender eingefallen und wollen dem Land auch eine Energiewende wie Deutschland verpassen. 22 Mrd US-Dollar soll es kosten, dass in Südafrika Windräder und PV-Anlagen aufgestellt werden, die Strom produzieren sollen, wenn der Wind weht und die Sonne scheint. Auch sollen die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Davon will Deutschland einen großen Teil bezahlen..
|
|
|
|
15.03.25 - 07:21
|
So soll die Windenergie ins Fernwärmenetz kommen (Die Welt)
|
|
In Hamburg ist „Karoline“ in den Regelbetrieb gegangen, als eine neue Schnittstelle von Strom- und Wärmemarkt. Mit Anlagen wie dieser sollen mehr Wind- und Solarstrom in die Energieversorgung eingespeist und die Netze einfacher stabilisiert werden....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|