|
|
|
|
|
02.11.25 - 14:24
|
Europe′s Solar Surge Exposes Cracks In Aging Power Grid: Analysts (ZeroHedge)
|
|
|
Europe's Solar Surge Exposes Cracks In Aging Power Grid: Analysts
Authored by Evgenia Filimianova via The Epoch Times (emphasis ours),
Europe's solar power boom is putting huge pressure on electricity grids that were never built to handle this much renewable energy, say analysts.
An aerial view taken with a drone shows a solar energy field near Weilheim, Germany, on Oct. 16, 2025. Philipp Guelland/Getty Images
As a record number of new solar panels are being installed every year, the old grid system is struggling to keep up.
Solar generation capacity in the European Union continues to increase and reached an estimated 338 GW by 2024, according to SolarPower Europe.
To curb its dependence on Russian energy and accelerate its green transition, the EU set a goal in 2022 to install at least 700 gigawatts of solar power by 2030, enough to supply electricity to hundreds of millions of homes.
But the rapid expansion has exposed cracks in Europe's energy system, threatening to slow the transitio...
|
|
|
01.11.25 - 12:15
|
Prüfer zerpflücken die Träume von einer Energieversorgung durch Wasserstoff (Tichys Einblick)
|
|
|
Ob es eine schöne Aufgabe ist, in Zeiten von CDU- und SPD-geführten Regierungen über die Bundespolitik zu berichten? Das ist eine Frage der Perspektive. Arbeitet der Korrespondent für staatliche oder staatsnahe Medien, ist es ein mühsames Geschäft, die Erfolgsmeldungen der schwarzen und roten Regierungen zu finden. Für Journalisten freier Medien ist es oft eher wie
Der Beitrag Prüfer zerpflücken die Träume von einer Energieversorgung durch Wasserstoff erschien zuerst auf Tichys Einblick....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.10.25 - 14:07
|
Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenrisiken bei Wasserstoff (DPA-AFX)
|
|
|
Die Bundesregierung sei zudem erhebliche Vorbindungen von jährlich mehreren Milliarden Euro bis zum Ende des Jahrzehnts eingegangen. "Erwartungen, dass grüner Wasserstoff preislich wettbewerbsfähig wird, haben sich bislang nicht erfüllt." Vielmehr bleibe Wasserstoff auch künftig teuer. "Eine staatliche Dauerförderung ist damit absehbar." --- Die Bundesregierung sei weit davon entfernt, ihr Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2030 eine Wasserstoffwirtschaft zu etablieren, so die Prüfer. Sie erreiche weder die inländischen Erzeugungsziele für grünen Wasserstoff, noch könne sie den erwarteten Bedarf über Importe decken. Die Bundesregierung müsse einen "Realitätscheck" machen..
|
|
|
|
|
29.10.25 - 09:18
|
Rekordquartal Nummer 4: Bloom Energy: Aktie explodiert nach Milliardendeal und Rekordzahlen (Wallstreet-Online)
|
|
|
Während der Markt auf Stromengpässe blickt, liefert Bloom historische Zahlen und einen Deal, der alles verändern könnte. CEO Sridhar wittert den großen Durchbruch... --- Bloom profitiere von drei Trends: wachsender Energiehunger durch KI-Rechenzentren, staatliche Förderpolitik und schnellere Innovation. "Der Ausbau der KI und der damit verbundene Strombedarf machen die Vor-Ort-Stromerzeugung aus Erdgas zu einer Notwendigkeit", sagte Sridhar. Bloom produziere "auf derselben Fläche zehnmal mehr Strom als vor zehn Jahren" und will seine Präsenz über die bisherigen Kernmärkte hinaus ausweiten – in neue US-Bundesstaaten und ins Ausland..
|
|
|
|
|
|
|
29.10.25 - 05:48
|
Studie: Solarstrom sorgt für sinkende Strompreise (DPA-AFX)
|
|
|
BERLIN (dpa-AFX) - Die zunehmende Erzeugung von Solarstrom führt einer Studie zufolge zu sinkenden Strompreisen. Der Börsenpreis für Strom wäre im letzten Jahr ohne Solarenergie um durchschnittlich 15 Prozent höher gewesen, heißt es in einer Untersuchung ......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28.10.25 - 10:31
|
ROUNDUP: Nordex blickt nach gutem Quartal optimistischer auf Jahresgewinn (DPA-AFX)
|
|
|
Der Windturbinen-Hersteller Nordex wird nach einem guten Quartal optimistischer für seinen Jahresgewinn. Die Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) werde nun bei 7,5 bis 8,5 Prozent erwartet, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Zuvor war Nordex von 5,0 bis 7,0 Prozent ausgegangen. Das Management rechnet im vierten Quartal mit zusätzlichen Gewinnen und einer starken Dynamik für den Auftragseingang. Die anderen Vorhersagen für 2025 ließ Nordex unverändert. So soll der Umsatz weiter bei 7,4 bis 7,9 Milliarden Euro liegen. Die Aktie sprang an..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|