Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ IREN Secures $9.7bn AI Cloud Contract with Microsoft (GlobeNewswire EN) +++ IREN LTD Aktie +14,81%

Wasserstoff News

Der Wasserstoffantrieb, auch als Brennstoffzellen- Antrieb bekannt, ist neben dem Elektroantrieb mittels Batterie eine mögliche zukünftige Antriebsart für PKW und LKW. In der Brennstoffzelle findet die sogenannte umgekehrte Elektrolyse statt. Dabei reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff. Der Wasserstoff kommt aus einem Tank im Auto, der Sauerstoff stammt aus der Umgebungsluft. Das Einzige, was bei dieser Reaktion herauskommt, sind elektrische Energie, Wärme und Wasser, welches als Wasserdampf durch den Auspuff austritt. Ein Wasserstoffauto ist also lokal emissionsfrei. Der Strom fließt zum Elektromotor und treibt direkt das Fahrzeug an, oder er lädt eine Batterie, die als Zwischenspeicher dient, bis die Energie für den Antrieb benötigt wird. Die derzeitigen Nachteile für ein Wasserstoffauto sind ein sehr hoher Anschaffungspreis gegenüber einem Verbrenner- oder Elektrobatterie- Fahrzeug, sowie ein wenig ausgebautes Tankstellen- Netz für Wasserstoff. Nachteilig an der Herstellung von Wasserstoff sind auch die Verluste bei der Elektrolyse. Der Gesamtwirkungsgrad in der Energiekette „Strom zu Fahrzeugantrieb“ ist deshalb nur halb so hoch, wie bei einem batteriegetriebenen Elektrofahrzeug.
 >Wasserstoff ETFs & Fonds 
Es sind 7 ETFs & Fonds zum Thema Wasserstoff bekannt.
 
02.11.25 - 21:01
Industriestandort in Gefahr: Bundesrechnungshof rechnet mit Wasserstoff-Förderpolitik ab (Apollo News)
 
In Berlin herrscht Katerstimmung. Die anhaltende Wirtschaftskrise legt gnadenlos die Lebenslügen der sogenannten grünen Transformation offen. Nach den Pleiten in ... The post Industriestandort in Gefahr: Bundesrechnungshof rechnet mit Wasserstoff-Förderpolitik ab appeared first on Apollo News....
02.11.25 - 05:06
Wasserstoff vs. Gasheizung: Dieses System vervielfacht die Heizkosten #gasheizung #heizen (Agrarheute)
 
Heizen mit Wasserstoff kann bis zu 172 Prozent teurer sein als Gas – und oft kommen hohe Umbaukosten hinzu....
01.11.25 - 12:15
Prüfer zerpflücken die Träume von einer Energieversorgung durch Wasserstoff (Tichys Einblick)
 
Ob es eine schöne Aufgabe ist, in Zeiten von CDU- und SPD-geführten Regierungen über die Bundespolitik zu berichten? Das ist eine Frage der Perspektive. Arbeitet der Korrespondent für staatliche oder staatsnahe Medien, ist es ein mühsames Geschäft, die Erfolgsmeldungen der schwarzen und roten Regierungen zu finden. Für Journalisten freier Medien ist es oft eher wie Der Beitrag Prüfer zerpflücken die Träume von einer Energieversorgung durch Wasserstoff erschien zuerst auf Tichys Einblick....
31.10.25 - 18:44
Der Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenrisiken bei Wasserstoff (Boersentreff)
 
DPA/AFX zitiert den Bundesrechnungshof: "Die Bundesregierung sei zudem erhebliche Vorbindungen von jährlich mehreren Milliarden Euro bis zum Ende des Jahrzehnts eingegangen. "Erwartungen, dass grüner Wasserstoff preislich wettbewerbsfähig wird, haben sich bislang nicht erfüllt." Vielmehr bleibe Wasserstoff auch künftig teuer. "Eine staatliche Dauerförderung ist damit absehbar. Die Bundesregierung sei weit davon entfernt, ihr Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2030 eine Wasserstoffwirtschaft zu etablieren, so die Prüfer. Sie erreiche weder die inländischen Erzeugungsziele für grünen Wasserstoff, noch könne sie den erwarteten Bedarf über Importe decken. Die Bundesregierung müsse einen "Realitätscheck" machen.." --- Wie will man einen objektiven Realitätscheck machen, wenn man in einer Parallelwelt lebt? RWE will übrigens kein Wasserstoff aus Habeck´s- Lieblingsprojekt in Namibia kaufen, siehe den angehängten Focus- Link!

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bundesrechnungshof-warnt-vor-milliardenrisiken-bei-wasserstoff-15132048

https://www.focus.de/earth/in-der-wueste-von-namibia-droht-jetzt-der-deutsche-wasserstoff-traum-zu-platzen_3e0cd738-6cbc-4eee-9078-3d1fc8aebd1a.html
 
31.10.25 - 09:54
Linde LienHwa drives Taiwan into the hydrogen era with first fuel cell truck (Digitimes)
 
After three years of regulatory reviews and industry coordination, Linde LienHwa Group on October 29 unveiled Taiwan's first hydrogen-powered truck at the 2025 Energy Taiwan and Net Zero Taiwan Expo, signaling a significant step toward commercial hydrogen mobility. The company also announced plans to launch its first hydrogen refueling stations, developed in partnership with CPC Corporation, by the end of 2025, a move aimed at laying the groundwork for a domestic hydrogen infrastructure network....
31.10.25 - 00:00
Taiwan′s hydrogen truck debut marks progress; points to policy hurdles still ahead (Digitimes)
 
After a lengthy regulatory review, Linde LienHwa Group has officially introduced Taiwan's first hydrogen-powered truck, marking a significant step toward hydrogen mobility on the island. Yet despite advances in technology and vehicle manufacturing readiness, the industry continues to struggle with an incomplete policy and testing framework. Taiwan's hydrogen sector, insiders say, stands at a crossroads: strong on technology and vehicles, but weak on regulation, infrastructure, and market incentives....
30.10.25 - 14:07
Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenrisiken bei Wasserstoff (DPA-AFX)
 
Die Bundesregierung sei zudem erhebliche Vorbindungen von jährlich mehreren Milliarden Euro bis zum Ende des Jahrzehnts eingegangen. "Erwartungen, dass grüner Wasserstoff preislich wettbewerbsfähig wird, haben sich bislang nicht erfüllt." Vielmehr bleibe Wasserstoff auch künftig teuer. "Eine staatliche Dauerförderung ist damit absehbar." --- Die Bundesregierung sei weit davon entfernt, ihr Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2030 eine Wasserstoffwirtschaft zu etablieren, so die Prüfer. Sie erreiche weder die inländischen Erzeugungsziele für grünen Wasserstoff, noch könne sie den erwarteten Bedarf über Importe decken. Die Bundesregierung müsse einen "Realitätscheck" machen..
30.10.25 - 11:01
Hyundai legt Grundstein für neue Brennstoffzellen-Fabrik (Electrive)
 
Hyundai hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte für Wasserstoff-Brennstoffzellen in Südkorea begonnen. Die Produktion dort soll 2027 anlaufen – aber nicht nur für den Einsatz in Brennstoffzellenautos....
29.10.25 - 10:45
Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie (Elektroauto-News)
 
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt. Der Beitrag Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie erschien zuerst auf Elektroauto-News.net....
28.10.25 - 15:30
EU-Kriterien für grünen Wasserstoff verteuern Erzeugung um bis zu 20 Prozent (PV Magazine)
 
Besonders die stündlich Korrelation von Stromerzeugung und Elektrolyse sorgt für hohe Kosten, hat Energiewirtschaftliche Institut (EWI) an der Universität Köln ermittelt. Aus Systemsicht haben die Kriterien aber einen Vorteil: Die Strompreise sinken leicht, da überschüssiger Erneuerbare-Strom in die Vermarktung geht....
28.10.25 - 14:48
Energiewende: Bundesrechnungshof sieht Risiken bei Wasserstoff-Förderung (Spiegel)
 
Wasserstoff soll beim klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft eine Schlüsselrolle spielen. Die Bundesregierung fördert die Umstellung mit Milliarden – doch der Bundesrechnungshof sieht massive Risiken für Steuerzahler....
28.10.25 - 14:32
Klimaschutz: Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenrisiken bei Wasserstoff (Handelsblatt)
 
Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle spielen beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. Die Bundesregierung ist mit Milliardenförderungen im Spiel....
28.10.25 - 13:00
EU fördert Vorarbeiten für Baltic Sea Hydrogen Collector (SolarServer)
 
Die Europäische Union (EU) unterstützt die Planung des Baltic Sea Hydrogen Collector (BHC) mit 15,3 Millionen Euro. Das Projekt soll künftig Finnland und Deutschland über eine Offshore-Pipeline für erneuerbaren Wasserstoff verbinden. Foto: Shawn Hempel / stock.adobe.com...
25.10.25 - 01:00
Nur 12 statt 20 Gigawatt? EU bremst Gaskraftwerks-Ausbau in Deutschland aus (Boersentreff)
 
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigte kurz nach Amtsantritt an, Gaskraftwerke mit einer Kapazität von mindestens 20 Gigawatt bauen zu wollen. Doch dieses Vorhaben könnte am Widerstand der EU-Kommission scheitern. Laut Insidern habe der Ausbauplan zu „konfrontativen“ Gesprächen in Brüssel geführt, wie der Spiegel berichtet. Doch in einem Punkt soll das EU-Gremium der deutschen Regierung entgegengekommen sein. So müsse Deutschland kein konkretes Jahr mehr nennen, wann die Gaskraftwerke auf Wasserstoff umgestellt werden. Willkommen in der Wirklichkeit, woher soll der teure Wasserstoff im großen Maßstab herkommen und wer soll das bezahlen? Wirtschaftsministerin Reiche hatte ursprünglich vor, noch in diesem Jahr den Bau der Kraftwerke auszuschreiben. Nun jedoch soll das frühestens im Frühling 2026 geschehen. Denn zuvor muss es eine Einigung mit der EU-Kommission geben. Wie viele Jahre werden jetzt noch vergehen, bevor überhaupt mit dem Bau eines Gaskraftwerkes begonnen wird? Selbst Herr Habeck - Reiches Vorgänger - wollte schon Reservegaskraftwerke bauen und ist nicht weit gekommen. Wobei hier seine eigene ideologische Grundeinstellung möglicherweise das Projekt im Verborgenen hinausgezögert hat. Wer weiß das schon.. Zum Glück fließt französischer und tschechischer Atomstrom nach Deutschland! Frau Reiche kann einen nur Leid tun, ihr links-grüner Koalitionspartner SPD bremst sie innerhalb der Regierung aus und der Grüne- Elfenbeinturm in Brüssel will auch noch mitreden.

https://apollo-news.net/nur-zwoelf-gigawatt-eu-bremst-gaskraftwerks-ausbau-in-deutschland/
 
24.10.25 - 23:45
Experte: „Die Wasserstoffziele der EU sind unrealistisch“ (Der Boersianer)
 
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Warum das so ist, erklärt der Wasserstoffexperte und Bloomberg-Analyst Adithya Bhashyam im Börsianer Grün-Interview am Rande der Inspire-Konferenz der Verbund AG....
24.10.25 - 13:30
Bürgerenergieprojekt erhält Förderung für Wasserstoff-Elektrolyseur (SolarServer)
 
Die BERR Projekt GmbH, eine Tochtergesellschaft der Bürger Energie Region Regensburg eG, baut einen Elektrolyseur. Dafür erhält das Unternehmen eine Förderung in Höhe von 5 Millionen Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Die Bürgerenergieprojekt entsteht an einer zuvor errichteten PV-Freiflächenanlage. Foto: Bürger Energie Region Regensburg eG...
23.10.25 - 10:00
Neue Elektrolyseure: Der Kampf der Wasserstoff-Pioniere (FAZ)
 
Hohe Kosten, fehlende Nachfrage: Der Markt für Wasserstoff kommt nicht voran. Doch Unternehmen wie Lhyfe geben nicht auf. In Schwäbisch Gmünd nimmt das französische Unternehmen eine Elektrolyseur in Betrieb....
23.10.25 - 03:15
Luxus und Superlative: Wasserparks und Wasserstoff: Sechs Schiffs-Premieren 2026 (WiWo)
 
Um den gesamten Artikel unter news.google.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
22.10.25 - 08:54
Daimler Truck kooperiert mit HHLA und Kawasaki bei EU-Lieferkette für Wasserstoff (Dow Jones)
 
DOW JONES--Daimler Truck will mit zusammen mit der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und der japanischen Kawasaki ......
21.10.25 - 08:54
Wasserstoff-Aktie ITM Power: Neuheit "wird die Branche verändern" (Der Aktionaer)
 
Der britische Elektrolyse-Spezialist hat seine Hausaufgaben gemacht. Mit einem neu aufgestellten Produktportfolio, welches besser auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt ist, und einer stark verbesserten Kostenkontrolle befindet sich ITM Power operativ auf Kurs....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Wer heilt, hat recht. - Hippokrates
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!