|
|
|
29.09.25 - 13:00
|
DAX Edges Higher In Cautious Trade (AFX)
|
|
BRUSSELS (dpa-AFX) - Despite concerns over a potential U.S. government shutdown, German stocks are up firmly in positive territory a little past noon on Monday, with stocks from healthcare and tec......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.09.25 - 08:27
|
EUREX/DAX-Future mit Aufschlägen (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Der Dezember-Kontrakt des DAX-Futures steigt am Montagmorgen bis 8.20 Uhr um 59 auf 23.953 Punkte. Das Tageshoch liegt bislang bei 23.976 und das Tagestief bei 23.904 Punkten. Umgesetzt wurden bisher 1.316 Kontrakte. DJG/mpt/cln ......
|
|
29.09.25 - 08:15
|
Goldrally – Dax und Wall Street nach Stabilisierung mit Wochengewinnen – Lufthansa kündigt Stellenabbau an (Tichys Einblick)
|
|
Der Goldpreis eilt von einem Rekord zum nächsten. Allein in den vergangenen vier Wochen legte er mehr als zehn Prozent zu und notierte am Freitag bei fast 3227 Euro – knapp 1000 Euro mehr als vor zwölf Monaten. Viele fragen sich, ob sie noch auf den Zug aufspringen sollen. Aber nicht jede Investitionsmöglichkeit ist gleichermaßen
Der Beitrag Goldrally – Dax und Wall Street nach Stabilisierung mit Wochengewinnen – Lufthansa kündigt Stellenabbau an erschien zuerst auf Tichys Einblick....
|
|
|
29.09.25 - 06:51
|
DAX-FLASH: Kleine Gewinne erwartet (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX dürfte mit einem leichten Plus in die neue Woche starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex knapp zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start rund 0,3 Prozent höher auf 23.820 Punkte. Am ......
|
|
29.09.25 - 06:13
|
EUREX/DAX-Future im frühen Handel höher (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Mit Aufschlägen zeigen sich die DAX-Futures am frühen Montagmorgen. Der September-Kontrakt steigt gegen 06.05 Uhr 57,0 Punkte auf 23.951,0. In den Handel gegangen war er mit 23.904,0. Das Tageshoch liegt bislang bei 23.956,0 und das Tagestief ......
|
|
|
28.09.25 - 16:36
|
Merz lädt zum Autogipfel ins Kanzleramt (Manager-Magazin)
|
|
Die jüngsten Nachrichten aus der deutschen Autoindustrie sind alarmierend. Nun soll wieder einmal die Politik helfen. Angesichts der Krise der Automobilindustrie will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu einem Autogipfel am 9. Oktober einladen...
|
|
|
27.09.25 - 01:17
|
Der deutsche Wirtschafts- Dampfer schwimmt noch, bewegt sich aber nicht mehr vorwärts und die Aktientipps für den Herbst! (Boersentreff)
|
|
Die DAX-Performance war im September mau, im Gegensatz zu den US-Indizes, welche insbesondere von den Tech-Aktien nach oben gezogen wurden. Täglich lesen wir schlechte Nachrichten aus der KFZ-Industrie: Gewinnwarnung bei VW/ Porsche weil sich E-Autos schlecht verkaufen, sowie Insolvenzen und Stellenabbau bei den KFZ-Zulieferern (zuletzt bei Bosch). Wer weiß, vielleicht wird VW demnächst seine Batterietochter PowerCo (produziert noch nicht in Serie) abwickeln oder verkaufen und einige Milliarden abschreiben. Für die deutsche Chemie-Industrie läuft es ebenso schlecht. Wir warten noch auf eine Agenda 2030 von Fritze Merz, aber mit der SPD wird es wohl keine echten Sozialstaats-Reformen geben, eher Steuererhöhungen für die angeblichen Gutverdiener. Derweil müssen wir feststellen, dass mit dem 500 Mrd. Euro Sondervermögen viel weniger und langsamer in die öffentliche Infrastruktur investiert wird, als uns versprochen wurde. Stattdessen werden teilweise Ausgaben des Kernhaushalts aus den zahlreichen Sondervermögen bezahlt. Den Baukonzern Strabag halten wir aber trotzdem auf dem aktuellen Kursniveau für kaufenswert. Die zu sanierenden Straßen und Brücken werden in Deutschland nicht weniger, sondern mehr und nur eine handvoll Baukonzerne kommt für solche Projekte in Frage. Wo könnte man sonst noch investieren derzeit? Die Münchener Rück und CTS Eventim haben mehrere Dinge gemeinsam: Sie haben ein grundsolides Geschäftsmodell, ihre Kursentwicklung war in letzter Zeit eher unterdurchschnittlich und es fanden beträchtliche Insiderkäufe in beiden Aktien statt. Vermutlich werden beide Aktien zum Jahresende höher stehen als derzeit! Der Goldpreis steigt täglich, dies haben wir insbesondere Donald Trump zu verdanken, welcher aus der unabhängigen FED am liebsten eine weisungsgebundene Bundesbehörde machen möchte. Ob wir in diesem Jahr wirklich noch zwei US-Zinssenkungen sehen werden, scheint angesichts einer erhöhten US-Inflationsrate und weiterhin solider US-Wirtschaft/ Arbeitsmarkt fraglich.
|
|
|
|
26.09.25 - 22:30
|
NACHBÖRSE/XDAX +0,1% auf 23.756 Punkt (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Nachbörsliche auffällige Sonderbewegungen bei deutschen Einzelwerten waren auch am Freitag nicht zu beobachten. Die Aktie des Kleinstwerts 123fahrschule zeigte sich 2 ......
|
|