|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.07.25 - 01:06
|
Top Bright′s 1+3 strategy drives growth as HVLP5+ copper foil set for 4Q25 mass production (Digitimes)
|
|
The stability of the weighing scale market and increasing investment in its new materials business have allowed Top Bright to yield positive results. During the company's earnings call on July 8, Chairman Ching-Hsuan Fu explained the success as a product of their 1+3 development strategy and recent acquisitions. Top Bright's weighing scale segment remains stable, and the materials segment is projected to thrive for the next two to three years....
|
|
12.07.25 - 12:21
|
Rohstoff- Wochenausblick: Einmal großes Konjunkturupdate in China (SG)
|
|
In der kommenden Woche wird eine Vielzahl an chinesischen Konjunkturdaten veröffentlicht. Im Großen und Ganzen dürfte das Wachstum im zweiten Vierteljahr überraschend robust ausgefallen sein und damit die Stimmung eher beflügeln. Sollte aber die Aluminiumproduktion auf Rekordhoch verharren, dürfte dies den Preis eher dämpfen. Auch die Ölpreise sind fest. Kurzfristig bleiben sie vermutlich durch eine rege Nachfrage unterstützt, zumal Chinas Nachfrage nach der Herabstufung der Erwartungen fast nur positiv überraschen kann. Gold dürfte vorerst in der Mitte der Handelsspanne verharren..
|
|
12.07.25 - 11:44
|
Tumult am Kupfermarkt nach Ankündigung von US- Zöllen (SG)
|
|
Die Ankündigung von Importzöllen auf Kupfer in Höhe von 50% durch US-Präsident Trump hat wie zu erwarten zu Verwerfungen an dem Metallmarkt geführt. Der an der COMEX gehandelte Kupferpreis stieg in der Spitze auf fast 590 US-Cent je Pfund (entspricht 13.000 USD je Tonne). Der Preis an der London Metal Exchange geriet dagegen unter Druck, so dass der US-Preis nun mit einer Prämie von nahezu 30% zum Preis an der LME handelt. Das Auseinanderlaufen der Preise ist damit zu erklären, dass davon auszugehen ist, dass sich das US-Kupferangebot aufgrund der prohibitiv hohen Zölle verknappt. Die USA hatten im vergangenen Jahr laut USGS 45% ihres Kupferverbrauchs importiert, wobei die primäre Bezugsquelle von raffiniertem Kupfer Chile mit einem Importanteil von 65% war. Die USA müssten ihre heimische Produktion also quasi verdoppeln. Das dürfte in der Kürze der Zeit wohl kaum möglich sein..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|