|
02.07.25 - 19:55
|
Rohstoff-Wochenausblick: Übertreibung am Kupfermarkt? (SG)
|
|
Am Kupfermarkt stehen die Zeichen derzeit auf Knappheit: Die Kassapreise an der LME handeln deutlich über den Terminpreisen. Wer also heute Kupfer kaufen möchte, muss gegenüber zukünftigen Käufen draufzahlen. Die Differenz zum meistgehandelten 3-Monats-Kontrakt hat sich mittlerweile auf das höchste Niveau seit dem Jahr 2021 ausgeweitet. Grund ist weiterhin der starke Importsog aus den USA.. --- Solange sich die Metallproduktion im wichtigsten Herstellerland China als resilient erweist, sehen wir weiterhin Abwärtspotenzial beim Kupferpreis. Unsere Jahresendprognose liegt bei 9.500 USD je Tonne..
|
|
|
|
|
|
|
28.06.25 - 16:49
|
Rohstoff- Wochenausblick: Fragiles Gleichgewicht am Öl- Markt auf dem Prüfstand (SG)
|
|
Die Ölpreise haben sich mit Beginn des Waffenstillstands wieder auf dem Niveau von vor der Eskalation des Nahost-Konflikts eingependelt. Der wöchentliche US-Lagerbericht hatte weitere Preisabschläge verhindert, weil der US-Ölmarkt – zumindest aktuell noch – eher angespannt ist. Nächste Woche stehen zwei Termine an, die ein Belastungstest für das doch noch fragile Gleichgewicht am Ölmarkt sein könnten.. --- Positive Einkaufsmanagerindizes in China könnten auch die Industriemetallpreise kurzfristig unterstützen. Am Kupfermarkt dürfte man aber auch auf die Entwicklung der LME-Lagerbestände schauen. Diese waren wegen der durch die drohenden Zölle angefachten Nachfrage aus den USA zuletzt stark gefallen.. --- Der Goldpreis hat angesichts der De-Eskalation im Nahostkonflikt zwar etwas nachgegeben, doch die momentane US-Dollarschwäche kombiniert mit zunehmenden US-Zinssenkungserwartungen dürften das Abwärtspotenzial begrenzen..
|
|
28.06.25 - 16:26
|
Spannungen am Kupfermarkt (SG)
|
|
Laut der International Copper Study Group ist der Kupfermarkt im April von einem Angebotsüberschuss in ein Angebotsdefizit in Höhe von 50 Tsd. Tonnen gerutscht. Damit hat sich der Abwärtstrend vom Vormonat fortgesetzt. Insgesamt stand für die ersten vier Monate aber noch ein Angebotsüberschuss von 233 Tsd. Tonnen zu Buche, also nahezu unverändert zum Vorjahr. Setzt sich der Trend der letzten beiden Monate fort, dürfte der Überschuss aber schnell dahinschmelzen. Für das Gesamtjahr hatte die ICSG zuletzt noch einen Überschuss von fast 300 Tsd. Tonnen vorhergesagt..
|
|
|
|
|
27.06.25 - 11:36
|
Von Silizium bis Kupfer: Der neue Kalte Krieg: Warum seltene Metalle die Energiewende bedrohen (Das Investment)
|
|
Lithium, Kobalt, seltene Erden – ohne diese Rohstoffe gibt es keine grüne Zukunft. Doch die Abhängigkeit von wenigen Förderländern wird zum strategischen Risiko. Was haben Elektroautos, Windräder und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Sie alle sind abhängig von Rohstoffen, die in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind, aber die Zukunft unserer Wirtschaft bestimmen. Während Politiker (zumindest diesseits des Atlantiks) über Klimaziele debattieren und Tech-Konzerne mit KI-Durchbrüchen werben, spielt sich im Hintergrund ein geopolitisches Drama ab, das über Erfolg oder Scheitern der Energiewende entscheiden könnte. Die Zahlen sind......
|
|
|
|
26.06.25 - 18:10
|
Kupfermarkt am kurzen Ende knapp und mittelfristig? (SG)
|
|
Auch am Kupfermarkt zeigt der deutliche Rückgang der an der LME registrierten, verfügbaren Kupfervorräte seine Auswirkungen: Die Terminkurve am vorderen Ende ist massiv in Backwardation; der Kassapreis für eine Tonne Kupfer kletterte gestern wieder über 10.000 USD und damit die Prämie zum 3-Monatskontrakt zwischenzeitlich auf fast 380 USD, das höchste Niveau seit dem Rekordwert 2021. Anders als am Aluminiummarkt greifen die neuen LME-Maßnahmen hier aber offenbar nicht, weil es sich wohl nicht um einzelne Marktteilnehmer handelt, die hohe Positionen halten, sondern der Anstieg des Kassapreises mit dem momentanen US-Kaufsog aufgrund der drohenden US-Zölle im Zusammenhang steht..
|
|
|
|
|
|
|