|
|
|
|
|
|
|
14.11.25 - 18:18
|
Aktien Schweiz Schluss: Zweifel an US-Leitzinssenkung - US-Zolldeal stützt (Cash)
|
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag deutlich im Minus geschlossen, nachdem er bereits am Vortag beträchtliche Verluste erlitten hatte. Die Ernüchterung nach dem Ende des US-Regierungsstillstands hat immer breitere Kreise erfasst. Wegen neuer Konjunktursorgen und gestiegenen Ängsten, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen im Dezember nun doch nicht wie erhofft senken könnte, bliesen die Anleger zum Rückzug aus den Aktien. Ein Lichtblick war dagegen der Zolldeal, den die Schweizer Regierung mit den USA erreicht hat. Damit sinken die Zölle auf Schweizer Exporte von 39 auf 15 Prozent und liegen gleichauf mit denen der EU....
|
|
|
|
|
|
|
14.11.25 - 16:30
|
Schweiz und USA einigen sich auf Zoll-Deal! (Handelszeitung)
|
|
|
Die Schweiz hat ihr Zoll-Abkommen. Das bestätigt US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer und auch der Bundesrat. Der Zollsatz beträgt 15 Prozent.. --- Somit hat die Schweiz die gleiche Ausgangslage wie die Europäische Union. Das ist zwar immer noch deutlich mehr als vor der Amtszeit Trumps, doch immerhin werden Schweizer Firmen wieder wettbewerbsfähiger mit ihrer Konkurrenz aus dem nahen Ausland. Vor allem die Uhren-, Medizinal- und Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie dürften von tieferen Zöllen profitieren..
|
|
|
|
|
14.11.25 - 11:36
|
Aktien Schweiz: US-Vorgaben belasten - starke Richemont stützen (Cash)
|
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitagvormittag auf breiter Front schwächer. Grund dafür sind neue Konjunktursorgen und gestiegene Befürchtungen, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen im Dezember nun doch nicht wie erhofft senken könnte. Weil viele Konjunkturzahlen wegen des US-Shutdown nicht veröffentlicht wurden, fehlten den Anlegern und dem Fed die nötigen Informationen vor allem zu Arbeitsmarkt und Inflation. Und diese Daten dürften wohl auch nicht mehr vor der Fed-Sitzung im Dezember vorliegen. Fed-Vertreter hatten zudem wegen der anhaltenden Inflation und der Datenlücken zuletzt Vorsicht signalisiert. Daher seien die Zinssenkungserwartungen deutlich zurückgegangen, was die Aktienkurse belaste....
|
|
|
14.11.25 - 09:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Schwache US-Vorgaben belasten - Richemont gefragt (Cash)
|
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag im frühen Geschäft auf breiter Front schwächer. Grund dafür sind neue Konjunktursorgen und tiefere Zinssenkungserwartungen, wie Händler sagen. Weil viele Konjunkturzahlen zu Beschäftigung und Inflation wegen des US-Shutdown nicht veröffentlicht wurden, fehle den Anlegern und der US-Notenbank Fed die nötigen Informationen bezüglich der zukünftigen Geldpolitik. Das Fed werde wohl nicht ohne zuverlässige Daten die Zinsen senken. Dies verunsichere die Märkte und löse nun Gewinnmitnahmen aus....
|
|
|
14.11.25 - 08:48
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Nach negativen US-Vorgaben schwächer erwartet (Cash)
|
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Freitag, belastet von negativen Vorgaben aus den USA, schwächer starten. Weil viele Konjunkturzahlen zu Beschäftigung und Inflation während des Shutdown nicht veröffentlicht wurden, seien die Anleger verunsichert bezüglich der Konjunkturlage und möglicher Zinssenkungen der US-Notenbank Fed, heisst es am Markt. Und diese Daten dürften nicht mehr vor der Fed-Sitzung im Dezember vorliegen. Wenn das Fed auch nur ein Mindestmass an Unabhängigkeit und Vernunft bewahre, werde es die Zinsen aber nicht blindlings senken, kommentiert die Onlinebank Swissquote. Fed-Vertreter hatten zudem wegen der anhaltenden Inflation und der Datenlücken Vorsicht signalisiert. Dies drückte die Zinssenkungserwartungen deutlich, was auch die Aktienkurse belastete....
|
|
|
13.11.25 - 18:24
|
SMI schliesst nach Shutdown-Ende mit Abgaben (Cash)
|
|
|
Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag mit Abgaben geschlossen, nachdem der Leitindex SMI am Morgen zwischenzeitlich noch auf den höchsten Stand seit März gestiegen war....
|
|
|
13.11.25 - 18:18
|
Aktien Schweiz Schluss: SMI schliesst nach Shutdown-Ende mit Abgaben (Cash)
|
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag mit Abgaben geschlossen, nachdem der Leitindex SMI am Morgen zwischenzeitlich noch auf den höchsten Stand seit März gestiegen war. Nach der von den Märkten bereits erwarteten Beendigung des Regierungs-Shutdown in den USA habe bei den Anlegern wieder die Unsicherheit über die US-Konjunktur zugenommen, hiess es....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.11.25 - 11:36
|
Aktien Schweiz: Aufwärtstrend hält an - Kommt der Zoll-Deal? (Cash)
|
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am späten Donnerstagvormittag freundlich und setzt damit den seit Tagen bestehenden Aufwärtstrend fort. Treiber der Kursgewinne sind die Beendigung des US-Regierungsstillstands und die Hoffnung, dass die Schweiz mit den USA demnächst ein vorteilhafteres Zoll-Abkommen abschliessen kann. Dies wäre sicher positiv, heisst es. Dazu ist Wirtschaftsminister Guy Parmelin in die USA gereist, wo er heute den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu Zoll-Gesprächen treffen wird. Dabei würden defensive Werte aber eher bevorzugt, was doch von einer gewissen Vorsicht zeuge....
|
|
|
|
|
13.11.25 - 09:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: SMI steigt über 12′800 Punkte - Hoffen auf Zoll-Deal? (Cash)
|
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstag im frühen Geschäft etwas fester. Händler verweisen darauf, dass der US-Regierungsstillstand endlich beendet ist, nachdem nun auch US-Präsident Donald Trump seine Unterschrift gesetzt hat. Allerdings dürfte dies nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage zu einem Grossteil in den Kursen eingepreist sein, heisst es am Markt. Zudem dürfte es einige Zeit dauern, bis all die nicht veröffentlichten Konjunkturdaten nachgereicht werden, auch wenn nun die Statistik-Behörden nun wieder die Arbeit aufnehmen....
|
|
|
|
|
13.11.25 - 08:49
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Etwas höher erwartet - Kommt der Zoll-Deal? (Cash)
|
|
|
- Der Schweizer Aktienmarkt wird am Donnerstag gemäss vorbörslichen Indikationen eine Spur höher erwartet. Das lange ersehnte Ende des US-Regierungsstillstands ist nun zwar Tatsache, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Unterschrift gesetzt hat. Allerdings dürfte dies nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage in den Kursen eingepreist sein, heisst es am Markt. Auch wenn nun die Statistik-Behörden wieder die Arbeit aufnehmen, dürfte es einige Zeit dauern, bis all die nicht veröffentlichten Konjunkturdaten nachgereicht werden. «Falls diese denn je veröffentlicht werden», meint ein Händler....
|
|