|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.11.25 - 13:00
|
Deutsche Bildung plant Laufzeit-Verlängerungen und Zinsschnitt für Anleihen (Anleihen-Finder)
|
|
|
Die Komplementärin der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG ("Emittentin") hat mit Zustimmung der Gesellschafterversammlung heute beschlossen, die Gläubiger der 4%-Anleihen 2016/2026 (ISIN: DE000A2AAVM5 | WKN: A2AAVM) und 2017/2027 (ISIN: DE000A2E4PH3 | WKN: A2E4PH) mit einem Gesamtvolumen von EUR 28 Mio. zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum vom 3. bis zum 10. Dezember 2025 einzuladen.
Der Beitrag Deutsche Bildung plant Laufzeit-Verlängerungen und Zinsschnitt für Anleihen erschien zuerst auf Anleihen-Finder.de....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.11.25 - 19:12
|
Reeves′s plan to ditch income tax rise prompts government bond sell-off (The Guardian)
|
|
|
Reversal of budget plan causes cost of UK government borrowing to rise by the most in a single day since early JulyWhat are Reeves's options after U-turn on income tax rates?UK bond markets took fright on Friday after it emerged that Rachel Reeves had ditched plans for a manifesto-busting increase in income tax at this month's autumn budget.On a day of choppy trading in the City, the cost of UK government borrowing rose by the most in a single day since early July, when a tearful appearance by Reeves in parliament spooked investors. Continue reading......
|
|
|
14.11.25 - 17:45
|
US-Anleihen: Kaum verändert (DPA-AFX)
|
|
|
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Freitag kaum bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) fiel um 0,01 Prozent auf 112,78 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Anleihen lag bei 4,12 Prozent....
|
|
|
|
|
14.11.25 - 16:54
|
Deutsche Anleihen: Kursverluste (DPA-AFX)
|
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Freitag nachgegeben. Der richtungweisende Euro-Bund-Future fiel um 0,13 Prozent auf 128,70 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe stieg auf 2,71 Prozent.Es ......
|
|
|
14.11.25 - 16:54
|
Anleihen: Verunsicherung ist zurück (Anleihencheck)
|
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Zwar ist der Shutdown in den USA beendet, doch die Sorgen um eine KI-Blase sind zurück, so die Deutsche Börse AG.
Zudem scheine eine Zinssenkung in den USA im Dezember nun unsicherer. Schon auf der letzten US-Notenbanksitzung im Oktober habe sich Notenbankchef Powell zurückhaltend bezüglich einer weiteren Zinssenkung in diesem Jahr gezeigt. [mehr]...
|
|
|
|
|
14.11.25 - 16:01
|
Amerikanische Notenbank Fed steht wegen 12 Billionen Dollar schwerem Repo-Markt unter Druck (Cash)
|
|
|
US-Grossbanken fordern die US-Notenbank Fed zum Intervenieren an den Geldmärkten auf... --- Eine Reihe wichtiger kurzfristiger Zinssätze blieb in den letzten Wochen hartnäckig hoch. Dies betrifft sowohl die an «Overnight-Repogeschäfte» gekoppelten Leitzinsen also auch die durch Staatsanleihen besicherten Kredite. Und dabei blieb selbst der Leitzins der Zentralbank nicht verschont. Dieser hat sich zwischen den Zinsentscheidungen nur selten verändert und ist dennoch in den letzten zwei Monaten viermal über die Spanne nach oben ausgebrochen.. --- Die Spannungen bestehen weiterhin, obwohl die Fed kürzlich angekündigt hat, ihre Bestände an US-Staatsanleihen ab dem 1. Dezember nicht mehr abzubauen. Manche befürchten, dass auch die Beilegung der Regierungsblockade das Problem nicht vollständig lösen wird. Der jüngste Zinssatzbericht zeigt, dass die durch Repogeschäfte besicherten Benchmark-Zinssätze weiter über den Zinssatz für Bankreserven gestiegen sind...
|
|