|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.10.25 - 17:03
|
Devisen: Eurokurs steigt nach US-Inflationszahlen (DPA-AFX)
|
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag nach der Veröffentlichung von US-Inflationsdaten zugelegt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,1631 US-Dollar. Am Morgen hatte der Euro sich noch knapp der Marke von 1,16 Dollar bewegt. Die Europäische ......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.10.25 - 16:18
|
Stimmung der US-Verbraucher im Oktober eingetrübt (Dow Jones)
|
|
|
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Oktober eingetrübt. Der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung in den USA fiel bei der Umfrage am Monatsende auf 53,6 von 55,1 Ende September. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Stand von 54,9 erwartet. Bei der ersten Umfrage Mitte des Monats hatte er bei 55,0 gelegen.. --- Die Inflationserwartungen der Konsumenten auf Sicht von zwölf Monaten verringerten sich im Vergleich zum Vormonat auf 4,6 von 4,7 Prozent. Auf Sicht von fünf Jahren legten sie zu auf 3,9 von 3,7 Prozent..
|
|
|
|
|
|
24.10.25 - 16:06
|
S&P Global: Aktivität in US-Wirtschaft legt im Oktober zu (Dow Jones)
|
|
|
Die Aktivität in der US-Wirtschaft hat sich laut einer Umfrage von S&P Global im Oktober belebt. Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg auf 54,8 von 53,9 Punkten im Vormonat.. --- Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes erhöhte sich auf 52,2 von 52,0 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Stand von 51,8 erwartet. Der Index für den Servicesektor legte zu auf 55,2 von 54,2 Punkten. Hier hatte die Prognose auf 54,9 gelautet..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.10.25 - 14:42
|
US-Inflation steigt im September um 3,0 Prozent (Dow Jones)
|
|
|
Die US-Inflation hat im September Fahrt aufgenommen. Die Verbraucherpreise stiegen aber weniger stark als erwartet. Wie das Bureau of Labor Statistics (BLS) mitteilte, erhöhten sie sich um 3,0 Prozent nach 2,9 Prozent im August. Gegenüber dem Vormonat stiegen sie um 0,3 Prozent. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten mit einer Jahresrate von 3,1 Prozent und einem Anstieg gegenüber August mit 0,4 Prozent gerechnet.. --- Die Kernverbraucherpreise ohne Energie und Nahrungsmittel stiegen um 0,2 und 3,0 (August: 3,1) Prozent. Hier hatten die Volkswirte mit 0,3 und 3,1 Prozent gerechnet. Die Preisdaten aus den USA wurden mit Verzögerung veröffentlicht. Wegen des US-Regierungsstillstands werden derzeit kaum noch Wirtschaftsdaten veröffentlicht.. --- Die US-Aktienindizes steigen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|