|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.11.25 - 11:31
|
Eurozone: Wirtschaft gewinnt im Sommer etwas Schwung (DPA-AFX)
|
|
|
Die Wirtschaft der Eurozone hat im Sommer wie erwartet etwas stärker Fahrt aufgenommen. In den 20 Ländern des Währungsraums habe die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zugelegt, wie die Statistikbehörde Eurostat am Freitag nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Eine erste Erhebung wurde damit wie von Analysten erwartet bestätigt. Im zweiten Quartal war die Wirtschaft um 0,1 Prozent gewachsen.. --- Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal wuchs die Wirtschaft der Eurozone in den Monaten Juli bis September um 1,4 Prozent..
|
|
|
|
|
14.11.25 - 10:31
|
MÄRKTE EUROPA/Abwärts - Siemens Energy nach Zahlen gesucht (Dow Jones)
|
|
|
DOW JONES--An den europäischen Aktienmärkten geht es zum Wochenausklang nach unten, nachdem sich vorbörslich noch eine Stabilisierung abgezeichnet hatte. Doch der Schwäche an der Wall Street wie auch in Asien können sich die hiesigen Börsen nicht entziehen. ......
|
|
|
|
|
|
|
14.11.25 - 07:12
|
European Shares Likely To Open On Subdued Note (AFX)
|
|
|
BRUSSELS/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - European stocks are seen opening on a sluggish note Friday as uncertainty persists over Fed rate cuts and elevated technology valuation concerns loomed. Follow......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.11.25 - 17:03
|
EU-Parlament entschärft mit Rechtsaußen-Stimmen Lieferkettenrichtlinie (Reuters)
|
|
|
Im Europaparlament hat eine Mehrheit aus Christdemokraten und rechten Parteien für eine Lockerung des EU-Lieferkettenrichtlinie gestimmt. Die Abgeordneten votierten am Donnerstag nach monatelangem Druck von Unternehmen und einigen Ländern für einen Entwurf, der zahlreiche Firmen von den Berichtspflichten ausnimmt. Die Grünen reagierten vor allem wegen des Abstimmungsverhaltens empört.. --- Die Mitte-Parteien im Europäischen Parlament hatten sich aber nicht zu einer gemeinsamen Haltung durchringen können, weshalb die EVP nun ihr Konzept offen zur Abstimmung stellte - dem dann die Rechtsaußen-Parteien zustimmten.. --- Künftig sollen nur noch Firmen mit mindestens 5000 Beschäftigten und einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro der Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeit unterliegen. Bislang gilt die Richtlinie für Unternehmen ab 1000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 450 Millionen Euro. Zudem wurde die Verpflichtung gestrichen, Pläne zur Einhaltung von Klimaschutzzusagen vorzulegen..
|
|
|
13.11.25 - 17:01
|
Künftig auch Billigwaren bei Import in EU zollpflichtig! (Handelszeitung)
|
|
|
Online-Händler wie Shein, Temu, AliExpress und Co sollen künftig mehr Zollabgaben auf ihre Sendungen in die EU bezahlen. Bei einem Treffen in Brüssel stimmten die Finanzminister der EU-Länder mehrheitlich dafür, die derzeit geltende 150-Euro-Freigrenze abzuschaffen. Künftig sollen Zölle somit ab dem ersten Euro auf alle Waren erhoben werden, die in die EU eingeführt werden. Ob günstige Produkte dadurch teurer werden, dürfte abzuwarten bleiben.. --- Die neue Regelung soll ab 2028 gelten, wenn auch eine digitale Plattform zur Abwicklung und Kontrolle an den Start gehen soll. Die Mitgliedsstaaten wollen allerdings schon im kommenden Jahr eine Übergangslösung einführen.. --- Neben der nun beschlossenen Zollpflicht auch für günstige Produkte erwägt die EU-Kommission Berichten zufolge angesichts der rasant steigenden Zahl von Paketen aus Drittstaaten eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro auf entsprechende Bestellungen..
|
|
|
|
|
|