|
|
12.06.25 - 12:36
|
Parlamentarische Anfrage: 21 Fragen an die Bundesregierung: Grüne fordern Riester-Reform (Das Investment)
|
|
Das 5-Punkte-Sofortprogramm, das die "große Rentenreform" der Bundesregierung einleiten soll, ist der Opposition nicht genug: Die Grünen fordern eine umfassende Riester-Reform.In ihrem Koalitionsvertrag stellten CDU/CSU und SPD im April unter anderem zahlreiche Maßnahmen zur Finanzberatung und Altersvorsorge vor. Einige Wochen später präzisierte und priorisierte die Bundesregierung ihre vorrangigen Ziele. In ihrem Sofortprogramm, das Ende Mai erschien, nennen die Koalitionspartner rund 60 Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, die als erstes umgesetzt werden sollen. Fünf davon beziehen sich auf die Altersvorsorge. Doch der Opposition geht das nicht weit genug. Vor allem in Sachen Riester-Rente sieht die Grünen-Fraktion......
|
|
03.06.25 - 14:42
|
Alte Titelgeschichte: Dem Finanz-Profi platzte der Kragen – die prophetische Riester-Warnung von 2001 (Das Investment)
|
|
"Anlagepolitik mit angezogener Handbremse" – so nannten Experten 2001 die Riester-Rente. Der Artikel aus unserem Archiv beweist, wie früh strukturelle Schwächen erkannt wurden.Im Dezember 2001 platzte einem Investment-Profi der Kragen: „Wenn es nach mir ginge, böte unsere Gesellschaft keine Riester-Produkte an.“ So begann unser Titelbeitrag zur damals brandneuen staatlich geförderten Altersvorsorge – eine zeithistorische Momentaufnahme. Blickt man heute, fast ein Vierteljahrhundert später, auf diese Seiten zurück, ist es beinahe verblüffend, wie viele der damals geäußerten Bedenken sich bewahrheitet haben. Die Riester-Rente,......
|
|
|
09.05.25 - 15:42
|
LG Berlin: Weiteres Urteil untersagt Allianz Rentenfaktor-Kürzung bei Riester-Rente (Das Investment)
|
|
Wieder eine Schlappe für die Allianz: Ein weiteres Gericht hat ihre Klausel zur Absenkung des Rentenfaktors bei fondsgebundener Riester-Rente für unwirksam erklärt.Der Rechtsstreit um die Rentenfaktor-Klausel der Allianz Lebensversicherung setzt sich fort. Die Klausel erlaubt bei sinkenden Renditen zwar eine Rentenkürzung, sieht aber keine entsprechende Erhöhung bei verbesserten Verhältnissen vor. Die Klausel sei unwirksam, da sie den Kunden unangemessen benachteilige, entschied das Landgericht (LG) Reinbek im Juli vergangenen Jahres. Im Februar 2025 schloss sich auch das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart der Auffassung der Reinbeker Landesrichter an und gab der Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die strittige......
|
|
|
|
|
04.03.25 - 13:30
|
Rechtsexperte klärt auf: Riester-Rentenfaktoren-Streit vorm BGH: Darauf dürfte Allianz hoffen (Das Investment)
|
|
Allianz legt Revision gegen das Riester-Rentenfaktor-Urteil ein. Rechtsexperte Tobias Strübing erklärt, was damit auf den Versicherer und die gesamte Branche zukommen könnte.Das OLG Stuttgart hatte vor einigen Wochen eine Klausel der Allianz zur einseitigen Herabsetzung des Rentenfaktors bei Riester-Verträgen für unwirksam erklärt. Dass der Versicherer gegen dieses Urteil vor den BGH zieht, sei „ein strategisch nachvollziehbarer Schritt“, meint Rechtsexperte Tobias Strübing. Das kann der Gesellschaft große Vorteile bringen – oder ordentlich nach hinten losgehen. Und auf für die gesamte Branche hätte das Urteil ebenfalls schwerwiegende Folgen. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat mit seinem Urteil vom......
|
|
25.02.25 - 11:36
|
BGH soll entscheiden: Allianz legt Revision gegen Riester-Rentenfaktor-Urteil ein (Das Investment)
|
|
Das OLG Stuttgart hatte eine Klausel der Allianz zur einseitigen Herabsetzung des Rentenfaktors bei Riester-Verträgen für unwirksam erklärt. Nun zieht der Versicherer vor den BGH.Die Allianz Lebensversicherung hat nun gegen das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart Revision eingelegt. Der Versicherer will die Rechtmäßigkeit seiner Klausel zur Absenkung des Rentenfaktors bei Riester-Rentenverträgen vom Bundesgerichtshof (BGH) prüfen lassen. Dies bestätigte eine Unternehmenssprecherin gegenüber DAS INVESTMENT. Das OLG Stuttgart hatte vor einigen Wochen eine Klausel der Allianz für unwirksam erklärt, die bei sinkenden Renditen eine Rentenkürzung erlaubte, aber keine entsprechende......
|
|
11.02.25 - 11:54
|
„Unangemessene Benachteiligung": OLG-Urteil: Allianz darf Rentenfaktor bei Riester-Rente nicht kürzen (Das Investment)
|
|
Das OLG Stuttgart hat eine Klausel der Allianz Lebensversicherung zur Absenkung des Rentenfaktors bei fondsgebundener Riester-Rente für unwirksam erklärt.Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat eine Klausel der Allianz Lebensversicherung für unwirksam erklärt, die bei sinkenden Renditen zwar eine Rentenkürzung erlaubte, aber keine entsprechende Erhöhung bei verbesserten Verhältnissen vorsah. Damit gaben die OLG-Richter der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Recht, die gegen diese Klausel klagte. Der Fall Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagte gegen eine Klausel in den fondsgebundenen Riester-Rentenverträgen der Allianz. Die Klausel ermöglichte es dem Versicherer, den......
|
|
|
|
|
|
06.12.24 - 14:48
|
Exklusive Umfrage zur privaten Altersvorsorge: Versicherer uneins über Riester-Comeback (Das Investment)
|
|
Die Branche ist gespalten: Während Allianz, Generali und Debeka zum Jahreswechsel 2025 wieder Riester-Renten anbieten, sehen andere Versicherer das Produkt als Auslaufmodell.Die Riester-Rente feiert ein Teil-Comeback: Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) nimmt das Vorsorgeprodukt nach drei Jahren wieder ins Neugeschäft auf. Der Zeitpunkt kommt nicht von ungefähr - steigt doch der Höchstrechnungszins Anfang 2025 von 0,25 auf 1,0 Prozent. Eine Entwicklung, die das Produkt für Versicherer wieder lukrativ machen könnte. Die DVAG prescht vor – und das ist gleich in doppelter Hinsicht spannend. Zum einen verkündet nicht die Generali als Produktgeber die......
|
|
03.12.24 - 15:42
|
Private Altersvorsorge: Riester-Rente feiert Comeback bei der DVAG (Das Investment)
|
|
Überraschende Wende bei der Altersvorsorge: Die DVAG führt die Riester-Rente von ihrem Produktgeber Generali wieder ein. Der Zeitpunkt ist kein Zufall.Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und dem damit verbundenen Stopp der geplanten Deutschland-Rente erlebt ein totgeglaubtes Vorsorgeprodukt seine Renaissance: Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) führt die Riester-Rente wieder ein. Der Zeitpunkt ist kein Zufall – durch den politischen Stillstand bei der Reform der privaten Altersvorsorge und die gleichzeitige Anhebung des Höchstrechnungszinses entstehen neue Chancen für das umstrittene Produkt. Politischer Stillstand als Katalysator Die ursprünglich von......
|
|
|
|
|