|
04.03.25 - 13:30
|
Rechtsexperte klärt auf: Riester-Rentenfaktoren-Streit vorm BGH: Darauf dürfte Allianz hoffen (Das Investment)
|
|
Allianz legt Revision gegen das Riester-Rentenfaktor-Urteil ein. Rechtsexperte Tobias Strübing erklärt, was damit auf den Versicherer und die gesamte Branche zukommen könnte.Das OLG Stuttgart hatte vor einigen Wochen eine Klausel der Allianz zur einseitigen Herabsetzung des Rentenfaktors bei Riester-Verträgen für unwirksam erklärt. Dass der Versicherer gegen dieses Urteil vor den BGH zieht, sei „ein strategisch nachvollziehbarer Schritt“, meint Rechtsexperte Tobias Strübing. Das kann der Gesellschaft große Vorteile bringen – oder ordentlich nach hinten losgehen. Und auf für die gesamte Branche hätte das Urteil ebenfalls schwerwiegende Folgen. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat mit seinem Urteil vom......
|
|
25.02.25 - 11:36
|
BGH soll entscheiden: Allianz legt Revision gegen Riester-Rentenfaktor-Urteil ein (Das Investment)
|
|
Das OLG Stuttgart hatte eine Klausel der Allianz zur einseitigen Herabsetzung des Rentenfaktors bei Riester-Verträgen für unwirksam erklärt. Nun zieht der Versicherer vor den BGH.Die Allianz Lebensversicherung hat nun gegen das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart Revision eingelegt. Der Versicherer will die Rechtmäßigkeit seiner Klausel zur Absenkung des Rentenfaktors bei Riester-Rentenverträgen vom Bundesgerichtshof (BGH) prüfen lassen. Dies bestätigte eine Unternehmenssprecherin gegenüber DAS INVESTMENT. Das OLG Stuttgart hatte vor einigen Wochen eine Klausel der Allianz für unwirksam erklärt, die bei sinkenden Renditen eine Rentenkürzung erlaubte, aber keine entsprechende......
|
|
11.02.25 - 11:54
|
„Unangemessene Benachteiligung": OLG-Urteil: Allianz darf Rentenfaktor bei Riester-Rente nicht kürzen (Das Investment)
|
|
Das OLG Stuttgart hat eine Klausel der Allianz Lebensversicherung zur Absenkung des Rentenfaktors bei fondsgebundener Riester-Rente für unwirksam erklärt.Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat eine Klausel der Allianz Lebensversicherung für unwirksam erklärt, die bei sinkenden Renditen zwar eine Rentenkürzung erlaubte, aber keine entsprechende Erhöhung bei verbesserten Verhältnissen vorsah. Damit gaben die OLG-Richter der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Recht, die gegen diese Klausel klagte. Der Fall Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagte gegen eine Klausel in den fondsgebundenen Riester-Rentenverträgen der Allianz. Die Klausel ermöglichte es dem Versicherer, den......
|
|
|
|
|
|
06.12.24 - 14:48
|
Exklusive Umfrage zur privaten Altersvorsorge: Versicherer uneins über Riester-Comeback (Das Investment)
|
|
Die Branche ist gespalten: Während Allianz, Generali und Debeka zum Jahreswechsel 2025 wieder Riester-Renten anbieten, sehen andere Versicherer das Produkt als Auslaufmodell.Die Riester-Rente feiert ein Teil-Comeback: Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) nimmt das Vorsorgeprodukt nach drei Jahren wieder ins Neugeschäft auf. Der Zeitpunkt kommt nicht von ungefähr - steigt doch der Höchstrechnungszins Anfang 2025 von 0,25 auf 1,0 Prozent. Eine Entwicklung, die das Produkt für Versicherer wieder lukrativ machen könnte. Die DVAG prescht vor – und das ist gleich in doppelter Hinsicht spannend. Zum einen verkündet nicht die Generali als Produktgeber die......
|
|
03.12.24 - 15:42
|
Private Altersvorsorge: Riester-Rente feiert Comeback bei der DVAG (Das Investment)
|
|
Überraschende Wende bei der Altersvorsorge: Die DVAG führt die Riester-Rente von ihrem Produktgeber Generali wieder ein. Der Zeitpunkt ist kein Zufall.Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und dem damit verbundenen Stopp der geplanten Deutschland-Rente erlebt ein totgeglaubtes Vorsorgeprodukt seine Renaissance: Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) führt die Riester-Rente wieder ein. Der Zeitpunkt ist kein Zufall – durch den politischen Stillstand bei der Reform der privaten Altersvorsorge und die gleichzeitige Anhebung des Höchstrechnungszinses entstehen neue Chancen für das umstrittene Produkt. Politischer Stillstand als Katalysator Die ursprünglich von......
|
|
|
|
|
|
|
04.10.24 - 14:00
|
Neues Altersvorsorgedepot: Sinnvolles Konzept des Bundesfinanzministeriums? (DZ Bank)
|
|
In den letzten Jahren wurde die Kritik an der Riester-Rente immer lauter und die Zahl aktiver Verträge ging spürbar zurück. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium ein Konzept für eine Reform der geförderten privaten Altersvorsorge vorgelegt. Danach soll es neben Garantieprodukten auch ein Altersvorsorgedepot ohne Garantie geben. Das macht endlich den Weg frei für einen breiteren Einsatz von Aktien in der Altersvorsorge...
|
|
|
|
|
|
01.10.24 - 14:54
|
Referentenentwurf für staatlich geförderte privaten Altersvorsorge: Vorsorgedepot und Riester-Reform: Das sind die konkreten Lindner-Pläne (Das Investment)
|
|
Der Referentenentwurf für eine Reform der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge liegt vor. Er sieht die Ausweitung der Förderung auf Altersvorsorgedepots ohne Garantien und Auszahlungspläne als Alternative zur lebenslangen Rente vor. Riester bleibt, kriegt aber zwei Garantie-Varianten. Er ist da – der Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums zur geförderten privaten Altersvorsorge. Sie solle „flexibler, transparenter, renditestärker und kostengünstiger werden, um ihre Attraktivität insgesamt und damit ihren Verbreitungsgrad zu erhöhen“, heißt es in dem gestern an die anderen Ressorts verschickten Dokument, das mehreren Medien wie „BILD“, „F.A.Z“ und „Handelsblatt“ nach eigenen......
|
|