|
|
|
18.11.25 - 20:05
|
Der KI-Boom, die Börse und die dunklen Wolken am Horizont (Boersentreff)
|
|
|
„Big Short“-Legende Michael Burry hat vor kurzem auf eine Überbewertung von KI-Aktien aufmerksam gemacht und spekuliert auf fallende Kurse bei Nvidia und Palantir. Star-Investor Peter Thiel hat alle seine 538.000 Nvidia- Aktien verkauft, auch er sieht eine durch KI angeheizte Spekulationsblase. Das die Aktien teuer sind, ist bekannt, allerdings korrelieren bei vielen Tech-Aktien der Aktienkurs mit den positiven Geschäftszahlen überein. In letzter Zeit haben dutzende Unternehmen angekündigt in KI-Rechenzentren zu investieren (siehe Grafik) und es stellt sich die Frage, brauchen wir die Kapazitäten wirklich? Als Auswirkung des Booms sehen wir stark steigende Strom- und Hardwarepreise (Arbeitsspeicher-Preise +170% YoY), was wiederum die Betreiber der Rechenzentren unter Druck bringt. Oracle & Facebook verschulden sich massiv um große Rechenzentren zu bauen, können aber erst in ferner Zukunft davon Einnahmen generieren. Ihre Aktienkurse kamen die letzten Wochen stark unter Druck, während andere Tech-Konzerne wie Google, Amazon oder Microsoft solche Investitionen aus dem laufenden Cashflow bezahlen können. Ihre Kurse hielten sich stabil, aber es findet ein Umdenken bei den Investoren statt: Investitionen müssen sich in absehbarer Zeit rentieren! KI wird weiterhin von uns privat und beruflich immer mehr genutzt, aber höchstwahrscheinlich steuern wir auf eine Marktbereinigung zu. Nach "boom" folgt "bust" und bei letzteren kommen auch die guten Aktien unter Druck. Wie eine Google etwa, welche KI erfolgreich in seine Suchmaschine einbaut und neulich von Warren Buffett gekauft wurde. Die Börse schwächelt, der KI-Zug steht nicht mehr unter Dampf, die US-Leitzinssenkung im Dezember ist fraglich, die Konsumstimmung in den USA, DE & China ist schwach und selbst Trump sieht eine Inflationsgefahr, weil er neulich Importzölle auf Lebensmittel gestrichen hat. Die Vorzeichen stehen eher auf Korrektur, deswegen gilt "Gewinne sichern"! Noch sehen wir keine Panik, aber was noch nicht ist, kann noch kommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.11.25 - 10:48
|
ams-Osram brechen ein: Ausblick und Schulden sorgen für Frust (Cash)
|
|
|
Die Aktie von ams Osram bricht nach den Zahlen zum dritten Quartal ein. Der schwache Ausblick und die anhaltend hohe Verschuldung sorgen für Frust bei den Anlegern... --- Umsatz und bereinigtes EBITDA im dritten Quartal entsprachen zwar weitgehend den Erwartungen, doch der Ausblick auf das vierte Quartal sowie ein schwacher freie Cashflow vermiesten den Anlegerinnen und Anlegern die Suppe.. --- Die Aktie schließt 17% im Minus heute..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.11.25 - 06:00
|
FTAs, incentives lift electronics sector; industry eyes $500bn target by 2030 (Times of India)
|
|
|
India's electronics sector is experiencing significant growth, driven by new free trade agreements and supportive government policies. Industry leaders anticipate a surge in exports to $120 billion by March 2026, with ambitious long-term targets. Reforms, skilling initiatives, and new manufacturing projects are strengthening domestic capabilities and integrating India into global value chains....
|
|
|
17.11.25 - 23:06
|
17 electronics parts projects get nod (Times of India)
|
|
|
The government has greenlit 17 electronics component manufacturing projects, attracting Rs 7,172 crore in investment and aiming to create 11,800 jobs. This initiative seeks to bolster domestic companies' role in the electronics supply chain, crucial amidst evolving global dynamics. These projects will drive production worth Rs 65,111 crore, covering vital sectors like smartphones, IT hardware, and EVs....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.11.25 - 15:36
|
Die Nvidia-Bombe (Der Aktionaer)
|
|
|
Am Wochenende wurde bekannt, dass der Star-Investor Peter Thiel neuerdings extrem kritisch gegenüber Nvidia eingestellt ist. Demnach soll der Mitgründer von Palantir Technologies im dritten Quartal 2025 seine Position in Nvidia (= rund 538.000 Anteilscheine) komplett aufgelöst haben. Hintergrund sind gemäß der Aussage von Investing.com offenbar „wachsende Befürchtungen hinsichtlich einer durch KI angeheizten Spekulationsblase bei Technologiebewertungen“..
|
|
|
17.11.25 - 15:12
|
Chinesische Open-Source-Modelle setzen neue Standards in der KI (Telepolis)
|
|
|
Chinesische Entwickler dominieren mit Modellen wie DeepSeek und Qwen die KI-Landschaft. Westliche Firmen setzen bereits auf die Technik... --- Westliche Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt. Airbnb nutzt laut Medienberichten Alibabas Qwen für seine Kundendienst-Bots, Cursor setzt chinesische Modelle für Code-Generierungsagenten ein, und Cognition hat sein System SWE-1.5 auf einem chinesischen Basismodell aufgebaut.. --- Die Gründe für diese Entscheidungen sind laut GenInnov pragmatisch: Die Modelle sind schnell, leistungsstark und deutlich günstiger als westliche Alternativen.. --- Das Tempo der Innovation ist hoch, und die Qualität der Modelle nähert sich weiter an die besten westlichen Systeme an. Die nächsten Monate werden zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt und welche Rolle Open Source in der Zukunft der künstlichen Intelligenz spielen wird..
|
|
|
|
|
17.11.25 - 11:49
|
ROUNDUP: Halbleiterausrüster Suss will kräftig wachsen - Aktie gefragt (DPA-AFX)
|
|
|
Der Halbleiterzulieferer Suss Microtec will in den kommenden Jahren auch dank des KI-Booms kräftig wachsen.. --- Die langfristigen Ziele lägen über dem Analystenkonsens und sollten die Aktienstory von Suss stützen, so ein Händler in einer ersten Einschätzung. Für UBS-Analystin Madeleine Jenkins hat Suss sich mutige Ziele für 2030 gesetzt..
|
|
|
|