|
|
14.09.25 - 13:09
|
World Platinum Investment Council sieht Platinmarkt weiterhin deutlich unterversorgt (SG)
|
|
Der World Platinum Investment Council hat seine Prognose für das Angebotsdefizit am Platinmarkt in diesem Jahr auf 850 Tsd. Unzen nach unten revidiert. Damit weist der Platinmarkt das dritte Jahr in Folge ein beträchtliches Angebotsdefizit aus. Im vergangenen Jahr übertraf die Nachfrage das Angebot um 968 Tsd. Unzen. Grund für die Abwärtsrevision ist ein etwas höher als erwartetes Recyclingangebot und eine schwächere Nachfrage aus der Industrie.. --- Der Platinmarkt ist somit trotz der seit drei Jahren bestehenden Angebotsdefizite nicht ganz so angespannt wie bisher erwartet.. --- Wir haben unsere Platinpreisprognose für Ende 2025 auf 1.400 USD je Feinunze angehoben (bislang 1.350 USD). Wir tragen damit dem gestiegenen Preisniveau und der angehobenen Goldpreisprognose Rechnung. Die Jahresendprognose für 2026 bestätigen wir bei 1.500 USD. Die Preisprognosen für Palladium bleiben unverändert bei 1.200 USD (Ende 2025) und 1.300 USD (Ende 2026)..
|
|
|
12.08.25 - 21:06
|
Will Palladium′s Rally Continue? (Barchart)
|
|
NYMEX palladium futures broke out on the upside in July when they moved over the October 2024 technical resistance level. While palladium futures have pulled back from their July high, the trend remains......
|
|
|
|
|
|
|
|
26.07.25 - 12:54
|
Aufwärtsrevision der Preisprognosen für Silber, Platin und Palladium (SG)
|
|
Während wir unsere Goldpreisprognose unverändert belassen haben, revidieren wir die Prognosen für Silber, Platin und Palladium nach oben. Den Silberpreis erwarten wir am Jahresende bei 39 USD je Feinunze (bislang 37 USD), den Platinpreis bei 1.350 USD je Feinunze (zuvor 1.250 USD) und den Palladiumpreis bei 1.200 USD (1.100 USD). Wir erachten somit den Großteil des jüngsten Preisanstiegs der drei Edelmetalle als nachhaltig, weil dadurch die zuvor beträchtliche Unterbewertung gegenüber Gold verringert wurde. So liegt das Gold/Silber-Verhältnis bei 86 und damit nur noch leicht über dem langjährigen Durchschnitt. Ähnliches lässt sich über das Preisverhältnis zwischen Gold und Platin sagen. Von nun an dürften sich die Preise von Silber und Platin größtenteils im Einklang mit dem Goldpreis entwickeln. Der Palladiumpreis wird wohl aufgrund der ungünstigeren Fundamentaldaten eine etwas schwächere Preisentwicklung aufweisen..
|
|
|
|
20.07.25 - 15:49
|
Beim Goldpreis ist die Luft raus (SG)
|
|
Beim Goldpreis scheint zunehmend die Luft raus zu sein. Obwohl der US-Dollar zum Euro zu Beginn des Monats auf das schwächste Niveau seit vier Jahren gefallen war, trat Gold mehr oder weniger bei Niveaus knapp unter 3.400 USD je Feinunze auf der Stelle. Die jüngst starken Preisanstiege anderer Edelmetalle, wie Silber, Platin und auch Palladium, deuten ebenfalls darauf hin, dass Investoren kaum noch Aufwärtspotential bei dem in diesem Jahr sonst so beliebten Metall sehen und stattdessen nach Alternativen suchen.. --- Asiens physische Goldnachfrage im Juni wohl schwach, (Investment-)Nachfrage in Europa stark..
|
|
16.07.25 - 11:30
|
Nach Platin holt auch Silber nun auf (SG)
|
|
Der Silberpreis hat seit Freitag deutlich zugelegt und machte mit einem Anstieg auf über 39 USD je Feinunze zeitweise ein Plus von rund 5%. Damit zog das Edelmetall am “großen Bruder” Gold vorbei, das nur mit einem Plus von 1,5% aufwarten konnte. Fundamental lässt sich die Bewegung nicht erklären.. --- Dass Silber dennoch deutlicher zulegen konnte als Gold, dürfte vielmehr auf einen Aufholeffekt zurückzuführen sein, ähnlich wie zuletzt bei Platin. Nachdem Gold seit Jahresanfang um rund 30% zulegen konnte, scheint das Aufwärtspotential für viele Investoren begrenzt zu sein, weshalb sie stattdessen nach preiswerteren Alternativen suchen. Hiervon profitieren Silber, Platin aber auch Palladium.. --- Wir sehen weitere Preisanstiege bei diesen Metallen allerdings nicht als gerechtfertigt an, da deren physische Nachfrage unter den Folgen der US-Zölle leiden dürfte..
|
|
|
|
05.07.25 - 13:24
|
Produzent von Platinmetallen mit neuen Prognosen zu Platin und Palladium (SG)
|
|
Die Preise für Platin und Palladium gerieten gestern unter Druck und gaben die Gewinne vom Vortag größtenteils wieder ab. Der Preisrückgang erfolgte deutlich früher als bei Gold, stand also damit nicht im Zusammenhang. Zuvor war der Platinpreis fast wieder auf das 11-Jahreshoch von Ende letzter Woche gestiegen. Die hohe Preisvolatilität der letzten Tage könnte auf ein nahendes Ende der Preisrally hindeuten. Ein großer Produzent von Nickel und Platinmetallen aus Russland hat neue Prognosen für Platin und Palladium veröffentlicht. Der Platinmarkt soll dieses und nächstes Jahr mehr oder weniger ausgeglichen sein, wenn die Investmentnachfrage nicht einbezogen wird..
|
|
|
|