|
12.07.25 - 11:57
|
Weiterhin erhebliche Verzerrungen am Dieselmarkt (SG)
|
|
Der Gasöl-Terminkontrakt mit Fälligkeit im Juli stieg gestern auf fast 820 USD je Tonne und erreichte damit wieder das im Juni während der Eskalation des Israel-Iran-Konflikts verzeichnete Hoch. Zudem lag der Preis mehr als 100 USD über dem August-Kontrakt. Größer war der Preisaufschlag für kurzfristig lieferbares Diesel zuletzt im März 2022, also kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine.. --- Durch die jüngsten Angriffe der Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer ist dieser wichtige Transportweg für Diesellieferungen aus Asien in Richtung Westen jedoch unsicher geworden, was Schiffe von der Durchfahrt abhalten könnte..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05.07.25 - 13:54
|
Gasölpreis so hoch wie lange nicht, niedrige Lagerbestände schüren Knappheitssorgen (SG)
|
|
Der Gasölpreis zeigte zuletzt relative Stärke. Mit 720 USD je Tonne ist Gasöl so teuer wie zuletzt Ende Februar, wenn man vom kurzzeitigen Anstieg im Juni im Zuge der Eskalation im Nahen Osten absieht. Dagegen hat der Brentölpreis seine Gewinne von Juni vollständig wieder abgegeben und notiert fast 10 USD je Barrel unter dem Niveau von Ende Februar. Der Gasöl-Crack-Spread hat sich daraufhin auf gut 22 USD je Barrel ausgeweitet. Damit liegt er rund 5 USD über dem Niveau, das vor der Eskalation im Nahen Osten Bestand hatte. Höher war der Crack-Spread zuletzt im April 2024, abgesehen vom kurzzeitigen Anstieg im letzten Monat. Auch bei der Gasöl-Terminkurve lässt sich eine andere Entwicklung als bei den Terminkurven von Rohöl ablesen.. --- Offenbar werden am Gasöl-/Dieselmarkt Angebotsknappheiten befürchtet, was mit den aktuell niedrigen Lagerbeständen erklärt werden könnte..
|
|
|
|
|
|
02.07.25 - 16:06
|
After Spain Imports Record Amount Of Diesel From Morocco, Experts Point To Russian Sources (ZeroHedge)
|
|
After Spain Imports Record Amount Of Diesel From Morocco, Experts Point To Russian Sources
Via Remix News,
A record-breaking increase of diesel imports from Morocco to Spain has raised suspicions within the energy industry that some of the fuel may be of Russian origin. In just two months, from March to April 2025, Spain imported 123,000 tons of diesel from Morocco, more than the entire historical total.
The shipments are raising questions about how honest the EU's energy policy is, which claims it is working to cut off Russian energy but in reality, is often sourcing it through middle countries.
According to Spanish newspaper El Pais, there are a number of factors that raise the likelihood that Spain is buying Russian diesel through the backdoor.
Besides the sudden increase in diesel from Morocco, a country that Spain does not typically import substantial amounts of diesel from, industry sources say Morocco did not impose sanctions on Russian energy resources after the invasion of Ukraine.
...
|
|
|
|
|
|
|
|