Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Die Welt ist eine täglich erscheinende Tageszeitung des Axel Springer Verlages. Neben der Printversion bietet der Verlag auch verschiedene digitale Versionen seiner Zeitung an.
In der aktuellen Ausgabe von „Deffner & Zschäpitz“ diskutieren die WELT-Wirtschaftsexperten über die Dax-Entwicklung, die Jahresendrallye und die Rolle von Zinssenkunghoffnungen....
Die schwarz-rote Koalition ringt um das Rentenpaket – Widerstand junger Abgeordneter gefährdet die Einigung. Beim Verbrenner-Aus gibt es einen Kompromiss, doch Experten sehen darin eine Mogelpackung. „Wäre es so schlimm, wenn das Gesetz 2025 nicht mehr käme?“, fragt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll....
In einer nächtlichen Sitzung einigt sich die Berliner Koalition auf eine gemeinsame Position zum Verbrenner. Sie will ein Verbot ab 2035 verhindern. Doch entschieden wird die Sache am Ende in Brüssel, dort gibt es auch Gegner. Die Regeln für die E-Auto-Prämie fallen dafür umso großzügiger aus....
Nachdem sich der Verband „Die Familienunternehmer“ in Richtung AfD geöffnet hat, ist die deutsche Wirtschaft gespalten. Ökonom Marcel Fratzscher übt deutliche Kritik und warnt vor dem wirtschaftspolitischen Programm der Partei....
Bereits seit sieben Jahren sind Mobiltelefone in französischen Vor- und Grundschulen sowie in der Mittelstufe verboten. Nun plant der französische Staatspräsident Macron, die Regelung auszuweiten. „Wir wollen das durchziehen“, insistiert er....
Während viele einen Bogen um Israel machen, will Kanzler Friedrich Merz hinfliegen. „Mit der Hamas wird es kein Frieden geben“, sagt Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeine“....
Bei seinem Besuch in Moskau hat Ungarns Regierungschef Orbán seine Einladung zu einem Ukraine-Gipfel in Budapest erneuert. WELT AM SONNTAG erklärt er, wie der Krieg enden könnte – und was Europa und die Nato dafür tun müssten....
In der Ukraine tobt ein Machtkampf zwischen Teilen der Regierung und den Antikorruptionsbehörden. Nun hat Selenskyjs Stabschef seinen Rücktritt eingereicht, der Präsident steht enorm unter Druck. Und auch an der Front spitzt sich die Lage zu. Es läuft auf eine heikle Entscheidung hinaus....
In der Ukraine tobt ein Machtkampf zwischen Teilen der Regierung und den Antikorruptionsbehörden. Nun hat Selenskyjs Stabschef seinen Rücktritt eingereicht, der Präsident steht enorm unter Druck. Und auch an der Front spitzt sich die Lage zu. Es läuft auf eine heikle Entscheidung hinaus....
Der Markt für Zahlungsmittel steht vor einem Umbruch. Ein aktueller Report zeigt, wie relevant sogenannte Stablecoins heute sind und wann sie die klassischen Währungen überflügeln werden. Zwei Großkonzerne bestätigen diese These mit ihren Aktivitäten....
Die russische Startrampe in Baikonur wurde beim Start der letzten Rakete schwer beschädigt. Es ist Russlands einzige Startrampe, um Flüge zur Internationalen Raumstation ISS durchzuführen. Experten sprechen von einem monatelangen Ausfall – ausgerechnet kurz vor Weihnachten....
Die Ukraine wird von einem beispiellosen Korruptionsskandal erschüttert. Nach einer Durchsuchung beim Leiter des Präsidentenbüros, Andrij Jermak, verkündet der ukrainische Präsident dessen Rücktritt. Mehr im Liveticker....
Die „Renten-Rebellion“ in der Union ist nur vertagt: Die Führung um Kanzler Merz bekommt das eigene Lager nicht in den Griff. Der jüngste Konflikt ist nur ein Beispiel für die krisenhafte Zuspitzung um die Spitzenmänner der CDU....
Wer lange arbeitet und wenig verdient, kann später Grundrente erhalten. Verdient der Ehepartner aber gut, wird das Einkommen auf die Grundrente angerechnet. Das BSG entschied, dass dies zulässig ist – anders als bei unverheirateten Paaren....
Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert die Aussetzung des Verbrennerverbots und warnt vor einer Deindustrialisierung. „Der Wettbewerb mit den Chinesen ist enorm groß – wir verlieren wertvolle Zeit.“...
Die Mehrheit der Deutschen sieht die SPD als Hauptverantwortliche für Reformstaus. Friedrich Merz trauen nur wenige grundlegende Veränderungen zu. „Viele kleine Baustellen summieren sich“, erklärt Civey-Geschäftsführerin Janina Mütze....
Am Wochenende findet in Gießen die Gründungsveranstaltung der neuen AfD-Jugend statt. Die Sicherheitsbehörden befürchten gewalttätige Proteste linker Gruppierungen. „Der richtige Weg, im Umgang mit der AfD ist noch nicht gefunden“, sagt WELT-Reporterin Pauline von Pezold....
Die ARD unternimmt erste Schritte zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das bekommen die Nutzer vor allem bei Hörfunkprogrammen und Spartenkanälen zu spüren. Auch für die Webseite der „Tagesschau“ gibt es Änderungen....
Die Gründung einer AfD-Jugendorganisation in Gießen sorgt für absolute Alarmbereitschaft in der Region. 50.000, teils gewaltbereite, Demonstranten werden erwartet. „In der linken Szene wird Gewalt legitimiert“, erklärt Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler....