|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.10.25 - 07:24
|
Ist Chinas Belt and Road Initiative ein Trojanisches Pferd? (Goldseiten)
|
|
|
Während sich Washington mehr auf Terrorismusbekämpfung und kurzfristige Hilfsprogramme in Lateinamerika und der Karibik konzentriert hat, hat China langfristig gedacht und Häfen, Eisenbahnen und Stromnetze finanziert. Dies hat wiederum dazu beigetragen, Goodwill zu schaffen und die Beziehungen zu dieser Region für Jahrzehnte und vielleicht sogar Generationen zu prägen. --- Der Handel ist nur ein Teil der Geschichte. China baut auch seine militärische und sicherheitspolitische Präsenz in der Region aus. China betreibt oder verwaltet derzeit mindestens acht Bodenstationen in Lateinamerika.. --- Im Rahmen der von Xi im Jahr 2022 vorgeschlagenen Global Security Initiative (GSI) hat Peking seinen Schwerpunkt auf die innere Sicherheit verlagert und liefert taktische Ausrüstung und Gesichtserkennungssysteme an Polizeikräfte von Panama bis Ecuador.. --- Gleichzeitig verzeichnete die PBOC den elften Monat in Folge Goldkäufe und setzte damit ihre Bemühungen fort, die Wirtschaft von der Dollarabhängigkeit zu befreien..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.09.25 - 09:24
|
27 Jahre Haft für Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro – Urteil spaltet das Land (RND)
|
|
|
In Brasilien fällte das Oberste Gericht ein vernichtendes Urteil gegen den rechtspopulistischen Präsidenten Jair Bolsonaro. Der Prozess offenbart, welche Untiefen drohen, wenn über eine oppositionelle Kraft zu entscheiden ist... --- Das Urteil gegen Bolsonaro ist nicht unumstritten. Denn an der Spitze der Ermittlungsbehörden und der Justiz stehen inzwischen überwiegend Gefolgsleute Lula da Silvas...
|
|
|
|
|
03.09.25 - 15:31
|
EU-Kommission billigt Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten (Tagesschau)
|
|
|
Das Mercosur-Abkommen soll den EU-Handel mit wichtigen Staaten Südamerikas erleichtern. Auf Widerstand einiger europäischer Staaten reagiert die Kommission nun mit Schutzklauseln für Agrarprodukte... --- Die EU-Kommission schätzt, dass das Abkommen die jährlichen EU-Exporte nach Südamerika um bis zu 39 Prozent, rund 49 Milliarden Euro, steigern kann - und damit mehr als 440.000 Arbeitsplätze in ganz Europa unterstützt. Besonders große Chancen werden für die Autoindustrie, den Maschinenbau und die Pharmabranche gesehen. Auf Autoimporte in die Mercosur-Länder wird beispielsweise derzeit ein Zoll in Höhe von 35 Prozent fällig..
|
|
|
|
|
|
|
15.08.25 - 16:23
|
Brazilian digital lender Nubank posts 42% net profit boost in second quarter (Reuters EN)
|
|
|
Nu Holdings, which runs Brazilian digital lender Nubank, posted on Thursday a 42% increase in its net profit from a year earlier on a foreign exchange-neutral basis, causing its shares to jump more than 8% in after-hours trading. The firm, which has nearly 123 million clients across Brazil - its main market - Colombia and Mexico, posted a $637 million second-quarter net profit for the April to June period. Revenue stood at $3.7 billion, up 40% year-on-year. Chief Financial Officer Guilherme Lago told Reuters the profit increase was driven by operational leverage and revenue growth, but said the factors behind that growth are starting to change...
|
|
|
|
|
|
|
|
01.08.25 - 10:36
|
Trump verhängt neue Zölle gegen über 90 Länder (Telepolis)
|
|
|
US-Präsident Donald Trump hat neue Zollerhöhungen gegen Dutzende Länder verhängt. Die Sätze reichen von zehn bis 41 Prozent. Kanada und Indien sind besonders betroffen... --- Kanada wurde besonders hart getroffen: Der Zollsatz des Nachbarlands stieg von 25 auf 35 Prozent. Das Weiße Haus begründete dies damit, dass Kanada "Vergeltungsmaßnahmen" gegen die USA ergriffen und beim Kampf gegen den Fentanyl-Handel "nicht kooperiert" habe.. --- Indien erhielt einen Zollsatz von 25 Prozent, was die Verschlechterung der Beziehungen zwischen Trump und Premierminister Narendra Modi widerspiegelt.. --- Taiwans Präsident bezeichnete den für sein Land verhängten 20-Prozent-Zoll als "vorübergehend" und erwartete eine Reduzierung bei künftigen Verhandlungen. Die Schweiz traf es mit 39 Prozent besonders hart.. --- Brasilien hingegen wurde bereits früher in der Woche mit 50 Prozent belegt – als Strafe für die Strafverfolgung gegen Trumps Verbündeten Jair Bolsonaro...
|
|
|
|
|
|
|
|