|
19.10.25 - 18:45
|
Melonis Balanceakt: Wirtschaft als Machtbeweis (Tichys Einblick)
|
|
BBB+. Das klingt nach wenig, ist aber in der angespannten Historie italienischer Finanzen viel. Die Ratingagentur Fitch hat Italien Ende September von BBB hochgestuft. Aussichten: sehr stabil. Rom verbucht damit die beste Bonitätsstufe seit 2018. Frankreich wurde von derselben Agentur herabgestuft. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ließ es sich nicht nehmen, diesen Erfolg auszuwalzen. Sie nannte es
Der Beitrag Melonis Balanceakt: Wirtschaft als Machtbeweis erschien zuerst auf Tichys Einblick....
|
|
|
23.09.25 - 10:31
|
Anleihen: Investoren bevorzugen Italien vor Frankreich (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Ein am Montag von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichter Fachartikel bestätigt, was die Konsumenten intrinsisch schon seit Monaten fühlen, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Das Konsumverhalten in der Euro-Zone habe sich aufgrund der US-Zollpolitik verändert. [mehr]...
|
|
|
|
|
09.09.25 - 15:54
|
Govt Crisis Sends French Bond Yields Above Italy′s For First Time In EU History (ZeroHedge)
|
|
Govt Crisis Sends French Bond Yields Above Italy's For First Time In EU History
For the first time since the euro-zone's inception, French 10Y borrowing costs exceeded those of Italy as investors anxious amid the ongoing dysphoria over budget deficits and debt piles.
As Bloomberg reports, for market veterans, it's a remarkable development given lower-rated Italy was for years the region's poster-child for fiscal profligacy.
Now it's France that's worrying investors over the size of its deficit, with Prime Minister Francois Bayrou set to resign later Tuesday after losing a confidence vote.
“Expectations for a speedy resolution to France's political and fiscal woes are likely to remain constrained,” said Sam Hill, head of markets insights at Lloyds.
Its bonds will remain sensitive to broader market concern over budget deficits and debt piles, he added.
Bayrou's successor will need to find a way to pass a budget in a splintered parliament, an exercise that's toppled the last two prim...
|
|
|
|
29.08.25 - 16:15
|
Rückkehr der Staatsschuldenkrise? (Commerzbank)
|
|
Die Staatsschulden sind verglichen mit der Wirtschaftsleistung in den meisten
großen Mitgliedsländern der Währungsunion bereits höher als vor Ausbruch der
Staatsschuldenkrise im Jahr 2010. Nicht wenige Anleger befürchten, dass es irgendwann zu einer neuen Staatsschuldenkrise kommt. Aber das naheliegende Szenario muss nicht das
wahrscheinlichste sein... --- Dagegen darf die EZB im Rahmen des 2022 beschlossenen TPI-Programms faktisch in eigenem Ermessen Anleihen eines in Not geratenen Mitgliedslandes kaufen, ohne dass das Land Reformauflagen zu erfüllen hat und die anderen Mitgliedsländer zustimmen müssen. Es reicht am Ende aus, dass die EZB die Renditeaufschläge eines Landes mit Blick auf Fundamentaldaten als zu hoch betrachtet.. --- Massive Anleihekäufe erhöhen nicht nur die Guthaben der Banken bei der EZB, sondern irgendwann auch die Geldmenge in der Hand der Bürger und Unternehmen und damit die Inflation. Das konnte man während der Corona-Krise sehen..
|
|
28.08.25 - 10:31
|
Rendite-Schock: Frankreichs Staatsanleihen fast so riskant wie Italiens (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie lagen einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge im vergangenen Jahr rund 22% höher als der Schnitt von insgesamt 27 untersuchten Industriestaaten, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". [mehr]...
|
|
|
|
|
|
27.05.25 - 09:24
|
EZB-Präsidentin fordert mehr EU-Emissionen - Italienische und französische Anleihen reagieren (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Der GfK Konsumklimaindex wird für den Juni eine erste Idee darüber geben, wie sich die Wirtschaft in Deutsch-land kurzfristig entwickeln könnte, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Die Analysten der NORD/LB würden zunächst kaum anziehende Dynamik beim Verbrauchervertrauen erwarten, aber dennoch von einer graduellen Verbesserung ausgehen. [mehr]...
|
|
|
|
|
|