Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Why Iovance Biotherapeutics Stock Was Climbing Today (Fool) +++ IOVANCE Aktie -3,21%

Arbeitsmarkt Analysen

In der Themenrubrik finden sie aktuelle Nachrichten und Analysen zum weltweiten Arbeitsmarkt. Durch länderspezifische Suchbegriffe können sie die Artikelauflistung einschränken.
 
08.08.25 - 15:31
Wochenausblick: KW 33 (Helaba)
 
Branchen-Update: Sommerloch im Juni. Die Produktionszahlen in der Industrie enttäuschen im Juni. Auch die Auftragseingänge sind nicht rosig, aber immerhin zeigen vereinzelte Branchen hier hoffnungsvolle Entwicklungen.. --- Öffentliche Finanzen: Bis dem Rotstift die Farbe ausgeht --- USA: Geschönte Verbraucherpreisdaten für Trump? Trumps unnötige Intervention hat das Vertrauen in die Zuverlässigkeit und politische Neutralität der US-Daten nachhaltig erschüttert. Dabei ist nicht nur die Arbeitsmarkt-, sondern auch die Preisstatistik derzeit von echten Problemen geplagt. In den vergangenen Monaten ist die Stichprobe der monatlichen Verbraucherpreiserhebung spürbar geschrumpft. Hintergrund sind offenbar vor allem die von Präsident Trump und seinen Gefolgsleuten von „DOGE“ auch in den Statistikagenturen der US-Regierung vorgenommenen Mittel- und Personalkürzungen..
 
08.08.25 - 15:15
Trump – Wie stark leidet die US-Wirtschaft? (Commerzbank)
 
Nach dem sehr schwachen Arbeitsmarktbericht befürchten viele wieder eine US-Rezession. In der Tat hat die US-Wirtschaft deutlich an Schwung verloren. Wir erwarten aber weiterhin, dass eine Rezession vermieden wird..
07.08.25 - 18:00
US-Jobdaten: Erneute kräftige Abwärtsrevision steht an (Commerzbank)
 
Revisionen der US-Arbeitsmarktdaten sind aktuell politisch sehr sensibel. Präsident Trump stieß sich an der ungewohnt starken Abwärtsrevision der Jobzahlen. Die Anfang September anstehende Jahresrevision könnte zu weiteren Zweifeln an der Qualität der Zahlen führen, da hier eine noch deutlich stärkere Abwärtsrevision zu erwarten ist. Bereits im letzten Jahr wurde die Beschäftigung im Rahmen dieser Benchmark-Revision kräftig nach unten genommen. Offenbar hat die US-Statistik mit einigen Problemen zu kämpfen..
04.08.25 - 11:00
US-Arbeitsmarkt kommt ins Stocken (Commerzbank)
 
Im Juli hat die US-Beschäftigung nur um 73 Tsd. zugelegt. Noch wichtiger ist, dass die Anstiege im Mai und Juni drastisch nach unten revidiert wurden. Außerdem stieg die Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt verliert damit deutlich an Schwung. Eine Zinssenkung der US-Notenbank auf der nächsten Sitzung im September ist somit wieder im Spiel, nachdem ein solcher Schritt nach den zurückhaltenden Aussagen von Fed-Chef Powell am Mittwoch deutlich weniger wahrscheinlich erschien..
01.08.25 - 10:36
US-Arbeitsmarktbericht im Fokus: Fed-Watcher blicken auf neue Daten und Löhne (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Das Hauptinteresse der Akteure gilt heute den US-Daten, denn die europäischen Einkaufsmanagerindizes werden das nach den Vorabschätzungen leicht freundlichere Stimmungsbild bestätigen, so die Analysten der Helaba. Auch die EWU-Teuerung dürfte kaum für Bewegung sorgen, nachdem die großen Länder bereits ihre Daten veröffentlicht hätten. [mehr]...
17.07.25 - 16:01
Jobless claims drop for fifth straight week to lowest level since April. It’s a ‘no-hire, no-fire story,’ economist says. (MarketWatch)
 
Continuing claims were at the highest level since November 2021, a sign that workers are having trouble finding new positions after they are laid off....
04.07.25 - 08:45
US-Arbeitsmarkt: Die Unternehmen kämpfen mit der Unsicherheit (DZ Bank)
 
Die Personalplanung gestaltet sich für viele Unternehmen aufgrund von Trumps Zollpolitik wohl schwierig. Der Einstellungsbedarf ist daher gering. Allerdings bleibt auch das Arbeitsangebot knapp...
03.07.25 - 17:15
US-Arbeitsmarkt mit gemischter Bilanz (Commerzbank)
 
03.07.2025 - Im Juni hat die US-Beschäftigung überraschend stark um 147 Tsd zugenommen. Allerdings entfällt die Hälfte davon auf den Staatssektor....
03.07.25 - 14:54
Ökonomen zum überraschend robusten US-Arbeitsmarkt (Cash)
 
Jobdaten - Der Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt hat im Juni die Erwartungen der Experten weit übertroffen. Erste Reaktionen der Ökonomen....
30.06.25 - 14:36
BofA Economist Focused on Unemployment Rate Over Payrolls (Bloomberg)
 
BofA Securities Senior Economist Aditya Bhave shares his firm's economic outlook for June payrolls and the Federal Reserve's interest rate path. (Source: Bloomberg)...
30.06.25 - 11:30
Deutschland – Kräftiger Anstieg des Mindestlohns (Commerzbank)
 
Die Mindestlohnkommission hat heute vorgeschlagen, den Mindestlohn in zwei Schritten bis Anfang 2027 auf 14,60 Euro anzuheben. Dies ist zwar weniger als im Koalitionsvertrag angestrebt. Allerdings würde der Mindestlohn wohl erneut stärker zulegen als die Tariflöhne. Dies dürfte die Lohnkosten erhöhen und damit die Inflation eher anschieben und gleichzeitig auf längere Sicht die Aussichten geringqualifizierter Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt verschlechtern..
10.06.25 - 15:15
US-Arbeitsmarkt etwas schwächer, aber nicht schwach (Commerzbank)
 
06.06.2025 - Im Mai hat die US-Beschäftigung um respektable 139 Tsd zugenommen....
10.06.25 - 08:30
US-Arbeitsmarkt: Stabilitätsanker in rauer See (DZ Bank)
 
Die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse ist auch im Mai solide gewachsen. Der US-Arbeitsmarkt bleibt damit eine wichtige Stütze für die Wirtschaft. Aus Sicht der Fed bedeutet dies wohl: Abwarten!..
06.06.25 - 14:54
Ökonomen zum US-Stellenaufbau im Mai (Cash)
 
Jobdaten - Der US-Stellenaufbau hat sich im Mai leicht abgeschwächt. Ersten Reaktionen der Ökonomen dazu....
06.06.25 - 14:45
Market Flash - US-Arbeitsmarktbericht (Helaba)
 
Beschäftigungszuwachs schwächt sich ab. Im Mai hat sich die Dynamik des Beschäftigungszuwachses leicht abgeschwächt. Mit einem Stellenplus außerhalb der Landwirtschaft in Höhe von 139 Tsd. wurde die Konsensschätzung aber übertroffen. Zudem ist die Arbeitslosenquote bei 4,2 % konstant geblieben, während die Lohnsteigerungen mit 3,9 % gg. Vj. höher ausgefallen ist als erwartet. Der Arbeitsmarkt in den USA lässt erste Abkühlungstendenzen erkennen, zumal der ADP-Report enttäuschte und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe einen steigenden Trend aufweisen. Die Fed steht aber nicht unter Druck, die Geldpolitik schnell zu lockern und eine Zinssenkung im Juni ist auch nicht anberaumt, zumal bei den in der nächsten Woche anstehenden Verbraucherpreisen des Monats Mai ein Anstieg der Jahresraten zu erwarten ist..
06.06.25 - 10:37
EZB senkt Zinsen - US-Arbeitsmarktbericht rückt in den Fokus (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen erwartungsgemäß um 25 Basispunkte gesenkt, so die Analysten der Helaba. Allerdings habe EZB-Chefin Lagarde die weitgediehenen Zinssenkungserwartungen mit dem Hinweis enttäuscht, der EZB-Zinssenkungszyklus nähere sich dem Ende. [mehr]...
23.05.25 - 10:45
Die Mär von der Faulheit (HCOB)
 
In Deutschland herrscht Arbeitskräfteknappheit, die unser Wachstumspotenzial belastet. Dafür aber den (jungen) Menschen ein Mangel an Engagement vorzuwerfen, geht komplett am Problem vorbei.. --- Erdgas: Spotpreise stabilisieren sich, doch Unsicherheit bleibt hoch..
08.05.25 - 09:48
Fed-Entscheidung: Märkte sorgen sich mehr um Arbeitsmarkt als um Inflation (Anleihencheck)
 
London (www.anleihencheck.de) - Die Entscheidung der Federal Reserve, den Leitzins unverändert bei einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent zu halten, spiegelt ein vorsichtiges Vorgehen in einem von wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägten Umfeld wider, so Daniel Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors. [mehr]...
02.05.25 - 14:46
Market Flash - US-Arbeitsmarktbericht (Helaba)
 
Weniger Beschäftigungszuwachs als im März. Dennoch ist der Arbeitsmarktbericht solide ausgefallen und die Konsensschätzung wurde übertroffen. Zudem liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,2 % und die Lohnsteigerungen im April waren erneut mit +3,8 % gg. Vj. ansehnlich. Die Erwerbsquote ist gestiegen. Die Fed wird sich daher wohl nicht unter Druck sehen, in der nächsten Woche die Zinsen zu senken..
02.05.25 - 09:48
Zinsen unter Druck: US-Arbeitsmarkt und Eurozonen-Preisdaten im Mittelpunkt (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Zum Monatsauftakt steht in den Vereinigten Staaten der offizielle Arbeitsmarktbericht im Mittelpunkt des Interesses, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung der Geldpolitik dürften die Zahlen erneut wichtige Rückschlüsse auf die konjunkturelle Verfassung zulassen. [mehr]...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Am Anfang war die Kraft. - Paula Modersohn-Becker
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!