Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Agilysys Announces 15th Consecutive Record Revenue Quarter: $79.3M in Fiscal 2026 Q2 (Business Wire) +++ AGILYSYS Aktie -3,43%

Arbeitsmarkt Analysen

In der Themenrubrik finden sie aktuelle Nachrichten und Analysen zum weltweiten Arbeitsmarkt. Durch länderspezifische Suchbegriffe können sie die Artikelauflistung einschränken.
 
15.10.25 - 10:15
USA – Alternative Arbeitsmarktindikatoren (Shutdown Update 2) (Commerzbank)
 
Die Schließung vieler US-Bundesbehörden geht wohl bald in die dritte Woche. Damit müssen Investoren weiterhin auf zentrale Konjunkturdaten verzichten. Wir untersuchen, welche alternativen Indikatoren die Lage am US-Arbeitsmarkt beschreiben...
10.10.25 - 15:06
US Initial Jobless Claims Rise to 235,000 in Goldman Analysis (Bloomberg)
 
Applications for US unemployment benefits rose last week, according to a Goldman Sachs Group Inc. analysis of state-level filings released during the federal government shutdown....
03.10.25 - 16:18
US Initial Jobless Claims Edge Up to 224,000 in Goldman Analysis (Bloomberg)
 
Applications for US unemployment benefits edged up last week, according to a Goldman Sachs Group Inc. analysis of state-level filings released during the federal government shutdown....
01.10.25 - 15:24
Wer hat Recht? Mister US-Arbeitsmarkt oder Mister US-Konsum? (Anleihencheck)
 
Boston (www.anleihencheck.de) - Schwächerer Arbeitsmarkt vs. ermutigender Konsum: Wer für das Wachstum in den USA wichtiger ist, erläutert Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management. Eine der rätselhaftesten Fragen, mit denen man derzeit auf Makroebene konfrontiert sei, sei, wie man die Signale vom Arbeitsmarkt mit denen aus den Konsumausgaben in Einklang bringen könne. [mehr]...
01.10.25 - 09:36
Geldpolitik: Inflation steigt, Arbeitslosigkeit sinkt - EZB bleibt vorsichtig (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Inflation in Deutschland ist auch im September gestiegen und damit den 2. Monat in Folge, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Waren und Dienstleistungen hätten sich um Ø 2,4% im Vergleich zum Vorjahresmonat verteuert, wie das Statistische Bundesamt mitgeteilt habe. [mehr]...
29.09.25 - 10:30
Teuerung im Euroraum leicht höher - FED achtet auf Jobs - Schweizer Zinsen bleiben stabil (Anleihencheck)
 
Wien (www.anleihencheck.de) - Der Datenkalender ist in den kommenden Tagen prall gefüllt, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI). In der Eurozone stehe die Schnellschätzung der Inflation im Vordergrund. Die Analysten der RBI würden für die Gesamtrate einen Wert von 2,2% p.a. erwarten. [mehr]...
29.09.25 - 10:06
Bund und OAT-Renditen sinken leicht - Alle Augen auf den US-Arbeitsmarktbericht (Anleihencheck)
 
Hannover (www.anleihencheck.de) - Einer Umfrage der EZB zufolge erwarten die Konsumenten der Euro-Zone für die nächsten Monate einen Anstieg der Inflation, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen". Für die kommenden zwölf Monate würden die Verbraucher nun mit einer Teuerung von 2,8% rechnen. [mehr]...
26.09.25 - 13:02
Wochenausblick: KW 40 (Helaba)
 
Deutschland: Trendwende am Arbeitsmarkt - In den kommenden Monaten dürfte die Zahl der Arbeitssuchenden – in Folge des von uns erwarteten konjunkturellen Aufschwungs – weiter abnehmen. Wir gehen von nachhaltig steigenden privaten Konsumausgaben aus, die die gesamte Wirtschaft ankurbeln.. --- USA: Solides Wachstum, aber fragiler Arbeitsmarkt - Wir erwarten, dass die Arbeitsmarktdaten für September die „Risiko-Management“-Zinssenkung der Fed am 17. September unterstützen, aber kein Signal für eine schnellere Eintrübung und damit kurzfristigen geldpolitischen Handlungsbedarf senden. Der Stellenaufbau dürfte mit rund 50.000 erneut verhalten und die Arbeitslosenquote bei 4,3 % stabil sein.. --- Tschechien: Machtwechsel zeichnet sich ab..
26.09.25 - 10:31
Fed-Dilemma spitzt sich zu: Inflation steigt, Arbeitsmarkt schwächelt (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die US-Notenbank steckt wegen ihres Doppelmandats in einem Dilemma, so die Analysten der Helaba. Einerseits solle sie für Vollbeschäftigung sorgen, andererseits für Preisniveaustabilität. Während sich das Bild am Arbeitsmarkt eher eintrübe (obwohl die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestern überraschend deutlich gesunken seien), sei das Risiko für die Inflation nach oben gerichtet. [mehr]...
24.09.25 - 08:45
Im Fokus Deutschland: Trendwende am Arbeitsmarkt (Helaba)
 
Die Zahl der Arbeitslosen nahm in den vergangenen zweieinhalb Jahren stark zu. Besonders in der Industrie wurden Stellen abgebaut. Zumindest in der näheren Zukunft dürfte die Beschäftigung aber dank des konjunkturellen Aufschwungs wieder zulegen. In den kommenden zehn Jahren wird der demografische Wandel eine besondere Herausforderung für den Arbeitsmarkt darstellen.. --- Dazu kommen die deutlich steigenden Staatsausgaben aufgrund der Fiskalpakete, die diesen Aufschwung unterstützen werden. Der nachhaltige Anstieg öffentlicher Bauinvestitionen dürfte vor allem im Baugewerbe zu einer erhöhten Beschäftigung führen.. --- Im Moment kommt das Geld in Form von Aufträgen nicht bei den Baufirmen an und ein deutscher Aufschwung mit steigenden BIP wird immer wieder in die Zukunft verschoben!
 
18.09.25 - 23:01
Analysis: Youth Unemployment Surge Exposes Cracks in China′s Economic Transition (Caixin)
 
China's youth unemployment hit an all-time high in August, underlining the mounting pressure on the world's second-largest economy as millions of university graduates struggle to find a foothold in an increasingly tight labor market. ... Read more...
18.09.25 - 11:45
Fed senkt die Zinsen, Powell dämpft Erwartungen kräftiger weiterer Senkungen (Commerzbank)
 
Die Fed hat heute die Leitzinsen erwartungsgemäß um 25 Basispunkte gesenkt, der Zielkorridor für die Fed Funds liegt damit jetzt bei 4,00%-4,25%. Überraschenderweise fiel die Entscheidung nahezu einstimmig, lediglich der im Schnellverfahren neu ernannte Fed-Gouverneur Miran sprach sich für eine stärkere Senkung aus. Powell dämpfte die Hoffnungen auf kräftige weitere Zinssenkungen, auch wenn die Fed auf die gestiegenen Risiken für die Beschäftigung verweist.. --- Fed-Chef Powell charakterisierte die heutige Entscheidung als eine "Risiko-Management-Zinssenkung". Die Fed habe es jetzt mit einem zweiseitigen Risiko zu tun, also einem Risiko für das Vollbeschäftigungsziel und dem Risiko einer überhöhten Inflation. Dies sei für die Fed eine schwierige Situation.. --- Powell betonte, dass die Fed sich stark verpflichtet sieht, ihre Unabhängigkeit zu bewahren..
18.09.25 - 09:01
Heute im Fokus: BoE und Jobless Claims in den USA (Anleihencheck)
 
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die US-Notenbank hat gestern Abend den Markterwartungen entsprochen und das Leitzinsband um 25 Basispunkte auf 4,00-4,25 % gesenkt, berichten die Analysten der Helaba. Im begleitenden Statement würden die Notenbanker auf die Wachstumsverlangsamung aufmerksam und die Eintrübung der Lage am Arbeitsmarkt machen. [mehr]...
15.09.25 - 16:45
US-Arbeitsmarkt: Nicht mehr so dynamisch wie früher (Commerzbank)
 
Die Beschäftigung in den USA steigt in diesem Jahr deutlich weniger dynamisch als gewohnt. Zudem wurden die Zuwächse der Vergangenheit im Rahmen der jährlichen Benchmarkrevision merklich nach unten revidiert. Die Arbeitslosenquote ist dennoch nur wenig gestiegen, da sich nicht nur die Nachfrage nach Arbeitskräften abgeschwächt hat, sondern auch das Angebot. Mit einer wieder höheren Dynamik ist auch langfristig nicht zu rechnen, wie Projektionen zur Beschäftigungsentwicklung nahelegen...
15.09.25 - 12:01
Zinssenkung – aus triftigem Grund (HCOB)
 
Bei der Sitzung am 16. und 17. September dürfte das Federal Open Market Committee (FOMC) der US-Notenbank Fed den Leitzins senken. Etwa 67 % der stimmberechtigten FOMC-Mitglieder haben in ihren jüngsten öffentlichen Äußerungen eine Lockerung der Geldpolitik angedeutet. Die Fed wird diesen Schritt nicht leichtfertig gehen – sondern aus triftigem Grund: Der US-Arbeitsmarkt zeigt deutliche Schwächezeichen...
15.09.25 - 11:18
FED: US-Arbeitsmarkt steht im Fokus - Höhere Inflation wird akzeptiert (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Zahlen letzte Woche haben verdeutlicht welchen Spagat aktuell die FED zu meistern hat, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. Auf der einen Seite habe die Inflation nach oben überrascht. Die monatliche Inflationsrate sei von 0,2% auf 0,4% gestiegen und auch die jährliche Rate ist von 2,7% auf 2,9% angestiegen. [mehr]...
09.09.25 - 09:31
Kanada: Arbeitsmarkt bricht ein, Zinssenkungen folgen (Anleihencheck)
 
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Zollpolitik der USA setzt Kanada deutlich unter Druck, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. Zumindest lasse der Arbeitsmarkt diese Vermutung zu. In den letzten Monaten hätten sich die Arbeitsmarktdaten kontinuierlich verschlechtert. [mehr]...
08.09.25 - 17:00
Schwacher US-Arbeitsmarkt spricht für große Zinssenkung (Commerzbank)
 
Heute wurde der erste US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht, nachdem Präsident Trump die Leiterin des Statistischen Amtes entlassen hatte. Erneut sind die Zahlen enttäuschend. Im August hat die US-Beschäftigung nur noch um 22 Tsd. zugelegt. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote leicht auf 4,3% gestiegen. Die Beschäftigung legt damit bereits seit einiger Zeit kaum noch zu. Eine Zinssenkung der Notenbank am 17. September erscheint nahezu sicher. Inzwischen muss sogar mit einem großen Zinsschritt von 50 Basispunkten gerechnet werden..
05.09.25 - 15:51
Ökonomen-Stimmen zur Lage auf dem US-Arbeitsmarkt (DPA-AFX)
 
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die US-Wirtschaft hat im August erneut weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft kamen 22.000 Stellen hinzu, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt ......
05.09.25 - 15:01
Market Flash - US-Arbeitsmarktbericht (Helaba)
 
Stellenaufbau enttäuscht erneut. Die Zahl der neugeschaffenen Stellen fällt im August mit einem Plus von 22 Tsd. unerwartet schwach aus. Bereits im Vormonat hatte der Arbeitsmarktbericht die Konsensschätzung klar verfehlt. Es mehren sich Hinweise auf eine nachhaltige Abschwächung der Arbeitsmarktdynamik, sodass die US-Notenbank in ihrer Absicht bestärkt wird, das Leitzinsband auf der nächsten FOMC-Sitzung am 17. September zu senken. Darüber hinaus dürften die Zinssenkungserwartungen auch für den Rest dieses Jahres und das Jahr 2026 tendenziell forciert werden..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Die meisten freien Schriftsteller sind nur Nebenerwerbsschriftsteller. - Dr. Fritz P. Rinnhofer
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!