|
|
|
|
|
06.11.25 - 10:54
|
Schweiz: Deflationssorgen und hohe Zölle als zentrale Probleme (Anleihencheck)
|
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Im Bereich der Inflation hat die Schweiz weiterhin persistente Deflationssorgen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Im Rahmen der letzten Veröffentlichung habe die monatliche Inflation bei -0,3% und die Jahresinflation bei 0,1% gelegen. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.09.25 - 12:12
|
Schweiz: Negativzinsen sind unwahrscheinlicher geworden (Anleihencheck)
|
|
|
Bonn (www.anleihencheck.de) - Der schweizerische KOF-Frühindikator sank im August von 101,3 auf 97,4 Punkte, so die Analysten von Postbank Research.
Der PMI für die fertigende Industrie sei im August nur leicht von 49,8 auf 49,0 Punkte gestiegen, der Dienstleister-PMI von 41,8 auf 43,9 Punkte - beide würden somit in der Schrumpfungszone bleiben. [mehr]...
|
|
|
|
|
26.09.25 - 09:48
|
Keine Negativzinsen in der Schweiz (Anleihencheck)
|
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Nachdem der Inflationsdruck in der Schweiz in den letzten 1,5 Jahren signifikant nachgelassen hatte, wurde der seit März 2024 verfolgte Zinssenkungspfad unterbrochen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Die Schweizer Nationalbank (SNB) belasse den Leitzins bei 0%. [mehr]...
|
|
|
25.09.25 - 11:06
|
VP Bank-Spotanalyse: SNB lässt Zinsen unverändert (Moneycab)
|
|
|
Wie die Stimmungslage innerhalb des SNB-Direktoriums ist, wird ab dieser geldpolitischen Lagebeurteilung transparenter werden. Die Nationalbank wird im Nachgang ihrer zweitägigen Sitzung jeweils eine Zusammenfassung der Diskussionen veröffentlichen....
|
|
|
|
|
20.09.25 - 10:50
|
Goldpreis nach der FED- Sitzung schwächer (SG)
|
|
|
Der Goldpreis geriet mit etwas Verzögerung nach der Fed-Sitzung unter Druck. Einem kurzzeitigen Anstieg auf ein neues Rekordhoch von mehr als 3.700 USD je Feinunze folgte bis zum Donnerstagmorgen ein Rückgang um rund 70 USD.. --- So gut wie keine Goldexporte der Schweiz in die USA im August - Die Schweizer Zollbehörde hat Daten zu den Goldexporten im August veröffentlicht. Diese zeigen ein gemischtes Bild. Die Ausfuhren nach China stiegen auf 35 Tonnen, das höchste Niveau seit 15 Monaten. Die Lieferungen nach Indien legten auf 15 Tonnen zu, was dem höchsten Niveau in diesem Jahr entsprach. Das deutet auf eine Belebung der Goldnachfrage in beiden Ländern hin. Offenbar haben sich die Käufer dort an das deutlich gestiegene Preisniveau gewöhnt und rechnen auch nicht mehr mit einem nennenswerten Preisrückgang. Die Goldexporte in die USA brachen dagegen fast auf null ein..
|
|
|
12.09.25 - 13:01
|
EUR/CHF: Seitwärtsphase vor dem Ende - Analysten sehen kaum Spielraum für Zinssenkungen (Anleihencheck)
|
|
|
Paris (www.anleihencheck.de) - Der Schweizer Franken pendelt seit Mitte April zwischen 0,93 und 0,944 Euro je Franken, so die Analysten der BNP Paribas in ihrer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly".
Gleich mehrere Faktoren würden für eine Aufwertung der helvetischen Währung sprechen: Die Schweiz punkte mit stabilen Staatsfinanzen und einer der niedrigsten Inflationsraten unter den großen Volkswirtschaften. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
05.09.25 - 09:54
|
Schweiz: Stabile Inflation (Anleihencheck)
|
|
|
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Inflation in der Schweiz ist im Vergleich zum Vormonat mit +0,2% unverändert geblieben, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Sollte sich der Preisdruck auf diesem Niveau stabilisieren, dürfte dies für die Schweizerische Nationalbank eine Entlastung bedeuten. [mehr]...
|
|
|
|