Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Draganfly to Host Shareholder Update Call on November 12, 2025 (GlobeNewswire EN) +++ DRAGANFLY Aktie -3,76%
Desktop: 

Boersentreff Insights Analysen

Die Börsentreff- Redaktion präsentiert dir unter Boersentreff Insights interessante und hintergründige Artikel rund um Börse, Wirtschaft und Finanzen. Wir filtern für dich wichtige externe News heraus, kommentieren sie teilweise, schreiben eigene Artikel und helfen dir mit Hintergründen, Empfehlungen und Aktientipps weiter. Unabhängig, kritisch, manchmal mit Humor, aber immer ehrlich!
 
06.11.25 - 13:15
Künstliche Intelligenz: Zwischen Euphorie und Dystopie (HCOB)
 
Man kann heute kaum noch eine Zeitung aufschlagen, ohne mit der Frage konfrontiert zu werden, ob die KI eine Blase ist oder noch weitere Jahre die Aktienkurse beflügeln wird. Dahinter steht auch die grundsätzliche Frage, wohin uns die KI führen wird.. --- Großbritannien hat in den 1860er Jahren während des Eisenbahnbooms jährlich in der Spitze 4,5 % des BIP in neue Schienenwege investiert, in den 1990er Jahren flossen in den USA bis zu 1,5 % in den Ausbau von Glasfasernetzen durch die Telekommunikationsunternehmen. Zum Vergleich nehmen sich die KI-Investitionen der letzten 12 Monate von knapp 1% des BIP noch bescheiden aus...
06.11.25 - 10:46
Branchen-Update November 2025 (Helaba)
 
Chemie: Ein Plus ist nicht zwingend positiv --- Pharma: Outperformer steuert auf positives Jahresende zu --- Metall: Halten sich Auftragseingänge bis Jahresende über Wasser? --- Elektro: Es funkt wieder --- Maschinenbau: Kein Zug auf der Kette --- Automobil: Boxenstopp vor dem „Chip-Quartal“
 
05.11.25 - 16:01
Im Fokus: Aktien (Helaba)
 
Helaba-BEST-Indikator bleibt komfortabel im neutralen Bereich: Halten! --- Aktien 2025 insgesamt mit überdurchschnittlicher Performance. Koreanischer Kospi stellt die etablierten Indizes in den Schatten. Bei Style & Size führen Value-Titel die Performanceliste an --- Konjunkturstimmung hat sich trotz Zollunsicherheiten in den letzten Monaten unter starken Schwankungen per saldo etwas verbessert. Bei Gewinnerwartungen besteht offensichtlich wenig Bedarf für positive Revisionen --- Bewertung: Der S&P 500 ist weiterhin sehr hoch bewertet, auch DAX und Nikkei sind teuer --- Anlegerstimmung: Deutsche Anleger sind weitgehend neutral positioniert. Bei US-Investoren herrscht vorsichtiger Optimismus
 
01.11.25 - 18:01
KI-Boom zwischen Goldrausch und Blase (Cash)
 
Allen Diskussionen über eine mögliche KI-Blase zum Trotz haben die Quartalsbilanzen der grossen Technologiekonzerne eines gezeigt: Der Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) ist ungebrochen... --- Analysten warnen zudem vor einem immer schneller werdenden Zyklus für Server und Chips, da jede neue Generation die Leistung exponentiell steigert. Die Nutzungsdauer von KI-Chips sinke auf fünf Jahre oder weniger, was die Unternehmen zwinge, «Vermögenswerte schneller abzuschreiben und sie früher zu ersetzen», sagt UBS-Analyst Tim Arcuri. Die Kluft zwischen den Investitionen und den Erträgen weitet sich aus. Einer Analyse der Nachrichtenagentur Reuters zufolge ist das Verhältnis von Umsatz zu Investitionen bei grossen Tech-Konzernen stark gesunken, da die Ausgaben für Chips und Rechenzentren schneller wachsen als der Umsatz..
31.10.25 - 17:15
Wo Deutschland von China abhängt (Commerzbank)
 
Die deutsche Industrie ist weiterhin stark von Vorprodukten aus China abhängig... --- Sollte es zu einem Handelskrieg zwischen der EU und China kommen, wäre die deutsche Wirtschaft hart getroffen. Ein kompletter Ausfall wichtiger Vorprodukte aus China dürfte zu einer schärferen Lieferkettenkrise führen als nach dem Ausbruch von Corona. Noch härter wären die Auswirkungen beim privaten Konsum und bei Investitionen – auch weil die Preise deutlich steigen würden..
 
30.10.25 - 15:01
Austerität und Instabilität statt Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (HCOB)
 
Frankreich steht erneut vor dem Scheideweg, denn die Sozialisten drohen wieder einmal damit, einem Misstrauensvotum zuzustimmen, sollte die Regierung sich nicht auf die von ihnen geforderte Milliardärssteuer einlassen. Die politische Lage spitzt sich weiter zu..
30.10.25 - 14:18
Neue Erlösquelle in Sicht: Top-Analyst: Darum steht Tesla jetzt kurz vor einem Durchbruch (Wallstreet-Online)
 
Tesla steht nach Ansicht einiger Branchenexperten unmittelbar vor einem Durchbruch beim autonomen Fahren. Während die Konkurrenz auf kostspielige Sensortechnologien wie Lidar setzt, verlässt sich Tesla überwiegend auf Kameras und leistungsfähige Software. Diese Strategie gilt seit Jahren als gewagt – doch nun mehren sich Anzeichen, dass sie aufgehen könnte..
30.10.25 - 13:30
USA und China einigen sich auf vorläufiges Handelsabkommen (DZ Bank)
 
Die beiden Präsidenten Trump und Xi haben sich am Rande des APEC-Gipfels in Südkorea auf die Eckpunkte eines Handelsabkommens geeinigt. Kern: China liefert Seltene Erden und die USA senken ihre Zölle auf Importe aus China. Viele Details des Deals sind aber noch offen.. --- Der US-Präsident erklärte auch, dass die Verschiebung der Exportkontrollen Chinas weltweit gelten werden und nicht nur für US-Unternehmen. Dies wäre insbesondere für Deutschland essenziell. Bereits im Frühjahr hatte die deutsche Industrie zeitweise stark unter den weltweit geltenden chinesischen Exportbeschränkungen von Seltenen Erden gelitten, bevor die Volksrepublik die Lieferungen wiederaufnahm...
29.10.25 - 12:15
Im Fokus Branchen: Einzelhandel - Keine Kaufkraft, keine Party (Helaba)
 
Der Einzelhandel leidet unter einem Nachfragemangel, insbesondere aufgrund noch niedriger Reallöhne. Langlebigere Konsumprodukte laufen besonders schlecht, Lebensmittel und Gesundheitsprodukte hingegen gut. Dieses Jahr dürfte das Wachstum real 3 % betragen. Kommendes Jahr können die Fiskalpakete Abhilfe schaffen, langfristig kommt es aber auf weiter steigende Reallöhne an.. --- Die Reallöhne erreichen gerade einmal das Vorkrisenniveau von 2019 und trotz ersten Zuwächsen liegen sie noch fernab des damaligen Wachstumspfades. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Erholung im Einzelhandel nur schleppend vorangeht, denn: Keine Kaufkraft, keine Party..
 
27.10.25 - 13:17
Gold der ultimative sichere Haven? (SG)
 
"Da aber die Unsicherheit rund um die US-Politik hoch bleiben dürfte und auch ein Ende des Ukraine-Krieges (noch) nicht absehbar ist, dürfte die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen aber kaum schnell abebben. Zudem gehen wir davon aus, dass die US-Realrenditen aufgrund niedrigerer Leitzinsen und gleichzeitig steigender Inflation kurzfristig weiter fallen, was dem Edelmetall zusätzlich zugutekommt. Trotz des bereits starken Preisanstiegs ist daher nicht davon auszugehen, dass schon bald eine starke Korrektur einsetzen wird.."
 
27.10.25 - 08:30
Deutscher Wohnungsmarkt: Kaum Neubau, Einfamilienhäuser werden zum Luxusgut (DZ Bank)
 
Die Nachrichtenlage am Immobilienmarkt wird besser. Doch die Pluszeichen vor Hauspreisen, Baugenehmigungen und dem Geschäftsklima für den Wohnbau versprechen zu viel. Alles andere wäre mit Blick auf steigende Baukosten, höhere Zinsen und mehr Arbeitslose auch ein Wunder.. --- Für die Mittelschicht ist ein neu gebautes Einfamilienhaus angesichts hoher Bau- und Grundstückskosten aber zum kaum noch bezahlbaren Luxusgut geworden. Ähnlich sieht es im frei finanzierten Mietwohnungsbau aus. Bauprojekte werden zurückgestellt, weil erforderliche Kaltmieten von oft mehr als 20 Euro/m² von vielen Wohnungssuchenden nicht bezahlt werden können.. --- Die Chancen für eine spürbare Erholung des Neubaus sind nicht allzu gut. Wohnungsgesellschaften fehlen die Mittel für den Neubau, weil sie die teure Sanierung des oftmals älteren Bestands finanzieren müssen..
 
24.10.25 - 17:15
Verpufft das Fiskalpaket? (Commerzbank)
 
Ausbleibende Reformen und schwache Konjunkturdaten haben zuletzt Zweifel daran geweckt, dass das Finanzpaket der Bundesregierung die Konjunktur im kommenden Jahr deutlich anschieben wird. Aber auf Basis der geplanten Maßnahmen erwarten wir für 2026 weiter einen beträchtlichen Fiskalimpuls von fast 1% des Bruttoinlandsprodukts. Abwärtsrisiken für die 2026er-Wachstumsprognose von 1,4% gehen nur darauf zurück, dass die zuletzt schwachen Konjunkturdaten die Ausgangsbasis für die Prognose senken könnten..
24.10.25 - 12:15
Euroraum PMI: Deutschland hellt auf, Frankreich zunehmend Belastungsfaktor (DZ Bank)
 
Zum Start ins Schlussquartal signalisieren die Euroraum-PMIs (Einkaufsmanagerindizes S&P Global) eine spürbare Verbesserung der Lage: Der gesamtwirtschaftliche Composite-Index klettert auf 52,2 Punkte. Er wird von den Dienstleistungen und einer erneut zulegenden, wenngleich noch verhaltenen Industrieproduktion getragen. Deutschland liefert den Lichtblick, während Frankreich zurückfällt – politisch und nachfrageseitig belastet. Fazit: Die Erholung bleibt weiterhin dienstleistungsgetrieben, die Industrie stabilisiert sich, steht aber noch auf wackligen Beinen..
 
23.10.25 - 16:03
Im Fokus: Gold (Helaba)
 
Goldrally läuft und läuft und läuft und.. --- Geopolitische Unwägbarkeiten seit 2014 ein Treiber für Gold --- US-Dollar aktuell mit geringeren Impulsen für Gold --- Fed im Zinssenkungsmodus zwar positiv für Gold, aber schon sehr viel vorweggenommen --- Realzins derzeit ohne Einfluss auf Gold --- Frankreichs Schuldendilemma befördert Gold in Eurorechnung --- Erzwingt Frankreich eine Richtungsänderung der EZB? --- Silber im Windschatten von Gold mit neuem Allzeithoch ebenfalls auf Rekordjagd --- Gold- versus S&P 500-Performance: Abgehängt! --- Volatilität als Maß für Risikoaversion bleibt rekordverdächtig niedrig --- Fünf-Jahres-Vergleich: Gold mit deutlichem Vorsprung gegenüber Aktien --- Hohe US-Staatsverschuldung positiv für Gold --- Goldnachfrage: 2025 erstmals wieder positive Beiträge vom Finanzmarkt --- Physisches Gold zur Absicherung hat noch deutlich Luft nach oben --- Zentralbankreserven BRICS: Aufbau von Goldreserven in vollem Gange --- Deutsche Goldnachfrage ungewöhnlich niedrig..
 
23.10.25 - 15:31
Märkte und Trends Oktober 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Mangel an offiziellen US-Daten --- Geldpolitik: Zinssenkungsfantasien nehmen zu --- Staatsanleihen: US-Treasuries und Bunds bleiben anfällig --- Aktien: Vorerst nur überschaubares Kurspotenzial. Eine nachhaltige Aufhellung der Konjunkturstimmung lässt weiter auf sich warten. Beim S&P 500 überwiegen die positiven Gewinnrevisionen, beim DAX die negativen. Anlegerstimmung: Deutsche eher vorsichtig, Optimismus in den USA. S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs. Saisonal beste Phase des Jahres angebrochen --- Gold: Die Rally läuft und läuft und.. --- Rohöl: Angebotsausweitung der OPEC belastet --- Immobilien: Belebung im Wohnungsbau --- Devisen: Atempause für den Dollar
 
23.10.25 - 09:31
Chartbook Kommunalfinanzen: Quartals-Update II/2025 (Helaba)
 
„Auch zur Jahresmitte 2025 gibt es keine Entwarnung bei den Kommunalfinanzen. Die Defizite steigen, die Verschuldung klettert in die Höhe. Es wäre fast ein Wunder, wenn die zweite Jahreshälfte das noch rausreißt.” --- Dr. Stephan Brand
 
19.10.25 - 14:09
Rating: S&P senkt Daumen über Frankreich (Sueddeutsche)
 
Die Ratingagentur stuft das Land zurück. Der Grund: Die hohe Verschuldung. Jetzt steht das Land auf einer Stufe mit Portugal und Spanien....
17.10.25 - 14:00
Seltene Erden – China macht Ernst (Commerzbank)
 
Das chinesische Handelsministerium hat betont, dass es auch dieses Mal kein Exportverbot für Seltene Erden verhängt, sondern nur das Lizenzverfahren erweitert. Allerdings ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen. Denn laut der Europäischen Handelskammer in China wurden bis zum 9. September – also fünf Monate nach Einführung des ersten Lizenzverfahrens – erst 19 von 141 Anträgen genehmigt. Demnach führte dies im August bereits zu sieben Fällen, in denen Unternehmen ihre Produktion einstellen mussten, wobei für den September mit weiteren 46 Ausfällen gerechnet wurde. Laut dem Kommissar für Handel und wirtschaftliche Sicherheit Maros Sefcovic sind bis heute rund die Hälfte der Anträge nicht bewilligt, weswegen es auch zuletzt immer wieder Berichte über Produktionsausfälle in Deutschland gab.. --- Das chinesische Handelsministerium hat ausdrücklich betont, dass jeglicher Antrag strikt abgelehnt wird, bei dem die Seltenen Erden in der Verteidigungsindustrie eingesetzt werden könnten..
 
17.10.25 - 12:45
Wochenausblick: KW 43 (Helaba)
 
Aktien: Unternehmensgewinne im Fokus - US-Aktien sind damit zwar dennoch ambitioniert gepreist. Allerdings unterscheidet sich die aktuelle Situation deutlich von der in den Jahren 2021/2022.. - Bislang haben erst rund 10 % der S&P 500-Unternehmen Zahlen vorgelegt. Rund 82 % davon konnten positiv überraschen. Der wirkliche Lackmustest erfolgt allerdings erst in den kommenden Wochen, wenn das Gros der Unternehmen berichtet. Dann heißt es liefern! --- Gold: Goldstandard 2.0? Folglich revidieren wir unsere Goldprognose und rechnen binnen eines Jahres mit einem Goldpreis von nunmehr deutlich über 4.500 US-Dollar bzw. 3.800 Euro je Feinunze..
 
13.10.25 - 12:15
Frankreich – Schafft es Lecornu im zweiten Anlauf? (Commerzbank)
 
Frankreichs Präsident Macron hat seinen Parteikollegen Sébastian Lecornu am Freitag Abend erneut zum Premieminister ernannt – nur wenige Tage nach dessen Rücktritt. Nach Fortschritten in den Verhandlungen hoffen die Regierungsparteien der Mitte auf eine Enthaltung der Sozialisten und Republikaner bei einem drohenden Misstrauensvotum am Ende der Woche. Allerdings stellen die Sozialisten hierfür Forderungen, die den Staatshaushalt zusätzlich belasten würden. Damit bleibt ein Erfolg des Misstrauensvotums das wahrscheinlichste Szenario.. --- Insgesamt zeichnet sich daher keine Auflösung der politischen Blockade ab, und ein Konsens für ambitionierte Reformen der Staatsfinanzen bleibt in weiter Ferne. Sollten auch zukünftig Reformen scheitern, droht die Defizitquote von ihrem diesjährigen geplanten Niveau von 5,4% in den kommenden Jahren wieder zu steigen, auch weil die Belastung des Haushalts durch die Zinszahlungen weiter zunehmen wird...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Bildung scheint mir das einzige Ziel, das des Bestrebens, Wahrheit der einzige Reichtum, der des Besitzes würdig ist. - Heinrich von Kleist
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!