Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Nickel ist ein silbrig- weißes Metall, welches überwiegend aus kupferhaltigen Eisenerzen gewonnen wird. Etwa 60% der jährlichen Produktion werden in folgenden Ländern abgebaut: Russland, Indonesien, Philippinen, Kanada und Australien. Der größte Teil der Nickelproduktion geht in die Stahlveredelung als Legierungsmetall. Des Weiteren wird der Rohstoff für den Apparatebau und als Katalysator in der chemischen Industrie eingesetzt. Nickel wird in London an der LME gehandelt.
China hat im aktuellen Handelskonflikt eine mächtige Waffe gezückt: Einschränkungen Exporte Seltener Erden. Die Gefahr besteht, dass Peking es hierbei nicht belassen wird, sondern auch die Ausfuhr anderer wichtiger Rohstoffe behindert.. --- Das Ausmaß von Chinas Rohstoffmacht wird im neusten Bericht der IEA zu kritischen Mineralien und Metallen einmal mehr deutlich: Hierin stellen die Experten heraus, dass – entgegen der Bemühungen vieler Regierungen, sich unabhängiger von einzelnen Rohstofflieferanten zu machen – sich der Trend in Richtung einer höheren Marktkonzentration im vergangenen Jahr fortgesetzt hat.. --- Im Falle von Kupfer dürfte die Minenförderung langfristig auch deutlich hinter der Nachfrage zurückfallen. Gleichzeitig kämpfen die Minenproduzenten mit einer abnehmenden Qualität der Kupfererze in ihren Bestandsminen. Kombiniert mit der Tatsache, dass neue Minenprojekte von Entdeckung zu Förderung etwa 17 Jahre benötigen..
Der Brentölpreis stieg in dieser Woche auf mehr als 68 USD je Barrel und erreichte damit das höchste Niveau seit der Ankündigung reziproker Zölle durch US-Präsident Trump Anfang April. Vom kurz darauf verzeichneten 4-Jahrestief hat sich der Preis rund 10 USD entfernt. Rückenwind gaben zuletzt Hoffnungen auf eine mögliche Annäherung im Zollkonflikt zwischen den USA und China sowie neue US-Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor bzw. Abnehmer von iranischem Öl. Die deutliche Ausweitung des Ölangebots der OPEC+ im Mai scheint zumindest vorerst verdaut zu sein.. --- Mitte kommender Woche veröffentlicht der World Gold Council (WGC) seinen Bericht zur Goldnachfrage im ersten Quartal. Der Goldpreis dürfte vielmehr auch weiterhin von der großen Unsicherheit getrieben werden.. --- Metallspezifische Faktoren spielen derweil für die relative Peformance eine Rolle. Kupfer und Nickel dürften zuletzt von anhaltenden Angebotssorgen profitiert haben..
Auch an den Industriemetallmärkten setzte nach der Ankündigung eines 90-tägigen Aussetzens der meisten reziproken US-Zölle eine Erholung ein. Allerdings halten wir das weitere Erholungspotenzial vorerst für begrenzt. Zum einen ist unklar, was in 3 Monaten mit den Zöllen passiert, weshalb sich Unternehmen und Verbraucher vorerst noch zurückhalten dürften. Zum anderen ist die Zollspirale zwischen den USA und China noch im vollen Gange. Mittlerweile belaufen sich die US-Strafzölle auf die meisten chinesischen Güter auf satte 145%..
Der gestrige Handel hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Wirtschaftspolitik des künftigen US-Präsidenten Trump die Rohstoffmärkte stark beschäftigen bzw. für viel Volatilität sorgen wird. Berichte, denen zufolge die Zollerhöhungen auf sogenannte “kritische” Güter beschränkt werden sollen, ließen den Kupferpreis gestern kurzfristig um fast 200 USD nach oben springen. Zuvor hatten unter anderem enttäuschende Einkaufsmanagerindizes aus China den Kupferpreis auf den tiefsten Stand seit Anfang August gedrückt (siehe unten). Mit dem am Nachmittag folgenden Dementi Trumps gab der Preis dann wieder nach..
Die Industriemetallpreise haben aufgrund Chinas Stimulierungsmaßnahmen in der letzten Woche kräftig zugelegt. Viel Hoffnung auf eine starke Nachfrageerholung wurde eingepreist. Die neuen Prognosen, die die International Study Groups für die Metallmärkte vorgelegt haben, stimmen dagegen eher skeptisch. Schließlich gehen die jeweiligen Branchenverbände davon aus, dass mit Ausnahme von Zink die Märkte in diesem Jahr überversorgt sind. Im nächsten Jahr werden durchweg Angebotsüberschüsse in Aussicht gestellt...
Hurrikanbedingte Produktionsausfälle lassen Ölpreise steigen - IEA warnt vor deutlich überversorgten Ölmarkt im nächsten Jahr - Goldpreis steigt auf neue Allzeithochs in US-Dollar und in Euro - Palladium steigt wegen Angebotssorgen über Marke von 1.000 USD - Südamerikas Kupferangebot weiter schwach
Stärkster Rückgang der US-Rohöllagerbestände seit fast einem Jahr - Kasachstan produzierte auch im Juni zuviel Öl - Werden die heutigen US-Arbeitsmarktdaten zum Stolperstein für Gold? - Nickelpreis zurück auf Los, aber Handelsvolumina deutlich erholt
Rohölverarbeitung in China verliert weiter an Schwung - …und wird damit zum Bremsklotz für die globale Ölnachfrage - Kasachstan und Russland reduzieren ihre Ölproduktion, der Irak hingegen nicht - Zentralbanken erwarten weitere Goldkäufe in den kommenden 12 Monaten - Nickel führt Preiskorrektur bei den Industriemetallen an
Europäischer Gaspreis springt aufgrund neuerlicher Produktionsausfälle in Norwegen nach oben - Überführung der Emissionsrechte in Marktstabilitätsreserve kaum verändert - Schweizer Goldexporte signalisieren verhaltene Goldnachfrage im April - Industriemetalle: Gemischte Impulse aus China - Nickelproduzent sieht angespannteren Markt, doch Lage dürfte sich stabilisieren