|
29.08.25 - 13:02
|
Wochenausblick: KW 36 (Helaba)
|
|
USA: Zinssenkung rückt näher – nicht wegen, sondern trotz Trump --- Rohöl: Perspektive steigender Preise trübt sich --- Devisen: US-Dollar bleibt unter Druck --- Deutschland: Anpassung der Wachstumsprognose --- Frankreichs Schuldenprobleme und die Auswirkungen auf den Euroraum --- Aktien: Was kommt nach der Sommerpause? Da Aktien schon viel Positives vorweggenommen haben, wird dies vermutlich nicht ausreichen, um im letzten Drittel des Jahres noch einen Schlussspurt hinzulegen. Durch steigende Unternehmensgewinne kann allerdings die hohe Bewertung abgebaut und Raum für mittel- bis längerfristige, gewinngetriebene Kursanstiege gelegt werden. Wir haben daher unsere Prognosen für Aktien nach oben angepasst. Den DAX erwarten wir zum Jahresende 2025 bei 23.000 Punkten..
|
|
|
|
|
|
27.08.25 - 09:00
|
US-Notenbank: Angekratzte Glaubwürdigkeit (DZ Bank)
|
|
Die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch Präsident Trump stellt die Unabhängigkeit der US-Notenbank auf eine harte Probe. Sollte er sich durchsetzen, drohen nicht nur stärkere Zinssenkungen, sondern auch ein dauerhafter Vertrauensverlust an den Finanzmärkten....
|
|
|
25.08.25 - 11:06
|
USA: Zinssenkung im September? Märkte sehen 90%-Chance nach Powell-Rede (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Nach der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Powell im Rahmen des Notenbanktreffens in Jackson Hole reagierte die Wall Street euphorisch, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Powell habe auf wachsende Risiken für den US-Arbeitsmarkt hingewiesen, aber auch die Gefahr einer hartnäckigeren Inflation betont. [mehr]...
|
|
|
|
22.08.25 - 21:30
|
Fitch bestätigt Rating AA+ für USA - Ausblick stabil (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Fitch Ratings hat die Bonitätsnote AA+ für die USA bestätigt. Der Ausblick ist stabil. Das Länderrating basiere auf der Größe der Volkswirtschaft, dem hohen Pro-Kopf-Einkommen, dem dynamischen Geschäftsumfeld und der außergewöhnlichen Finanzierungsflexibilität ......
|
|
|
21.08.25 - 15:01
|
Märkte und Trends August 2025 (Helaba)
|
|
Konjunktur: Wie wirken sich höhere Zölle aus? --- Geldpolitik: Druck auf US-Notenbank nimmt zu --- Staatsanleihen: Überraschungspotenzial bleibt überschaubar --- Aktien: Saisonal schwieriges Umfeld - Konjunkturstimmung in Deutschland erhielt zuletzt einen kleinen Dämpfer - Für den DAX überwiegen die negativen Gewinnrevisionen, für den S&P 500 die positiven - Anlegerstimmung ist dies- und jenseits des Atlantiks eher verhalten, S&P 500 weiterhin sehr teuer, DAX und EURO STOXX 50 ebenfalls außerhalb des fairen Bereichs - Saisonal befinden sich Aktien gegenwärtig in einer schwierigen Phase.. --- Gold: In der Sommerpause --- Rohöl: Zuversicht auf höhere Preise schwindet --- Immobilien: Positive Entwicklung im Gewerbesegment --- Devisen: Nachlassende Dynamik
|
|
20.08.25 - 09:31
|
US-Kreditwürdigkeit bei "AA+" bestätigt - Märkte blicken auf FOMC und Inflationsdaten (Anleihencheck)
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit der USA mit der Note "AA+" bestätigt, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Der Ausblick bleibe stabil. In der Begründung führe die Agentur aus, dass die beträchtlichen Zolleinnahmen aus den gestiegenen Zollsätzen, die erwarteten Einnahmeausfälle aus dem umfangreichen Gesetzespaket "One Big Beautiful Bill Act" weitgehend ausgleichen dürften. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
18.08.25 - 16:09
|
Vestas Wind Shares Surge On Revised Tax Credit Guidance, Wall Street Analysts Breathe Sigh Of Relief (ZeroHedge)
|
|
Vestas Wind Shares Surge On Revised Tax Credit Guidance, Wall Street Analysts Breathe Sigh Of Relief
Vestas Wind Systems jumped the most in years after the Internal Revenue Service issued revised guidance on U.S. wind and solar tax credit eligibility that proved far less restrictive than initially feared top Wall Street desks.
President Trump's tax and spending bill dialed back the Biden-Harris regime era renewable subsidies, allowing credits only for projects starting within a year or in service by 2027. Wall Street analysts feared strict rules, but the new IRS guidance, issued last Friday, clarified what counts as "beginning construction" in a way analysts called "close to the best possible outcome."
Analysts at Jefferies, Citi, RBC, and Goldman all viewed the IRS rule change as more favorable than anticipated.
"We see close to the best possible outcome in the guidance compared to initial talks," analysts at Jefferies wrote in a note to clients.
Go...
|
|
|
|