Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren des Logins und die Speicherung der Cookie-Einstellungen erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.
Der SMI Index (Swiss Market Index) ist der wichtigste Aktienindex in der Schweiz. Er wird von der Schweizer Börse berechnet und beinhaltet die 20 größten Aktien des Schweizer Finanzplatzes. Der Index startete am 30. Juni 1988 mit 1500 Punkten. Da der SMI ein Kursindex ist, berücksichtigt er keine Dividendenzahlungen in seiner Wertentwicklung.
Der Zollhammer von US-Präsident Trump trifft die Schweizer Wirtschaft hart. Bleiben die Zölle auf dem aktuellen Niveau, könnte das Schweizer BIP-Wachstum laut einer UBS-Studie spürbar tiefer ausfallen als bisher angenommen. Eine Rezession wird aber nicht erwartet....
Höhere US-Zölle belasten die Schweiz. Der Aktienmarkt zeigt sich dennoch stabil. Experten sehen vor allem für eine Gruppe von Anlegern günstige Gelegenheiten zum Einstieg....
Konjunktur - Die Ökonomen des Versicherungskonzerns Swiss Life sind pessimistischer für die Schweizer Wirtschaft geworden. Sie senken ihre Prognose 2026 wegen Trumps Zöllen deutlich....
Wien (www.anleihencheck.de) - Die in dieser Woche veröffentlichte Mai-Schnellschätzung für den HVPI im Euroraum wies eine Gesamtinflationsrate von 1,9% und eine Kerninflationsrate von 2,3% aus (gegenüber 2,2% bzw. 2,7% im April), so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).
Ein wichtiger Faktor in diesem Bericht sei die Verlangsamung der Inflation im Dienstleistungssektor, die von 4,0 % im April auf 3,2 % zurückgegangen sei. [mehr]...
Börsenwoche im Schnelldurchlauf - Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Aufsehenerregende Aktienempfehlungen und Kursziele, dunkle Wolken bei DocMorris - Und: Die farblosen Pläne des neuen Julius-Bär-Chefs....
Konjunktur - Während sie die Prognose zum BIP-Wachstum für das laufende Jahr erhöhten, wurde der Ausblick 2026 gesenkt. Das grösste Risiko bleibt nach Meinung der Ökonomen die Zollpolitik der USA....
Schweiz - Die Ökonomen von Raiffeisen rechnen für die Schweizer Wirtschaft im Jahr 2025 nur noch mit einem «gedämpften» Wachstum und senken ihre BIP-Prognose....
Wirtschaftsleistung - Die Ökonomen der Grossbank UBS haben im Nachgang zu den am (heutigen) Donnerstag publizierten Zahlen zur Entwicklung des Schweizer Bruttoinlandprodukts ihre Prognose für das Wachstum der Schweizer angepasst....
Bonität - Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit der Bestnote «Aaa» bestätigt. Der Ausblick bleibe «stabil», teilte Moody's am Freitagabend mit....
Börse - Analysten erhöhen ihre Holcim-Kursziele nach starken Quartalszahlen. Trotz Umsatzrückgangs im Sommerquartal wird für das Schlussquartal mehr Schwung erwartet, besonders in Nordamerika....
Computerzubehörhersteller - Logitech verfehlt zwar teilweise die Schätzungen der Analysten beim Umsatz, EBIT und Reingewinn. Die erneute leichte Anhebung der Finanzziele für dieses Jahr wird jedoch positiv aufgenommen....