|
|
15.09.25 - 11:12
|
WhatsApp-Gruppen und App -CriptoniteCore: BaFin warnt vor Identitätsdiebstahl (BaFin)
|
|
Nach Informationen, die der Finanzaufsicht BaFin vorliegen, wenden sich Unbekannte, die sich als Mitarbeiter des Schweizer Unternehmens Criptonite Asset Management SA ausgeben, in WhatsApp-Gruppen und Chats an Anlegerinnen und Anleger. Die Gruppen werden von einem angeblichen „Florian Rais“ und seiner Assistentin „Kathleen Burkhalter“ geleitet. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch zu Lasten des Schweizer Unternehmens. Die Initiatoren solcher WhatsApp-Gruppen werden nicht von der BaFin beaufsichtigt....
|
|
|
|
15.09.25 - 09:24
|
Solvency-II-Berichtswesen wird vereinfacht (BaFin)
|
|
Die BaFin begrüßt die Konsultation der Änderungen der Technischen Standards für das quantitative Berichtswesen an die Aufsicht und die Offenlegungen unter Solvency II durch die EIOPA. Ziel der Änderungen ist - neben der Umsetzung des Solvency II-Reviews - das Berichtswesen und damit die Bürokratie auf europäischer Ebene zu reduzieren. Die Konsultation läuft noch bis zum 10. Oktober 2025. Die BaFin hatte sich in diesen Prozess aktiv eingebracht und befürwortet eine möglichst breite Beteiligung....
|
|
|
|
|
|
|
|
12.09.25 - 15:01
|
BaFin warnt vor Angeboten der Nordstern Kapitalmanagement GmbH Ltd. (BaFin)
|
|
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Nordstern Kapitalmanagement GmbH Ltd. auf der Website nordfunding(.)com. sowie in WhatsApp-Gruppen wie z.B. „WertPioniere 021“ oder „Marktimpulse VIP“. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten....
|
|
|
|
11.09.25 - 16:36
|
Wertpapierprospekte: BaFin veröffentlicht Merkblatt (BaFin)
|
|
Die Finanzaufsicht BaFin erklärt in ihrem neuen Merkblatt, wie sie in ihrer Verwaltungspraxis den Begriff des öffentlichen Angebots nach der Prospektverordnung ausgelegt. Das Merkblatt richtet sich an Anbieter von Wertpapieren....
|
|
|
|
|
|
10.09.25 - 11:36
|
Identitätsdiebstahl: BaFin warnt vor Festgeldangeboten, die angeblich von der eleva capital stammen (BaFin)
|
|
Angebliche Mitarbeiter der eleva capital bieten per telefonischer Kontaktaufnahme und E-Mail Festgeldanlagen an. Es wird der Eindruck erweckt, dass die Angebote im Zusammenhang mit der durch die BaFin beaufsichtigten Eleva Capital, Zweigniederlassung Deutschland, Frankfurt a. M., stehen. Das trifft nicht zu. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl. Die Angebote stehen auch nicht im Zusammenhang mit der Website elevacapital.com, die von der beaufsichtigen Eleva Capital, Zweigniederlassung Deutschland, betrieben wird.
Die Unbekannten betreiben Bankgeschäfte ohne die erforderliche Erlaubnis. Es wird der Anschein erweckt, mit lizensierten Banken zu kooperieren. Das ist nicht der Fall....
|
|