Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      

Deutschlands Stromdesaster - die Energiewende zur Deindustrialisierung!

Innerhalb der letzten 10 Jahre sind wir vom Netto-Strom-Exporteur innerhalb der EU zum abhängigen Netto-Strom-Importeur geworden. Der ideologisch durchgesetzte Kernkraftausstieg im April 23 führte ab diesem Jahr zu einem deutlichen Importanstieg von Kernkraftstrom aus Frankreich und Tschechien. Der tschechische Energieversorger CEZ möchte weitere AKWs bauen und macht derzeit gute Geschäfte. Die kumulierte PV-Leistung Betrug Ende 2015 etwa 39 GW in Deutschland und wird bis Ende 2025 wohl auf etwa 110 GW steigen. Unser überschüssiger Photovoltaik-Strom zur Mittagszeit ist kein Exportschlager, im Gegenteil, die Kosten für das Netzengpassmanagement durch die Netzbetreiber, also das Steuern von erneuerbaren Energien und Reservekraftwerken ist stetig steigend und betrug im Jahr 2024 fast 3 Mrd. Euro. Die Kosten für die Förderung von erneuerbaren Energien (früher EEG-Umlage auf den Strompreis, jetzt Bundeshaushalt) gehen durch die Decke, während es im Jahr 2024 noch 10,6 Mrd. Euro waren, werden es 2025 wohl an die 17 Mrd. Euro sein. Die zunehmende Zahl von erneuerbaren Energieproduzenten erfordert auch einen umfangreichen Netzausbau, welcher laut IMK/ Hans-Böckler-Stiftung auf 34 Mrd. Euro jährlich, bzw. auf bis zu 651 Mrd. Euro bis zum Jahr 2045 geschätzt wird. Diese Kosten werden uns über den Strompreis als Netzentgelt in Rechnung gestellt. Da wir uns demnächst auch noch von den "dreckigen" Kohlekraftwerken trennen wollen und wegen der unstetigen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien, möchte unsere Wirtschaftsministerin Reiche etwa 40 neue Gaskraftwerke mit 20 GW Leistung ans Netz bringen (einmalige Kosten von etwa 30 Mrd. Euro). Der laufende Betrieb dieser Gaskraftwerke muss natürlich auch noch subventioniert werden. Niemand auf der Welt macht unsere Energiewende nach und wir haben einen der höchsten Strompreise unter den Industrieländern. Wo werden neue KI-Rechenzentren und Produktionsstätten gebaut? Zumeist in Osteuropa, in Deutschland wird ohne Subventionen überhaupt nichts mehr gebaut! --- Boersentreff.de / 02.10.25 - 15:26
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Wenn du nur guten Willen hast, mein Sohn, so wirst du weise, und wenn du deinen Sinn darauf richtest, wirst du klug. - Altes Testament: Buch Jesus Sirach
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!