Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x

Industriemetalle Analysen

Unter Industriemetalle versteht man Metalle, welche überwiegend industriell be- und verarbeitet werden. Dazu zählen insbesondere Eisen, Kupfer, Aluminium, Nickel, Blei, Zink, Zinn, Uran und Lithium. Etwa die Hälfte der Silberproduktion wird für industrielle Anwendungen benötigt, die andere Hälfte wird von Investoren und der Schmuckindustrie aufgekauft.
 >Industriemetalle ETFs & Fonds 
Es sind 16 ETFs & Fonds zum Thema Industriemetalle bekannt.
 
05.07.25 - 14:03
Rohstoff- Wochenausblick: Ein Stichtag und viele Prognosen (SG)
 
Der Preis für ein Barrel Brentöl konnte diese Woche sein Niveau von rund 68 US-Dollar behaupten. In den kommenden Wochen droht er allerdings unter Druck zu geraten. So werden am Wochenende voraussichtlich die OPEC+-Länder, die ihre Produktion freiwillig gedrosselt haben, ankündigen, ihre tägliche Förderung im August um weitere 400 Tsd. Barrel anzuheben. Dafür sprechen erste Aussagen von Delegierten sowie die nach wie vor deutliche Überproduktion Kasachstans, welche Saudi-Arabiens „Opferbereitschaft” untergraben hat.. --- Für zyklische Rohstoffe ist aber auch der 9. Juli ein wichtiger Stichtag, da dann die 90-tägige Pause für die reziproken US-Zölle endet. Momentan ist der Markt vergleichsweise wenig alarmiert.. --- Gold könnte profitieren, wenn die künftige US-Zollpolitik wieder für mehr Unsicherheit sorgen sollte..
29.06.25 - 13:54
Analysis-U.S. strikes on Iran′s nuclear sites set up "cat-and-mouse" hunt for missing uranium (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
28.06.25 - 16:49
Rohstoff- Wochenausblick: Fragiles Gleichgewicht am Öl- Markt auf dem Prüfstand (SG)
 
Die Ölpreise haben sich mit Beginn des Waffenstillstands wieder auf dem Niveau von vor der Eskalation des Nahost-Konflikts eingependelt. Der wöchentliche US-Lagerbericht hatte weitere Preisabschläge verhindert, weil der US-Ölmarkt – zumindest aktuell noch – eher angespannt ist. Nächste Woche stehen zwei Termine an, die ein Belastungstest für das doch noch fragile Gleichgewicht am Ölmarkt sein könnten.. --- Positive Einkaufsmanagerindizes in China könnten auch die Industriemetallpreise kurzfristig unterstützen. Am Kupfermarkt dürfte man aber auch auf die Entwicklung der LME-Lagerbestände schauen. Diese waren wegen der durch die drohenden Zölle angefachten Nachfrage aus den USA zuletzt stark gefallen.. --- Der Goldpreis hat angesichts der De-Eskalation im Nahostkonflikt zwar etwas nachgegeben, doch die momentane US-Dollarschwäche kombiniert mit zunehmenden US-Zinssenkungserwartungen dürften das Abwärtspotenzial begrenzen..
26.06.25 - 18:10
Kupfermarkt am kurzen Ende knapp und mittelfristig? (SG)
 
Auch am Kupfermarkt zeigt der deutliche Rückgang der an der LME registrierten, verfügbaren Kupfervorräte seine Auswirkungen: Die Terminkurve am vorderen Ende ist massiv in Backwardation; der Kassapreis für eine Tonne Kupfer kletterte gestern wieder über 10.000 USD und damit die Prämie zum 3-Monatskontrakt zwischenzeitlich auf fast 380 USD, das höchste Niveau seit dem Rekordwert 2021. Anders als am Aluminiummarkt greifen die neuen LME-Maßnahmen hier aber offenbar nicht, weil es sich wohl nicht um einzelne Marktteilnehmer handelt, die hohe Positionen halten, sondern der Anstieg des Kassapreises mit dem momentanen US-Kaufsog aufgrund der drohenden US-Zölle im Zusammenhang steht..
25.06.25 - 18:54
UBS Upgrades Uranium Prices On "Repowering The US" Theme Gaining Steam  (ZeroHedge)
 
UBS Upgrades Uranium Prices On "Repowering The US" Theme Gaining Steam  For the third consecutive day, extreme heat across the eastern half of the U.S. has triggered power grid alerts and emergency warnings, highlighting the fragility of current energy infrastructure. Extremely tight power grids reinforce a core part of our energy thesis: the urgent need for clean, reliable baseload power, and there is no better option than nuclear.  The current environment strengthens our conviction as long-term 'atomic bulls', a stance we've maintained since our original call in December 2020 (read here). Nuclear energy remains the only scalable, carbon-free solution capable of delivering 24/7 generation for powering up America in the 2030s (more here). On Wednesday, a team of UBS analysts, led by Dim Ariyasinghe, upgraded their near-term uranium price forecast by ~10% (to $72/lb for 2025) due to improved policy sentiment, bipartisan support, and tighter supply from global disruptions. Th...
20.06.25 - 15:21
Rohstoff-Wochenausblick: (Mal wieder) im Bann der Geopolitik (SG)
 
Der Brentölpreis ist aufgrund einer weiteren Eskalation des seit einer Woche andauernden militärischen Konflikts zwischen Israel und Iran auf ein 5-Monatshoch von 79 USD je Barrel gestiegen (Abb. 1). Die Ölpreise dürften auch in der kommenden Woche durch die Nachrichten zum Nahost-Konflikt bestimmt werden. Weitet sich dieser aus, indem möglicherweise die USA an der Seite Israels eingreifen, würden die Ölpreise weiter steigen. US-Präsident Trump will dazu binnen zwei Wochen eine Entscheidung treffen. Damit würde das Risiko von Angebotsausfällen am Ölmarkt größer werden. Im Blickpunkt steht dabei die Straße von Hormus.. --- Die Industriemetallmärkte finden derzeit keine klare Richtung. Das dürfte mitunter an den unsicheren Konjunkturaussichten liegen.. --- Der Nahost-Konflikt müsste aber wohl noch deutlicher eskalieren, etwa durch eine Beteiligung der USA an den Angriffen auf den Iran, damit Gold wieder in Richtung seines Rekordhochs steigt..
17.06.25 - 10:01
Jefferies downgrades Nippon Steel on U.S. Steel deal risks (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
14.06.25 - 13:30
Rohstoff-Wochenausblick: Eskalation im Nahen Osten lässt Ölpreise kräftig steigen (SG)
 
Israel hat in der Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen und dabei auch hochrangige iranische Militärs getötet. Die Ölpreise sprangen daraufhin um bis zu 13% nach oben. Brent kostete zwischenzeitlich 78,5 USD je Barrel. Geopolitische Risken überschatten Fundamentaldaten.. --- An den Industriemetallmärkten ist die Stimmung gut, aber nicht euphorisch: Die Teil-Einigung im Handelsstreit zwischen China und den USA gaben den Preisen kaum Aufwind.. --- Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt: In Reaktion auf die Angriffe Israels auf den Iran sprang auch der Goldpreis nach oben, ohne allerdings ein neues Rekordhoch zu erzielen..
12.06.25 - 14:12
Chinas Kupfererzimporte fallen zwar vom Rekordhoch, sind aber nicht schwach (SG)
 
Chinas Exportwachstum hat sich im Mai stärker verlangsamt als es die meisten Analysten erwartet hatten. Offensichtlich hat das Moratorium von 90-Tagen für die meisten Zölle nicht mehr so viel verhindern können wie gedacht. Die Industriemetallpreise sind von den schwachen Exporten allerdings wenig beeindruckt: Aluminium notiert sogar inzwischen über 2.500 USD je Tonne, Kupfer bei fast 9.800 USD je Tonne. Die kupferspezifischen Nachrichten waren derweil gemischt: So sind die chinesischen Kupfererzimporte nach dem Rekordhoch von fast 3 Mio. Tonnen im April deutlich zurückgekommen und lagen mit knapp 2,4 Mio. Tonnen in etwa auf dem durchschnittlichen Monatsniveau des ersten Quartals..
09.06.25 - 12:27
Analysis-Aluminium producers in the US win from Trump′s tariffs (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
07.06.25 - 16:58
Rohstoff-Wochenausblick: Chinas Aussenhandel im Fokus (SG)
 
Die Ölpreise haben zu Wochenbeginn die zuletzt erlittenen Verluste schnell wieder wettgemacht, nachdem die OPEC+ am letzten Samstag eine weitere Erhöhung der Ölproduktion um “nur” gut 400 Tsd. Barrel für Juli beschlossen hatte. Am Markt halten sich jedoch Gerüchte, denen zufolge Saudi-Arabien auf eine schnelle weitere Rücknahme der freiwilligen Produktionskürzungen drängen würde. Damit dürfte die ohnehin für die zweite Jahreshälfte erwartete Überversorgung noch höher ausfallen. Wir erachten das Aufwärtspotenzial für die Ölpreise deshalb als ausgereizt.. --- Auch die Teilnehmer an den Metallmärkten schauen auf die chinesischen Außenhandelszahlen. Von Interesse sind zum einen die allgemeinen Tendenzen, insbesondere die der Exporte. Nach dem überraschend starken Exportwachstum im April wird eine Abflachung im Mai erwartet.. --- Gold zeigt bekanntermaßen seit Längerem Stärke: Momentan nagt er wieder an der Marke von 3.400 USD je Feinunze..
07.06.25 - 16:29
Erhöhung der US- Zölle sorgt für Probleme am Kupfermarkt (SG)
 
Die Verdopplung der US-Zölle auf Aluminium und Stahl hat auch Auswirkungen auf andere Metallmärkte, genau genommen den Kupfermarkt. Hier dürfte sich der Anstieg der Lagerbestände an der COMEX fortsetzen, da die Wahrscheinlichkeit gestiegen ist, dass auch US-Zölle auf Kupfer eingeführt werden. Schließlich dürfte sich die US-Regierung aufgrund des jüngsten Urteils eines US-Gerichts, welches die reziproken US-Zölle für illegal erklärt hatte, nun vermutlich stärker auf sektorale Zölle konzentrieren..
02.06.25 - 09:39
Analysts assess the potential impact of Trump′s surprise 50% steel tariffs (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
31.05.25 - 11:55
Rohstoff- Wochenausblick: Ölpreis zwischen OPEC und Geopolitik (SG)
 
Die acht OPEC+-Länder, die ihre Rohölproduktion freiwillig deutlich gedrosselt hatten, dürften morgen beschließen, diese im Juli weiter hochzufahren. Dies dürfte zum Teil bereits eingepreist sein und den Ölpreis daher nur begrenzt belasten. Hingegen bekommt sowohl der Öl- als auch Goldpreis Unterstützung von den zahlreichen Krisen. An den Industriemetallmärkten richtet sich der Blick auf die Einkaufsmanagerindizes aus China..
31.05.25 - 11:28
Enttäuschende Kupferproduktion in Chile nährt Knappheitssorgen (SG)
 
Sorgen vor einer Knappheit an Kupfererzen bleiben ein allgegenwärtiger Stützfaktor für den Kupferpreis. Zuletzt wurden diese durch Entwicklungen im wichtigsten Produzentenland Chile angeheizt. Zum einen revidierte die Kupferbehörde Chiles, Cochilco, ihre Kupferpreisprognose in ihrem jüngsten Bericht nach oben. Grund ist eine stärkere Nachfrage wie auch ein schwächeres Angebot. Die Nachfrageaussichten haben sich aufgrund einer Entspannung im Handelskonflikt verbessert. Dagegen enttäuscht einmal mehr die heimische Produktion. Hier wird nur noch mit einem Plus von 3% für dieses Jahr gerechnet, was lediglich halb so viel wäre wie die Behörde vergangenes Jahr angenommen hatte.. --- Solange wir keine ersten Anzeichen stärkerer Bremsspuren bei der Produktion sehen, würden wir zumindest kurzfristig nicht auf einen weiteren deutlichen Kupferpreisanstieg wetten...
29.05.25 - 15:42
Jefferies lowers Cleveland-Cliffs rating on high exposure to steel price changes (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
28.05.25 - 13:40
Industriemetalle relativ resilent gegenüber Trumps Zolldrohungen gegen die EU (SG)
 
Die Industriemetallpreise haben die Drohung von US-Präsident Trump, Waren der EU mit Zöllen von 50% zu belegen, überraschend schnell schon am Freitag weggesteckt: Kupfer ging sogar mit Tagesgewinn über 9.600 USD je Tonne aus dem Handel. Die äußerst verhaltene Reaktion lässt sich nicht damit erklären, dass der am Wochenende erfolgte Rückzieher von Trump schon bereits erwartet worden war, denn an anderen Märkten wie dem Gold- und dem deutschen Aktienmarkt waren deutliche Spuren auch zum Handelsschluss zu sehen..
28.05.25 - 12:22
Kritische Metalle - hohe Marktkonzentration und fehlende Minenproduktion (SG)
 
China hat im aktuellen Handelskonflikt eine mächtige Waffe gezückt: Einschränkungen Exporte Seltener Erden. Die Gefahr besteht, dass Peking es hierbei nicht belassen wird, sondern auch die Ausfuhr anderer wichtiger Rohstoffe behindert.. --- Das Ausmaß von Chinas Rohstoffmacht wird im neusten Bericht der IEA zu kritischen Mineralien und Metallen einmal mehr deutlich: Hierin stellen die Experten heraus, dass – entgegen der Bemühungen vieler Regierungen, sich unabhängiger von einzelnen Rohstofflieferanten zu machen – sich der Trend in Richtung einer höheren Marktkonzentration im vergangenen Jahr fortgesetzt hat.. --- Im Falle von Kupfer dürfte die Minenförderung langfristig auch deutlich hinter der Nachfrage zurückfallen. Gleichzeitig kämpfen die Minenproduzenten mit einer abnehmenden Qualität der Kupfererze in ihren Bestandsminen. Kombiniert mit der Tatsache, dass neue Minenprojekte von Entdeckung zu Förderung etwa 17 Jahre benötigen..

https://www.boersentreff.de/lynas-aktie.htm
 
24.05.25 - 16:36
Rohstoff-Wochenausblick: Droht der nächste Rücksetzer am Ölmarkt? (SG)
 
Anfang April und Anfang Mai geriet der Ölpreis nach den Ankündigungen deutlicher Produktionserhöhungen durch die OPEC+ unter Druck, konnte sich aber in beiden Fällen in der Folge wieder etwas erholen. Nun droht der nächste Rückschlag: In der kommenden Woche findet zunächst das große, reguläre Treffen der OPEC+ virtuell statt. Spätestens aber am 1. Juni werden die acht OPEC+-Länder, die ihre Produktion freiwillig zusätzlich gedrosselt haben, über ihre Produktionsstrategie abstimmen. Laut Aussagen von Delegierten könnte den dritten Monat in Folge eine deutliche Anhebung der täglichen Ölproduktion um gut 410 Tsd Barrel beschlossen werden.. --- Der Erholungsrally an den Industriemetallmärkten scheint die Puste ausgegangen zu sein.. --- Gold zeigt wieder Stärke, da es in diesen politisch unsicheren Zeiten besonders gefragt ist..
24.05.25 - 16:10
Auseinanderlaufende Prognosen zur Kupferversorgung (SG)
 
Ein großer Rohstoffhändler mit Sitz in der Schweiz hat jüngst Prognosen hinsichtlich der Versorgungslage am globalen Kupfermarkt veröffentlicht. Diese stehen deutlich im Gegensatz zu den Annahmen der International Copper Study Group (ICSG). Diese hatte erst im April ihre Prognose für einen Angebotsüberschuss in diesem Jahr um rund 100 Tsd. Tonnen auf fast 300 Tsd. Tonnen angehoben. Das Schweizer Unternehmen rechnet dagegen diametral dazu mit einem Angebotsdefizit in Höhe von 300 Tsd. Tonnen.. --- Wir sehen daher das Erholungspotenzial beim Kupferpreis als vorerst ausgereizt an..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Es geht nichts über ein ruhiges Leben, wie der Mann sagte, als er die Stelle eines Leuchtturmwärters annahm. - Charles Dickens
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!