|
|
|
|
|
|
|
08.10.25 - 09:48
|
Frankreich-Krise verunsichert Märkte: Euro unter Druck, Bund-Future wackelt (Anleihencheck)
|
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Regierungskrise in Frankreich sorgt an den Finanzmärkten für Verunsicherung, so die Analysten der Helaba.
Es werde bezweifelt, dass die vom zurückgetretenen Premierminister Lecornu geführten Verhandlungen bis heute Abend zum Erfolg führen würden. Zu einem Ausverkauf französischer Staatsanleihen sei es bislang aber nicht gekommen, wenngleich die Risikospreads erhöht seien und die OAT-Renditen im Trend steigen würden. [mehr]...
|
|
|
08.10.25 - 09:24
|
FOMC-Protokoll und Frankreich-Krise bewegen Anleihemärkte (Anleihencheck)
|
|
|
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Abend stellt angesichts des anhaltenden US-Shutdowns zweifelsohne einen der wichtigsten Fixpunkte der Woche dar, so die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Ausgabe von "NORD/LB am Morgen".
Zwar ersetze die Mitschrift nicht die gegenwärtigen Datenlücken aufgrund der verzögerten offiziellen Berichterstattung. [mehr]...
|
|
|
24.09.25 - 10:30
|
Frankreich: Politische Krise dämpft zarte Konjunkturerholung (DZ Bank)
|
|
|
Eine Nation steht unter doppeltem Druck. Einerseits herrscht politische Instabilität im Inneren, andererseits gibt es fiskalischen Zwang von außen. Konjunkturell herrscht ein unausgeglichenes und anämisches Wachstum, das vor allem vom Konsum getragen wird. In diesem hochriskanten Umfeld werden durch Strukturreformen die Weichen für die Zukunft der Grande Nation gestellt...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.09.25 - 10:49
|
Frankreich: Politische Krise ohne Anleihe-Schock (Anleihencheck)
|
|
|
Zürich (www.anleihencheck.de) - Wie allgemein erwartet, verlor der französische Premierminister Bayrou gestern das Vertrauensvotum, was zum Zusammenbruch der nächsten französischen Regierung führte; die Anleihenmärkte werden aber wohl deshalb nicht aus der Bahn geraten, sagt Dario Messi, Head of Fixed Income Analyst bei Julius Bär:
Nach dem verlorenen Vertrauensvotum sei Präsident Macrons bevorzugte Alternative nun die schnelle Ernennung eines neuen Premierministers, der versuchen werde, in den hitzigen Haushaltsgesprächen eine Einigung zu erzielen. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.09.25 - 11:06
|
Ray Dalio: Hedgefonds-Manager sagt den USA eine Finanzkrise voraus (Spiegel)
|
|
|
»Ich denke, dass die aktuellen politischen und sozialen Entwicklungen analog zu den Ereignissen verlaufen, die sich in den 1930er- und 1940er-Jahren weltweit zugetragen haben.«, so Dalio --- Eine politisch geschwächte Zentralbank, die unter Druck stehe, die Zinsen niedrig zu halten, »würde das Vertrauen in die Fed als Verteidigerin des Geldwertes untergraben und das Halten von auf Dollar lautenden Schuldtiteln weniger attraktiv machen«, erklärte Dalio. Internationale Investoren hätten bereits begonnen, aus Staatsanleihen in Gold umzuschichten.. --- »Entweder man lässt die Zinsen steigen und riskiert eine Schuldenkrise, oder man druckt Geld und kauft die Schulden, die andere nicht kaufen wollen.« Beide Wege würden dem Dollar schaden, sagte er..
|
|
|
01.09.25 - 16:15
|
Innenpolitische Krise in Frankreich spitzt sich zu (DZ Bank)
|
|
|
Für den 8. September hat Premierminister Bayrou in der Nationalversammlung eine Vertrauensabstimmung angesetzt. Damit ist das Risiko eines baldigen Regierungszusammenbruchs konkreter geworden und die Finanzmärkte blicken wieder mit erhöhter Aufmerksamkeit auf Frankreich.. --- Die jüngste Beunruhigung an den Finanzmärkten basiert in erster Linie auf dem Risiko einer absoluten Mehrheit für den rechtspopulistischen Rassemblement National im Fall von Neuwahlen – die Aussicht hat sich von einem Randszenario (2024) zu einem Hauptszenario (2025) gewandelt..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.07.25 - 11:01
|
Covered Bonds trotzen Nahost-Krise: Juni mit starker Emissionsdynamik (Anleihencheck)
|
|
|
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Covered Bonds zeigten sich von der gestiegenen Risikowahrnehmung durch die Ausweitung des Nahost-Kriegs auf den Iran unbeeindruckt, so die Analysten der DekaBank.
Sie hätten allerdings auch nicht spürbar von einer Flucht in Qualität profitieren können und tendierten zuletzt leicht freundlich. [mehr]...
|
|
|
|