Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Legrand H1 Profit Rises; Revises 2025 Targets Upward (AFX) +++ LEGRAND Aktie +3,41%

Kupfer Analysen      4.36895     -5.59%     (Kupfer Kurs)

Kupfer ist aufgrund seiner guten Formbarkeit und hohen elektrischen Leitfähigkeit ein sehr wichtiges Industriemetall. In der Elektronik findet man Kupfer in fast allen elektrischen Kabeln, Leiterbahnen und Schaltkreisen. Zahlreiche elektrische Bauteile wie Motoren, Elektromagneten und Transformatoren würden ohne Kupfer nicht funktionieren. Beim Bau von Gebäuden wird Kupfer für Rohre, Dachrinnen, Einblechungen, Solarkollektoren, Heizkesseln und Pumpen benötigt. Aufgrund seiner Verwendung ist Kupfer ein sehr konjunktursensibles Metall, dessen Preisentwicklung stark mit der Weltwirtschaft korreliert. Die größten Förderländer sind Chile, Peru, USA, Indonesien, China und Australien. Kupfer wird an den Börsen in New York, London, Singapur, Tokio und Shanghai gehandelt.
>Kupfer Performance
1 Woche: -20,8%
1 Monat: -9,4%
3 Monate: +0,4%
6 Monate: +7,4%
1 Jahr: +13,1%
laufendes Jahr: +15,0%
 >Kupfer ETFs & Fonds 
Es sind 15 ETFs & Fonds zum Thema Kupfer bekannt.
 
26.07.25 - 14:04
Rohstoff- Wochenausblick: Gold auf Richtungssuche (SG)
 
Der Kalender ist gut gefüllt: Zahlreiche Konjunkturindikatoren für die EU und die USA, FOMC-Sitzung, der Quartalsbericht des World Gold Councils und der Stichtag für ein Zollabkommen zwischen den USA und der EU. Am meisten Aufwind versprechen die Daten für die Industriemetallmärkte, vor allem dann, wenn sich die Stimmungsindikatoren in China aufhellen würden.. --- Grundsätzlich deuten die Tendenzen bei der Investmentnachfrage darauf hin, dass die Luft nach oben am Goldmarkt fürs Erste raus ist, zumal auf der am Mittwoch anstehenden FOMC-Sitzung auch noch keine Zinssenkung in den USA zu erwarten ist.. --- Wir erwarten spätestens mit dem Nachlassen der momentan noch saisonal hohen Nachfrage im Herbst eine deutliche Überversorgung am Markt, die den Ölpreis unter Druck setzen sollte...
 
26.07.25 - 12:57
ICSG sieht globalen Kupfermarkt weiterhin gut versorgt (SG)
 
Die International Copper Study Group hat ihre neusten Daten für den Monat Mai vorgelegt. Demnach verzeichnete der globale Kupfermarkt ein Angebotsüberschuss in Höhe von 97 Tsd. Tonnen. Auch auf saisonbereinigter Basis stand ein ordentliches Plus von 82 Tsd. Tonnen zu Buche. In den ersten fünf Monaten des Jahres belief sich der Überschuss auf rund 270 Tsd. Tonnen, nahezu unverändert zum gleichen Zeitraum vergangenen Jahres. Von einer allseits befürchteten Angebotsknappheit ist hier also nichts zu sehen. Stattdessen legten sowohl die Minen- wie auch Metallproduktion zum Vormonat zu. Die Nachfrage schwächte sich dagegen ab..
20.07.25 - 16:16
Rohstoff- Wochenausblick: Sommerloch (SG)
 
Am Ölmarkt stehen in der kommenden Woche keine größeren Ereignisse an. Da der US-Ölmarkt aber derzeit eher angespannt ist, dürfte dem wöchentlichen US-Lagerbericht eine erhöhte Aufmerksamkeit zukommen. An den Metallmärkten schaut man auf die Marktbilanz-Zahlen der International Study Group. Sollte die ICSG den Kupfermarkt im Mai als überversorgt ausweisen, dürfte dies eine Erholung der Kupferpreise ausbremsen. Der Goldpreis dürfte zwar zunächst auf hohem Niveau weiter seitwärts tendieren, aber mittelfristig dürfte Gold aufgrund der Zinssenkungen in den USA und eines schwächeren US-Dollar von der Suche nach sicheren Häfen profitieren...
20.07.25 - 15:31
Kupferproduktion in China springt im Juni auf neues Rekordhoch (SG)
 
Die Kupferpreise an der LME haben sich auf einem niedrigeren Niveau von gut 9.600 USD je Tonne eingependelt. Am Kupfermarkt bleibt abzuwarten, welche Entwicklungen nachhaltig und welche Vorzieheffekten aufgrund der ab 1. August geltenden US-Zölle geschuldet sind. Das gilt auch für die jüngsten Produktionszahlen für Kupferraffinade in China. Das Nationale Statistikbüro berichtet, dass der Output der Kupferschmelzen im Juni nochmals einen kräftigen Satz nach oben gemacht hat. Mit 1,3 Mio. Tonnen lag er 14,2% über Vorjahr..
17.07.25 - 11:24
11,00% Vontobel-Aktienanleihe auf BHP Group, Freeport-McMoRan, Glencore - Anspannung im Kupfermarkt - Anleiheanalyse (Anleihencheck)
 
München (www.anleihencheck.de) - Kupfer, ein zentrales Industriemetall der Energiewende, steht wieder im Rampenlicht der Rohstoffmärkte, so das Zertifikate-Team der Bank Vontobel Europe AG im aktuellen "Aktienanleihen Investor". Seit Anfang 2025 habe sich der Preis für Kupfer um über 35% erhöht und habe zuletzt an der US-Rohstoffbörse CME COMEX (Commodity Exchange der Chicago Mercantile Exchange Group) am 8. [mehr]...
16.07.25 - 11:24
Chinas Kupfererzimporte rückläufig, aber noch immer hoch (SG)
 
Der Kupferpreis kann sich zu Beginn der Woche bei Niveaus über 9.600 USD je Tonne halten. Der Abwärtsdruck bleibt jedoch hoch. Zum einen setzt sich der Lageraufbau an der LME seit Anfang des Monats fort, der auf ein Nachlassen des US-Importsogs hindeutet. Zum anderen deuten die nach wie vor robusten Kupfererzimporte des weltweit wichtigsten Metallproduzenten, China, darauf hin, dass die Kupferproduktion dort vorerst dynamisch bleibt. Zwar sind die Importe von ihrem Rekordhoch im April deutlich zurückgekommen. Insgesamt liegen sie für das erste Halbjahr jedoch noch rund 6% im Plus im Vergleich zum gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr..
12.07.25 - 12:21
Rohstoff- Wochenausblick: Einmal großes Konjunkturupdate in China (SG)
 
In der kommenden Woche wird eine Vielzahl an chinesischen Konjunkturdaten veröffentlicht. Im Großen und Ganzen dürfte das Wachstum im zweiten Vierteljahr überraschend robust ausgefallen sein und damit die Stimmung eher beflügeln. Sollte aber die Aluminiumproduktion auf Rekordhoch verharren, dürfte dies den Preis eher dämpfen. Auch die Ölpreise sind fest. Kurzfristig bleiben sie vermutlich durch eine rege Nachfrage unterstützt, zumal Chinas Nachfrage nach der Herabstufung der Erwartungen fast nur positiv überraschen kann. Gold dürfte vorerst in der Mitte der Handelsspanne verharren..
12.07.25 - 11:44
Tumult am Kupfermarkt nach Ankündigung von US- Zöllen (SG)
 
Die Ankündigung von Importzöllen auf Kupfer in Höhe von 50% durch US-Präsident Trump hat wie zu erwarten zu Verwerfungen an dem Metallmarkt geführt. Der an der COMEX gehandelte Kupferpreis stieg in der Spitze auf fast 590 US-Cent je Pfund (entspricht 13.000 USD je Tonne). Der Preis an der London Metal Exchange geriet dagegen unter Druck, so dass der US-Preis nun mit einer Prämie von nahezu 30% zum Preis an der LME handelt. Das Auseinanderlaufen der Preise ist damit zu erklären, dass davon auszugehen ist, dass sich das US-Kupferangebot aufgrund der prohibitiv hohen Zölle verknappt. Die USA hatten im vergangenen Jahr laut USGS 45% ihres Kupferverbrauchs importiert, wobei die primäre Bezugsquelle von raffiniertem Kupfer Chile mit einem Importanteil von 65% war. Die USA müssten ihre heimische Produktion also quasi verdoppeln. Das dürfte in der Kürze der Zeit wohl kaum möglich sein..
 
11.07.25 - 19:01
Analysis-Freeport-McMoRan poised to gain from Trump′s copper tariff against peers with few options (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
11.07.25 - 16:45
UBS downgrades Freeport-McMoRan as copper price risks offset tariff boost (Investing.com)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
09.07.25 - 19:21
Analysis-Copper glut driven by tariff threat to deflate US price bubble (Reuters EN)
 
Um den gesamten Artikel unter investing.com zu lesen, klicken Sie bitte auf die Überschrift...
09.07.25 - 18:36
Buy this stock if you want copper exposure, analyst says (MarketWatch)
 
Freeport-McMoRan's stock is J.P. Morgan's 'top pick' for investors who want exposure to copper....
09.07.25 - 14:55
Industriemetalle zwischen Anspannung und Erleichterung (SG)
 
Die Industriemetallpreise, die gemessen am Index der Londoner Metallbörse seit der Ankündigung der 90-tägigen Zollpause um rund 13% gestiegen waren und sich Mitte letzter Woche nur noch 1,5% unter ihrem diesjährigen Hoch befanden, gerieten im Vorfeld der möglichen Zollankündigungen zum 9. Juli unter Druck. Für zusätzliche Verunsicherung sorgte gestern zunächst die Drohung von US-Präsident Trump, Länder, die sich der antiamerikanischen Politik der BRICS-Staaten anschlössen, mit zusätzlichen Zöllen von 10% zu belegen. Der Index der Londoner Metallbörse notierte gestern rund 1,8% tiefer als am vergangenen Mittwoch.. --- Kupfer: Sonderfaktor LME-Vorräte..
05.07.25 - 14:03
Rohstoff- Wochenausblick: Ein Stichtag und viele Prognosen (SG)
 
Der Preis für ein Barrel Brentöl konnte diese Woche sein Niveau von rund 68 US-Dollar behaupten. In den kommenden Wochen droht er allerdings unter Druck zu geraten. So werden am Wochenende voraussichtlich die OPEC+-Länder, die ihre Produktion freiwillig gedrosselt haben, ankündigen, ihre tägliche Förderung im August um weitere 400 Tsd. Barrel anzuheben. Dafür sprechen erste Aussagen von Delegierten sowie die nach wie vor deutliche Überproduktion Kasachstans, welche Saudi-Arabiens „Opferbereitschaft” untergraben hat.. --- Für zyklische Rohstoffe ist aber auch der 9. Juli ein wichtiger Stichtag, da dann die 90-tägige Pause für die reziproken US-Zölle endet. Momentan ist der Markt vergleichsweise wenig alarmiert.. --- Gold könnte profitieren, wenn die künftige US-Zollpolitik wieder für mehr Unsicherheit sorgen sollte..
02.07.25 - 19:55
Rohstoff-Wochenausblick: Übertreibung am Kupfermarkt? (SG)
 
Am Kupfermarkt stehen die Zeichen derzeit auf Knappheit: Die Kassapreise an der LME handeln deutlich über den Terminpreisen. Wer also heute Kupfer kaufen möchte, muss gegenüber zukünftigen Käufen draufzahlen. Die Differenz zum meistgehandelten 3-Monats-Kontrakt hat sich mittlerweile auf das höchste Niveau seit dem Jahr 2021 ausgeweitet. Grund ist weiterhin der starke Importsog aus den USA.. --- Solange sich die Metallproduktion im wichtigsten Herstellerland China als resilient erweist, sehen wir weiterhin Abwärtspotenzial beim Kupferpreis. Unsere Jahresendprognose liegt bei 9.500 USD je Tonne..
28.06.25 - 16:49
Rohstoff- Wochenausblick: Fragiles Gleichgewicht am Öl- Markt auf dem Prüfstand (SG)
 
Die Ölpreise haben sich mit Beginn des Waffenstillstands wieder auf dem Niveau von vor der Eskalation des Nahost-Konflikts eingependelt. Der wöchentliche US-Lagerbericht hatte weitere Preisabschläge verhindert, weil der US-Ölmarkt – zumindest aktuell noch – eher angespannt ist. Nächste Woche stehen zwei Termine an, die ein Belastungstest für das doch noch fragile Gleichgewicht am Ölmarkt sein könnten.. --- Positive Einkaufsmanagerindizes in China könnten auch die Industriemetallpreise kurzfristig unterstützen. Am Kupfermarkt dürfte man aber auch auf die Entwicklung der LME-Lagerbestände schauen. Diese waren wegen der durch die drohenden Zölle angefachten Nachfrage aus den USA zuletzt stark gefallen.. --- Der Goldpreis hat angesichts der De-Eskalation im Nahostkonflikt zwar etwas nachgegeben, doch die momentane US-Dollarschwäche kombiniert mit zunehmenden US-Zinssenkungserwartungen dürften das Abwärtspotenzial begrenzen..
28.06.25 - 16:26
Spannungen am Kupfermarkt (SG)
 
Laut der International Copper Study Group ist der Kupfermarkt im April von einem Angebotsüberschuss in ein Angebotsdefizit in Höhe von 50 Tsd. Tonnen gerutscht. Damit hat sich der Abwärtstrend vom Vormonat fortgesetzt. Insgesamt stand für die ersten vier Monate aber noch ein Angebotsüberschuss von 233 Tsd. Tonnen zu Buche, also nahezu unverändert zum Vorjahr. Setzt sich der Trend der letzten beiden Monate fort, dürfte der Überschuss aber schnell dahinschmelzen. Für das Gesamtjahr hatte die ICSG zuletzt noch einen Überschuss von fast 300 Tsd. Tonnen vorhergesagt..
26.06.25 - 18:10
Kupfermarkt am kurzen Ende knapp und mittelfristig? (SG)
 
Auch am Kupfermarkt zeigt der deutliche Rückgang der an der LME registrierten, verfügbaren Kupfervorräte seine Auswirkungen: Die Terminkurve am vorderen Ende ist massiv in Backwardation; der Kassapreis für eine Tonne Kupfer kletterte gestern wieder über 10.000 USD und damit die Prämie zum 3-Monatskontrakt zwischenzeitlich auf fast 380 USD, das höchste Niveau seit dem Rekordwert 2021. Anders als am Aluminiummarkt greifen die neuen LME-Maßnahmen hier aber offenbar nicht, weil es sich wohl nicht um einzelne Marktteilnehmer handelt, die hohe Positionen halten, sondern der Anstieg des Kassapreises mit dem momentanen US-Kaufsog aufgrund der drohenden US-Zölle im Zusammenhang steht..
20.06.25 - 15:21
Rohstoff-Wochenausblick: (Mal wieder) im Bann der Geopolitik (SG)
 
Der Brentölpreis ist aufgrund einer weiteren Eskalation des seit einer Woche andauernden militärischen Konflikts zwischen Israel und Iran auf ein 5-Monatshoch von 79 USD je Barrel gestiegen (Abb. 1). Die Ölpreise dürften auch in der kommenden Woche durch die Nachrichten zum Nahost-Konflikt bestimmt werden. Weitet sich dieser aus, indem möglicherweise die USA an der Seite Israels eingreifen, würden die Ölpreise weiter steigen. US-Präsident Trump will dazu binnen zwei Wochen eine Entscheidung treffen. Damit würde das Risiko von Angebotsausfällen am Ölmarkt größer werden. Im Blickpunkt steht dabei die Straße von Hormus.. --- Die Industriemetallmärkte finden derzeit keine klare Richtung. Das dürfte mitunter an den unsicheren Konjunkturaussichten liegen.. --- Der Nahost-Konflikt müsste aber wohl noch deutlicher eskalieren, etwa durch eine Beteiligung der USA an den Angriffen auf den Iran, damit Gold wieder in Richtung seines Rekordhochs steigt..
14.06.25 - 13:30
Rohstoff-Wochenausblick: Eskalation im Nahen Osten lässt Ölpreise kräftig steigen (SG)
 
Israel hat in der Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen und dabei auch hochrangige iranische Militärs getötet. Die Ölpreise sprangen daraufhin um bis zu 13% nach oben. Brent kostete zwischenzeitlich 78,5 USD je Barrel. Geopolitische Risken überschatten Fundamentaldaten.. --- An den Industriemetallmärkten ist die Stimmung gut, aber nicht euphorisch: Die Teil-Einigung im Handelsstreit zwischen China und den USA gaben den Preisen kaum Aufwind.. --- Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt: In Reaktion auf die Angriffe Israels auf den Iran sprang auch der Goldpreis nach oben, ohne allerdings ein neues Rekordhoch zu erzielen..
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Der Humorist lustwandelt innerhalb der Unendlichkeit. - Arthur Schnitzler
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!