Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ RCKT′s IND for RP-A701 in Dilated Cardiomyopathy Gets FDA Clearance (Zacks) +++ ROCKET PHARMACEUTICALS Aktie +3,61%

MDAX Index Analysen

Der MDAX (Mittelgroßer deutscher Aktienindex) wurde 1996 von der Deutschen Börse eingeführt und beinhaltete bis 17.09.21 insgesamt 60 deutsche Aktien. Ab dem 20.09.21 wurde die Aktienanzahl auf 50 Aktien heruntergesetzt. Im Falle einer Indexanpassung des DAX- Index rutschen in der Regel MDAX- Titel nach. Bei dem Index handelt es sich um einen Performanceindex, welcher die anfallenden Dividenden der enthaltenen Aktien in der Kursentwicklung mit berücksichtigt (reinvestiert).
 >MDAX ETFs & Fonds 
Es sind 7 ETFs & Fonds zum Thema MDAX Index bekannt.
 >MDAX Aktien 
Der MDAX Index beinhaltet derzeit 50 Aktien.
 
01.07.25 - 14:01
Im Fokus: Aktien (Helaba)
 
Helaba-BEST-Indikator legt erneut zu – „halten“ vorerst noch angezeigt --- Trotz zuletzt gemächlicherer Gangart notiert der DAX klar außerhalb des fairen Bereichs --- Ungeachtet schwelender Zollfragen hat sich die Konjunkturstimmung deutlich verbessert --- Anlegerstimmung ist gut, von Euphorie ist aber noch keine Spur --- Technikindikator für den DAX setzt sich an der Schwelle zum Überkauft-Bereich fest..
 
25.06.25 - 09:31
Summer time but how easy is the livin′? (Robert Halver)
 
Das entscheidende Sommerthema an den Börsen ist der Handelskonflikt. Bis es zu Entscheidungen kommt, die genauere Auswirkungen auf die Inflation erlauben, werden sich Fed und EZB zurückhalten. Im Israel-Iran-Konflikt scheint eine Eskalation auszubleiben. Das hellt neben der inflationären ebenso die weltwirtschaftliche Situation auf..
20.06.25 - 13:02
Wochenausblick: KW 26 (Helaba)
 
Deutschland: Die Stimmungsindikatoren signalisieren Aufschwung --- Aktien: Auf Konsolidierungskurs - Wir gehen davon aus, dass sich die Bewertung in den kommenden Monaten durch eine Konsolidierung der Notierungen einerseits und durch einen Anstieg der Unternehmensgewinne wieder in den „Normalbereich“ zurückbewegen wird. Gleichzeitig erwarten wir, dass sich die Konjunkturstimmung – gemessen an den Erwartungskomponenten von sentix, ZEW und ifo – in den kommenden Monaten erholen..
20.06.25 - 10:16
AKTIEN IM FOKUS: Infineon an Dax-Spitze - Analyst sieht Besserung im Autobereich (DPA-AFX)
 
FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die Aktien von Infineon haben sich am Freitag überdurchschnittlich erholt. Sie setzten sich mit plus 2 Prozent an die Dax-Spitze (DAX). Anders als der Dax fingen ......
18.06.25 - 14:02
Märkte und Trends Juni 2025 (Helaba)
 
Konjunktur: Deutsche Binnenwirtschaft gewinnt an Dynamik --- Geldpolitik: EZB hat geliefert --- Staatsanleihen: Erhöhte Inflationsunsicherheit belastet --- Aktien: Zu viel Gelassenheit. Zudem ist auch der DAX, gemessen an seiner eigenen Historie, teuer. Die Bewertungsexpansion ist – anders als üblich – nicht hinreichend durch entsprechend deutlich steigende konjunkturelle Frühindikatoren getragen. Gleichzeitig wirkt der DAX – gemessen am Abstand zur 200- Tage-Linie – technisch überhitzt. In früheren Phasen zog dies häufig Korrekturen nach sich.. --- Gold: Als sicherer Anlagehafen im Dauereinsatz.. --- Rohöl: Nahost-Konflikt lässt Risikoprämie steigen.. --- Immobilien: Kreditvergabe für Wohnimmobilien legt kräftig zu.. --- Devisen: US-Dollar noch unter Druck..
18.06.25 - 11:00
Handelsbilanz: Deutsche Industrie kann mit Konkurrenz aus China kaum mehr Schritt halten (Spiegel)
 
China meldet seit Jahren steigende Exporte, die Ausfuhren aus Deutschland dagegen sind rückläufig. Experten warnen vor mangelnder Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und sehen vor allem zwei Gefahren... --- In Deutschland sei die Industrieproduktion bereits seit zehn Jahren rückläufig, sagt Jens Burchardt, Industriefachmann und Partner bei der internationalen Unternehmensberatung BCG. Hauptursache sei die im internationalen Vergleich teure Energie. Gefahr für die deutsche Industrie sieht Burchardt in erster Linie für energieintensive Branchen wie die Grundstoffchemie, an zweiter Stelle für den Automobilsektor..
13.06.25 - 22:36
Deutschland behält Spitzenbonität durch S&P Global (Dow Jones)
 
DOW JONES--Deutschland behält die Spitzenbonität von der Ratingagentur SP Global. Die Kreditanalysten bestätigten die Bestnote "AAA" bei stabilem Ausblick. Damit droht Deutschland auch in naher Zukunft keine Abstufung. Das neue Finanzpaket Deutschlands ......
13.06.25 - 12:45
Eskalation in Nahost – Finanzmärkte besorgt, aber nicht panisch (DZ Bank)
 
"Beunruhigend ist die Situation im Nahen Osten zwar allemal. Es ist jedoch zu bezweifeln, dass die abermalige Eskalation nachhaltige Auswirkungen an den weltweiten Finanzmärkten hinterlässt. Zum einen dürfte vor allem die Führung im Iran kein Interesse an einer anhaltenden und umfänglichen militärischen Auseinandersetzung mit Israel haben. Zum anderen haben sich Marktteilnehmer in den vergangenen Monaten und Jahren ein Stück weit an den Krisenherd Nahost „gewöhnt“. Ohne eine breitere Eskalation des Konflikts unter direkter Beteiligung weiterer Länder oder eine Blockade der Straße von Hormus durch den Iran mit dem Ziel, die globale Rohölversorgung zu beeinträchtigen, dürfte die Auseinandersetzung auf absehbare Zeit wieder in den Hintergrund rücken.."
13.06.25 - 12:15
Wochenausblick: KW 25 (Helaba)
 
Ölmarkt nach Militärschlägen in Aufruhr – Risikoprämie steigt sprunghaft --- Deutschland: Binnenwirtschaft startet dynamisch ins zweite Quartal --- Die zuletzt stark erhöhte Sparquote sank von 11,3 % auf einen durchschnittlichen Wert von 10,4 % und die privaten Konsumausgaben stiegen um 0,5 %. Aber vor allem die Investitionen nahmen deutlich zu. Die Bruttoanlageinvestitionen wuchsen um 0,9 % – was von allen drei Sparten getragen wurde: Nach einem starken Schlussquartal im Jahr 2024 legten die Bauinvestitionen im ersten Vierteljahr 2025 mit einer Vorquartalsrate von 0,5 % erneut kräftig zu. Die Ausrüstungsinvestitionen verzeichneten mit 0,7 % ein noch stärkeres Wachstum.. --- Fed: Von Zöllen, Ankern und Brunnen..
 
12.06.25 - 15:15
Deutschland – Finanzpolitik schiebt Wirtschaft 2026 kräftig an (Commerzbank)
 
Kommendes Jahr wird die Finanzpolitik die Konjunktur in Deutschland spürbar anschieben. Wir schätzen den sich aus verschiedenen bereits beschlossenen oder zumindest angekündigten Maßnahmen ergebenden Fiskalimpuls für das kommende Jahr auf beträchtliche 1,3% des Bruttoinlandsproduktes. Dies wird dazu beitragen, dass die deutsche Wirtschaft 2026 zum ersten Mal seit längerem wieder spürbar zulegen wird..
06.06.25 - 14:30
Aktienmärkte: DAX-Outperformance auf dem Prüfstand (DZ Bank)
 
Der DAX ist seit einigen Monaten außer Rand und Band. Selbst der erfolgsverwöhnte S&P 500 kann ihm derzeit nicht das Wasser reichen. Langfristig mag es für den DAX schwer werden, die Outperformance aufrechtzuerhalten, Chancen, wieder mitzuhalten, hat er aber allemal...
06.06.25 - 14:01
Wochenausblick: KW 24 (Helaba)
 
US-Handelspolitik: Mittelfristig droht zudem auch im Ausland eine Abkehr vom regelbasierten, berechenbaren Handelssystem der vergangenen Jahrzehnte. Wie viel Geduld wird Donald Trump haben, wenn sich herausstellt, dass seine großartigen „Deals“ an den US-Handelsbilanzdefiziten wenig oder gar nichts ändern? Handelsvereinbarungen, die zum Beispiel Japan und Mexiko mit Trump in seiner ersten Amtszeit getroffen hat, sind 2025 nicht mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind.. --- Aktien: Risiken ausgeblendet - Ob sich der Trend zur Umschichtung von US-Dollar- in Euro-Titel fortsetzt, hängt auch davon ab, ob internationale Anleger von einer anhaltenden Dollarschwäche ausgehen. Inzwischen ist die Bewertungsdifferenz kleiner geworden. Zudem ist auch der DAX, gemessen an seiner eigenen Historie, teuer. Die Bewertungsexpansion ist – anders als in früheren Phasen üblich – nicht hinreichend durch steigende konjunkturellen Frühindikatoren getragen. Gleichzeitig wirkt der DAX technisch überhitzt..
 
05.06.25 - 09:31
Die Märkte lassen Trump reden (Robert Halver)
 
Ein Widerspruch zwischen angeschlagener (wirtschafts-)politischer Gemengelage speziell in Amerika und soliden Aktienmärkten ist unverkennbar. Offensichtlich haben die Finanzmärkte gelernt, nicht alles das, was Trump sagt, auf die Goldwaage zu legen. Amerika ist nicht allmächtig, sondern vielfach ohnmächtig, abhängig von China & Co. Trump kann sich also in Worten, nicht aber in Taten aufführen wie Graf Rotz. Besonders positiv ist das Börsenszenario in Deutschland. Tatsächlich schenken internationale Geldgeber Deutschland aktuell mehr Vertrauen als den USA. Welche weitere Börsenentwicklung ist zu erwarten?
03.06.25 - 10:15
Ratingagentur: Ausfallrate deutscher Firmen steigt auf Krisenniveau (N-TV)
 
Deutschlands Wirtschaft steckt in der Krise. Das spiegelt sich auch in der Zahl der Firmen, die ihre Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen können. Diese Ausfallrate ist laut Creditreformrating auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt gestiegen. Entwarnung ist nicht in Sicht....
02.06.25 - 11:01
Im Fokus: Aktien (Helaba)
 
Der Helaba-BEST-Indikator stieg zuletzt deutlich an, bleibt jedoch im Halten-Bereich --- Durch die Rally bewegt sich der DAX inzwischen klar außerhalb des fairen Bandes --- Die Konjunkturstimmung hat sich wieder berappelt, der Zollschock ist bislang aber nur teilweise verdaut --- Die Anlegerstimmung bleibt insgesamt von Vorsicht geprägt --- Der Technikindikator für den DAX nähert sich der Überhitzungszone
 
30.05.25 - 14:15
Market Flash - DE-Verbraucherpreise (Helaba)
 
Deutsche Inflationsrate stagniert im Mai bei 2,1 %. Der disinflationäre Trend hat sich damit nicht fortgesetzt. Dabei waren die Energiepreise binnen Jahresfrist weiter rückläufig (-4,6 %), während sich die Nahrungsmittelpreise um 2,8 % verteuert haben. Der Verbraucherpreisindex liegt knapp oberhalb des EZB-Ziels. Vor diesem Hintergrund dürften die Währungshüter darin bestärkt werden, dem Zinssenkungspfad weiter zu folgen, zumal die Inflation in anderen Ländern der Eurozone zum Teil weiter rückläufig war. In den letzten Tagen und Wochen gab es zahlreiche EZB-Kommentare, die vermuten lassen, dass die Leitzinsen auf der nächsten Ratssitzung in der kommenden Woche (Donnerstag) erneut gesenkt werden. Anschließend aber könnte die EZB in eine eher abwartende Haltung übergehen..
30.05.25 - 11:30
Es tut sich was in Deutschland (Commerzbank)
 
Wichtige deutsche Konjunkturindikatoren scheinen ihr Tief durchschritten zu haben. Das liegt vor allem an den zurückliegenden Leitzinssenkungen der EZB. Das riesige Fiskalpaket der Bundesregierung dürfte die Konjunktur ebenfalls bald anschieben. Die Zeit negativer Wachstumsüberraschungen ist erst einmal vorbei. Mit einem starken, langanhaltenden Aufschwung rechnen wir allerdings nicht, weil die USA ihre Zölle erhöhen und der notwendige wirtschaftspolitische Neustart in Deutschland wohl ausbleibt..
23.05.25 - 17:00
50%(!): Trumps Drohung im Zollpoker mit der EU (DZ Bank)
 
In den Zollverhandlungen erhöht der US-Präsident den Druck auf die EU. Offensichtlich geht es ihm nicht schnell genug oder die EU zeigt sich nicht nachgiebig genug. Die Folgen einer derartigen Verschärfung würden für beide Volkswirtschaften nachteilig sein...
23.05.25 - 13:01
Wochenausblick: KW 22 (Helaba)
 
Deutschland: Entspannte Inflationszahlen --- Aktien: Zu viel Optimismus --- Renten: Steigende Verschuldung belastet
23.05.25 - 09:06
Das sagen Ökonomen zum überraschend starken Wachstum der deutschen Wirtschaft (Cash)
 
Konjunktur - Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn doppelt so stark gewachsen wie gedacht....
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Ein Kasten voll Lügen wird nicht durchs Stadttor gelassen. - Sprichwort China
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!