|
|
17.09.25 - 13:31
|
CAC 40 Modestly Lower In Cautious Trade (AFX)
|
|
BRUSSELS (dpa-AFX) - French stocks are down in negative territory Wednesday afternoon with investors making cautious moves, looking ahead to the Federal Reserve's monetary policy announcement, due......
|
|
16.09.25 - 13:54
|
CAC 40 Down Marginally In Lackluster Trade (AFX)
|
|
BRUSSELS (dpa-AFX) - The French market is down marginally on Tuesday with stocks moving in a tight band ahead of the Federal Reserve's monetary policy meeting. The Fed is widely expected to cut in......
|
|
|
15.09.25 - 18:12
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen schütteln Frankreich-Herabstufung ab (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Der europäische Aktienmarkt ist mit kleinen Aufschlägen in die neue Handelswoche gestartet. Dass die Bonität Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch auf AA- von A+ gesenkt wurde, belastete nicht. Der Schritt kam laut Marktteilnehmern nicht ......
|
|
|
|
14.09.25 - 12:33
|
Bonität herabgestuft - Frankreichs Schulden lasten schwerer (DPA-AFX)
|
|
Mitten in der Haushaltskrise in Frankreich hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Damit erschwert sie der strauchelnden Regierung in Paris die Finanzierung ihrer Staatsschulden. Die Bonität der zweitgrößten Volkswirtschaft in der Eurozone wurde von AA- auf A+ gesenkt, wie Fitch in der Nacht zu Samstag mitteilte. Damit dürfte es für Frankreich etwas teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen.. --- Fitch nennt die hohe und voraussichtlich weiter steigende Staatsverschuldung als einen Grund für die Abstufung. Zudem sieht die Ratingagentur geringe Erfolgschancen für Wirtschaftsreformen, weil das Land innenpolitisch polarisiert und instabil sei..
|
|
|
|
12.09.25 - 13:18
|
CAC 40 Down Nearly 0.5% (AFX)
|
|
BRUSSELS (dpa-AFX) - French stocks are exhibiting weakness on Friday with investors largely cautious ahead of Fitch Ratings' review of France's sovereign credit rating. Expectations of a rate cut ......
|
|
|
12.09.25 - 10:36
|
MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Frankreich-Rating im Fokus (Dow Jones)
|
|
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte tendieren zum Wochenschluss etwas leichter. Damit können sie einmal mehr der guten Vorlage der Wall Street nicht folgen. Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 23.647 Punkte, der Euro-Stoxx-50 handelt 0,3 Prozent tiefer. ......
|
|
|
|
11.09.25 - 14:33
|
ROUNDUP: EZB lässt Leitzinsen unverändert - Sorgen um Frankreich (DPA-AFX)
|
|
In politisch unsicheren Zeiten lässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilt.. --- In diesem Umfeld verharrt die Notenbank nach einer Serie von Zinssenkungen in Abwartehaltung. Zuvor hatte die EZB die Leitzinsen achtmal binnen eines Jahres herabgesetzt. Viele Ökonomen erwarten, dass die EZB die Zinsen in diesem Jahr nicht mehr antasten wird.. --- Während die Inflation eingedämmt ist, droht der EZB mit Frankreich ein neuer Krisenherd. Die Risikoaufschläge für französische Staatsanleihen sind deutlich gestiegen.. --- An den Finanzmärkten wird spekuliert, ob die EZB Frankreich mit Anleihenkäufen stützen würde. Die Notenbank kann im Rahmen ihres Programms TPI ("Transmission Protection Instrument") im Krisenfall unbegrenzt Anleihen einzelner Eurostaaten kaufen..
|
|
|
|
10.09.25 - 10:01
|
Risiken an den Zinsmärkten als Systemrisiko für die gesamte (Finanz-)Welt? (Robert Halver)
|
|
Unfassbare Neuverschuldungen lassen das jahrzehntelange Image von Zinsanlagen als sicherem Anlagehafen schwinden. Hinzu kommt die wachsende Skepsis über die Schuldentragfähigkeit, bei der nicht mehr nur die üblichen Verdächtigen im Fokus stehen, sondern mittlerweile auch große Länder wie Frankreich. Sind diese Systemrisiken eine Bedrohung für Finanzmärkte insgesamt?
|
|
09.09.25 - 22:09
|
Nach Rücktritt von Bayrou: Macron ernennt Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premier (N-TV)
|
|
Nach dem zweiten Abgang eines Premiers in kurzer Zeit muss Macron erneut einen Nachfolger finden. Er ernennt den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premier Frankreichs. Vorgänger Bayrou regierte nur knapp neun Monate. Le Pen wirft Macron vor, seine "letzte Patrone" abzufeuern... --- Macron ignorierte erneut Forderungen des links-grünen Lagers, das bei der Parlamentswahl 2024 als Wahlbündnis auf Platz eins gelandet war, jemanden aus ihren Reihen zum Regierungschef zu ernennen..
|
|