|
|
|
15.09.25 - 16:39
|
XETR: Deletion of Instruments from XETRA - 15.09.2025 (XETRA)
|
|
The following instruments on XETRA do have their last trading day on 15.09.2025
Die folgenden Instrumente auf XETRA haben ihren letzten Handelstag am 15.09.2025
ISIN Name
AT00000FACC2 FACC AG
AT0000644505 Lenzing AG
AT0000720008 Telekom Austria AG
AT0000785555 Semperit AG Holding
AT0000837307 Zumtobel Group AG
AT0000922554 Rosenbauer International AG
AT0000938204 Mayr-Melnhof Karton AG
AT0000A00XX9 POLYTEC Holding AG
AT000AGRANA3 AGRANA Beteiligungs-AG...
|
|
|
03.09.25 - 14:00
|
Wiener Börse: STRABAG und PORR rücken in ATX auf (GoingPublic)
|
|
Bildnachweis: Pavel Ignatov – stock.adobe.com, stock3.com. STRABAG SE (ISIN: AT000000STR1) und PORR AG (ISIN: AT0000609607) werden neu in den österreichischen Leitindex aufgenommen. Die beiden Bau- und Infrastrukturunternehmen ersetzen Telekom Austria […]
Der Beitrag Wiener Börse: STRABAG und PORR rücken in ATX auf erschien zuerst auf GoingPublic.de....
|
|
|
03.09.25 - 10:12
|
PORR neu im österreichischen Leitindex ATX (BondGuide)
|
|
STRABAG und PORR werden neu in den österreichischen Leitindex ATX aufgenommen und ersetzen Telekom Austria und Mayr-Melnhof Karton. Die Zusammensetzung des ATX richtet sich nach zwei wesentlichen Kriterien: dem an der Börse erzielten täglichen Durchschnittsumsatz einer Aktie (Liquidität) und dem frei handelbaren Unternehmensanteil am Markt (Streubesitz-Kapitalisierung). Mit dem Aufstieg in den ATX einhergeht bei der […]...
|
|
|
|
23.07.25 - 14:30
|
A1 Telekom Austria im Börsen-Jubiläumsjahr. Q2/2025, Co-CEO Thomas Arnoldner: "Stolz und gemischte Gefühle" (BRN)
|
|
A1 Telekom: Vom Breitband-Modem zur Glasfaser. Stolz und gemischte Gefühle empfindet Thomas Arnoldner, stellvertretender CEO der A1 Telekom Austria, wenn er einen Blick auf die frischen Quartalszahlen wirft. Er sieht klare Fortschritte, aber auch wachsende Herausforderungen. Der Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2025 um 4 % auf 2,7 Mrd. Euro, das EBITDA wächst um 4,2 % auf 999 Mio. Euro. Trotz positiver Zahlen bleibt der Markt in Österreich angespannt. Hohe Inflation, Preisdruck und aggressive Wettbewerber ohne eigenes Netz verschärfen die Lage. "Der Markt in Österreich bleibt herausfordernd. Hier ist auch die Regulierung gefordert, für faire Bedingungen zu sorgen." Arnoldner fordert stärkere regulatorische Unterstützung für den Glasfaserausbau und sieht den Mobilfunkbereich im Vorteil. International läuft es besser: Über 10 % Umsatzwachstum CEE bestätigen den Kurs. Zugleich setzt A1 auf neue Technologien: "In den kommenden 10 Jahren wird der Einsatz der KI auch...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|