|
|
23.07.25 - 14:30
|
A1 Telekom Austria im Börsen-Jubiläumsjahr. Q2/2025, Co-CEO Thomas Arnoldner: "Stolz und gemischte Gefühle" (BRN)
|
|
A1 Telekom: Vom Breitband-Modem zur Glasfaser. Stolz und gemischte Gefühle empfindet Thomas Arnoldner, stellvertretender CEO der A1 Telekom Austria, wenn er einen Blick auf die frischen Quartalszahlen wirft. Er sieht klare Fortschritte, aber auch wachsende Herausforderungen. Der Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2025 um 4 % auf 2,7 Mrd. Euro, das EBITDA wächst um 4,2 % auf 999 Mio. Euro. Trotz positiver Zahlen bleibt der Markt in Österreich angespannt. Hohe Inflation, Preisdruck und aggressive Wettbewerber ohne eigenes Netz verschärfen die Lage. "Der Markt in Österreich bleibt herausfordernd. Hier ist auch die Regulierung gefordert, für faire Bedingungen zu sorgen." Arnoldner fordert stärkere regulatorische Unterstützung für den Glasfaserausbau und sieht den Mobilfunkbereich im Vorteil. International läuft es besser: Über 10 % Umsatzwachstum CEE bestätigen den Kurs. Zugleich setzt A1 auf neue Technologien: "In den kommenden 10 Jahren wird der Einsatz der KI auch...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.04.25 - 17:54
|
A1 Telekom - nach Rekord ist vor Rekord? CEE Wachstumstreiber - Co-CEO Arnoldner: "Wachstum und Kostenmanagement!" (BRN)
|
|
Thomas Arnoldner, Co-CEO der A1 Telekom Austria, beschreibt die weiter solide Entwicklung im ersten Quartal 2025. Trotz Rezession in Österreich wächst der Konzernumsatz um 4 % auf 1,31 Mrd. Euro. "Die Märkte in Zentral- und Osteuropa treiben unser Geschäft", erklärt Arnoldner. Besonders stark zeigt sich das EBITDA ohne Restrukturierung um 8,1 % gestiegen. Er verweist auf die hohe Marge im internationalen Geschäft von 20 %, verglichen mit 8 %in Österreich. "Diese Differenz beeinflusst unsere Strategie deutlich." Die geografische Streuung biete Stabilität und Chancen. Mit einer Barreserve von über 500 Mio. Euro sieht Arnoldner das Unternehmen gut aufgestellt: "Wir haben Spielraum für Investitionen und Zukäufe." Zwar senkt A1 die Investitionsziele leicht, setzt aber auf weiteres Wachstum durch ICT-Lösungen für Geschäftskunden. "Wir streben zwei bis drei Prozent Umsatzplus an", sagt er abschließend....
|
|
30.04.25 - 17:45
|
Telekom Austria Aktie: Solider Jahresbeginn (Aktiencheck)
|
|
Wien (www.aktiencheck.de) - Telekom Austria-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Alexander Frank, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Telekom Austria AG (ISIN: AT0000720008, WKN: 588811, Ticker-Symbol: TA1, Wiener Börse-Symbol: TKA) unter die Lupe. [mehr]...
|
|
|
|
|
|
|
17.02.25 - 18:30
|
Erfolgreiches Jahr Eins der EuroTeleSites: Von der Telekom-Abspaltung zum Erfolg - CFO Mosdorf: "Wir liefern zuverlässig ab!" (BRN)
|
|
EuroTeleSites feiert ein erfolgreiches erstes Jahr nach der Abspaltung von A1 Telekom. CFO Lars Mosdorf berichtet: "Wir haben unsere Umsatzziele übertroffen und treiben den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur voran." Das Geschäftsmodell als Tower-Co mit Hauptmieter A1 Telekom sorgt für stabile Einnahmen. Ziel bleibt, mehr externe Kunden für die 13.637 Türme zu gewinnen. Die Tenancy Ratio stieg bereits auf 1,24 mittelfristig sollen es 1,44 werden. Die A1 "Mitgift" von einer Milliarde Euro Schulden baut Mosdorf schneller ab, als geplant. "Wir konnten den Verschuldungsgrad schneller als geplant senken. Die Marktkapitalisierung liegt bei fast einer Milliarde Euro", so Mosdorf. Mosdorf sieht großes Potenzial in Smart Cities, IoT und Edge Computing: "Die Nachfrage nach mobilen Daten steigt rasant." Das Unternehmen plant Investitionen in neue Mobilfunktürme und die Digitalisierung interner Prozesse. "Unsere Strategie ist klar: Wachstum durch Effizienz und Expansion."...
|
|