Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet ausschließlich notwendige Cookies, die für die Funktion erforderlich sind. Marketing- und Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Notwendig   Details einblenden
      OK      
Bitte logge Dich ein, um diese Funktion zu nutzen!
      OK      
x
Impact News +++ Why Iovance Biotherapeutics Stock Was Climbing Today (Fool) +++ IOVANCE Aktie -3,21%

Videos zur TELEKOM AUSTRIA Aktie

 >TELEKOM AUSTRIA Aktienkurs 
9.61 EUR    +0.8%    (Tradegate)
Ask: 9.57 EUR / 600 Stück
Bid: 9.53 EUR / 600 Stück
Tagesumsatz: 2294 Stück
Realtime Kurs von 8 bis 22 Uhr!
A1 TELEKOM Aktie über LYNX handeln
>TELEKOM AUSTRIA Performance
1 Woche: +1,8%
1 Monat: -1,2%
3 Monate: -5,6%
6 Monate: +12,0%
1 Jahr: +8,9%
laufendes Jahr: +21,2%
>TELEKOM AUSTRIA Aktie
Name:  TELEKOM AUSTRIA AG
Land:  Österreich
Sektor:  Kommunikation
ISIN/ Wkn:  AT0000720008 / 588811
Symbol/ Ticker:  TA1 (Frankfurt)
Kürzel:  FRA:TA1, ETR:TA1, TA1:GR
Index:  ATX
Webseite:  https://www.a1.group/
Profil:  Telekom Austria AG is an integrated telecommunicat..
>Volltext..
Marktkapitalisierung:  6314.1 Mio. EUR
Unternehmenswert:  8638.16 Mio. EUR
Umsatz:  5563.19 Mio. EUR
EBITDA:  2173.21 Mio. EUR
Nettogewinn:  644.7 Mio. EUR
Gewinn je Aktie:  0.97 EUR
Schulden:  2852.22 Mio. EUR
Liquide Mittel:  358.17 Mio. EUR
Operativer Cashflow:  1806.24 Mio. EUR
Bargeldquote:  0.23
Umsatzwachstum:  6.3%
Gewinnwachstum:  0.22%
Dividende je Aktie:  0.4 EUR
Dividendenrendite:  4.24%
Dividendenschätzung:  4.2%
Div. Historie:  05.06.25 - 0.4€
01.07.24 - 0.36€
>weitere anzeigen...
Insiderhandel:  -
Suchwörter:  TELEKOM AUSTRIA, A1 TELEKOM
Letzte Datenerhebung:  19.08.25
>A1 TELEKOM Kennzahlen
Aktien/ Unternehmen:
Aktien: 664.08 Mio. St.
Frei handelbar: 13.04%
Leerverk. Aktien: -
Rückkaufquote: -
Mitarbeiter: 17298
Umsatz/Mitarb.: 0.28 Mio. EUR
Analysten:
Analystenrating: Neutral
Kursziel: 4.35%
Bewertung:
KGV: 9.83
KGV lG: 9.53
KUV: 1.14
KBV: 1.25
PEG-Ratio: -
EV/EBITDA: 3.97
Rentabilität:
Bruttomarge: 35.84%
Gewinnmarge: 11.59%
Operative Marge: 17.3%
Managementeffizenz:
Gesamtkaprendite: 6.42%
Eigenkaprendite: 13.26%
>A1 TELEKOM Peer Group

Es sind 3 Aktien bekannt.
 
23.07.25 - 14:30
A1 Telekom Austria im Börsen-Jubiläumsjahr. Q2/2025, Co-CEO Thomas Arnoldner: "Stolz und gemischte Gefühle" (BRN)
 
A1 Telekom: Vom Breitband-Modem zur Glasfaser. Stolz und gemischte Gefühle empfindet Thomas Arnoldner, stellvertretender CEO der A1 Telekom Austria, wenn er einen Blick auf die frischen Quartalszahlen wirft. Er sieht klare Fortschritte, aber auch wachsende Herausforderungen. Der Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2025 um 4 % auf 2,7 Mrd. Euro, das EBITDA wächst um 4,2 % auf 999 Mio. Euro. Trotz positiver Zahlen bleibt der Markt in Österreich angespannt. Hohe Inflation, Preisdruck und aggressive Wettbewerber ohne eigenes Netz verschärfen die Lage. "Der Markt in Österreich bleibt herausfordernd. Hier ist auch die Regulierung gefordert, für faire Bedingungen zu sorgen." Arnoldner fordert stärkere regulatorische Unterstützung für den Glasfaserausbau und sieht den Mobilfunkbereich im Vorteil. International läuft es besser: Über 10 % Umsatzwachstum CEE bestätigen den Kurs. Zugleich setzt A1 auf neue Technologien: "In den kommenden 10 Jahren wird der Einsatz der KI auch...
30.04.25 - 17:54
A1 Telekom - nach Rekord ist vor Rekord? CEE Wachstumstreiber - Co-CEO Arnoldner: "Wachstum und Kostenmanagement!" (BRN)
 
Thomas Arnoldner, Co-CEO der A1 Telekom Austria, beschreibt die weiter solide Entwicklung im ersten Quartal 2025. Trotz Rezession in Österreich wächst der Konzernumsatz um 4 % auf 1,31 Mrd. Euro. "Die Märkte in Zentral- und Osteuropa treiben unser Geschäft", erklärt Arnoldner. Besonders stark zeigt sich das EBITDA – ohne Restrukturierung um 8,1 % gestiegen. Er verweist auf die hohe Marge im internationalen Geschäft von 20 %, verglichen mit 8 %in Österreich. "Diese Differenz beeinflusst unsere Strategie deutlich." Die geografische Streuung biete Stabilität und Chancen. Mit einer Barreserve von über 500 Mio. Euro sieht Arnoldner das Unternehmen gut aufgestellt: "Wir haben Spielraum für Investitionen und Zukäufe." Zwar senkt A1 die Investitionsziele leicht, setzt aber auf weiteres Wachstum durch ICT-Lösungen für Geschäftskunden. "Wir streben zwei bis drei Prozent Umsatzplus an", sagt er abschließend....
17.02.25 - 18:30
Erfolgreiches Jahr Eins der EuroTeleSites: Von der Telekom-Abspaltung zum Erfolg - CFO Mosdorf: "Wir liefern zuverlässig ab!" (BRN)
 
EuroTeleSites feiert ein erfolgreiches erstes Jahr nach der Abspaltung von A1 Telekom. CFO Lars Mosdorf berichtet: "Wir haben unsere Umsatzziele übertroffen und treiben den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur voran." Das Geschäftsmodell als Tower-Co mit Hauptmieter A1 Telekom sorgt für stabile Einnahmen. Ziel bleibt, mehr externe Kunden für die 13.637 Türme zu gewinnen. Die Tenancy Ratio stieg bereits auf 1,24 – mittelfristig sollen es 1,44 werden. Die A1 "Mitgift" von einer Milliarde Euro Schulden baut Mosdorf schneller ab, als geplant. "Wir konnten den Verschuldungsgrad schneller als geplant senken. Die Marktkapitalisierung liegt bei fast einer Milliarde Euro", so Mosdorf. Mosdorf sieht großes Potenzial in Smart Cities, IoT und Edge Computing: "Die Nachfrage nach mobilen Daten steigt rasant." Das Unternehmen plant Investitionen in neue Mobilfunktürme und die Digitalisierung interner Prozesse. "Unsere Strategie ist klar: Wachstum durch Effizienz und Expansion."...
12.02.25 - 19:06
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 12.02.25 - Party on, 3 % US Inflation bremsen den Markt nur kurz! (BRN)
 
Die Inflation in den USA steigt auf 3 % und verschiebt Zinssenkungen bis Jahresende. Der DAX reagiert mit einem kurzen Einbruch, erholt sich aber schnell und schließt bei 22.148 Punkten (+0,5 %). Der MDAX verliert 0,2 % auf 27.188 Punkte. Die Wall Street bleibt dagegen schwach. Starke Unternehmenszahlen bestimmen den Tag: Deutsche Börse mit 13 % Gewinnplus und höherer Dividende, Siemens Energy überzeugt mit starkem Cashflow, Jenoptik profitiert vom Halbleiter-Boom. Carl Zeiss Meditec kämpft mit Margen, Heidelberger Druck bricht nach Verlusten ein, Lufthansa baut das Pauschalreisegeschäft aus.Der Euro fällt nach den Inflationsdaten auf 1,0346 Dollar, Gold gibt leicht nach, Öl verbilligt sich um 1,3 %. Interviews und Themen im Podcast: Jahreszahlen von Jenoptik und Telekom Austria, Bastei Lübbe, Wolftank, Wikifolio-Trader Bienbeck und eine neue Social-Media-App....
12.02.25 - 16:48
Telekom Austria: Rekordjahr 2024 - Wachstum, Dividende und digitale Expansion - CEO Arnoldner: "Attraktives Angebot!" (BRN)
 
Thomas Arnoldner, stellvertretender CEO der Telekom Austria AG, zieht eine positive Bilanz für 2024. Der Umsatz stieg um 3 % auf 5,4 Milliarden Euro. Das EBITA kletterst erstmals über 2 Mrd. Euro. "Das starke vierte Quartal hat entscheidend zu diesem Rekordergebnis beigetragen", betont Arnoldner. Wachstumstreiber waren vor allem das IT-Lösungsgeschäft, Hardwareverkäufe sowie der Ausbau des Breitbands in Osteuropa. Zwar sank der Nettogewinn aufgrund von Sondereffekten im Vorjahr leicht, doch insgesamt zeigt sich Arnoldner sehr optimistisch für 2025. Die Telekom Austria Gruppe erwartet ein Umsatzplus von 2–3 %, insbesondere durch Zuwächse im Mobilfunk und IT-Geschäft für Geschäftskunden. Herausforderungen bestehen weiterhin im regulierten Festnetzbereich und in Slowenien, wo der Wettbewerb intensiv ist. Dennoch setzt das Unternehmen ein klares Signal an Anleger: "Unsere Dividende kletter stabil und kontinuierlich seit 2017. Sie ist über den Cash Flow gut abgesichert." Sie steigt 2025 auf 40 Cent...
16.10.24 - 17:18
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 16.10.24 - DAX stabil bei 19.500 Punkten, LVMH enttäuscht, Adidas fällt trotz starker Zahlen (BRN)
 
Der DAX zeigt sich nach zwei Rekordtagen stabil bei 19.500 Punkten. Der schwache Technologiesektor und enttäuschende Quartalszahlen von ASML und LVMH drücken auf die Stimmung. Andreas Lipkow kommentiert: "Die Marktteilnehmer sortieren sich neu nach dem Auftakt der Berichtssaison." LVMH verliert 3 %, was auch auf die Luxusbranche drückt. Gewinnmitnahmen belasten Adidas trotz starker Zahlen und sinkt um 4 %, Airbus plant die Streichung von bis zu 2.500 Stellen in der Raumfahrt- und Verteidigungssparte. Rohöl gibt leicht nach, Brent fällt um 0,6 % auf 74,23 Dollar. Gold steht stabil bei 2.682 Dollar je Feinunze. Der Euro bleibt schwach bei 1,0881 Dollar. Interviews heute: Thomas Arnoldner, CEO von A1 Telekom Austria, und Wikifolio-Trader Christian Eichlehner, der über seine Erfolge im Swingtrading spricht....
16.10.24 - 13:48
Q3 A1 Telekom Austria AG. Thomas Arnoldner: "Erhoffen uns eine stärkere Performance im Hardwaregeschäft" (BRN)
 
Bei A1 Telekom Austria AG stiegt der Umsatz Q3 um 2,1 % und das EBITDA um 5,1 % - Auf 9 Monatssicht liegen Umsatz und Ergebnis noch nicht ganz auf Linie - Umsatz plus 1,5 % - Das EBITDA ist zwar um 4,4 % auf 1,5 Mrd. Euro gestiegen, das EBIT aber ist um 8,4 % auf 650 Mio. Euro zurückgegangen. "Wir kommen aus einem Rekordjahr 2023", so Thomas Arnoldner, Deputy CEO der A1 Telekom Austria AG, "in diesem Kontext ist das trotzdem ein sehr respektables Ergebnis. Ein solides Ergebnis, das in erster Linie auf die starke Performance der internationalen Märkte zurückzuführen ist. Fast 350 Millionen Cashflow, und Big Data ist im ersten Quartal um fast 29 % gewachsen. Wir rechnen insgesamt mit einem soliden Wachstum." Im 4. Quartal erhofft sich A1 eine stärkere Performance im Hardwaregeschäft (Hardwarelösungen, Smartphones). Zudem soll der Glasfaserausbau in Serbien das Unternehmen stärken....
17.07.24 - 17:48
A1 Telekom Austria HJ 2024 - stellv. CEO Thomas Arnoldner "Können insgesamt auf ein sehr gutes zweites Quartal zurückblicken." (BRN)
 
Thomas Arnoldner, Deputy CEO der Telekom Austria AG, äußert sich zufrieden mit dem zweiten Quartal. Der Umsatz steigt zwar nur leicht, das EBITDA dagegen mit knapp 4 % deutlicher. Der Nettogewinn allerdings geht zurück. "Das Netto-Ergebnis ist sehr stark getrieben durch Änderungen in den Abschreibungen, die sich aufgrund der Abspaltung der Funktürme ergeben haben." Trotz Herausforderungen aufgrund der Inflation und Abschreibungen verzeichnete A1 Telekom Austria Wachstum im Service-Umsatz und beim Free Cashflow. Der Free Cashflow stieg um 42 % aufgrund geringerer Capex und besserer operativer Performance. In Österreich konnten sowohl die Kundenzahlen als auch der Revenue Market Share im Festnetz und Mobilfunk gesteigert werden. Der österreichische Markt ist gekennzeichnet durch einen Verdrängungswettbewerb, aber es gibt weiterhin steigenden Bedarf an Bandbreite, Datenvolumen und neuen Dienstleistungen. Den Jahresausblick bestätigt Arnoldner mit einem Umsatzwachstum von 3- 4 %, Capex von ...
>Behalte deine Investments mit realtime Kursen & News im Blick. Finde neue spannende Aktien! Registriere Dich und werde Mitglied!
Zitat des Tages: Täglich sterben wir: Täglich nämlich wird hinweggenommen ein Teil des Lebens, und auch dann, wenn wir wachsen, nimmt das Leben ab. - Seneca
Partner:    >Tradegate Börse | >Dukascopy | >Boersentreff- Partner

Börsentreff auf Facebook | Börsentreff auf X | Börsentreff auf Instagram

Copyright @ Boersentreff.de - Die Märkte im Blick!