|
|
|
|
|
|
|
28.11.25 - 10:45
|
Fraunhofer IPA: Elektroyseure bereit zur Massenproduktion (SolarServer)
|
|
|
Mit Abschluss des Forschungsprojektes H2Giga liegen Ergebnisse vor, um Elektrolyseure künftig automatisiert in Massen produzieren zu können. Das beteiligte Fraunhofer Institut IPA hat Methoden robotergestützter Produktion entwickelt und Lösungen für einen reduzierten Edelmetallbedarf. Foto: Fraunhofer IPA...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.11.25 - 13:30
|
BDEW: Netzanschlussboom bei Großbatteriespeichern (SolarServer)
|
|
|
Deutschlands Netzbetreibern liegen aktuell Anträge zum Anschluss von Großspeichern mit mehr als 720 Gigawatt vor. Der BDEW fordert eine politische Ordnung, damit auch andere potenzielle Nutzer wie Datenzentren, Großwärmepumpen oder die Industrie einen Netzzugang erhalten können. Foto: ThomBal / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
|
|
27.11.25 - 10:45
|
Nordex: neuer Teststand für Windenergie-Umrichter (SolarServer)
|
|
|
Die Nordex AG investiert in Rostock in einen Teststand für neue Umrichter. Damit will der Windenergieanlagenbauer seine technologische Kompetenz bei der für die Netzintegration von Windstrom wichtigen Komponente stärken. Foto: Nordex...
|
|
|
|
|
27.11.25 - 09:00
|
Bundeshaushalt 2026: Förderung für erneuerbare Energien bleibt stabil (SolarServer)
|
|
|
In dieser Woche berät der Bundestag abschließend über den Bundeshaushalt, den die Koalition am Freitag beschließen will. Im Bereich der Förderung erneuerbarer Energien gab es im Zuge der Haushaltsberatungen gegenüber dem im September eingebrachten Entwurf der Bundesregierung keine großen Veränderungen. Die meisten Weichen stehen auf Kontinuität. Einige mit Blick auf erneuerbare Energien interessante Etatposten hat die Solarthemen-Redaktion genauer angeschaut: Foto: Marc-Steffen Unger / Deutscher Bundestag...
|
|
|
27.11.25 - 07:15
|
WassBG: Beschleunigung, nicht nur für grünen Wasserstoff (SolarServer)
|
|
|
Mit dem Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz (WassBG), das zurzeit im Bundestag beraten wird, will die Bundesregierung nicht mehr nur für "grünen" Wasserstoff, sondern auch für solchen aus fossilen Energien bestehende Hürden abbauen. Unter Expert:innen scheiden sich weiterhin die Geister, wie sinnvoll das ist. Dies wurde jetzt in einer Anhörung Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie deutlich. Grafik: AA+W / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
|
|
26.11.25 - 13:15
|
Eon: EU-Förderung für Megawatt-Ladenetz in Europa (SolarServer)
|
|
|
Eon will zusammen mit Partnern wie der französischen Vinci-Gruppe ein Megawatt-Ladenetz für E-LKW in Zentraleuropa bauen. Dafür hat das Konsortium von der EU eine Förderzusage über 70 Millionen Euro erhalten. Foto: Val-Thoermer / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|