|
|
|
|
|
|
|
|
12.09.25 - 16:00
|
LANUK in der Kritik: Eingriffsregelung als Hürde für PV-Freiflächenanlagen (SolarServer)
|
|
Seit wenigen Wochen gibt es eine Handreichung des Landesamtes für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz (LANUK) des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie definiert Kennwerte für den Ausgleich von Eingriffen in die Natur, die mit PV-Freiflächenanlagen verbunden sind. Doch das LANUK erschwert mit der Publikation zur Eingriffsregelung den Bau von PV-Freiflächenanlagen, befürchtet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW).
Eine Reihe bunter Blumen wäre bei einer PV-Freiflächenanlage laut LANUK für für einen Ausgleich im Rahmen der Eingriffsregelung nicht ausreichend....
|
|
|
12.09.25 - 14:45
|
Standortfördergesetz verbessert Bedingungen für Photovoltaik (SolarServer)
|
|
Das Standortfördergesetz soll für Immobilienfonds sehr deutliche Erleichterungen bringen, um in Solaranlagen zu investieren. Den Gesetzentwurf hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen um ihn nun in den Bundestag einzubringen. Auch für kleine Genossenschaften sowie Start-ups bringt das Gesetz Entlastungen. Foto: Henk Vrieselaar / stock.adobe.com...
|
|
12.09.25 - 14:15
|
RWE startet innovatives Umweltmonitoring im Offshore-Windpark Kaskasi (SolarServer)
|
|
Im RWE Offshore-Windpark Kaskasi wurde europaweit erstmals eine Flugdrohne mit einem hochauflösenden Kamerasystem zum Offshore-Umweltmonitoring eingesetzt. Diese Methode bietet eine CO₂-effizientere, emissionsärmere und weniger invasive Alternative zur herkömmlichen Beobachtung von Vögeln und Meeressäugern mit Flugzeugen und Schiffen. Doch die Drohne ist nicht die einzige moderne Überwachungstechnologie, die im Rahmen des RWE-Forschungsprojekts SeaMe eingesetzt wird. Foto: Paul Langrock / RWE AG...
|
|
|
12.09.25 - 12:15
|
LEAG: GigawattFactory wächst weiter (SolarServer)
|
|
Die GigawattFactory der LEAG Lausitz Energie Bergbau AG geht mit einem der größten Photovoltaikprojekte Deutschlands in die nächste Runde. Im Energiepark Bohrau mit 133 MWp Leistung startet der Anlagenbau für den ersten Bauabschnitt. Foto: LEAG Renewables GmbH...
|
|
12.09.25 - 11:30
|
Wasserstofftankstelle von HY.Kiel eröffnet (SolarServer)
|
|
Ministerpräsident Daniel Günther hat die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in der Landeshauptstadt eröffnet. Nach fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit feierten Projektbeteiligte von HY.Kiel und Gäste aus Politik und Wirtschaft die Inbetriebnahme des regionalen, nachhaltigen Wasserstoffökosystems. Foto: Hy.Kiel...
|
|
12.09.25 - 10:30
|
Wo auf der Welt der Solarenergieausbau boomt (SolarServer)
|
|
Ob im globalen Süden oder in Schwellenländern: Solarstrom bringt Licht, Sicherheit und Perspektiven – sogar dort, wo bisher nie Strom war. Während in Deutschland über eine Drosselung des Solar-Ausbaus diskutiert wird, zeigen Länder wie Malawi, Pakistan oder Vietnam, wie Solarenergie Leben verändert – oft ganz ohne Subventionen. Foto: Bernd / stock.adobe.com...
|
|
12.09.25 - 09:30
|
LichtBlick und FC St. Pauli eröffnen weltweit erste Regenbogen-Solaranlage (SolarServer)
|
|
Hamburg hat ein neues Wahrzeichen: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions wurde die weltweit erste Photovoltaikanlage in Regenbogenfarben offiziell eröffnet. Das gemeinsame Projekt von LichtBlick und dem FC St. Pauli verbindet Hightech mit Haltung – ein weithin sichtbares Symbol für Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit. Foto: Lichtblick SE...
|
|
|
|
11.09.25 - 15:15
|
BePart: Beteiligungsverfahren bremsen Energiewende nicht aus (SolarServer)
|
|
Beteiligungsverfahren tragen zur Konfliktlösung und Akzeptanz bei. Trotz des Aufwandes sind sie daher eine lohnende Investition. Das haben Forschende des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit, des ECOLOG-Instituts, des Bündnis Bürgerenergie e.V.s und der Renewables Grid Initiative in dem Forschungsprojekt „Quo vadis, Beteiligung? Bewertung von Partizipation in Energieprojekten“ (BePart) nachgewiesen. Sie werteten Beteiligungsformate in rund 200 Wind-, Freiflächensolar- und Übertragungsnetzausbauprojekten in ganz Deutschland aus. Foto: Bündnis Bürgerenergie e.V....
|
|
|