|
|
21.10.25 - 12:30
|
Spezielles PV-Modul ermöglicht Installation auf Leichtdächern (SolarServer)
|
|
Auf einer Reihe von Industrie- und Lagerhallen ist die Installation von PV-Modulen aus statischen Gründen häufig schwierig. Ein Projekt auf dem Dach einer Produktionshalle der Zehnder Group in Gränichen (Schweiz) zeigt, dass mit besonders leichten Modulen und einem Klebeverfahren eine Lösung gefunden werden kann.
Foto: Goodwe...
|
|
|
|
|
21.10.25 - 11:00
|
Der Druck auf den deutschen Photovoltaikmarkt wird stärker (SolarServer)
|
|
Die Preisentwicklung auf dem Photovoltaikmarkt lässt sich derzeit nur schwer prognostizieren, schreibt Martin Schachinger in seinem Martkommentar. Er rechnet mit einem weiteren Abkühlen der PV-Konjunktur. Einen wichtigen Grund dafür sieht er im politischen Handeln, das offenbar wieder stärker vom Lobbyismus der an Öl und Gas hängenden alten Energiewirtschaft geprägt wird.
Foto: Miha-Creative / stock.adobe.com...
|
|
|
20.10.25 - 16:45
|
Beteiligung in MV bald neben Wind- auch für Solarparks Pflicht (SolarServer)
|
|
Die Novelle des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern ist in der vergangenen Woche vom Landeskabinett beschlossen worden und soll vom Landtag im November in erster Lesung beraten werden. Künftig soll nicht mehr nur für Windkraftanlagen, sondern auch für Solarparks ab 1 Megawatt ein Finanzfluss an die Standortkommunen und ihre Bürger:innen verpflichtend werden. Kommunen erhalten nach dem Gesetzentwurf erweiterte Möglichkeiten, um mit den Projektierern über die Art der Beteiligung zu verhandeln. Foto: Guido Bröer...
|
|
|
|
20.10.25 - 13:15
|
Heizen mit Wasserstoff: knapp, teuer und ineffizient
(SolarServer)
|
|
Fünf erfahrene Institutionen haben zum Thema Heizen mit Wasserstoff ein Positionspapier vorlegt. Darin kommen sie zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Wasserstoff hier allenfalls eine untergeordnete Rolle spielen kann. Foto: Shawn Hempel / stock.adobe.com...
|
|
20.10.25 - 13:00
|
Kämmerer: Erneuerbare sollen für Verteilung von Gemeindefinanzen zählen (SolarServer)
|
|
In Nordrhein-Westfalen diskutieren die Kommunen, ob ein hoher Anteil erneuerbarer Energien im Städte- oder Gemeindegebiet zu höheren Geldzuweisungen vom Land führen sollte. Der Kämmerer von Paderborn Markus Tempelmann fordert mehr Geld für Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien. Vorreiter der Energiewende könnten dann einen direkten Vorteil für die Gemeindefinanzen spüren. Foto: karlo54 / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
17.10.25 - 14:15
|
Grüner Wasserstoff für die Heidekrautbahn (SolarServer)
|
|
Das Wasserstoffwerk Wensickendorf soll ab 2026 die Heidekrautbahn zwischen Barnim und Berlin versorgen. Die Elektrolyse mit 4 Megawatt Leistung erzeugt grünen Wasserstoff aus Windenergie und Photovoltaik direkt vor Ort. Foto: Angela Regenbrecht...
|
|
17.10.25 - 13:30
|
Batteriegroßspeicher: Return erhält 300 Millionen Euro Wachstumskapital (SolarServer)
|
|
Das niederländische Unternehmen Return hat eine langfristige Partnerschaft mit APG geschlossen, einem der größten institutionellen Kapitalgeber weltweit mit einem verwalteten Vermögen von rund 590 Milliarden Euro. APG stellt im Auftrag des Pensionsfonds ABP 300 Millionen Euro Wachstumskapital zur Verfügung und erwirbt damit eine Minderheitsbeteiligung an Return. Bereits vor dieser Transaktion hatte Return einen ähnlichen Betrag […] Foto: Return...
|
|
|
|
|