|
|
|
12.11.25 - 14:30
|
Baurecht: Bundestag plant Verbesserungen für Speicher (SolarServer)
|
|
|
Mit einer Änderung des Baurechts will der Bundestag den Bau von Speichern für Strom, Wärme und Wasserstoff in Deutschland schneller machen. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat heute eine Beschlussvorlage gebilligt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Pläne. Insbesondere die konsequente Netzentgeltbefreiung von Speichern könne dafür sorgen, dass man netzdienliche Batteriespeicher nun leichter wirtschaftlich betreiben kann. […] Illustration: Negro Elkha / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
|
|
12.11.25 - 11:00
|
Enercon setzt Spezialschiff für Transport von Windturbinen-Komponenten ein (SolarServer)
|
|
|
Der Windenergieanlagenbauer Enercon hat erstmals den Schubleichter „Rhenus Berlin I“ für den Transport von Windturbinen-Komponenten auf Binnenwasserstraßen eingesetzt. Ein Leichter ist ein antriebsloser, schwimmender Ladungsbehälter, der eine große Ladung aufnehmen kann. Im Hafen Emden hat der Logistikpartner Rhenus vergangenes Wochenende Stahlturmsektionen für Enercon-Windturbinen vom Typ E-138 EP3 und E-115 EP3 auf das 100 Meter lange […] Foto: Rhenus SE & Co. KG...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.11.25 - 11:45
|
Schweizer Studie: E-Autos und Wärmepumpen entlasten Stromnetz (SolarServer)
|
|
|
Bis 2050 will der Bundesrat die Energieversorgung der Schweiz CO2-neutral gestalten. Wärmepumpen sollen Öl- und Gasheizungen ersetzen. Elektroautos allmählich Verbrennerfahrzeuge ablösen. Dadurch steigt der Strombedarf deutlich an – von heute rund 56 Terawattstunden (TWh) auf rund 75 TWh pro Jahr bis 2050. Ein neuer Bericht des Schweizer Forschungskonsortiums PATHFNDR, das vom Schweizer Bundesamt für Energie […] Grafik: petovarga, stock.adobe.com...
|
|
|
11.11.25 - 11:00
|
Forschung: Hochspannungsbatterie soll Speicherverluste reduzieren (SolarServer)
|
|
|
Im Projekt KV-BATT forscht die Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Stadtwerken an einer Hochspannungsbatterie für große Batterie-Energiespeicher-Systeme. Denn große Batterie-Energiespeicher-Systeme (BESS) benötigen hohe Stromstärken – bei gleichbleibender Spannung führt das zu immer höheren Verlusten, der Wirkungsgrad sinkt. „Daher will man in der Industrie natürlich die Spannung steigern, um mit geringeren Strömen hohe Leistungen […] Foto: Benedikt Reichel...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.11.25 - 11:30
|
Lagerhersteller SKF setzt auf PV-Leichtbaumodule (SolarServer)
|
|
|
Nicht immer reicht die Tragkraft alter Gebäude für die klassische Photovoltaik-Flachdachinstallation aus. Die PV-Leichtbaumodule von Sunoyster, die man aufklebt, sind eine Alternative. Diese kommt beim Lagerhersteller SKF in Schweinfurt zum Einsatz. Foto: SKF / Holger Laschka...
|
|
|
10.11.25 - 10:45
|
Monatsmarktwert Solar im Oktober weiter angestiegen (SolarServer)
|
|
|
Der Monatsmarktwert Solar kletterte im Oktober 2025 auf einen Wert von 6,98 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Das geht aus Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber hervor. Im September kostete Photovoltaik-Strom im Mittel noch 4,307 Cent/kWh. Das ist der typische saisonbedingte Anstieg, der 2025 etwas stärker ausfiel als im Vorjahr Solarstrom war immer noch deutlich billiger als Strom zum […] Daten: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver...
|
|
|
|