|
|
|
18.11.25 - 15:15
|
Bundestag: Kleine Schritte zur Energiewende (SolarServer)
|
|
|
Der Bundestag hat eine Reihe von Beschlüssen gefasst, die zu Verbesserungen und Vereinfachungen bei der Energiewende führen können. Doch dies wird überschattet vom Hin und Her bei wesentlichen Grundsatzentscheidungen. Foto: fotobeu / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
18.11.25 - 14:15
|
Neu: Solarthemen-Ausgabe 593 ist erschienen (SolarServer)
|
|
|
+++ Bundestag: Kleine Schritte zur Energiewende +++ Neue Norm für Stecker-PV ist beschlossen +++ Solarpaket liegt weiter auf Eis +++ Rechtsrahmen für Speicher weiter verbessert +++ Interview mit Dennis Rendschmidt von VDMA Power Systems zur Windenergie +++ Biomethan für den Wärmemarkt +++...
|
|
|
18.11.25 - 14:15
|
Rechtsrahmen für Speicher weiter verbessert (SolarServer)
|
|
|
In der vergangenen Woche hat der Bundestag gleich mehrere Beschlüsse getroffen, die den Rechtsrahmen für und das Standing von Speichern aller Größenklassen im Baurecht sowie steuerlich und bei den Netzgebühren weiter verbessern. Sorgenkind der Projektierer von Großspeichern bleiben aber die Verfahren zum Netzanschluss. Foto: ThomBal / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
18.11.25 - 12:30
|
Kommunale Wärmeplanung kommt voran: Gute Vorbereitung erleichtert Umsetzung (SolarServer)
|
|
|
Die dritte Befragung des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt: Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) macht bundesweit Fortschritte. Wird frühzeitig mit Partner:innen, Verwaltung und Öffentlichkeit kooperiert, vereinfacht das die Umsetzung. Herausforderungen gibt es weiterhin bei Finanzierung, Ressourcen und Wissensstand. Foto: Robert Poorten / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
18.11.25 - 10:30
|
Photovoltaik: Vorsicht vor neuen Betrugsmaschen! (SolarServer)
|
|
|
Betrugsfälle in der Photovoltaik-Branche nehmen zu, insbesondere seit Anlagen preiswerter und Investitionsentscheidungen schneller getroffen werden. Immer häufiger nutzen Kriminelle falsche Identitäten, Lockangebote und Vorauszahlungen, um hohe Schäden zu verursachen. Eine Übersicht von Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange. Foto: Gabort / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.11.25 - 11:30
|
Luxcara setzt auf geräuscharme Osonic-Technologie für Offshore-Windfundamente (SolarServer)
|
|
|
Die Lx TM GmbH (Luxcara) und die Orsted Germany GmbH (Ørsted) wollen bei künftigen Offshore-Windprojekten in Deutschland die geräuscharme Installationstechnologie Osonic einsetzen. Das Jetting-Verfahren soll Unterwasserlärm reduzieren, Genehmigungen erleichtern und den nachhaltigen Ausbau von Offshore-Wind voranbringen. Foto: Kruwt / stock.adobe.com...
|
|
|
17.11.25 - 10:15
|
Wie Erneuerbare die Energiewelt erobern: Analyse zu 2024/2025 (SolarServer)
|
|
|
Der Ausbau erneuerbarer Energien hat 2024 weltweit neue Rekordmarken gesetzt: Über 90 Prozent des globalen Kapazitätszubaus entfielen auf Wind, Sonne und Wasserkraft. 2025 wird dieser Trend durch starkes Windwachstum und eine zunehmende Elektrifizierung mit Ökostrom weiter beschleunigt. Foto: Guido Bröer...
|
|
|
17.11.25 - 09:30
|
Energierechtsnovelle Strom: Mehr Planungssicherheit mit Luft nach oben (SolarServer)
|
|
|
Der Deutsche Bundestag hat die Energierechtsnovelle Strom verabschiedet. Sie schafft mehr Klarheit und Planungssicherheit für die Energiewirtschaft, setzt EU-Vorgaben weitgehend um und stößt beim BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. auf Zustimmung, aber auch auf Kritik an Bürokratie und Detailregelungen. Grafik: vegefox.com / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
14.11.25 - 14:30
|
EnWG-Novelle: Bundestag macht den Weg für bidirektionales Laden frei (SolarServer)
|
|
|
Der Bundestag hat eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen, mit der ab 2026 das bidirektionale Laden erstmals wirtschaftlich möglich wird. Damit kann Deutschland das bislang ungenutzte Speicherpotenzial von über 1,65 Millionen Elektroautos für das Energiesystem nutzbar machen. Grafik: petovarga / stock.adobe.com...
|
|
|
|
|
|