|
|
30.07.25 - 19:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 30.07.2025: DAX schließt leicht im Plus, Adidas stürzt 11 % ab, Mercedes 70 % weniger, Fed-Ents (BRN)
|
|
Der DAX schloss am Dienstag mit einem Mini-Plus von 0,2 % bei 24.272 Punkten. Anleger hielten sich vor der abendlichen Zinsentscheidung der US-Notenbank zurück. Die Märkte rechnen mehrheitlich mit unveränderten Leitzinsen, doch Signale einiger Fed-Mitglieder für mögliche Zinssenkungen sorgen für Spannung. Adidas war größter DAX-Verlierer: Die Aktie brach nach schwachem Ausblick und Belastung durch den starken Euro um 11,2 % ein. Die Erlöse stiegen zwar 2 % auf 5,95 Mrd. Euro, währungsbereinigt um 8 %, der Ausblick für 2025 wurde jedoch nur bestätigt. Mercedes meldete einen Nettogewinn von 957 Mio. Euro - ein Rückgang von 68,7 %. BASF warnt vor schwächerer Nachfrage, Porsche senkt erneut seine Prognose, und Symrise erwartet geringeres Wachstum, aber höhere Margen. International sorgten UBS mit einem Gewinnplus von 111 % auf 2,4 Mrd. Dollar und Visa mit 5,3 Mrd. Dollar Gewinn (+8 %) für positive Impulse. In den USA sprangen VF-Aktien nach starken Zahlen um 20 % nach oben, während Kraft Hei...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.07.25 - 13:42
|
8,463 Millionen Euro: DSW-Gehälterranking der Dax-Vorstände: Allianz-Chef Bäte auf Platz 5 (Das Investment)
|
|
Neue DSW-Studie zeigt: Allianz-Chef Oliver Bäte gehört zu den bestbezahlten Managern in Deutschland. Variable Vergütung nimmt bei Dax-Vorständen weiter zu.Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hat ihre jährliche Vorstandsvergütungsstudie für 2024 vorgelegt. Allianz-Chef Oliver Bäte erhielt 8,463 Millionen Euro und belegt damit Platz 5 der bestbezahlten Dax-Vorstände. Wer verdient mehr als der Allianz-Chef? Vor Bäte rangieren vier Manager mit noch höheren Bezügen: Spitzenverdiener ist Oliver Blume (Volkswagen) mit 10,599 Millionen Euro, gefolgt von Bjørn Gulden (Adidas) mit 10,317 Millionen Euro und Christian Sewing (Deutsche Bank) mit 9,866 Millionen Euro. Auf Platz vier liegt......
|
|
|
|
|
30.07.25 - 13:03
|
adidas Buy (DPA-AFX)
|
|
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank Research hat Adidas nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 270 Euro belassen. Die Erwartungen an den Sportartikelhersteller seien hoch gewesen und beim Umsatz letztlich leicht verfehlt worden, schrieb ......
|
|
30.07.25 - 13:03
|
adidas Buy (DPA-AFX)
|
|
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Adidas nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 279 Euro belassen. Die Umsatzentwicklung des Sportartikelkonzerns sei unter seiner Prognose und der Konsensschätzung ......
|
|
|
30.07.25 - 12:39
|
adidas Hold (DPA-AFX)
|
|
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat Adidas nach dem Quartalsbericht auf "Hold" mit einem Kursziel von 250 Euro belassen. Bei Umsatz und Lagerbestand habe der Sportartikelhersteller enttäuscht, beim operativen Ergebnis aber etwas ......
|
|
|
|
30.07.25 - 12:18
|
Adidas wächst und behält Prognose bei (Tagesschau)
|
|
Adidas wächst und widersetzt sich dem flauen Branchentrend. Doch der Zollstreit der USA mit fast allen Ländern verunsichert auch den weltweit zweitgrößten Sportartikelhersteller. Die Prognose bleibt unverändert....
|
|