| 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                23.07.25 - 13:13 
                | 
               
                  
                     Mexiko: Konjunkturschwäche hält an - Notenbank könnte stützen (Anleihencheck)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Industrieproduktion in Mexiko ging im Mai mit 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr deutlich langsamer zurück als noch im April (minus 4,0 Prozent), so die Analysten von Postbank Research.
Die Verbesserung sei hauptsächlich auf die Erholung im verarbeitenden Gewerbe zurückzuführen gesehen, aber auch das Baugewerbe habe sich stabilisiert. [mehr]...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                29.05.25 - 11:54 
                | 
               
                  
                     Mexiko: Banxico stützt Konjunktur durch beherzte Zinssenkung (Anleihencheck)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Erholung des Pesos (MXN), die mit dem Aussetzen der US-Zölle für USCMA-konforme Güter begann, wurde im Mai durch Hoffnungen auf konstruktive Verhandlungsergebnisse zwischen den USA und ihren Handelspartnern beflügelt, so die Analysten von Postbank Research.
Dennoch würden die anhaltenden Unsicherheiten um die US- Handelspolitik auf der mexikanischen Wirtschaft lasten. [mehr]...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.04.25 - 15:01 
                | 
               
                  
                     Befreiungstag für die EU? (HCOB)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Basistarif von 10% auf Importe aus allen Ländern. Individuelle, wechselseitige höhere Zölle auf die 60 „schlimmsten Sünder“. Diese Zölle kommen zu den bereits bestehenden Zöllen hinzu. EU: 20%, China 34%, Schweiz: 32%, Vietnam: 46% --- Entwicklungsländer sind besonders stark betroffen. Für China hatte die USA bereits einen Zusatzzoll von 20% in Kraft gesetzt. Mit der neuen Maßnahme kommt China auf einen zusätzlichen Zoll von insgesamt 54% --- Kieler Institut für Weltwirtschaft: Das US-BIP könnte um etwa 2% sinken, während es in Deutschland „nur“ um 0,5% fallen würde. Die Inflation würde in den USA deutlich steigen, während in Europa ein Abwärtsdruck auf die Preise zu verzeichnen wäre. --- Der Industrie in der EU und in Deutschland wird der Zoll deutlichen Schaden zufügen. Umso wichtiger ist es, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten schnell und mutig mit Reformen und einem groß angelegten Konjunkturpaket reagieren, das sich auf die Modernisierung der Infrastruktur und Verteidigungsausgaben konzentriert..
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                31.03.25 - 12:43 
                | 
               
                  
                     Mexiko: Inflation zieht leicht an - anhaltende Sorgen vor US-Zöllen (Anleihencheck)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Bonn (www.anleihencheck.de) - Die unsichere Entwicklung im Handelskonflikt mit den USA belastet die mexikanische Wirtschaft weiterhin stark - trotz der bis Anfang April ausgesetzten US-Zölle auf Importe aus Mexiko, so die Postbank Research.
Die Industrieproduktion sei im Januar mit 2,9 Prozent zum Vorjahr stärker als erwartet (minus 1,8 Prozent) zurückgegangen. [mehr]...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.03.25 - 12:31 
                | 
               
                  
                     Mexiko: Schwaches Q4-Wachstum - Inflation im Zielkorridor (Anleihencheck)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Bonn (www.anleihencheck.de) - Im vierten Quartal 2024 schrumpfte die mexikanische Wirtschaft mit minus 0,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal stärker als erwartet (minus 0,2 Prozent), so die Analysten von Postbank Research.
Damit habe die mexikanische Wirtschaft im Gesamtjahr 2024 nur um 1,3 Prozent gewachsen, was nach 3,2 Prozent im Vorjahr eine deutliche Abkühlung der wirtschaftlichen Aktivität bedeute. [mehr]...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    |