| 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                08.10.25 - 12:30 
                | 
               
                  
                     Robuster Welthandel? KI-Boom und Zolleffekte (DZ Bank)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Die WTO erwartet für das Jahr 2025 einen überraschend robusten Warenhandel, der von KI-Gütern sowie von vorgezogenen US-Importen (Frontloading) getragen wird. Für das Jahr 2026 trübt sich der Ausblick jedoch ein. Es wird entscheidend sein, wie nachhaltig der KI-Trend in Bezug auf Nachfrage, Engpässe, Energie, Regulierung und Produktivität ist.. --- In einer Analyse kommt die Boston Consulting Group (BCG) zu dem Schluss, dass es bislang nur rund 5% der Unternehmen gelingt, künstliche Intelligenz wirtschaftlich nutzbringend in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Die OECD und McKinsey erwarten den starken Produktivitätseffekt eher langfristig..
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                25.08.25 - 02:48 
                | 
               
                  
                     Analysis: TSMC avoids US equity stake, balancing independence and monopoly risks (Digitimes)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     The US government's acquisition of a 9.9% stake in Intel, alongside TSMC's exclusion from such equity participation, highlights contrasting subsidy approaches under shifting US administrations. For TSMC, the exclusion preserves operational independence, and the US-Intel deal may temper regulatory scrutiny over its dominant market position, even as global semiconductor competition intensifies....
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                18.07.25 - 20:03 
                | 
               
                  
                     TSMC: Das sagen die Analysten nach den Q2-Zahlen (Der Aktionaer)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Nach den jüngsten starken Quartalszahlen von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) bewegen sich die Aktienkurs weiterhin in einer soliden Aufwärtsbewegung, auch wenn sie aktuell leicht unter den Höchstständen notieren. Die Analysten bleiben dennoch optimistisch und sehen im Konsens noch erhebliches Aufwärtspotenzial....
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                06.06.25 - 14:15 
                | 
               
                  
                     Weltweiter Chipmarkt bleibt auf Rekordkurs (DZ Bank)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Der globale Chipmarkt, der bereits im Jahr 2024 Jahr einen Umsatz-Höchstwert erreicht hat, befindet sich auch im laufenden Jahr auf Rekordkurs. Im April hat sich die Erlösdynamik sogar noch beschleunigt. Wichtigster Teiber ist weiterhin die stark anziehende Verbreitung von Anwendungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die hohe Nachfrage nach Chips für das Hochleistungsrechnen (High Performance Computing). Dieser positive Trend dürfte sich im Jahresverlauf und auch im kommenden Jahr fortsetzen... --- Wichtigster Wachstumstreiber dürfte auf absehbare Zeit die hohe Nachfrage nach Prozessoren für KI-Anwendungen und das Hochleistungsrechnen (High Perfomance Computing) sein. Besonders begehrt dürften leistungsstarke Logik- und Speicherchips sein. Diese werden unter anderem für das Training und die Anwendung von KI-basierten Sprachmodellen (Large Language Models) sowie für die Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen eingesetzt..
                   
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                  
                | 
             
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    |