| 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                21.10.25 - 14:42 
                | 
               
                  
                     KI-Boom: Blase oder Burggraben? Von 200.000 GPUs für Microsoft bis TSMC: So investieren Sie jetzt in KI? (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     KI treibt Mrd.-Investitionen - vom BlackRock/Microsoft/Nvidia-Deal (40 Mrd. USD für Aligned Data Centers) bis Microsofts Zugriff auf über 200.000 Nvidia-GPUs. Für David Hartmann (Vontobel) ist das noch rationaler Kapazitätsaufbau: Die Engpässe heißen Energie und skalierbare Rechenzentren. Oracle setzt ab Q3/2026 auf AMDs MI450 (50.000 Chips); ob AMD ein Gegengewicht wird, hängt von der Effizienz gängiger KI-Workloads ab - gelingt das, würde Preisdruck auf Nvidia entstehen. TSMC spricht weiter von einem Nachfragezug; bremsende Faktoren: Energie, Talente, Zeit. Wer nicht auf Einzeltitel setzt, kann breit investieren: Vontobels Solactive Artificial Intelligence Performance-Index bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab (u. a. Chips, Software, Infrastruktur) und bündelt 20 Aktien. Risiken: Markt- und Emittentenrisiko sowie Währungsrisiko (Index USD, Zertifikat in Euro). Vorteil: einfacher Zugang ohne ständiges Research....
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                16.10.25 - 18:24 
                | 
               
                  
                     Börsenradio Schlussbericht, Do., 16.10.25: Gold-Rekord 4.257 USD, "Ohne Gold geht nichts mehr" - Nestlé streicht 16.000 Jobs (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Starke Zahlen aus Europa stützen die Kurse: LVMH und ASML übertreffen Erwartungen, die Berichtssaison startet robust. Der DAX schließt bei 24.272 Punkten, das sind +0,4 %. Der EuroStoxx50 steigt um +0,8 % auf 5.652. Rückenwind kommt von nachlassenden Zinsängsten in den USA. Der Euro legt zu auf 1,1668 USD. Gold bleibt im Höhenflug: an der Londoner Börse neues Allzeithoch bei 4.257 USD je Feinunze. Treiber sind der  SA−China−Handelsstreit und Spekulationen auf weitere US−Zinssenkungen. Im Fokus deutsche Titel: Sartorius wird nach gutem Q3 etwas optimistischer, die Aktie springt um +7,6 %. Im SDAX zieht Drägerwerk nach starken Zahlen um +12,8 % an. Unternehmen: TSMC meldet Rekordgewinn. Nordea legt ein zusätzliches Aktienrückkaufprogramm über 250 Mio. Euro bis Jahresende auf. Nestlé plant weltweit den Abbau von 16.000 Stellen und strebt Einsparungen von 1,0 Mrd. CHF bis 2027 an. BMW beobachtet mögliche Lieferengpässe bei Nexperia, die Fertigung läuft weiter planmäßig....
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                19.09.25 - 19:00 
                | 
               
                  
                     Börsenradio Schlussbericht Fr., 19.09.2025 - Historische Wall Street, großer Verfall, schwächelnder DAX - KI, Taiwan Semi, Conti (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Historischer Donnerstag in New York: Dow Jones, S&P 500, Nasdaq und Russell 2000 markieren Rekorde. Doch der Blick richtet sich nach vorn. Heute am großen Verfallstag in Frankfurt verliert der DAX 0,2 % auf 23.639 Punkte, der MDAX sinkt 0,9 % auf 30.196 Zähler. Daimler Truck startet mit General Dynamics eine Rüstungsallianz, Continental kündigt 2026 den Abschied von Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle an. Ströer senkt die Prognose, Stabilus setzt ein Sparprogramm durch - Anleger reagieren kritisch. Gold steigt auf 3.672 Dollar je Unze, Silber auf 46,2 Dollar. Der Euro notiert bei 1,1763 Dollar. Im Podcast: Thomas Rappold warnt vor "KI-Darwinismus", Sebastian Steyer empfiehlt Taiwan Semiconductor, SAP und Jenoptik, Jochen Stanzl setzt auf Regionen statt Einzelwerte. Am Samstag steht der Börsentag Zürich an - mit Hans A. Bernecker, Heiko Thieme und spannenden Diskussionen.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                19.09.25 - 13:06 
                | 
               
                  
                     Gehebelte Qualitätsaktien. wiki-Trader Sebastian "Bastian24" Steyer: "Klarer Kauf: Taiwan Semiconductor, SAP, Jenoptik" (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Sebastian Steyer betreut als Bastian24 drei wikifolios: Qualitätsaktien aktiv, Qualität von Morgen und Qualität aktiv gehebelt ( https://go.brn-ag.de/402 ). Besonders bei gehebelten Produkten müssen sich Anleger der Risiken immer bewusst sein, denn der Hebel kann ja in beide Richtungen ausschlagen. Von Anfang an befinden sich die wikis auf der Plusseite. Taiwan Semiconductor ist mit rund 350 % Plus bester Wert im wikifolio. "Die Chipbranche hat eben einen Lauf." Der Wert mit der größten Depotgewichtung ist jedoch BAE Systems mit 5,4 %: "Von der Bewertung interessanter als eine Rheinmetall. Und: Trump mag UK mehr als Deutschland." Neu dabei: SAP. "Das einzige deutsche Unternehmen, das in diesem weltweiten High-Tech-Orchester eine wichtige Rolle spielt." Deutliche Kursverluste ("zu Unrecht") auch bei Adobe - und insofern ein Kandidat für die Qualitätsaktien: "Ein klarer Kauf." Selbiges gilt für Jenoptik....
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                17.07.25 - 19:18 
                | 
               
                  
                     Börsenradio Schlussbericht, Do., 17.07.25 DAX schließt stark - ABB mit US-Rekord, Trump vs. Powell: Klude "Ändert nichts!" (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Der Markt schaltet um auf Erholung - und die nimmt Fahrt auf. DAX und MDAX legen deutlich zu, die Tech-Rally befeuert die Stimmung. Der DAX schließt auf Tageshoch bei 24.371 Punkten, ein Plus von 1,5 %. Der MDAX gewinnt 1,0 % auf 31.015 Punkte. Rückenwind kam von TSMC mit Rekordzahlen dank KI-Boom und ABB mit starken US-Aufträgen. Infineon und STMicro profitieren. Siemens legt 4,1 % zu. PepsiCo zeigt sich trotz Rückgängen robuster. Jungheinrich enttäuscht mit Gewinnwarnung und Stellenabbau. Gerresheimer bricht Gespräche über eine Übernahme ab. Gold gibt leicht nach, Silber und Platin steigen. Brent-Öl notiert fester. Im Interview: Chefvolkswirt Carsten Klude über das Trump-Risiko, Zinspolitik und die Macht der Fed.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                04.07.25 - 18:42 
                | 
               
                  
                     Börsenradio Schlussbericht, Fr., 04.07.25 Zollstreit drückt DAX - Physical AI, Rentenängste und Big Beautiful Bill im Fokus (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Der DAX verliert zum Wochenschluss 0,5 % auf 23.787 Punkte, auf Wochensicht summiert sich das Minus auf rund 500 Punkte. Der MDAX fällt ebenfalls um 0,5 % auf 30.281 Punkte. Grund ist der schwelende Zollstreit mit den USA - die Zeit für eine Einigung wird knapp. Die Wall Street bleibt zum US-Feiertag geschlossen, tags zuvor gab es neue Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq 100. Bei den Aktien: Rheinmetall profitiert von einem höheren Kursziel bei JPMorgan, Hugo Boss klettert dank der Frasers Group an die MDAX-Spitze. Commerzbank und Unicredit stehen im Übernahmepoker weiter unter Spannung. TSMC verlagert Investitionen in die USA. China verhängt Strafzölle auf Cognac. Gold steigt leicht auf 3.333 Dollar, Öl fällt. Der Euro legt zu. Interviews des Tages: Tech-Advisor Stefan Rappold erklärt Physical AI und Industrie 5.0. Wolfgang Juds warnt vor politisch getriebenen Anlageentscheidungen.
Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                03.06.25 - 18:24 
                | 
               
                  
                     Börsenradio Schlussbericht, Di., 3. Juni 2025 - Zollstreit belastet Autobranche, DAX steigt dennoch über 24.000 (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Der DAX schafft ein Plus von 0,7 % auf 24.092 Punkte, trotz andauernder Zollunsicherheit und trüber Stimmung in der Autoindustrie. Laut ifo sank das Branchenklima im Mai auf -31,8 Punkte. Die OECD erwartet für Deutschland nur 0,4 % BIP-Wachstum 2025. Volkswagen einigt sich mit 20.000 Mitarbeitern auf freiwillige Kündigungen, bis 2030 fallen 35.000 Stellen weg. Rheinmetall ersetzt am 20. Juni Kering im EuroStoxx 50 nach kräftigem Kursanstieg. Telekom gründet bis Mitte 2026 einen eigenen Rückversicherer in Köln. TSMC verzeichnet trotz Zöllen hohe KI-Nachfrage, aktuell übersteigt Nachfrage das Angebot. Elektroautobauer Nio weitet Quartalsverlust auf 6,9 Mrd. Yuan aus, trotz 21 % Umsatzanstieg. Toyota nimmt Zulieferer Toyota Industries für umgerechnet 26 Mrd. USD privat von der Börse. Meta sichert langfristig Atomstrom für Rechenzentren. Börsenweisheit:
"Investiere nie in eine Aktie, deren Geschäft du nicht verstehst."  Warren Buffett...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                17.04.25 - 17:06 
                | 
               
                  
                     Börsenradio Schlussbericht, Do., 17.04.25 - EZB senkt Zinsen auf 2,25 %, VW fährt Sonderschichten, Gold Allzeithoch 3.357 USD (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Die EZB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 %. Es ist die siebte Senkung in Folge. Der DAX schließt vor dem langen Osterwochenende bei 21.274 Punkten mit -0,2 %. Anleger nehmen nach den jüngsten Kursgewinnen Gewinne mit. Der Goldpreis erreicht ein neues Allzeithoch bei 3357,40 US-Dollar. TSMC steigert den Quartalsgewinn um 60 % auf 9,8 Mrd. Euro. VW meldet Sonderschichten in Wolfsburg  Modelle wie Tiguan und ID.3 laufen weiter stark. Rheinmetall sieht ein Auftragspotenzial von 300 Mrd. Euro bis 2030. Hermès wächst mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz schwächer als erwartet. Evotec überzeugt mit einem starken Q4, die Aktie steigt um 7,7 %. Unitedhealth senkt seine Jahresprognose, die Aktie bricht um 20 % ein. US-Zölle, sinkende Inflation und die nächste EZB-Sitzung im Juni sorgen für Zurückhaltung an den Börsen. Am Karfreitag bleibt der Handel geschlossen, in den USA wird am Ostermontag regulär gehandelt. Börsenweisheit des Tages: "Nur wer das Risiko kennt, kann es vermeiden." (Benjamin G...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                04.03.25 - 08:48 
                | 
               
                  
                     Märkte am Morgen: DAX deutlich im Minus erwartet - Bitcoin, Nvidia, Tesla, TSMC, Super Micro Computer, Fresenius, Renk (Der Aktionaer TV)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Märkte am Morgen: DAX deutlich im Minus erwartet - Bitcoin, Nvidia, Tesla, TSMC, Super Micro Computer, Fresenius, Renk...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                23.01.25 - 18:54 
                | 
               
                  
                     Börsenradio Schlussbericht, Do., 23.01.25 - "DAX mit Rekordhoch und Berichtssaison-Turbos" - Salgitter Übernahme? (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Der DAX setzt seine Rallye fort und schließt mit einem Plus von 0,7 % bei 21.412 Punkten, nachdem er zwischenzeitlich ein neues Rekordhoch von 21.423 Punkten erreicht hat. Positive Impulse kommen aus der US-Berichtssaison: J.P. Morgan und Goldman Sachs glänzen mit Rekordergebnissen, und Taiwan Semiconductor beeindruckt mit einem Gewinnsprung von 57 %. Gleichzeitig belasten Unsicherheiten wie die schwache Konjunktur in Deutschland und mögliche US-Strafzölle. Im DAX führt FMC die Gewinnerliste mit einem Plus von über 4 % an. Siemens Energy bleibt stark, während Salzgitter dank eines Übernahmeangebots um 5,7 % zulegt. Puma stürzt nach enttäuschenden Zahlen um 18 % ab. Der Euro bleibt unter Druck bei 1,0400 US-Dollar, belastet von US-Zolldrohungen.
Im Interview: Peter Scholz, Professor für Digital Finance, spricht über die Bedeutung der KI-Investitionen und ihre langfristigen Marktauswirkungen. Aramea Chefvolkswirt und Portfoliomanager Felix Herrmann hat die wichtigsten 9 Thesen für 2025. Autoex...
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                16.01.25 - 18:54 
                | 
               
                  
                     Börsenradio Schlussbericht, Do., 16.01.25 - DAX auf Rekordkurs: Zalando führt an - Banken stark (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Der DAX bleibt in Rekordstimmung und steigt um 0,4 % auf 20.655 Punkte. Am Vormittag erreichte er mit 20.675 Punkten ein neues Allzeithoch. Auch der EUROSTOXX50 zeigt Stärke und legt 1,3 % auf 5.095 Punkte zu. Luxusgüter-Aktien treiben den Index nach oben, angeführt von Richemont dank starker Quartalszahlen. Der Euro bleibt stabil bei 1,0310 US-Dollar. Morgan Stanley beeindruckt mit einem Gewinnplus von 50 %, getragen durch starkes Investmentbanking. Auch Zalando sorgt für positive Schlagzeilen: Der Gewinn übertrifft mit 510 Mio. Euro die Prognosen deutlich. Die Aktie springt um über 10 % und führt den DAX an. TSMC verzeichnet dank KI-Chip-Nachfrage und Nvidia als Kunden einen Gewinnanstieg von 57 % auf 11,06 Mrd. Euro. Hören Sie im Podcast: VTAD-Experte Bauer über die DAX-Rallye und Fondsadvisor Müller zu Gold, Silber und Bitcoin....
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   
      
         
            
               | 
                16.01.25 - 15:42 
                | 
               
                  
                     Opening Bell: Goldman Sachs, JPMorgan, Tesla, United Health, TSMC, Intuitive Surgical, GEO Group, Tapestry (Der Aktionaer TV)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Die Wall Street wurde gestern von drei Faktoren angetrieben. Zinshoffnungen, überzeugenden Bankenbilanzen und Entspannungssignalen aus dem Nahen Osten. Der Dow Jones legte 1,65 Prozent zu, der Nasdaq 100 sogar 2,3 Prozent....
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   | 
      
    | 
   
      
         
            
               | 
                18.10.24 - 12:42 
                | 
               
                  
                     Desinflation (Es geht voran). Chartanalyse mit Konstantin Oldenburger: "Aber die Konjunktur läuft noch nicht so rund" (BRN)
                  
                | 
             
                        
               | 
                   
                | 
               
                   
                     Neue Rekorde bei Dow, S&P 500, DAX und Nvidia. "Der Desinflationsprozess schreitet weiter voran. Alles im Lot also. Aber die Konjunktur läuft noch nicht so rund", sagt Konstantin Oldenburger, Chartanalyst bei CMC Markets. Unterdessen dürfte der Weg des DAX zur 20.000 vorgezeichnet sein. "Die Luft ist rein bis zum großen Event mit der US-Wahl." Auch der Dow Jones und S&P sind in Rekordlaune dank der "Stärke der heimischen Unternehmen durch die Breite". Konstantin Oldenburger sieht ein "Comeback der Glorreichen 7". Rally bis zur US-Wahl? Taiwan Semiconductor Manufacturing Company vs. Nvidia. Hier muss die Politik in den Staaten zeigen, inwiefern Nvidia in Zukunft mit Asien kooperieren darf. Netflix hat sich mittlerweile von den "Streaming Wars" erholt und macht 2,4 Milliarden Dollar Gewinn....
                   
                | 
             
            
            
          
       
    | 
   | 
      
    |